Wenn der Duft frisch gebackener Buchteln in der Luft liegt, wird selbst der hartgesottenste Süßigkeitenverweigerer schwach. Diese fluffigen, warmen Teigtaschen füllen den Raum mit einer einladenden Süße und einer Textur, die einfach zum Dahinschmelzen ist. Sie laden dazu ein, sich mit einer Tasse Tee oder Kaffee zurückzulehnen und einfach zu genießen.
Ich erinnere mich noch gut an die Nachmittage bei meiner Großmutter, als sie in ihrer kleinen Küche stand und mit einem Lächeln auf den Lippen teigige Meisterwerke kreierte. Oft war ich der kleine Helfer, der versuchte, mehr Mehl in die Schüssel zu schleudern als nötig – was meistens zu einem riesigen Chaos führte. Aber das Ergebnis war immer das Gleiche: Omas Buchteln, schmecken am dritten Tag wie frisch gebacken – und genau das ist unser Ziel heute!
Was dieses Rezept besonders macht
Die Zubereitung dieser Buchteln ist so einfach, dass selbst dein Hund dir beim Kneten helfen könnte (obwohl ich das nicht empfehle). Das einzigartige Geschmacksprofil entsteht durch die Kombination von fruchtiger Marmelade und dem leicht süßen Hefeteig, das nicht nur die Augen zum Leuchten bringt, sondern auch für jeden Anlass geeignet ist – sei es ein gemütlicher Brunch oder ein festliches Dessert. Zudem sind sie extrem vielseitig: Du kannst sie nach Lust und Laune mit verschiedenen Füllungen anpassen!
Zutaten für Omas Buchteln, schmecken am dritten Tag wie frisch gebacken
Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
Vollständige Zubereitungsmethode Omas Buchteln, schmecken am dritten Tag wie frisch gebacken
Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte, um diese köstliche Mahlzeit zuzubereiten:
Schritt 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel das lauwarme Milch zusammen mit der Trockenhefe und einem Esslöffel Zucker vermischen. Lass die Mischung etwa 10 Minuten ruhen, bis sie schäumt – wie magische kleine Hefebomben!
Schritt 2: Zutaten kombinieren
Füge nun das Weizenmehl, den restlichen Zucker, die weiche Butter und eine Prise Salz zur Hefe-Milch-Mischung hinzu. Knete alles gründlich mit den Händen oder einem Rührgerät mit Knethaken, bis du einen glatten Teig hast.
Schritt 3: Teig ruhen lassen
Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen. Er sollte sich verdoppeln – perfekt für unsere fluffigen Buchteln!
Schritt 4: Portionieren und füllen
Wenn der Teig aufgegangen ist, teile ihn in gleich große Stücke (ungefähr golfballgroß). Rolle jedes Stück zu einer kleinen Scheibe aus und füge einen Löffel Fruchtmarmelade in die Mitte. Klappe den Teig über der Marmelade zusammen und forme ihn zu einer Kugel.
Schritt 5: Backen
Lege die gefüllten Buchteln in eine gefettete Backform nebeneinander (sie dürfen sich berühren) und lasse sie weitere 30 Minuten gehen. Heize deinen Ofen auf 180 Grad Celsius vor und backe die Buchteln dann etwa 25-30 Minuten lang goldbraun.
Schritt 6: Servieren
Lass deine Buchteln kurz abkühlen und bestreue sie nach Belieben mit Puderzucker. Serviere sie warm mit etwas geschmolzener Butter oder einer weiteren Portion Marmelade dazu – aber Vorsicht! Du könntest Gefahr laufen, dich in diese kleinen Wolken des Glücks zu verlieben!
Die Kochmethode verbessern

Um beim Rezept Omas Buchteln, schmecken am dritten Tag wie frisch gebacken, die besten Ergebnisse zu erzielen, beginnen Sie mit der Zubereitung des Teigs. Lassen Sie ihn ausreichend gehen, damit er schön luftig wird. Achten Sie darauf, die Füllung gleichmäßig zu verteilen und die Buchteln nicht zu eng in die Form zu setzen.
Verzieren Sie Ihr Gericht mit Ihrer persönlichen Note
Für eine besondere Note können Sie anstelle von klassischem Apfelmus auch frische Himbeeren oder Pfirsichmarmelade verwenden. Wenn Sie eine süßere Variante möchten, probieren Sie Schokoladenstückchen oder Nougatfüllung für Ihre Buchteln aus.
Intelligente Tipps zur Lagerung und Wiedererwärmung
Um den fluffigen Charakter Ihrer Buchteln zu bewahren, lagern Sie diese in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. Zum Wiedererwärmen einfach kurz in die Mikrowelle geben, um sie wieder weich und frisch zu machen.
