Protein Nudeln mit Hüttenkäse

Wenn ich ehrlich bin, liebe ich es einfach, wenn ein Rezept gleich mehrere Dinge vereint: Es muss schnell gehen, gut schmecken und am besten noch gesund sein. Genau so ist es bei meinen Protein Nudeln mit Hüttenkäse. Dieses Rezept hat mich an einem ganz normalen Dienstagabend gerettet – hungrig, wenig Zeit und keine Lust auf große Kochaktionen. Was rauskam? Ein proteinreiches Gericht, das nicht nur mich, sondern auch meine Familie überrascht hat. Und jetzt ist es fester Bestandteil meines Wochenplans geworden.

Warum du dieses Rezept lieben wirst? Es ist perfekt für alle, die auf eine eiweißreiche Ernährung achten – ganz gleich, ob du sportlich aktiv bist, abnehmen willst oder einfach mal ein bisschen mehr Power auf dem Teller haben möchtest. Mit Protein-Nudeln und Hüttenkäse bekommst du eine ordentliche Portion Eiweiß – und das auf eine richtig leckere Art.

Ein weiterer Pluspunkt: Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig. Du kannst es pur genießen oder mit gebratenem Gemüse, Kräutern oder Hähnchenbruststreifen verfeinern. Ich werfe manchmal noch frische Tomaten, Spinat oder ein pochiertes Ei oben drauf. Deiner Kreativität sind wirklich keine Grenzen gesetzt.

Auch der Preis spielt eine Rolle – vor allem bei Rezepten, die man öfter kocht. Protein-Nudeln bekommst du mittlerweile in fast jedem Supermarkt, und Hüttenkäse ist ein günstiger Eiweißlieferant. Kein Schnickschnack, keine teuren Superfoods – einfach gute Zutaten, die sich jeder leisten kann.

Hier sind die Zutaten, die du brauchst:

Zutaten für 2 Portionen:

  • 150 g Protein-Nudeln (z. B. aus Linsen, Kichererbsen oder Erbsen)

  • 200 g Hüttenkäse

  • 1 TL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • ½ TL Knoblauchpulver oder eine frische, fein gehackte Knoblauchzehe

  • Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum (optional)

  • Etwas Zitronensaft (optional, für Frische)

  • Optional: Cocktailtomaten, Babyspinat, gebratenes Hähnchen oder ein Ei als Topping

Die Zutatenliste ist bewusst kurz und simpel – und genau das macht dieses Gericht so alltagstauglich. In den nächsten Abschnitten zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dieses proteinreiche Nudelgericht in unter 20 Minuten zubereitest.

Zubereitung

Die Zubereitung dieser Protein Nudeln mit Hüttenkäse ist wirklich kinderleicht – perfekt für Tage, an denen es schnell gehen muss, aber du trotzdem etwas Nahrhaftes auf dem Teller haben willst. Und das Beste: Du brauchst dafür keine besonderen Kochkünste.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Nudeln kochen:
Bring einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Gib die Protein-Nudeln hinein und koche sie nach Packungsanleitung al dente. Je nach Sorte dauert das meist zwischen 5 und 8 Minuten. Achte darauf, dass du die Nudeln nicht zu weich kochst – sie sollen Biss behalten, das passt besser zur cremigen Konsistenz des Hüttenkäses.

2. Währenddessen den Hüttenkäse vorbereiten:
In einer Schüssel gibst du den Hüttenkäse zusammen mit dem Olivenöl, Knoblauch (frisch oder Pulver), etwas Salz, Pfeffer und – falls du magst – einem Spritzer Zitronensaft. Die Säure bringt eine angenehme Frische in das Gericht. Verrühre alles gut mit einer Gabel oder einem Löffel. Du kannst den Hüttenkäse auch leicht anwärmen, wenn du das Gericht komplett warm genießen möchtest. Das funktioniert am besten in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze oder einfach in der Mikrowelle für 30–60 Sekunden.

3. Nudeln abgießen:
Sobald die Nudeln gar sind, gieße sie ab, aber fang eine kleine Tasse vom Kochwasser auf. Dieses stärkehaltige Wasser ist super, um die Konsistenz deiner Soße später etwas zu justieren.

4. Vermengen:
Gib die heißen Nudeln direkt zum Hüttenkäse in die Schüssel oder in die Pfanne, falls du sie dort warm machen möchtest. Rühre alles gut durch, bis sich der Hüttenkäse schön an den Nudeln verteilt. Wenn die Mischung dir zu trocken erscheint, gib nach und nach ein paar Löffel vom Kochwasser dazu. So wird die Soße cremig und verbindet sich besser.

5. Abschmecken:
Jetzt ist der Moment für das Feintuning: Noch etwas mehr Salz? Ein Hauch Pfeffer? Vielleicht ein kleines bisschen Zitronensaft oder frische Kräuter? Verlass dich ganz auf deinen Geschmack.

6. Anrichten und verfeinern (optional):
Auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern, halbierten Cocktailtomaten, ein paar Spinatblättern oder einem weich gekochten Ei toppen. Wenn du es richtig herzhaft willst, passt auch gebratenes Hähnchenfleisch super dazu. Einfach in Streifen schneiden, mit etwas Öl anbraten und auf die Nudeln legen.

