Wenn der Duft von frisch zubereiteten Knödeln in der Luft liegt, kann man fast nicht widerstehen, sich einen Teller voller Genuss zu schnappen. Besonders wenn diese kleinen Wunderwerke auch noch mit Spinat gefüllt sind und dabei ordentlich Protein mitbringen! Die Kombination aus zartem Teig und dem herzhaften Geschmack von Spinat wird Ihre Geschmacksknospen definitiv zum Tanzen bringen.
Ich erinnere mich an meine erste Begegnung mit Knödeln, als ich als Kind bei meiner Großmutter in der Küche stand. Sie hatte immer ein Geheimrezept für ihre Knödel, das sie nie verraten wollte – ich vermute, es war eine Mischung aus Liebe und einer großzügigen Prise Geduld. Diese proteinreichen Spinatknödel sind eine Hommage an ihre Kochkünste und das Versprechen, dass wir auch ohne Schweinefleisch und Alkohol köstliche Gerichte zaubern können!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Diese proteinreichen Spinatknödel sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern sie bieten auch ein einzigartiges Geschmacksprofil, das sowohl herzhaft als auch frisch ist. Die atemberaubende grüne Farbe macht sie zu einem Hingucker auf jedem Tisch. Darüber hinaus sind sie äußerst vielseitig und können leicht an Ihre persönlichen Vorlieben angepasst werden – ob mit verschiedenen Kräutern oder einer zusätzlichen Käseschicht. Ein wahrer Genuss für alle Sinne!
Zutaten für proteinreiche Spinatknödel
Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
So bereiten Sie proteinreiche Spinatknödel zu
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten:
Schritt 1: Spinat vorbereiten
Waschen Sie den frischen Spinat gründlich unter fließendem Wasser. Entfernen Sie dicke Stiele und schneiden Sie die Blätter grob. In einem großen Topf bringen Sie etwas Wasser zum Kochen und blanchieren den Spinat für etwa 2 Minuten. Lassen Sie ihn abtropfen und drücken Sie überschüssiges Wasser aus.
Schritt 2: Teig zubereiten
In einer großen Schüssel kombinieren Sie das Weizenmehl mit einer Prise Salz, Pfeffer sowie fein gehackten Kräutern Ihrer Wahl. Fügen Sie die blanchierten Spinatblätter hinzu. Schlagen Sie die Eier in einer separaten Schüssel auf und geben Sie diese dann zur Mehl-Spinat-Mischung.
Schritt 3: Quark hinzufügen
Nun kommt der Quark oder Hüttenkäse ins Spiel! Geben Sie diesen in die Schüssel und vermengen alles sorgfältig, bis ein homogener Teig entsteht. Falls der Teig zu trocken ist, fügen Sie etwas Wasser hinzu; ist er zu feucht? Ein bisschen mehr Mehl hilft.
Schritt 4: Formen der Knödel
Nehmen Sie portionsweise Teig in Ihre Hände (ungefähr einen Esslöffel voll) und formen Sie kleine Bällchen. Achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig groß sind – so garen sie gleichmäßiger! Legen Sie die geformten Knödel auf ein bemehltes Brett.
Schritt 5: Kochen der Knödel
Bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und lassen Sie die Knödel vorsichtig ins Wasser gleiten. Kochen Sie sie etwa 10-12 Minuten lang oder bis sie an die Oberfläche steigen.
Schritt 6: Serviertipp
Sobald die Knödel gar sind, nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus und lassen sie kurz abtropfen. Servieren Sie Ihre proteinreichen Spinatknödel heiß mit einer leichten Tomatensoße oder einfach nur mit etwas geschmolzener Butter und frisch geriebenem Parmesan – ein wahres Festmahl!
Mit dieser Anleitung stehen Ihnen nun alle Türen (und Töpfe) offen, um köstliche proteinreiche Spinatknödel selbst zu kreieren! Genießen Sie Ihr Werk in vollen Zügen – denn wer könnte schon einem leckeren Knödel widerstehen?
Die Geheimnisse des Kochens meistern
Um perfekte proteinreiche Spinatknödel zuzubereiten, beginnen Sie mit der Vorbereitung aller Zutaten. Kochen Sie das Hühnchen oder Rindfleisch vorher und lassen Sie es etwas abkühlen. So verhindern Sie, dass die Knödel durch zu heiße Füllung zerreißen.
Machen Sie Ihr Rezept einzigartig

Variieren Sie die proteinreiche Spinatknödel-Füllung, indem Sie statt Hühnchen auch Lamm oder Pute verwenden. Für einen extra Kick können Sie auch Feta oder Ricotta hinzufügen. So wird jeder Biss zum Abenteuer!
Intelligente Lagerung & Wiedererwärmung
Lagern Sie die proteinreichen Spinatknödel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Um die zarte Textur zu bewahren, legen Sie sie zwischen Schichten von Backpapier. So bleibt alles schön fluffig!
Die goldenen Tipps des Kochs
Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich zum ersten Mal proteinreiche Spinatknödel für meine Familie gemacht habe. Das Lächeln auf ihren Gesichtern war unbezahlbar – und ich wusste, ich hatte etwas Besonderes kreiert!