Praktische Ratschläge des Kochs
Eine unvergessliche Anekdote aus meiner Kindheit: Ich erinnere mich daran, wie meine Oma mir immer ein Stück warmen Buchtel reichte und wir gemeinsam am Küchentisch saßen – die beste Zeit!
Fazit für Omas Buchteln, schmecken am dritten Tag wie frisch gebacken
Omas Buchteln sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein wahrer Traum für die Sinne. Die fluffigen Teigtaschen, gefüllt mit fruchtiger Marmelade, zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht. Auch nach drei Tagen schmecken sie wie frisch gebacken und lassen sich vielseitig genießen – ob zum Frühstück oder als süßer Snack zwischendurch. Mit einfachen Zutaten und einem unkomplizierten Rezept gelingt Ihnen dieses herrliche Gericht im Handumdrehen. Probieren Sie es aus und erleben Sie selbst, wie diese Buchteln Ihre Familie und Freunde begeistern werden!
Print
Omas Buchteln, schmecken am dritten Tag wie frisch gebacken
- Total Time: 3 hours 30 minutes
- Yield: 12 servings 1x
Description
Leckeres omas buchteln, schmecken am dritten tag wie frisch gebacken Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml lauwarme Milch
- 70 g Zucker
- 50 g Butter, weich
- 1 Päckchen Trockenhefe
- Eine Prise Salz
- Fruchtmarmelade (z.B. Aprikose oder Himbeere)
- Pflanzliches Geliermittel (z.B. Agar-Agar)
Instructions
- In einer großen Schüssel das lauwarme Milch zusammen mit der Trockenhefe und einem Esslöffel Zucker vermischen.
- Lass die Mischung etwa 10 Minuten ruhen, bis sie schäumt.
- Füge das Weizenmehl, den restlichen Zucker, die weiche Butter und eine Prise Salz zur Hefe-Milch-Mischung hinzu.
- Knete alles gründlich mit den Händen oder einem Rührgerät mit Knethaken, bis du einen glatten Teig hast.
- Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen.
- Teile den aufgegangenen Teig in gleich große Stücke (ungefähr golfballgroß).
- Rolle jedes Stück zu einer kleinen Scheibe aus und füge einen Löffel Fruchtmarmelade in die Mitte hinzu.
- Klappe den Teig über der Marmelade zusammen und forme ihn zu einer Kugel.
- Lege die gefüllten Buchteln in eine gefettete Backform nebeneinander und lasse sie weitere 30 Minuten gehen.
- Heize deinen Ofen auf 180 Grad Celsius vor und backe die Buchteln dann etwa 25-30 Minuten lang goldbraun.
- Lass deine Buchteln kurz abkühlen und bestreue sie nach Belieben mit Puderzucker.
- Serviere sie warm mit etwas geschmolzener Butter oder einer weiteren Portion Marmelade dazu.
Notes
Bewahre die Buchteln in einem luftdichten Behälter auf.
Erwärme sie im Ofen bei 160 Grad Celsius.
Serviere sie mit Vanillesoße oder Puderzucker.
Nutze frische Hefe für besten Geschmack.
- Prep Time: 120 minutes
- Cook Time: 90 minutes
- Method: Backen
Nutrition
- Calories: 280 kcal
- Sugar: 8g
- Sodium: 150mg
- Fat: 8g
- Carbohydrates: 45g
- Fiber: 2g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie lange kann ich Omas Buchteln aufbewahren?
Omas Buchteln können in einer luftdichten Box bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Auch nach dieser Zeit bleiben sie weich und schmackhaft. Um die Frische zu erhalten, ist es wichtig, sie vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Wenn Sie die Buchteln länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren.
Welche Marmelade eignet sich am besten für die Füllung?
Für Omas Buchteln eignen sich viele Marmeladensorten hervorragend. Beliebte Optionen sind Erdbeer-, Himbeer- oder Aprikosenmarmelade. Achten Sie darauf, eine Marmelade ohne Stückchen zu wählen, damit sie gleichmäßig in den Buchteln verteilt werden kann. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Geschmacksrichtungen!
Kann ich das Rezept glutenfrei zubereiten?
Ja, das Rezept für Omas Buchteln kann leicht glutenfrei zubereitet werden. Verwenden Sie dafür eine glutenfreie Mehlmischung statt Weizenmehl. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Die Zubereitung bleibt gleich, und Ihre glutenfreien Buchteln werden genauso köstlich!
Wie forme ich die Buchteln richtig?
Um Omas Buchteln richtig zu formen, nehmen Sie einen kleinen Portion Teig und drücken ihn flach. Geben Sie einen Teelöffel der gewünschten Marmelade in die Mitte und falten Sie den Teig über der Füllung zusammen. Achten Sie darauf, dass die Ränder gut schließen, damit die Marmelade beim Backen nicht ausläuft. Formen Sie anschließend eine schöne Kugel und legen Sie sie in die Backform!