Schnell und einfach

Dieses Rezept braucht kaum Vorbereitung, wenig Kochzeit und fast keine Küchenutensilien. Du musst nicht mal die Pfanne schwingen, wenn du willst – ein Topf und eine Schüssel reichen vollkommen aus. Ideal also für alle, die abends nicht mehr viel Energie für den Kochlöffel haben, aber trotzdem etwas Gescheites essen möchten.

Anpassbar

Ein großer Vorteil dieses Rezepts ist seine Wandelbarkeit. Die Basis – Protein-Nudeln und Hüttenkäse – kannst du je nach Lust, Laune und Vorratslage verändern. Hier ein paar Ideen:

  • Vegetarisch? Klar! Einfach mit frischem Gemüse kombinieren: gebratene Zucchini, Paprika oder Erbsen passen hervorragend.

  • Low Carb? Statt Nudeln kannst du auch Zucchininudeln (Zoodles) oder gebratene Pilze verwenden.

  • Mehr Würze? Gib eine Prise Paprikapulver, Chiliflocken oder etwas Parmesan dazu.

  • Meal Prep? Ja, auch das geht! Die Nudeln schmecken auch kalt als Protein-Pasta-Salat richtig lecker.

Beliebt bei vielen

Was mich besonders freut: Auch meine Freunde, die sonst bei „gesund“ gern mal die Augen verdrehen, sind begeistert. Kein Wunder – es schmeckt einfach wie ein vollwertiges Gericht, nicht wie irgendein Fitness-Ersatz. Besonders Kinder mögen die milde Kombination aus Nudeln und cremigem Käse – was will man mehr?

Das Rezept ist perfekt für Mittag- oder Abendessen, macht lange satt und gibt dem Körper alles, was er braucht – Proteine, Energie und Geschmack. Und das Ganze ohne unnötige Zusatzstoffe, künstliche Soßen oder komplizierte Zutaten.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Protein Nudeln mit Hüttenkäse


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 15 minutes
  • Yield: 2 1x

Description

Dieses einfache und gesunde Rezept kombiniert proteinreiche Nudeln mit cremigem Hüttenkäse – eine perfekte Kombination für alle, die sich bewusst ernähren und dabei nicht auf Geschmack verzichten möchten. Ideal für Fitnessfans, Berufstätige oder einfach alle, die es schnell, lecker und sättigend mögen.


Ingredients

Scale
  • 250 g Protein-Nudeln (z. B. aus Linsen, Kichererbsen oder Erbsen)
  • 200 g Hüttenkäse (körniger Frischkäse)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Knoblauchzehe (gepresst oder fein gehackt) oder ½ TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 TL Zitronensaft
  • Optional: frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
  • Optional: gebratenes Hähnchenfleisch, Babyspinat, Kirschtomaten

Instructions

  1. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Protein-Nudeln nach Packungsanleitung al dente garen.
  2. In der Zwischenzeit den Hüttenkäse in eine Schüssel geben. Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren.
  3. Die fertigen Nudeln abgießen und etwas vom Kochwasser auffangen.
  4. Die heißen Nudeln direkt mit dem Hüttenkäse vermengen. Nach Bedarf etwas Kochwasser hinzugeben, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.
  5. Abschmecken und mit frischen Kräutern oder weiteren Zutaten nach Wahl verfeinern.
  6. Sofort servieren oder abgekühlt als Nudelsalat genießen.

Notes

Das Gericht ist sehr anpassbar – verwende einfach, was der Kühlschrank hergibt.

Für mehr Geschmack: Frühlingszwiebeln, Paprikapulver oder geriebener Parmesan ergänzen.

Für Meal Prep geeignet – schmeckt auch kalt.

Für Low Carb: Zucchini-Nudeln statt Proteinpasta verwenden.

  • Prep Time: 5
  • Cook Time: 10

FAQs

Welche Protein-Nudeln eignen sich am besten?
Ich verwende gern Linsen- oder Kichererbsen-Nudeln, weil sie besonders viel Eiweiß enthalten und zudem glutenfrei sind. Auch Erbsennudeln oder Mischungen mit Quinoa funktionieren gut. Achte beim Kauf einfach auf den Eiweißgehalt pro 100 g – je höher, desto besser.

Kann man das Rezept auch vegan zubereiten?
Ja, absolut. Du kannst den Hüttenkäse durch eine pflanzliche Quarkalternative oder einen veganen Frischkäse ersetzen. Es gibt auch proteinreiche Soja- oder Mandelvarianten, die sehr gut funktionieren.

Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Die Nudeln halten sich in einem gut verschlossenen Behälter etwa 2 Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen in der Mikrowelle eventuell einen Schuss Wasser oder Pflanzenmilch dazugeben, damit es wieder cremig wird.

Schmeckt das Gericht auch kalt?
Ja! Gerade im Sommer ist das Rezept auch als kalter Protein-Nudel-Salat ein Hit. Mit ein paar frischen Tomaten und Rucola schmeckt es fast wie ein Fitness-Pasta-Salat.

Kann ich das Rezept zum Abnehmen verwenden?
Ja. Durch den hohen Eiweißgehalt sättigt es gut und lange. Kombiniert mit Gemüse ergibt es eine ausgewogene, kalorienbewusste Mahlzeit.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star