Low Carb Gemüsekuchen

Seit ich mich bewusster ernähre, habe ich nach Rezepten gesucht, die lecker sind, satt machen und dabei wenig Kohlenhydrate enthalten. Der Low Carb Gemüsekuchen hat sich bei mir schnell zum Favoriten entwickelt. Er verbindet frisches Gemüse mit einem würzigen, kohlenhydratarmen Boden und einer cremigen Ei-Füllung – perfekt für alle, die sich gesund ernähren wollen, ohne auf Genuss zu verzichten.


Warum du diesen Low Carb Gemüsekuchen lieben wirst

1. Wenig Kohlenhydrate, viel Geschmack
Der Kuchen verzichtet auf Mehl und Zucker, setzt stattdessen auf Gemüseböden und Ei – so bleibt er leicht, aber sättigend.

2. Einfach und schnell gemacht
Trotz seines festlichen Aussehens ist der Kuchen schnell vorbereitet und eignet sich gut für Frühstück, Mittagessen oder als Snack.

3. Vielseitig und flexibel
Du kannst verschiedenes Gemüse verwenden – Zucchini, Spinat, Paprika, Brokkoli oder Pilze – je nach Saison und Vorrat.

4. Günstige Zutaten
Die meisten Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause. Kein teurer Spezialkram.


Die Geschichte hinter meinem Low Carb Gemüsekuchen

Das Rezept entstand aus der Not heraus: Ich wollte etwas Leichtes zum Mittagessen, aber keine klassische Quiche mit viel Teig essen. Stattdessen habe ich den Boden aus Gemüse gemacht, das ich noch hatte, und eine würzige Ei-Käse-Mischung dazugegeben. Das Ergebnis war so lecker, dass ich es seitdem immer wieder mache, auch meinen Freunden zum Probieren mitbringe.


Vielseitigkeit – dein Kuchen, dein Style

Du kannst den Gemüsekuchen warm oder kalt essen, als Hauptgericht oder Beilage. Für Gäste macht er immer Eindruck und lässt sich gut vorbereiten.


Zutaten für den Boden (für eine Springform ca. 24 cm):

  • 300 g Zucchini (geraspelt und gut ausgedrückt)

  • 100 g gemahlene Mandeln oder Mandelmehl

  • 2 Eier

  • 50 g geriebener Parmesan

  • 1/2 TL Salz

  • Pfeffer nach Geschmack


Zutaten für die Füllung:

  • 4 Eier

  • 150 g Frischkäse oder Ricotta

  • 150 g gemischtes Gemüse (z. B. Paprika, Spinat, Champignons), klein geschnitten

  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)

  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

  • Optional: frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch)

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Low Carb Gemüsekuchen

1. Vorbereitung

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vor.
Fette eine Springform (24 cm Durchmesser) mit etwas Butter oder Öl ein.


2. Zucchini vorbereiten

Wasche die Zucchini und reibe sie grob.
Wichtig: Drücke die geraspelte Zucchini gut aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das verhindert, dass der Boden zu feucht wird.


3. Boden zubereiten

In einer großen Schüssel vermischst du die ausgedrückte Zucchini mit:

  • 2 Eiern

  • 100 g gemahlenen Mandeln (oder Mandelmehl)

  • 50 g geriebenem Parmesan

  • 1/2 TL Salz

  • Pfeffer nach Geschmack

Rühre alles gründlich durch, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.


4. Boden in die Form geben

Verteile den Teig gleichmäßig und fest auf dem Boden der Springform.
Drücke ihn mit einem Löffel oder den Händen an, sodass er eine kompakte, ebene Schicht bildet.


5. Boden vorbacken

Backe den Boden für ca. 12–15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er leicht goldbraun ist.
Das sorgt dafür, dass er beim späteren Backen der Füllung nicht zu feucht wird.


6. Füllung vorbereiten

Während der Boden backt, kannst du die Füllung vorbereiten:

  • Schneide das Gemüse (Paprika, Spinat, Champignons oder anderes) klein.

  • In einer Pfanne ohne Fett das Gemüse leicht anbraten, bis es etwas weicher ist, aber nicht zu matschig.

  • In einer großen Schüssel verquirlst du 4 Eier mit 150 g Frischkäse oder Ricotta.

  • Rühre 100 g geriebenen Käse unter.

  • Würze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss.

  • Optional: Frische Kräuter fein hacken und unterrühren.


7. Füllung auf den Boden geben

Verteile das angebratene Gemüse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden.
Gieße die Ei-Käse-Mischung darüber, sodass alles gut bedeckt ist.


8. Kuchen backen

Backe den Gemüsekuchen für weitere 30–35 Minuten im Ofen, bis die Füllung fest und goldgelb ist.
Stäbchenprobe: Ein Holzstäbchen sollte sauber herauskommen.


