Ich habe unzählige Nudelgerichte gekocht, aber dieses hier gehört ganz klar zu meinen persönlichen Favoriten. Warum? Weil es nicht nur bunt und gesund ist, sondern auch richtig schnell geht. „Nudeln mit buntem Gemüse“ ist für mich das ideale Feierabendessen: wenig Aufwand, voller Geschmack und einfach immer eine gute Idee – egal, ob im Sommer oder Winter.
Dieses Rezept ist mein Rettungsanker, wenn ich nach einem langen Tag hungrig in der Küche stehe und nicht weiß, was ich kochen soll. Es sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch großartig – und man hat fast immer alles dafür im Haus.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
1. Schnell gemacht – perfekt für jeden Tag
Diese Gemüse-Pasta steht in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Perfekt, wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem etwas Gutes essen willst.
2. Bunt, frisch und gesund
Mit Paprika, Zucchini, Karotten und vielleicht ein paar Kirschtomaten holst du dir den halben Wochenmarkt auf den Teller. Das bringt nicht nur Vitamine, sondern auch richtig gute Laune.
3. So vielseitig, wie du willst
Du kannst das Gemüse beliebig austauschen, neue Sorten ausprobieren oder je nach Saison anpassen. Auch bei den Nudeln hast du freie Wahl – ob Vollkorn, glutenfrei oder klassische Spaghetti.
4. Für alle geeignet – auch Kinder lieben’s
Das bunte Aussehen und der milde Geschmack kommen selbst bei den Kleinsten gut an. Und du kannst ganz nebenbei noch eine Portion Gemüse unterbringen.
5. Günstig und mit einfachen Zutaten
Kein Schnickschnack. Alles, was du brauchst, bekommst du in jedem Supermarkt. Ideal auch für die Resteverwertung!
Die kleine Geschichte hinter meinem Rezept
Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich diese bunte Gemüse-Pasta das erste Mal gekocht habe. Es war ein grauer Dienstagabend, ich hatte nicht eingekauft und war schon kurz davor, einfach nur Brot mit Käse zu essen. Dann habe ich einen Blick in meinen Kühlschrank geworfen: Eine halbe Zucchini, ein paar schrumpelige Paprika, eine Karotte, ein paar Reste Nudeln im Schrank … und zack: Die Idee war geboren.
Ich habe das Gemüse klein geschnitten, in der Pfanne angebraten, mit Knoblauch, etwas Olivenöl und Zitronensaft abgeschmeckt und die Nudeln untergehoben. Das Ergebnis war überraschend lecker – und seitdem ist dieses Gericht regelmäßig bei mir auf dem Teller.
Vielseitigkeit – du entscheidest, was reinkommt
Diese Pasta ist ein Chamäleon in der Küche:
Magst du es asiatisch? Dann füge Sojasauce, Frühlingszwiebeln und Sesam hinzu.
Lust auf mediterran? Nimm Oliven, Feta und italienische Kräuter.
Oder wie wäre es mit einer cremigen Variante mit Frischkäse oder einem Schuss Sahne?
Auch bei den Nudeln hast du freie Wahl: Penne, Tagliatelle, Farfalle oder auch Linsen- und Kichererbsenpasta – alles passt.
Zutaten für 2–3 Portionen:
-
250 g Nudeln (z. B. Penne oder Spaghetti)
-
1 rote Paprika
-
1 Zucchini
-
1 Karotte
-
Eine Handvoll Kirschtomaten
-
2 Knoblauchzehen
-
3 EL Olivenöl
-
Salz, Pfeffer
-
Optional: etwas Zitronensaft oder Balsamico
-
Optional: frische Kräuter (Basilikum, Petersilie, Thymian)
-
Optional: geriebener Parmesan oder geröstete Pinienkerne zum Servieren
1. Nudeln kochen
Setze einen großen Topf mit Wasser auf und bring ihn zum Kochen.
Salze das Wasser kräftig – es sollte schmecken wie Meerwasser.
Gib dann die Nudeln deiner Wahl hinein (z. B. Penne, Spaghetti oder Farfalle).
Koche sie al dente, also bissfest, gemäß der Packungsanleitung (meist 8–10 Minuten).
Gieße die Nudeln ab, aber hebe etwas vom Nudelwasser auf – das brauchen wir später!
2. Gemüse vorbereiten
Während die Nudeln kochen, widmest du dich dem Gemüse:
-
Paprika entkernen und in Streifen oder Würfel schneiden.
-
Zucchini waschen und in halbe Scheiben schneiden.
-
Karotte schälen und fein hobeln oder in dünne Stifte schneiden.
-
Kirschtomaten halbieren.
-
Knoblauch schälen und fein hacken.
Tipp: Je kleiner du das Gemüse schneidest, desto schneller ist es gar.
3. Gemüse anbraten
Erhitze 3 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur.
Gib den Knoblauch zuerst hinein und lasse ihn 30 Sekunden anbraten – nicht zu braun werden lassen!
Dann kommt das härtere Gemüse zuerst: Karotte, danach Paprika, Zucchini und ganz am Ende die Kirschtomaten.
Brate alles etwa 6–8 Minuten an, bis das Gemüse gar, aber noch knackig ist.
Würze mit Salz, Pfeffer und – falls gewünscht – etwas Zitronensaft oder einem Schuss Balsamico für Frische.
4. Nudeln und Gemüse vereinen
Jetzt gibst du die abgegossenen Nudeln direkt in die Pfanne zum Gemüse.
Füge etwa 3–4 EL vom aufgefangenen Nudelwasser hinzu – das sorgt dafür, dass sich alles gut verbindet.
