Gnocchi Bowl mit Joghurt-Dressing

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Ich erinnere mich noch genau an den Tag, an dem ich diese Gnocchi Bowl zum ersten Mal gemacht habe. Es war ein hektischer Nachmittag in meiner Backstube, die Brote waren im Ofen, das Croissantblech stand bereit, und mein Magen knurrte wie ein wütender Terrier. Ich hatte kaum Zeit, mir etwas Großes zu kochen, wollte aber auch nicht das x-te belegte Brot essen. Also griff ich zu einer Packung Gnocchi, die ich eigentlich für ein anderes Gericht gekauft hatte. Dazu ein paar Reste Gemüse, etwas Joghurt, ein Klecks Senf – und plötzlich war sie geboren: meine Gnocchi Bowl mit Joghurt-Dressing.

Seit diesem Tag gehört dieses Rezept zu meinen absoluten Favoriten, wenn es schnell, einfach, aber trotzdem unglaublich lecker sein soll. Es ist eines dieser Gerichte, das sich fast wie von selbst kocht – und trotzdem bei Gästen und Familie für Begeisterung sorgt.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Vielseitig

Diese Gnocchi Bowl ist so wandelbar wie ein Chamäleon in einer Farbfabrik. Du kannst sie warm oder kalt genießen. Du kannst Gemüse deiner Wahl nehmen – ob Paprika, Zucchini, Karotten oder sogar Spinat. Wer es gerne ein bisschen schärfer mag, rührt einfach eine Prise Chili ins Dressing. Wer es lieber mild mag, lässt sie weg.

Du kannst das Gericht als leichtes Mittagessen, als Beilage oder sogar als Hauptgericht am Abend servieren. Auch für Meal Prep ist diese Bowl hervorragend geeignet – sie hält sich im Kühlschrank problemlos zwei Tage und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser.

Günstig

Ein weiteres Argument: Der Preis! Gnocchi bekommst du im Discounter oft für unter einem Euro. Naturjoghurt kostet fast nichts, und das Gemüse kannst du je nach Saison variieren – immer das verwenden, was gerade günstig ist. Damit wird dieses Rezept zu einem echten Geldsparer, ohne dass du auf Geschmack verzichten musst.

Wenn du also auf dein Budget achtest, aber trotzdem gerne frisch und lecker isst, dann ist diese Bowl wie für dich gemacht.

Zutaten für das Rezept

Hier sind die Zutaten, die du für eine große Portion Gnocchi Bowl mit Joghurt-Dressing brauchst – ideal für zwei hungrige Personen oder drei, die es etwas leichter mögen.

Für die Bowl:

  • 500 g Gnocchi (aus dem Kühlregal oder selbst gemacht)

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt

  • 1 Zucchini, in Halbmonde geschnitten

  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt

  • 1 Möhre, geraspelt

  • 1 Handvoll Rucola oder Babyspinat

  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

  • Optional: geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne als Topping

Für das Joghurt-Dressing:

  • 200 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)

  • 1 TL Senf (mittelscharf)

  • 1 TL Honig oder Ahornsirup

  • 1 TL Zitronensaft

  • 1 Knoblauchzehe, fein gerieben

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch, fein gehackt

Wie man diese Gnocchi Bowl mit Joghurt-Dressing zubereitet

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung ist alles – Mise en Place

Bevor ich überhaupt den Herd einschalte, bereite ich erst einmal alles vor. Das klingt nach einem überflüssigen Schritt, ist aber Gold wert – vor allem, wenn man Hunger hat und nicht während des Kochens noch durch Schubladen wühlen will.

Also: Die Gnocchi packe ich aus, das Gemüse wird gewaschen. Die Paprika schneide ich in kleine Würfel, die Zucchini in feine Halbmonde, die Karotte reibe ich auf der groben Seite der Reibe. Die rote Zwiebel wird fein gehackt, damit sie beim Anbraten nicht zu dominant schmeckt. Den Rucola spüle ich ab und lege ihn beiseite – der kommt erst ganz am Ende in die Bowl, damit er frisch und knackig bleibt.

Schritt 2: Gnocchi goldbraun anbraten

Klar, Gnocchi kann man auch einfach kochen. Aber wenn du Gnocchi in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbrätst, bis sie außen leicht knusprig und goldbraun sind, wirst du nie wieder zur Kochmethode zurückkehren. Die Röstaromen machen den Unterschied – und sind schnell gemacht.

