Manchmal sind die einfachsten Gerichte die besten – und genau das trifft auf mein Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech zu. Dieses Gericht entstand, als ich an einem stressigen Abend etwas Herzhaftes, aber unkompliziertes wollte, das gleichzeitig gesund und lecker ist. Alles auf einem Blech – minimaler Aufwand, maximaler Geschmack. Das Resultat? Zartes Hähnchen, knusprige Kartoffeln und aromatischer Rosmarin, die zusammen eine perfekte Kombination ergeben.
Seitdem koche ich dieses Rezept immer wieder, besonders wenn ich Freunde einlade oder wenig Zeit habe. Es lässt sich wunderbar vorbereiten, ist vielseitig und dabei erstaunlich günstig.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
1. Einfach und stressfrei
Du musst nur ein Blech vorbereiten und den Ofen machen den Rest. Kein ständiges Kochen und Braten, sondern ganz entspannt zusehen, wie alles gleichzeitig gart.
2. Knusprige Kartoffeln und saftiges Hähnchen
Die Kombination aus knusprig gebackenen Kartoffeln mit duftendem Rosmarin und saftigem Hähnchen ist einfach unschlagbar.
3. Vielseitig und wandelbar
Du kannst das Rezept nach Belieben mit Gemüse erweitern, Gewürze variieren oder unterschiedliche Hähnchenteile verwenden.
4. Günstig und alltagstauglich
Kartoffeln und Hähnchen sind meist preiswert und gut verfügbar. Das Rezept ist perfekt für den Alltag, aber auch fürs Wochenende.
Vielseitig – so passt das Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech in deinen Alltag
Ob mit frischem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Möhren ergänzt oder klassisch nur mit Kartoffeln und Rosmarin – das Gericht lässt sich deinem Geschmack anpassen. Es eignet sich auch super zum Vorbereiten und Aufbewahren, ideal für Meal Prep oder Reste am nächsten Tag.
Zutaten für das Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech (für 2 Personen)
2 Hähnchenbrustfilets oder 4 Hähnchenschenkel (mit oder ohne Knochen)
500 g kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge)
2–3 Zweige frischer Rosmarin
3 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
Optional: Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Möhren in Stücke geschnitten
ChatGPT said:
Wie man das Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech zubereitet – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Kartoffeln waschen, falls nötig halbieren oder vierteln, damit sie gleichmäßig garen.
Knoblauch schälen und fein hacken.
Rosmarinzweige waschen und die Nadeln von den Zweigen zupfen.
Optionales Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Schritt 2: Hähnchen vorbereiten
Hähnchenbrustfilets oder -schenkel trocken tupfen.
Mit 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver rundherum einreiben.
Knoblauch und einige Rosmarinnadeln untermischen.
Schritt 3: Kartoffeln und Gemüse marinieren
Kartoffeln und optionales Gemüse in eine große Schüssel geben.
Mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und restlichem Rosmarin vermengen, sodass alles gut bedeckt ist.
Schritt 4: Alles auf dem Backblech verteilen
Kartoffeln (und Gemüse) auf einem großen Backblech gleichmäßig verteilen.
Hähnchenteile dazwischen legen.
Nochmals ein paar Rosmarinnadeln über alles streuen.
Schritt 5: Backen
Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben.
Für ca. 35–45 Minuten backen, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind und das Hähnchen gar ist (Kerntemperatur mindestens 75 °C).
Nach etwa der Hälfte der Zeit Kartoffeln und Hähnchen wenden oder das Blech drehen, damit alles gleichmäßig gart.
Schritt 6: Servieren
Das Blech aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen.
Nach Belieben mit frischem Rosmarin garnieren.
Sofort servieren und genießen.
Schnell und einfach
Das Gericht erfordert nur wenige Vorbereitungen, und der Ofen erledigt den Rest. Es ist perfekt, wenn du wenig Aufwand möchtest und trotzdem ein leckeres, warmes Essen auf dem Tisch haben willst.
Anpassbar
Du kannst das Hähnchen durch Putenfleisch ersetzen.
Experimentiere mit Kräutern wie Thymian oder Oregano.
Für mehr Gemüse einfach zusätzlich Paprika, Zucchini oder Karotten dazugeben.
Würze nach Geschmack mit Zitronensaft oder einer Prise Chili für mehr Pep.
Das Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech ist ein unkompliziertes Ofengericht, bei dem saftiges Hähnchen und knusprige Kartoffeln mit aromatischem Rosmarin vereint werden. Perfekt für den Alltag oder Gäste – wenig Aufwand, großer Genuss.
Ingredients
Scale
2 Hähnchenbrustfilets oder 4 Hähnchenschenkel
500 g kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge)
2–3 Zweige frischer Rosmarin
3 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
Salz und Pfeffer
Optional: Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Möhren
Hähnchen mit 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauch einreiben.
Kartoffeln und optionales Gemüse mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin mischen.
Alles auf einem Backblech verteilen, Hähnchen dazwischenlegen.
35–45 Minuten backen, dabei halbzeitlich wenden.
Mit frischem Rosmarin garnieren und servieren.
Notes
Gleichmäßige Kartoffelgröße sorgt für gleichmäßiges Garen.
Marinieren kann auch schon am Vortag erfolgen.
Alternativ Putenfleisch oder Hähnchenschenkel verwenden.
Prep Time:15
Cook Time:40
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech
Kann ich das Rezept auch mit Hähnchenschenkeln oder Putenfleisch machen?
Ja, Hähnchenschenkel eignen sich hervorragend und bleiben besonders saftig. Putenfleisch kannst du ebenfalls verwenden, die Garzeit bleibt ähnlich.
Wie mache ich die Kartoffeln besonders knusprig?
Am besten verwendest du festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln. Wichtig ist, sie in etwa gleich große Stücke zu schneiden und gut mit Öl zu vermengen. Beim Backen solltest du die Kartoffeln gelegentlich wenden.
Kann ich das Gericht vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst das marinierte Hähnchen und Gemüse schon am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen dann einfach aus dem Kühlschrank nehmen und nach Anleitung garen.
Welche Beilagen passen zum Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech?
Das Gericht ist durch Kartoffeln und Fleisch schon sehr sättigend. Ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse passen hervorragend dazu.
Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Reste kannst du luftdicht verpackt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und dann erwärmen.
Kann ich statt frischem Rosmarin auch getrockneten verwenden?
Ja, getrockneter Rosmarin geht auch, allerdings solltest du ihn vorsichtig dosieren, da er intensiver schmeckt.