Eine kleine Geschichte aus meiner Küche
Manchmal sind die einfachsten Gerichte die besten – vor allem, wenn sie mit frischem Gemüse und viel Liebe zubereitet werden. Als Bäcker verbringe ich viel Zeit mit Süßem und Teig, doch an Tagen, an denen ich Lust auf eine herzhafte, vegetarische Mahlzeit habe, greife ich gerne zu meinem Rezept für den vegetarischen Auflauf mit Kartoffeln und Zucchini. Dieses Gericht vereint bodenständige Zutaten mit einer cremigen, goldbraunen Käsekruste und schmeckt dabei leicht und wohltuend. Es erinnert mich immer an gemütliche Herbstabende, an denen der Duft aus dem Ofen einfach alle verzaubert.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Der vegetarische Auflauf mit Kartoffeln und Zucchini ist genau das Richtige für alle, die ein sättigendes, aber nicht zu schweres Gericht suchen. Die Kombination aus cremigem Kartoffelgratin und dem frischen Geschmack der Zucchini macht den Auflauf besonders harmonisch. Durch die einfache Zubereitung eignet er sich perfekt für den Alltag, lässt sich aber auch gut vorbereiten, wenn Gäste kommen.
Das Gericht ist außerdem sehr flexibel: Du kannst es nach Belieben mit weiteren Gemüsesorten oder Kräutern ergänzen und so immer wieder neu entdecken.
Vielseitig
Ob du frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzufügst, mit unterschiedlichen Käsesorten experimentierst oder den Auflauf sogar vegan zubereitest – dieser Auflauf bietet dir viele Möglichkeiten. Er passt als Hauptgericht ebenso gut wie als Beilage zu Salaten oder gebratenem Gemüse.
Außerdem kannst du Kartoffeln durch Süßkartoffeln oder Zucchini durch Auberginen ersetzen. Die Basis bleibt lecker und sättigend, egal wie du variierst.
Günstig
Die Zutaten sind einfach und preiswert erhältlich. Kartoffeln und Zucchini sind oft saisonal günstig und lange haltbar. Ein bisschen Käse und Sahne geben dem Gericht den besonderen Geschmack, ohne dass du tief in die Tasche greifen musst. Der Auflauf ist also nicht nur lecker, sondern auch budgetfreundlich.
Zutaten für das Rezept
Für 4 Portionen brauchst du:
-
800 g Kartoffeln (festkochend)
-
2 mittelgroße Zucchini
-
1 Zwiebel
-
2 Knoblauchzehen
-
200 ml Sahne (alternativ pflanzliche Sahne)
-
150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
-
2 EL Olivenöl
-
Salz und Pfeffer
-
Frische Kräuter (z. B. Thymian oder Petersilie)
-
1 TL getrockneter Oregano oder italienische Kräutermischung
Wie man den vegetarischen Auflauf mit Kartoffeln und Zucchini zubereitet
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Kartoffeln vorbereiten
Wasche die Kartoffeln gründlich und schäle sie. Schneide sie in dünne Scheiben, etwa 3 mm dick. Um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten, kannst du sie in kaltem Wasser kurz einlegen, damit sie nicht braun werden.
2. Zucchini schneiden
Wasche die Zucchini und schneide sie ebenfalls in dünne Scheiben. Wenn die Zucchini sehr groß sind, kannst du sie halbieren und dann in Scheiben schneiden, damit sie etwa die gleiche Dicke wie die Kartoffeln haben.
3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Den Knoblauch ebenfalls schälen und sehr fein schneiden oder pressen.
4. Sahnesoße vorbereiten
In einem kleinen Topf die Sahne zusammen mit den gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Pfeffer und getrocknetem Oregano erhitzen. Die Mischung kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen.
5. Auflauf schichten
Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Auflaufform mit Olivenöl ein. Schichte die Kartoffelscheiben gleichmäßig auf den Boden der Form. Darauf verteile eine Schicht Zucchinischeiben. Gieße etwas von der Sahnesoße darüber. Wiederhole das Schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Achte darauf, die letzte Schicht mit Sahnesoße zu bedecken.
6. Käse darüber streuen
Streue den geriebenen Käse gleichmäßig über den Auflauf. Er sorgt für eine goldbraune Kruste beim Backen.
7. Backen
Stelle die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe den Auflauf für etwa 45 Minuten. Die Kartoffeln sollten weich sein und der Käse eine schöne Farbe bekommen haben. Prüfe mit einer Gabel, ob die Kartoffeln durch sind.