Ich erhitze also 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne und gebe die Gnocchi hinein. Wichtig: Die Pfanne sollte nicht zu voll sein, sonst werden die Gnocchi eher gedünstet als gebraten. Am besten in zwei Portionen arbeiten, wenn nötig. Die Gnocchi brate ich bei mittlerer Hitze etwa 6–8 Minuten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind. Dabei regelmäßig wenden.

Sobald sie fertig sind, nehme ich sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite – sie dürfen kurz ruhen, während ich mich ums Gemüse kümmere.

Schritt 3: Gemüse anbraten

Jetzt kommt das Gemüse an die Reihe. Ich gebe die gewürfelte Paprika, die Zucchini und die rote Zwiebel in dieselbe Pfanne – ich spare mir also den Abwasch und nutze die Röstaromen, die die Gnocchi hinterlassen haben. Wenn du magst, kannst du noch einen kleinen Spritzer Öl dazugeben, muss aber nicht sein.

Ich brate das Gemüse etwa 5–6 Minuten an, bis alles schön weich, aber noch bissfest ist. Die Karottenraspel kommen ganz am Ende dazu – sie brauchen nur 1–2 Minuten Hitze, damit sie leicht weich werden, aber nicht ihre Frische verlieren.

Ich würze das Gemüse mit einer Prise Salz, etwas frisch gemahlenem Pfeffer und – wenn ich Lust auf einen mediterranen Touch habe – einer Prise getrocknetem Oregano oder Thymian.

Schritt 4: Das Joghurt-Dressing zubereiten

Während das Gemüse brutzelt, kümmere ich mich um das Herzstück dieses Rezepts: das Dressing. Es ist die perfekte Kombination aus cremig, würzig, frisch und ein klein wenig süß.

In einer kleinen Schüssel verrühre ich den Naturjoghurt mit einem Teelöffel Senf, einem Teelöffel Honig und einem Spritzer Zitronensaft. Dann reibe ich eine Knoblauchzehe fein hinein. Wer Knoblauch nicht so gern mag, nimmt einfach nur eine halbe. Das Dressing würze ich mit Salz und Pfeffer – hier ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn das Dressing soll nicht zu sauer und nicht zu scharf werden. Zum Schluss hebe ich fein gehackte Kräuter unter: Petersilie, Schnittlauch oder Dill – je nachdem, was gerade da ist.

Das Dressing stelle ich kurz beiseite – es sollte schön durchziehen, während die restlichen Zutaten fertig werden.

Schritt 5: Alles zusammenfügen – die Bowl entsteht

Jetzt kommt der spaßige Teil: Ich nehme zwei große Schüsseln und fülle zuerst eine gute Portion Gnocchi hinein. Darauf kommt das gebratene Gemüse – bunt geschichtet für einen schönen optischen Effekt. Als Nächstes kommt der Rucola, frisch und grün, direkt oben drauf.

Dann löffle ich großzügig das Joghurt-Dressing über die Bowl – und glaube mir, an dieser Stelle läuft mir jedes Mal das Wasser im Mund zusammen. Wer mag, kann noch ein paar geröstete Sonnenblumen- oder Kürbiskerne darüberstreuen – das gibt einen schönen Crunch.

Fertig ist die Gnocchi Bowl!

Schnell und einfach

Diese Bowl ist wirklich ein Paradebeispiel dafür, wie einfach gutes Essen sein kann. Du brauchst keine besonderen Küchengeräte, keine komplizierten Techniken und keine exotischen Zutaten. Alles ist in einem Supermarkt zu finden – und die Zubereitung dauert gerade mal 25 Minuten.

Ich liebe Gerichte, die unkompliziert sind, bei denen man nicht nach jedem Schritt eine neue Schüssel braucht – und bei denen man am Ende nicht drei Stunden mit dem Abwasch verbringt. Diese Gnocchi Bowl erfüllt alle diese Kriterien – und schmeckt dabei so, als hätte man stundenlang daran gearbeitet.

Anpassbar

Was ich besonders liebe: Man kann das Grundrezept beliebig abwandeln. Hier ein paar Vorschläge:

  • Saisonal kochen: Im Frühling passt grüner Spargel perfekt. Im Herbst schmeckt Hokkaido-Kürbis fantastisch.

  • Mit Proteinen ergänzen: Wer es noch sättigender will, kann Putenstreifen, Hähnchenschinken oder gebratenes Rinderhack hinzufügen.

  • Vegan möglich: Mit Sojajoghurt und etwas Agavendicksaft statt Honig wird daraus ganz leicht eine vegane Variante.

  • Mit Käse verfeinern: Wer’s deftig mag, streut ein wenig geriebenen Käse drüber – Feta oder ein milder Bergkäse passen wunderbar.

