Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten

Als Bäcker und Koch probiere ich immer wieder neue Rezepte aus, die schnell gehen, lecker schmecken und sich gut variieren lassen. Dieses Rezept für Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten gehört für mich genau in diese Kategorie. Es kombiniert zarten Lachs, frische Tomaten und cremige Pasta – alles wird im Ofen gebacken, was das Gericht besonders aromatisch macht und die Zubereitung kinderleicht.

Was ich an diesem Rezept besonders liebe? Es ist vielseitig einsetzbar, schmeckt wunderbar frisch und ist trotzdem sättigend. Die Kombination aus mildem Lachs und süßlichen Tomaten ergibt ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Außerdem ist das Gericht sehr günstig, da man keine teuren Zutaten benötigt und trotzdem etwas ganz Besonderes zaubern kann.

Du kannst die Ofen-Lachs-Pasta ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ob mit frischen Kräutern, zusätzlichem Gemüse oder einer cremigen Soße – hier sind viele Varianten möglich. Für mich ist es auch ein perfektes Gericht, wenn ich mal wenig Zeit habe, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten will.

Zutaten für die Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten:

  • 400 g Pasta (z.B. Penne oder Rigatoni)

  • 300 g Lachsfilet, in Würfel geschnitten

  • 250 g Kirschtomaten, halbiert

  • 2 EL Olivenöl

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 200 ml Sahne

  • 100 g frisch geriebener Parmesan

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frischer Basilikum oder Petersilie zum Garnieren

Mit diesen Zutaten bekommst du ein Gericht, das einfach zuzubereiten ist und im Ofen wunderbar durchzieht. Im nächsten Teil erkläre ich dir genau, wie du diese Ofen-Lachs-Pasta Schritt für Schritt zubereitest.

Die Zubereitung der Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten ist simpel und erfordert nur wenige Handgriffe. Zuerst heizt du den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Während der Ofen auf Temperatur kommt, setzt du einen großen Topf mit Salzwasser auf und kochst die Pasta darin etwa 2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben. So bleibt sie später im Ofen schön bissfest.

In einer großen Schüssel vermischst du die halbierten Kirschtomaten mit dem Olivenöl, dem fein gehackten Knoblauch sowie etwas Salz und Pfeffer. Diese Mischung gibst du in eine ofenfeste Form. Danach legst du die Lachsfilet-Würfel darauf und verteilst die leicht vorgekochte Pasta gleichmäßig darüber.

Jetzt kommt die cremige Komponente: Gieße die Sahne über die Pasta und streue den frisch geriebenen Parmesan obenauf. Das sorgt dafür, dass beim Backen eine köstliche, goldbraune Kruste entsteht. Die Sahne macht das Gericht schön saftig, während der Parmesan für das herzhafte Aroma sorgt.

Die Form stellst du dann in den vorgeheizten Ofen und lässt alles etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis der Lachs gar ist und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Währenddessen kannst du den Ofen im Blick behalten, damit die Pasta nicht zu trocken wird.

Dieses Gericht ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch wunderbar wandelbar. Du kannst zum Beispiel frischen Spinat oder klein geschnittene Zucchini unter die Tomaten mischen, bevor du die Sahne und den Parmesan hinzufügst. Auch Kräuter wie Dill oder Petersilie passen ausgezeichnet zum Lachs und bringen frische Noten ins Gericht.

Besonders beliebt ist die Ofen-Lachs-Pasta bei Familien und Gästen, weil sie unkompliziert, lecker und optisch ansprechend ist. Die Kombination aus dem saftigen Lachs, den fruchtigen Tomaten und der cremigen Soße trifft einfach jeden Geschmack. So hast du in kurzer Zeit ein Gericht auf dem Tisch, das nach mehr schmeckt und gerne wiederholt wird.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 40 minutes
  • Yield: 4 1x

Description

Diese Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten ist ein einfaches, cremiges und unglaublich leckeres Gericht, das im Ofen gebacken wird. Zarter Lachs, süßliche Kirschtomaten, cremige Sahne und geschmolzener Parmesan verbinden sich zu einer herzhaften Mahlzeit, die perfekt für Alltag und Gäste geeignet ist.


Ingredients

Scale
  • 400 g Pasta (z. B. Penne oder Rigatoni)
  • 300 g Lachsfilet, in mundgerechte Würfel geschnitten
  • 250 g Kirschtomaten, halbiert
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 ml Sahne
  • 100 g frisch geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum oder Petersilie zum Garnieren (optional)

Instructions

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Pasta in reichlich Salzwasser ca. 2 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben kochen. Abgießen und beiseitestellen.
  3. Die Kirschtomaten in einer Schüssel mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Die Tomatenmischung in eine ofenfeste Auflaufform geben.
  5. Die Lachsfilet-Würfel gleichmäßig darüber verteilen.
  6. Die vorgekochte Pasta auf dem Lachs und den Tomaten verteilen.
  7. Die Sahne gleichmäßig über alle Zutaten gießen.
  8. Den geriebenen Parmesan über die gesamte Oberfläche streuen.
  9. Die Auflaufform in den Ofen geben und 20–25 Minuten backen, bis der Lachs gar ist und die Oberfläche goldbraun ist.
  10. Nach Belieben mit frischem Basilikum oder Petersilie bestreuen und servieren.

Notes

Wer mag, kann zusätzlich klein geschnittenes Gemüse wie Spinat oder Zucchini unterheben.

Für eine leichtere Variante eignet sich auch pflanzliche Sahne oder Kochsahne.

Der Lachs sollte nicht zu lange garen, damit er saftig bleibt.

Das Gericht lässt sich sehr gut vorbereiten und später erneut aufwärmen.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 25

FAQs

1. Kann ich statt frischem Lachs auch geräucherten Lachs verwenden?
Ja, das ist möglich. Geräucherter Lachs sollte erst kurz vor dem Servieren unter die Pasta gemischt werden, da er sonst beim Backen trocken wird.

2. Wie lange hält sich die Ofen-Lachs-Pasta im Kühlschrank?
Im Kühlschrank ist das Gericht in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage haltbar. Beim Aufwärmen kannst du etwas Sahne oder Brühe hinzufügen, um die Soße wieder cremig zu machen.

3. Kann ich die Sahne durch eine leichtere Alternative ersetzen?
Ja, du kannst auch Kochsahne oder pflanzliche Sahnealternativen verwenden, um das Gericht leichter zu machen.

4. Ist das Rezept für Anfänger geeignet?
Auf jeden Fall. Die einzelnen Schritte sind unkompliziert, und durch das Backen im Ofen läuft das Gericht fast von alleine.

5. Kann ich die Pasta durch glutenfreie Nudeln ersetzen?
Ja, glutenfreie Pasta eignet sich ebenfalls gut für dieses Rezept und verändert den Geschmack kaum.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star