9. Abkühlen lassen

Lasse den Kuchen vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten abkühlen, damit er sich besser schneiden lässt.


Anpassungen & Tipps

  • Du kannst andere Gemüsesorten verwenden, wie Brokkoli, Lauch oder Tomaten.

  • Statt Mandelmehl kannst du auch gemahlene Haselnüsse nehmen.

  • Für mehr Würze kannst du Knoblauch oder Zwiebeln anbraten und zur Füllung geben.

  • Der Kuchen schmeckt warm und kalt – ideal zum Mitnehmen oder als Snack.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Low Carb Gemüsekuchen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 60
  • Yield: 6 1x

Description

Der Low Carb Gemüsekuchen ist eine leichte, kohlenhydratarme Alternative zur klassischen Quiche. Er besticht durch einen Gemüse-basierten Boden und eine cremige, herzhafte Ei-Käse-Füllung. Ideal für alle, die auf Kohlenhydrate achten und trotzdem nicht auf Genuss verzichten möchten.


Ingredients

Scale

Für den Boden:

  • 300 g Zucchini (geraspelt und gut ausgedrückt)
  • 100 g gemahlene Mandeln oder Mandelmehl
  • 2 Eier
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack

Für die Füllung:

  • 4 Eier
  • 150 g Frischkäse oder Ricotta
  • 150 g gemischtes Gemüse (z. B. Paprika, Spinat, Champignons), klein geschnitten
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Optional: frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch)

Instructions

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
  2. Zucchini waschen, raspeln und gut ausdrücken.
  3. Für den Boden Zucchini mit gemahlenen Mandeln, Eiern, Parmesan, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Teig in der Springform gleichmäßig verteilen und 12–15 Minuten vorbacken.
  5. Gemüse klein schneiden und in einer Pfanne kurz anbraten.
  6. Für die Füllung Eier mit Frischkäse, geriebenem Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen, Kräuter unterrühren.
  7. Gemüse auf den Boden geben, Ei-Mischung darüber gießen.
  8. Kuchen 30–35 Minuten backen, bis die Füllung fest und goldbraun ist.
  9. Vor dem Servieren 10 Minuten abkühlen lassen.

Notes

Gemüsesorten und Käse nach Belieben variieren.

Mandelmehl kann durch andere Nussmehle ersetzt werden.

Vorbacken des Bodens verhindert Durchweichen.

Kuchen hält sich 3–4 Tage im Kühlschrank, einfrierbar.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 45

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ist der Low Carb Gemüsekuchen auch für Anfänger geeignet?

Ja, absolut! Die Zubereitung ist unkompliziert und die Schritte sind leicht verständlich. Auch wenn du wenig Erfahrung hast, gelingt der Kuchen problemlos.


Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, du kannst den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, in Stücke schneiden und einfrieren. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und vor dem Servieren kurz im Ofen erwärmen.


Welche Gemüsesorten eignen sich am besten?

Zucchini als Boden ist klassisch, für die Füllung passen Paprika, Spinat, Champignons, Brokkoli, Lauch oder Tomaten sehr gut. Du kannst auch Reste aus dem Kühlschrank verwerten.


Wie lange ist der Kuchen im Kühlschrank haltbar?

Im Kühlschrank hält sich der Kuchen gut abgedeckt 3–4 Tage. Am besten frisch genießen, da die Textur mit der Zeit etwas weicher wird.


Kann ich den Mandelmehl-Boden durch etwas anderes ersetzen?

Ja, du kannst gemahlene Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne verwenden. Manche nutzen auch Leinsamenmehl, das bindet gut und hat wenig Kohlenhydrate.


Muss ich den Boden vorbacken?

Das Vorbacken hilft, den Boden trocken und fest zu machen, damit er beim Backen der Füllung nicht matschig wird. Du kannst es ausprobieren, aber ich empfehle es.


Ist der Kuchen glutenfrei?

Ja, wenn du Mandelmehl oder andere Nussmehle verwendest, ist das Rezept glutenfrei.


Kann ich den Kuchen auch vegetarisch oder vegan machen?

Vegetarisch ist der Kuchen schon, da er keine Fleischprodukte enthält. Für eine vegane Version müsstest du Eier und Käse ersetzen – zum Beispiel durch pflanzliche Ei-Ersatzprodukte und veganen Frischkäse, was aber die Konsistenz verändert.


Wie würze ich den Kuchen am besten?

Salz, Pfeffer und Muskatnuss sind die Basis. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch bringen Frische. Optional kannst du Knoblauch oder Zwiebeln anbraten und zur Füllung geben.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star