  • Würziges Upgrade: Für ein pikantes Extra kannst du noch etwas Harissa oder Sriracha unter das Dressing mischen.

Man merkt also schnell: Diese Bowl ist kein starres Rezept, sondern eher ein Baukasten. Je nach Kühlschrankinhalt, Lust und Laune kann man jedes Mal etwas Neues daraus zaubern.

Beliebt bei vielen

Wenn ich diese Bowl serviere – sei es für Freunde, Familie oder Kollegen in der Backstube – höre ich eigentlich immer denselben Satz: „Das musst du öfter machen!“ Und das, obwohl viele gar keine großen Gnocchi-Fans sind. Die Kombination aus knuspriger Konsistenz, frischem Dressing und buntem Gemüse kommt bei Jung und Alt gut an.

Sogar Kinder essen begeistert mit – vermutlich, weil die Gnocchi fast wie kleine Kartoffelklößchen sind und durch das leichte Dressing nicht „gesund“ wirken, obwohl sie es eigentlich sind. Auch Gäste mit speziellen Ernährungswünschen finden in diesem Rezept oft etwas für sich: Es ist fleischlos, kann glutenfrei oder laktosefrei gemacht werden, und ist dabei leicht und nahrhaft.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gnocchi Bowl mit Joghurt-Dressing


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 25
  • Yield: 2 1x

Description

Diese Gnocchi Bowl ist ein schnelles, vielseitiges und gesundes Gericht, das sowohl warm als auch kalt ein Genuss ist. Knusprig gebratene Gnocchi treffen auf buntes Gemüse und ein cremig-würziges Joghurt-Dressing. Ideal für die schnelle Küche, fürs Meal-Prep oder als leichtes Abendessen.

Die Kombination aus Röstaromen, frischem Gemüse und cremigem Dressing sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das satt macht und gute Laune bringt.


Ingredients

Scale

Für die Bowl:

  • 500 g Gnocchi (aus dem Kühlregal)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
  • 1 Zucchini, in Halbmonde geschnitten
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Möhre, grob geraspelt
  • 1 Handvoll Rucola oder Babyspinat
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: geröstete Sonnenblumen- oder Kürbiskerne zum Garnieren

Für das Joghurt-Dressing:

  • 200 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe, fein gerieben
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch o. ä.), gehackt

Instructions

  1. Vorbereitung:
    Paprika, Zucchini und Zwiebel klein schneiden. Karotte raspeln. Rucola waschen und beiseitelegen. Alle Zutaten bereitlegen.
  2. Gnocchi anbraten:
    Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Gnocchi darin 6–8 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten, regelmäßig wenden. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  3. Gemüse braten:
    In derselben Pfanne Paprika, Zucchini und Zwiebel ca. 5 Minuten anbraten, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Karottenraspel für weitere 1–2 Minuten dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und optional Kräutern abschmecken.
  4. Joghurt-Dressing zubereiten:
    Joghurt, Senf, Honig, Zitronensaft und Knoblauch in einer Schüssel verrühren. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken. Gut durchziehen lassen.
  5. Anrichten:
    Gnocchi auf zwei Schüsseln verteilen. Gebratenes Gemüse darübergeben. Mit Rucola toppen und das Dressing großzügig darüberlöffeln. Nach Wunsch mit Kernen garnieren.

Notes

Für eine vegane Variante pflanzlichen Joghurt und Ahornsirup statt Honig verwenden.

Statt Rucola passt auch Babyspinat oder Feldsalat.

Für mehr Protein: Hähnchenschinken, Putenstreifen oder gebratener Tofu ergänzen.

Tiefkühlgemüse kann verwendet werden, sollte jedoch gut abgetropft sein.

Das Gericht eignet sich ideal zum Mitnehmen oder als Meal-Prep.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 15

Häufig gestellte Fragen zur Gnocchi Bowl mit Joghurt-Dressing

Kann ich statt Gnocchi auch etwas anderes verwenden?

Ja, natürlich! Gnocchi sind zwar die Seele dieses Rezepts, aber es gibt Alternativen. Du kannst zum Beispiel gebratene Kartoffelwürfel nehmen – am besten vorgekocht. Auch Nudeln wie Penne oder Fusilli funktionieren wunderbar. Wer es etwas leichter will, greift zu Couscous, Bulgur oder Quinoa. Wichtig ist nur: Die Basis sollte warm, weich und sättigend sein – damit das Dressing und das Gemüse perfekt zur Geltung kommen.

Sind Gnocchi nicht eigentlich eher ein Wintergericht?