Fazit für proteinreiche Spinatknödel
Die proteinreichen Spinatknödel sind nicht nur eine nahrhafte und schmackhafte Wahl, sondern bieten auch eine hervorragende Möglichkeit, frisches Gemüse in Ihre Mahlzeiten zu integrieren. Sie sind einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles Abendessen oder als gesunde Beilage. Die Kombination aus zartem Spinat und einer proteinreichen Basis sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern – es könnte Ihr neues Lieblingsgericht werden!
Print
proteinreiche Spinatknödel
- Total Time: 1 hour
- Yield: 4 servings
Description
Leckeres proteinreiche spinatknödel Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- Frischer Spinat, Menge nach Bedarf
- Weizenmehl, Menge nach Bedarf
- Eier, Menge nach Bedarf
- Quark oder Hüttenkäse, Menge nach Bedarf
- Salz, Menge nach Geschmack
- Pfeffer, Menge nach Geschmack
- Kräuter (wie Petersilie oder Schnittlauch), Menge nach Belieben
- Pflanzliches Geliermittel (wie Agar-Agar), Menge nach Bedarf
Instructions
- Spinat vorbereiten.
- Waschen Sie den frischen Spinat gründlich unter fließendem Wasser.
- Entfernen Sie dicke Stiele und schneiden Sie die Blätter grob.
- In einem großen Topf bringen Sie etwas Wasser zum Kochen und blanchieren den Spinat für etwa 2 Minuten.
- Lassen Sie ihn abtropfen und drücken Sie überschüssiges Wasser aus.
- Teig zubereiten.
- In einer großen Schüssel kombinieren Sie das Weizenmehl mit einer Prise Salz, Pfeffer sowie fein gehackten Kräutern Ihrer Wahl.
- Fügen Sie die blanchierten Spinatblätter hinzu.
- Schlagen Sie die Eier in einer separaten Schüssel auf und geben Sie diese dann zur Mehl-Spinat-Mischung.
- Quark hinzufügen.
- Geben Sie den Quark oder Hüttenkäse in die Schüssel und vermengen alles sorgfältig, bis ein homogener Teig entsteht.
- Falls der Teig zu trocken ist, fügen Sie etwas Wasser hinzu; ist er zu feucht? Ein bisschen mehr Mehl hilft.
- Formen der Knödel.
- Nehmen Sie portionsweise Teig in Ihre Hände (ungefähr einen Esslöffel voll) und formen Sie kleine Bällchen.
- Achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig groß sind – so garen sie gleichmäßiger!
- Legen Sie die geformten Knödel auf ein bemehltes Brett.
- Kochen der Knödel.
- Bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen.
- Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und lassen Sie die Knödel vorsichtig ins Wasser gleiten.
- Kochen Sie sie etwa 10-12 Minuten lang oder bis sie an die Oberfläche steigen.
- Serviertipp.
- Sobald die Knödel gar sind, nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus und lassen sie kurz abtropfen.
- Servieren Sie Ihre proteinreichen Spinatknödel heiß mit einer leichten Tomatensoße oder einfach nur mit etwas geschmolzener Butter und frisch geriebenem Parmesan.
Notes
Die Spinatknödel lassen sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren, bis zu drei Tage lang.
Zum Aufwärmen die Knödel kurz in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten für Extra-Geschmack.
Serviere die Knödel mit einer cremigen Sauce oder frisch geriebenem Parmesan für ein genussvolles Essen.
Für mehr Protein kannst du zusätzlich Quark oder etwas Hüttenkäse in den Teig mischen.
- Prep Time: 30 minutes
- Cook Time: 30 minutes
- Method: Kochen
Nutrition
- Calories: 220 kcal
- Sugar: 8g
- Sodium: 300mg
- Fat: 7g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 3g
- Protein: 15g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie lange kann ich die proteinreichen Spinatknödel aufbewahren?
Die proteinreichen Spinatknödel können im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden, um ihre Frische zu bewahren. Alternativ können Sie die Knödel auch einfrieren. Wickeln Sie sie dazu gut in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar.
Kann ich statt frischem Spinat gefrorenen Spinat verwenden?
Ja, gefrorener Spinat ist eine praktische Alternative für die proteinreichen Spinatknödel. Achten Sie darauf, ihn vor der Verwendung gut abzutropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dies verhindert, dass der Teig zu feucht wird und die Knödel beim Kochen zerfallen könnten.
Welche Beilagen passen gut zu den proteinreichen Spinatknödeln?
Zu den proteinreichen Spinatknödeln passen verschiedene Beilagen hervorragend. Eine einfache Tomatensauce oder eine cremige Pilzsauce ergänzt den Geschmack perfekt. Auch ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse harmoniert wunderbar mit den Knödeln und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
Kann ich die Knödel auch ohne Eier zubereiten?
Ja, es ist möglich, die proteinreichen Spinatknödel ohne Eier zuzubereiten. Verwenden Sie stattdessen pflanzliche Bindemittel wie Chia- oder Leinsamenmehl. Diese sorgen dafür, dass der Teig zusammenhält und die Knödel dennoch eine gute Konsistenz erhalten.