Schwenke alles in der Pfanne oder rühre vorsichtig um, sodass sich Öl, Gewürze und Gemüse gleichmäßig verteilen.
Lass alles noch 1–2 Minuten auf kleiner Hitze zusammenziehen.
5. Verfeinern und servieren
Jetzt kannst du kreativ werden:
-
Bestreue die Pasta mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum.
-
Wer mag, reibt Parmesan darüber oder gibt ein paar geröstete Pinienkerne obendrauf.
-
Auch Feta, ein Klecks Pesto oder ein Hauch Chiliöl geben dem Gericht das gewisse Etwas.
Optional: Cremige Variante
Du willst’s etwas sämiger? Kein Problem:
Füge vor dem Servieren 2 EL Frischkäse, Ricotta oder pflanzliche Sahne hinzu und verrühre alles gut in der warmen Pfanne. Das ergibt eine herrlich cremige Pasta – ganz ohne schwere Soße.
Tipps zum Anpassen
-
Statt Zucchini kannst du Brokkoli, Aubergine oder Spinat verwenden.
-
Du hast kein frisches Gemüse? Auch Tiefkühlgemüse funktioniert wunderbar.
-
Du willst es proteinreicher? Gib Kichererbsen, gebratenen Tofu oder Hühnchenstreifen dazu.
-
Vollkornnudeln oder Linsenpasta machen das Ganze noch nährstoffreicher.

Nudeln mit buntem Gemüse
- Total Time: 30
- Yield: 3 1x
Description
Dieses schnelle und bunte Nudelgericht ist ideal für den Alltag: frisch, gesund, sättigend und dabei extrem flexibel. Die Kombination aus knackigem Gemüse und al dente gekochten Nudeln schmeckt nicht nur fantastisch, sondern lässt sich auch wunderbar an den eigenen Vorrat und Geschmack anpassen.
Ingredients
- 250 g Nudeln (z. B. Penne, Farfalle, Spaghetti)
- 1 rote Paprika
- 1 Zucchini
- 1 Karotte
- Eine Handvoll Kirschtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Optional: 1 EL Zitronensaft oder Balsamico
- Optional: frische Kräuter (z. B. Basilikum, Petersilie)
- Optional: Parmesan oder geröstete Pinienkerne zum Servieren
Instructions
- Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen. Anschließend abgießen und etwas Nudelwasser auffangen.
- Währenddessen das Gemüse vorbereiten:
– Paprika entkernen, in Streifen schneiden
– Zucchini in halbe Scheiben
– Karotte hobeln oder in feine Stifte schneiden
– Kirschtomaten halbieren
– Knoblauch fein hacken - In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Knoblauch darin kurz anbraten.
- Das Gemüse portionsweise zugeben: zuerst Karotten, dann Paprika, Zucchini und zum Schluss Kirschtomaten. Alles ca. 6–8 Minuten braten, dabei gelegentlich umrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zitronensaft oder Balsamico abschmecken.
- Die gekochten Nudeln zum Gemüse geben, mit etwas Nudelwasser verfeinern und alles gut vermengen.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern, Parmesan oder gerösteten Kernen toppen.
Notes
Du kannst das Gemüse nach Saison oder Vorrat anpassen.
Für eine cremige Variante 2 EL Frischkäse oder pflanzliche Sahne unterrühren.
Auch kalt als Nudelsalat ein Genuss.
Perfekt zum Vorbereiten und Mitnehmen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?
Ja! Die Gemüse-Pasta eignet sich hervorragend als Meal Prep.
Bereite sie einfach am Vorabend zu und bewahre sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf.
Am nächsten Tag kurz in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen – ggf. mit einem Schuss Wasser oder Brühe, damit sie wieder schön saftig wird.
Wie lange ist die Pasta haltbar?
Im Kühlschrank hält sich das Gericht gut 2–3 Tage.
Wichtig: vollständig abkühlen lassen, bevor du es abdeckst und kühlstellst.
Nicht eingefroren lagern – Gemüse und Pasta verlieren dabei ihre Konsistenz.
Welche Nudeln funktionieren am besten?
Prinzipiell alle:
-
Klassisch: Penne, Farfalle, Spaghetti
-
Nährstoffreich: Vollkornnudeln, Linsen- oder Kichererbsenpasta
-
Glutenfrei: Reispasta, Buchweizennudeln
Kann ich die Pasta auch vegan machen?
Das Grundrezept ist bereits vegan – ohne tierische Zutaten.
Wenn du Käse verwenden möchtest, nimm einfach eine vegane Alternative (z. B. Hefeflocken oder veganen Parmesan).
Für cremige Varianten passt pflanzliche Sahne oder veganer Frischkäse.
Wie mache ich das Gericht noch sättigender?
Füge Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder weiße Bohnen hinzu.
Auch gebratener Tofu, gebackene Süßkartoffelwürfel oder ein Ei obendrauf machen satt und glücklich.
Kann ich das Rezept auch für Kinder abwandeln?
Auf jeden Fall!
Verwende milderes Gemüse (z. B. Karotten, Erbsen, Mais) und lasse starke Aromen wie Knoblauch oder Zwiebeln weg, wenn deine Kinder empfindlich reagieren.
Auch Käse oder etwas Tomatensoße hilft oft, das Gericht kindgerecht zu gestalten.
Schmeckt das auch kalt als Salat?
Ja – absolut!
Lass die Pasta abkühlen und gib etwas mehr Olivenöl, Zitronensaft und ggf. etwas Essig dazu.
Kalt serviert ist sie ein toller Nudelsalat für Picknick, Büro oder Grillabende.