Das denkt man im ersten Moment, weil man Gnocchi meist in schweren, sahnigen Saucen serviert. Aber in dieser Variante mit frischem Joghurt-Dressing und knackigem Gemüse ist die Gnocchi Bowl ideal für Frühling und Sommer. Sie ist leicht, erfrischend und perfekt auch bei warmem Wetter – besonders wenn man sie kalt genießt.

Kann ich das Gericht vorbereiten und später servieren?

Auf jeden Fall! Diese Bowl ist ein hervorragendes Meal-Prep-Gericht. Du kannst alle Komponenten vorbereiten – Gnocchi braten, Gemüse anbraten, Dressing anrühren – und dann alles getrennt im Kühlschrank lagern. Kurz vor dem Servieren einfach anrichten oder kalt genießen. Tipp: Den Rucola erst ganz am Ende hinzufügen, damit er nicht zusammenfällt.

Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?

Wenn du die Bowl luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrst, hält sie sich problemlos 2 Tage frisch. Das Dressing kann sogar 3 Tage im Voraus vorbereitet werden. Gekochte Gnocchi sind im Kühlschrank eher empfindlich – also nicht länger als 48 Stunden lagern. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in der Pfanne mit etwas Öl anbraten, dann schmecken sie fast wie frisch gemacht.

Kann ich das Dressing auch für andere Gerichte verwenden?

Absolut. Das Joghurt-Dressing ist ein echter Allrounder. Es passt perfekt zu Ofengemüse, Salaten, Kartoffeln oder sogar als Dip zu Fladenbrot. Wenn du es etwas flüssiger magst, gib einfach ein paar Tropfen Wasser oder Zitronensaft dazu. Für einen orientalischen Touch kannst du noch etwas Kreuzkümmel oder Sumach untermischen.

Kann ich die Bowl auch vegan machen?

Ja, das geht ganz einfach. Ersetze den Joghurt durch eine pflanzliche Alternative, z. B. Soja- oder Kokosjoghurt. Statt Honig nimmst du Agavendicksaft oder Ahornsirup. Die restlichen Zutaten sind bereits vegan – solange du darauf achtest, dass in den Gnocchi keine Eier enthalten sind (ein Blick auf die Verpackung genügt).

Gibt es eine Möglichkeit, mehr Eiweiß in die Bowl zu bringen?

Klar! Wenn du mehr Protein brauchst, kannst du gebratene Putenstreifen, Hähnchenschinken, gekochte Eier oder etwas Feta hinzufügen. Vegetarisch geht’s mit gekochten Linsen, gebratenem Tofu oder Kichererbsen. Auch ein Löffel Hüttenkäse neben dem Dressing ist eine gute, eiweißreiche Ergänzung.

Was mache ich, wenn ich keinen Rucola mag?

Rucola hat einen recht kräftigen, leicht bitteren Geschmack – das mag nicht jeder. Kein Problem! Du kannst stattdessen Babyspinat, Feldsalat, Lollo Rosso oder einfach fein geschnittenen Eisbergsalat verwenden. Auch frische Sprossen oder gehackte Kräuter sind eine tolle Alternative für Frische und Farbe.

Kann ich auch Tiefkühlgemüse verwenden?

Natürlich. TK-Gemüse ist oft unterschätzt, aber super praktisch – besonders wenn es schnell gehen muss. Einfach eine Gemüsemischung deiner Wahl direkt in die Pfanne geben und anbraten. Wichtig ist, dass du es gut abtropfen lässt, damit die Bowl nicht wässrig wird. Besonders gut funktionieren TK-Erbsen, Paprika oder Brokkoli.

Welche Gewürze passen besonders gut?

Neben Salz und Pfeffer harmonieren mediterrane Kräuter wie Thymian, Oregano oder Rosmarin wunderbar mit den Gnocchi. Für einen orientalischen Twist kannst du Kreuzkümmel, Paprika oder Kurkuma verwenden. Magst du es asiatisch? Dann probier mal ein wenig Sojasauce ins Dressing – ungewöhnlich, aber lecker.

Kann ich das Gericht auch Kindern servieren?

Ja, diese Bowl ist absolut familientauglich. Viele Kinder mögen Gnocchi ohnehin – in dieser Variante mit mildem Gemüse und cremigem Dressing schmeckt es besonders gut. Falls du Knoblauch verwendest, nimm lieber etwas weniger. Und die Kräuter kannst du bei Bedarf weglassen oder fein hacken, damit keine „grünen Stückchen“ für Stirnrunzeln sorgen.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star