Wenn Sie die Aromen von frisch gedämpftem Spinat und herzhaftem Pilzragout in Ihrem Mund zergehen lassen, kann es kaum besser werden. Die sanften Knödel, umhüllt von einer aromatischen Sauce, bieten ein Geschmackserlebnis, das sowohl beruhigend als auch aufregend ist.
Erinnern Sie sich an den letzten Sonntag, als der Himmel grau war und die Wolken wie ein riesiger Kissenberg über uns hingen? An einem solchen Tag habe ich beschlossen, meine Kochkünste auf die Probe zu stellen und diese Spinatknödel mit Pilzragout zu zaubern. Das Ergebnis? Ein köstliches Chaos in der Küche und der Duft, der selbst meinen Hund dazu brachte, mich bewundernd anzustarren.
Gründe, warum Sie dieses Rezept lieben werden
Dieses Rezept für Spinatknödel mit Pilzragout begeistert durch seine einfache Zubereitung: In wenigen Schritten verwandeln Sie frische Zutaten in ein einmaliges Gericht. Die Kombination aus zartem Spinat und würzigen Pilzen sorgt für ein einzigartiges Geschmacksprofil, das jeden Gaumen verwöhnt. Optisch sind die Knödel ein absolutes Highlight auf jedem Teller – grün schimmernd unter einer sahnigen Sauce! Zudem können Sie das Rezept nach Belieben anpassen: Fügen Sie Ihre Lieblingskräuter oder -gemüse hinzu und kreieren Sie so Ihr ganz persönliches Meisterwerk.
Zutaten für Spinatknödel mit Pilzragout
Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
: Wählen Sie knackige Blätter ohne Verfärbungen. Der frische Geschmack des Spinats ist entscheidend für den Erfolg der Knödel.
: Verwenden Sie am besten frische Semmelbrösel für eine optimale Bindung. Diese sorgen dafür, dass die Knödel schön fluffig werden.
: Eine gute Brühe verleiht dem Pilzragout einen herzhaften Geschmack. Achten Sie darauf, eine naturnahe Brühe zu wählen.
: Entscheiden Sie sich für frische Champignons; sie bringen das Aroma perfekt zur Geltung. Die Pilze sollten fest und nicht matschig sein.
: Diese kleinen Zwiebeln bringen Süße in das Ragout. Fein gewürfelt entfalten sie beim Anbraten ihr volles Aroma.
: Für das Anbraten der Schalotten und Pilze ist gutes Olivenöl unerlässlich. Es bringt eine fruchtige Note ins Spiel.
: Für eine cremige Konsistenz im Ragout verwenden Sie pflanzliche Sahne. Diese macht das Gericht wunderbar samtig.
: Petersilie verleiht dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch eine angenehme Frische.
Schritt-für-Schritt-Zubereitung Spinatknödel mit Pilzragout
Hier ist eine einfache Anleitung, die Ihnen hilft, dieses köstliche Rezept zuzubereiten:
Schritt 1: Spinat blanchieren
Bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen und geben Sie den frischen Spinat hinein. Blanchieren Sie ihn für etwa 2 Minuten bis er zusammengefallen ist. Anschließend abgießen und gut ausdrücken.
Schritt 2: Knödelteig vorbereiten
Vermengen Sie in einer großen Schüssel den blanchierten Spinat mit Semmelbröseln sowie einer Prise Salz und Pfeffer. Fügen Sie nach Bedarf etwas Hühnchenbrühe hinzu, um eine formbare Masse zu erhalten.
Schritt 3: Knödel formen
Bilden Sie aus der Teigmischung kleine Knödel von etwa 4 cm Durchmesser. Achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig geformt sind, damit sie gleichmäßig garen.
Schritt 4: Knödel kochen
Bringen Sie in einem großen Topf Wasser zum Kochen und salzen es leicht. Lassen Sie die Knödel vorsichtig ins kochende Wasser gleiten und garen sie etwa 10 Minuten lang oder bis sie an die Oberfläche steigen.
Schritt 5: Ragout zubereiten
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und braten die fein gewürfelten Schalotten darin an, bis sie glasig sind. Fügen Sie die geschnittenen Champignons hinzu und braten sie weiter an, bis sie goldbraun sind.
Schritt 6: Ragout vollenden
Gießen Sie die pflanzliche Sahne zur Pilzmischung in der Pfanne und rühren alles gut um. Lassen Sie es kurz aufkochen und würzen es abschließend mit Salz, Pfeffer sowie frisch gehackter Petersilie.
Serviertipp: Arrangieren Sie die warmen Spinatknödel auf einem Teller und löffeln großzügig das cremige Pilzragout darüber. Mit zusätzlicher Petersilie garnieren und sofort genießen – so schmeckt der Sonntag!
Den Kochprozess perfektionieren
Um die perfekten Spinatknödel mit Pilzragout zuzubereiten, beginnen Sie zuerst mit dem Knödelteig. Lassen Sie ihn ruhen, während die Pilze anbraten. So haben die Aromen genug Zeit, sich zu entfalten, und der Teig wird schön geschmeidig.
