TOSKANISCHE HÄHNCHENPFANNE: EINFACH

Kleine Geschichte über das Rezept

Als Bäcker und Koch liebe ich Gerichte, die unkompliziert sind, aber trotzdem mit intensiven Aromen überzeugen. Die toskanische Hähnchenpfanne ist so ein Gericht – entstanden aus dem Wunsch nach einem schnellen, rustikalen Essen mit mediterranem Flair. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, sonnengereiften Tomaten und würzigem Knoblauch entführt mich jedes Mal direkt nach Italien.

Dieses Gericht habe ich schon oft für Freunde zubereitet, und es kommt immer bestens an. Es ist perfekt, wenn du nach einem schnellen Abendessen suchst, das trotzdem besonders schmeckt.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Die toskanische Hähnchenpfanne ist aromatisch, herzhaft und leicht zuzubereiten. Saftiges Hähnchen trifft auf eine würzige Tomaten-Knoblauch-Soße, die mit frischem Rosmarin und Thymian verfeinert wird. Das Resultat ist ein Gericht, das schnell auf dem Tisch steht und trotzdem wie aus einer kleinen Trattoria schmeckt.

Zudem lässt sich die Pfanne vielseitig variieren, sodass du sie immer wieder neu entdecken kannst.

Vielseitig

Du kannst das Rezept mit verschiedenen Gemüsen wie Paprika, Zucchini oder Spinat ergänzen. Auch verschiedene Kräuter wie Oregano oder Basilikum passen hervorragend dazu. Ob mit Hähnchenbrust oder -schenkeln – die Pfanne schmeckt immer.

Als Beilage eignen sich Pasta, Reis oder knuspriges Brot, um die köstliche Soße aufzunehmen.

Günstig

Die Zutaten sind einfach und meist günstig erhältlich. Tomaten aus der Dose oder frisch, Kräuter aus dem Garten oder Supermarkt – das Gericht bietet viel Geschmack ohne viel Aufwand und Kosten.

Zutaten für das Rezept

  • 600 g Hähnchenbrustfilets oder -schenkel (mit Haut)

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 400 g Tomaten (frisch gewürfelt oder aus der Dose)

  • 100 ml Gemüsebrühe

  • 1 TL getrockneter Rosmarin

  • 1 TL getrockneter Thymian

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frisches Basilikum oder Petersilie zum Garnieren

Wie man die Toskanische Hähnchenpfanne zubereitet

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Hähnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Hähnchenbrustfilets oder Schenkel mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten etwa 4–5 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseitestellen.

  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Im verbliebenen Öl die gehackte Zwiebel glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute mitbraten, bis er duftet.

  3. Tomaten und Brühe zugeben: Die gewürfelten Tomaten und die Gemüsebrühe in die Pfanne geben. Rosmarin und Thymian hinzufügen. Alles zum Kochen bringen.

  4. Hähnchen zurücklegen: Das angebratene Hähnchen wieder in die Pfanne legen. Die Hitze reduzieren und das Gericht zugedeckt etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Soße eingedickt ist.

  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie darüberstreuen.

  6. Servieren: Die Hähnchenpfanne heiß servieren, zum Beispiel mit Pasta, Reis oder frischem Brot.

Schnell und einfach

Das Gericht lässt sich in rund 40 Minuten zubereiten und überzeugt durch wenige Arbeitsschritte. Die meisten Zutaten hat man meist im Haus, und die Zubereitung ist auch für Anfänger geeignet.

Anpassbar

  • Du kannst zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Spinat mit in die Soße geben.

  • Für eine cremigere Variante etwas Sahne oder Frischkäse unterrühren.

  • Statt getrockneter Kräuter funktionieren auch frische, die du am Ende zufügst.

  • Für eine leichte Schärfe Chili oder Peperoni hinzufügen.

Beliebt bei vielen

Die Toskanische Hähnchenpfanne ist ein Publikumsliebling, da sie rustikal, herzhaft und zugleich unkompliziert ist. Das Gericht bringt mediterranen Geschmack auf den Tisch und eignet sich perfekt für Familie und Freunde.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

TOSKANISCHE HÄHNCHENPFANNE: EINFACH


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 40
  • Yield: 4 1x

Description

Die toskanische Hähnchenpfanne vereint saftiges Hähnchen mit aromatischen Tomaten und mediterranen Kräutern. Ein schnelles und herzhaftes Gericht, das mit wenig Aufwand viel Geschmack bringt.


Ingredients

Scale
  • 600 g Hähnchenbrustfilets oder -schenkel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 400 g Tomaten (frisch gewürfelt oder aus der Dose)
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Frisches Basilikum oder Petersilie zum Garnieren

Instructions

  1. Olivenöl in Pfanne erhitzen.
  2. Hähnchen salzen, pfeffern und von beiden Seiten anbraten, herausnehmen.
  3. Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch hinzufügen.
  4. Tomaten, Brühe, Rosmarin, Thymian zugeben, aufkochen.
  5. Hähnchen zurück in Pfanne, zugedeckt 15–20 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer abschmecken, frische Kräuter darüber.
  7. Heiß servieren.

Notes

Hähnchen nicht zu lange garen.

Gemüse kann ergänzt werden.

Passt zu Pasta, Reis oder Brot.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 25

FAQs zur Toskanischen Hähnchenpfanne

Kann ich andere Hähnchenteile verwenden?

Ja, Hähnchenschenkel oder -keulen funktionieren genauso gut.

Wie lange dauert die Zubereitung?

Insgesamt etwa 40 Minuten.

Kann ich frische Tomaten statt Dosentomaten verwenden?

Ja, frische, reife Tomaten sind ideal, aber Dosentomaten sind praktisch und aromatisch.

Wie würze ich die Pfanne sonst noch?

Neben Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian passen Oregano und Basilikum gut.

Passt das Gericht zu Pasta oder Reis?

Ja, beide Beilagen sind sehr gut geeignet.

Kann ich die Pfanne vorbereiten?

Das Hähnchen lässt sich marinieren und Gemüse vorbereiten, die Soße sollte frisch gekocht werden.

Ist das Gericht glutenfrei?

Ja, sofern die Brühe glutenfrei ist.

Kann ich mehr Gemüse hinzufügen?

Ja, Zucchini, Paprika oder Spinat lassen sich gut integrieren.

Wie lange hält sich das Gericht?

Im Kühlschrank bis zu 2 Tage, frisch schmeckt es am besten.

Kann ich die Soße cremiger machen?

Ja, mit Sahne oder Frischkäse verfeinern.

Ist das Rezept kalorienarm?

Das Gericht ist leicht, vor allem wenn mageres Hähnchenfleisch verwendet wird.

Wie vermeide ich trockenes Hähnchen?

Nicht zu lange garen und die Soße schützt vor dem Austrocknen.

Kann ich frische Kräuter verwenden?

Ja, am besten zum Schluss hinzufügen.

Eignet sich das Rezept für Kinder?

Ja, die milden Aromen sind meist beliebt.

Kann ich das Rezept für mehr Personen anpassen?

Ja, Zutaten einfach entsprechend erhöhen.

Wie serviere ich die Pfanne am besten?

Mit frischen Kräutern und einer Beilage wie Pasta oder Brot.

Wie lagere ich Reste?

Luftdicht verschlossen im Kühlschrank.

Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, aber die Textur von Tomaten kann sich verändern.

Passt das Gericht zu einem leichten Weißwein?

Ja, für eine alkoholfreie Alternative passt ein Sprudelwasser mit Zitrone.

Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Etwas Chili oder Pfeffer hinzufügen.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star