8. Servieren
Lass den Auflauf einige Minuten abkühlen, bevor du ihn servierst. Frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian darüberstreuen. Der Auflauf passt gut zu einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse.
Schnell und einfach
Der Auflauf benötigt zwar eine längere Backzeit, die Vorbereitung ist jedoch unkompliziert und schnell erledigt. Während der Ofen backt, kannst du die Küche aufräumen oder eine Beilage vorbereiten.
Anpassbar
Du kannst das Gericht mit anderen Gemüsesorten ergänzen, z. B. Auberginen, Tomaten oder Paprika. Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Sahne und veganen Käse verwenden.
Beliebt bei vielen
Der Auflauf ist ideal für die ganze Familie, da er herzhaft schmeckt und durch die cremige Konsistenz auch bei Kindern gut ankommt. Er ist sättigend, ohne zu schwer zu sein.
Print
Vegetarischer Auflauf mit Kartoffeln & Zucchini
- Total Time: 60
- Yield: 4 1x
Description
Dieser vegetarische Auflauf verbindet cremige Kartoffelscheiben mit zarten Zucchinischeiben und einer aromatischen Sahnesoße. Mit einer goldbraunen Käsekruste überbacken, ist er ein herzhaftes, sättigendes Gericht, das sich leicht zubereiten lässt und sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage überzeugt. Ideal für Familienessen oder gemütliche Abende, bei denen es einfach und lecker sein soll.
Ingredients
Für 4 Portionen:
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 2 mittelgroße Zucchini
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Sahne (alternativ pflanzliche Sahne)
- 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano oder italienische Kräutermischung
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter (z. B. Thymian oder Petersilie) zum Garnieren
Instructions
- Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Zucchini waschen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Sahne mit Zwiebel, Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer in einem Topf erhitzen, kurz aufkochen und vom Herd nehmen.
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten. Kartoffeln und Zucchini abwechselnd einschichten und dabei die Sahnesoße über jede Schicht geben.
- Die letzte Schicht mit Sahnesoße bedecken und geriebenen Käse darüberstreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und der Käse goldbraun ist.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern bestreuen.
Notes
Puten-Bacon oder Hähnchenschinken passen als herzhafte Ergänzung.
Für eine vegane Variante pflanzliche Sahne und veganen Käse verwenden.
Das Gemüse kann je nach Saison variiert werden.
Auflauf lässt sich gut vorbereiten und aufbewahren.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 45
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum vegetarischen Auflauf mit Kartoffeln und Zucchini
Kann ich den Auflauf auch mit Süßkartoffeln zubereiten?
Ja, Süßkartoffeln sind eine leckere Alternative. Beachte, dass sie etwas schneller garen als normale Kartoffeln. Schneide die Scheiben daher etwas dicker oder passe die Backzeit an.
Welcher Käse eignet sich am besten?
Gouda, Emmentaler oder Mozzarella eignen sich gut für die goldbraune Kruste. Für intensiveren Geschmack kannst du auch Parmesan oder Bergkäse verwenden.
Wie kann ich den Auflauf vegan machen?
Verwende pflanzliche Sahne (z. B. aus Hafer oder Soja) und veganen Käseersatz. Achte darauf, dass die verwendeten Produkte gut schmelzen.
Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst den Auflauf vorbereiten, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Backe ihn dann frisch, wenn du Zeit hast. Die Backzeit verlängert sich eventuell leicht, wenn der Auflauf kalt in den Ofen kommt.
Wie lange ist der Auflauf haltbar?
Im Kühlschrank hält sich der Auflauf gut 2–3 Tage. Am besten in einem luftdichten Behälter lagern und vor dem Servieren gut aufwärmen.
Kann ich frische Kräuter statt getrockneter Kräuter verwenden?
Ja, frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Petersilie passen wunderbar. Gib sie am besten erst kurz vor dem Servieren über den Auflauf.
Lässt sich der Auflauf einfrieren?
Der Auflauf lässt sich einfrieren, allerdings kann die Konsistenz von Kartoffeln und Sahne nach dem Auftauen etwas verändert sein. Am besten einfrieren, wenn du den Auflauf ganz frisch zubereitet hast.
Gibt es eine Low-Carb-Variante?
Für eine Low-Carb-Variante kannst du die Kartoffeln durch Blumenkohlröschen ersetzen und die Sahne mit einer Mischung aus Gemüsebrühe und Frischkäse ersetzen.