Verleihen Sie Ihre persönliche Note
Möchten Sie etwas Abwechslung? Ersetzen Sie den frischen Spinat durch tiefgefrorenen Spinat – einfach auftauen und gut ausdrücken! Für das Pilzragout können Sie auch Champignons gegen Steinpilze austauschen, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
Lagern & Wiedererwärmen
Um die Textur der Spinatknödel mit Pilzragout optimal zu erhalten, lagern Sie die Knödel getrennt vom Ragout im Kühlschrank. So bleiben sie weich und das Ragout bleibt sämig. Einfach vor dem Servieren zusammenbringen!
Hilfreiche Tipps des Kochs
Ich erinnere mich noch gut an den ersten Versuch mit diesen Spinatknödeln – sie waren so lecker, dass meine Freunde sich nach dem Rezept erkundigten, während ich versuchte, sie heimlich zu essen!
Fazit für Spinatknödel mit Pilzragout
Die Spinatknödel mit Pilzragout sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein gesundes und nahrhaftes Gericht. Die Kombination aus frischem Spinat und aromatischen Pilzen sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste begeistern wird. Durch die Verwendung von pflanzlichen Geliermitteln und hochwertigen Zutaten ist dieses Rezept sowohl lecker als auch vielseitig. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem köstlichen Aroma verführen und probieren Sie es aus! Kochen Sie noch heute diese wunderbaren Spinatknödel mit Pilzragout und genießen Sie ein unvergleichliches Essen.
Print
Spinatknödel mit Pilzragout
- Total Time: 1 hour 30 minutes
- Yield: 4 servings 1x
Description
Leckeres spinatknödel mit pilzragout Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- 200 g frischer Spinat
- 150 g Semmelbrösel
- 250 ml Hühnchenbrühe
- 300 g Champignons
- 2 Stk. Schalotten
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml pflanzliche Sahne
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
Instructions
- Bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen und geben Sie den frischen Spinat hinein.
- Blanchieren Sie den Spinat für etwa 2 Minuten, bis er zusammengefallen ist.
- Gießen Sie den blanchierten Spinat ab und drücken Sie ihn gut aus.
- Vermengen Sie in einer großen Schüssel den blanchierten Spinat mit Semmelbröseln sowie einer Prise Salz und Pfeffer.
- Fügen Sie nach Bedarf etwas Hühnchenbrühe hinzu, um eine formbare Masse zu erhalten.
- Bilden Sie aus der Teigmischung kleine Knödel von etwa 4 cm Durchmesser.
- Bringen Sie in einem großen Topf Wasser zum Kochen und salzen es leicht.
- Lassen Sie die Knödel vorsichtig ins kochende Wasser gleiten und garen sie etwa 10 Minuten lang oder bis sie an die Oberfläche steigen.
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und braten die fein gewürfelten Schalotten darin an, bis sie glasig sind.
- Fügen Sie die geschnittenen Champignons hinzu und braten sie weiter an, bis sie goldbraun sind.
- Gießen Sie die pflanzliche Sahne zur Pilzmischung in der Pfanne und rühren alles gut um.
- Lassen Sie es kurz aufkochen und würzen es abschließend mit Salz, Pfeffer sowie frisch gehackter Petersilie.
- Arrangieren Sie die warmen Spinatknödel auf einem Teller und löffeln großzügig das cremige Pilzragout darüber.
- Garnieren Sie das Gericht mit zusätzlicher Petersilie und genießen Sie sofort.
Notes
Bewahren Sie übrig gebliebene Knödel kühl auf.
Erwärmen Sie die Knödel sanft in der Pfanne.
Servieren Sie mit frischem Parmesan.
Geben Sie Muskatnuss für zusätzlichen Geschmack hinzu.
- Prep Time: 45 minutes
- Cook Time: 45 minutes
- Method: Kochen
Nutrition
- Calories: 300 kcal
- Sugar: 8g
- Sodium: 500mg
- Fat: 12g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 3g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 25mg
FAQs

Wie lange kann ich die Spinatknödel aufbewahren?
Die Spinatknödel können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie sie länger lagern möchten, können Sie die Knödel auch einfrieren. Wickeln Sie sie dazu gut in Frischhaltefolie ein. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Beim Aufwärmen einfach in heißem Wasser oder in der Mikrowelle erwärmen.
Kann ich frische statt gefrorener Spinat verwenden?
Ja, Sie können frischen Spinat anstelle von gefrorenem verwenden. Achten Sie darauf, den frischen Spinat gründlich zu waschen und kurz zu blanchieren, bevor Sie ihn in das Rezept einarbeiten. Dies sorgt dafür, dass der Spinat weich wird und sich gut mit den anderen Zutaten verbindet.
Welche Brühe kann ich für das Pilzragout verwenden?
Für das Pilzragout eignet sich eine Gemüsebrühe hervorragend. Diese gibt dem Gericht einen vollen Geschmack ohne zusätzliche tierische Produkte. Achten Sie darauf, eine hochwertige Brühe zu wählen oder selbst eine zuzubereiten, um den besten Geschmack zu erzielen.
Kann ich die Pilze im Ragout variieren?
Ja, Sie können verschiedene Pilzsorten verwenden, um dem Ragout eine persönliche Note zu verleihen. Champignons, Steinpilze oder Shiitake-Pilze sind hervorragende Alternativen. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Sorten, um die perfekte Mischung für Ihren Geschmack zu finden!