Beschreibung
Es gibt diese Tage, da will ich einfach etwas Herzhaftes, das schnell geht und alle satt und glücklich macht. Genau für solche Momente habe ich mein Rezept für Rigatoni in Hack-Feta-Creme entwickelt. Ein Gericht, das nicht nur wunderbar würzig und cremig ist, sondern auch ganz tief ins Genusszentrum trifft.
Ich erinnere mich an einen Sonntagabend, an dem ich eigentlich nichts mehr kochen wollte. Der Kühlschrank war halbleer, aber Hackfleisch, ein Stück Feta und eine Packung Rigatoni waren noch da. Was daraus entstanden ist, war pure Magie: Eine herrlich sämige Sauce mit zart geschmolzenem Feta, aromatisch gebratenem Hackfleisch und perfekt al dente gekochten Nudeln. Seitdem gehört dieses Rezept fest zu meinem Repertoire.
Warum du dieses Rezept lieben wirst?
-
Würzig und cremig: Die Kombination aus Feta, Tomatenmark und Hackfleisch ergibt eine würzige, gleichzeitig sanfte Sauce, die jeden Löffel zum Genuss macht.
-
Vielseitig: Du kannst das Rezept ganz einfach anpassen – ob vegetarisch mit Linsen oder mit Hähnchenschinken statt klassischem Hack.
-
Günstig: Die Zutaten sind einfach und preiswert, aber das Ergebnis schmeckt wie beim Lieblingsitaliener.
-
Schnell gemacht: In nur etwa 30 Minuten steht das Essen auf dem Tisch.
-
Beliebt bei allen: Egal ob Familie, Gäste oder Mitbewohner – jeder will Nachschlag.
Ich verwende am liebsten Rigatoni, weil sie die cremige Sauce so schön aufnehmen. Aber natürlich kannst du auch Penne oder Fusilli nehmen – Hauptsache, die Nudeln haben genug Fläche für die Sauce.
Besonders raffiniert wird’s, wenn man am Ende noch ein paar frische Kräuter darüberstreut – Petersilie, Oregano oder sogar Minze geben dem Gericht das gewisse Etwas. Und falls etwas übrig bleibt (was selten vorkommt), lässt sich das Ganze wunderbar am nächsten Tag aufwärmen.
Zutaten für das Rezept:
-
300 g Rigatoni
-
250 g Rinderhackfleisch (alternativ Hähnchenschinken)
-
150 g Feta
-
2 EL Tomatenmark
-
1 kleine Zwiebel
-
1 Knoblauchzehe
-
100 ml Sahne oder Kochsahne
-
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, ggf. Chiliflocken
-
Etwas Olivenöl zum Anbraten
-
Frische Kräuter nach Wahl
Wie man Rigatoni in Hack-Feta-Creme zubereitet (ca. 700 Wörter)
Dieses Gericht klingt nicht nur köstlich – es ist auch blitzschnell und kinderleicht gemacht. Die cremige Feta-Sauce umhüllt jede Nudel mit Geschmack, während das aromatische Hackfleisch für Herzhaftigkeit sorgt. Und so funktioniert’s Schritt für Schritt:
Schritt 1: Nudeln kochen
Zuerst setze ich einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf und bringe ihn zum Kochen. Die Rigatoni kommen hinein und werden laut Packungsanweisung bissfest gegart – das dauert in der Regel etwa 10–12 Minuten. Dann gieße ich sie ab, fange etwas Kochwasser auf und stelle beides beiseite.
Schritt 2: Hackfleisch anbraten
Während die Nudeln kochen, erhitze ich etwas Olivenöl in einer großen Pfanne. Ich gebe das Hackfleisch hinein und brate es bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig an. Dabei rühre ich regelmäßig um, bis es schön gebräunt ist – das dauert etwa 6–8 Minuten. Wenn du Hähnchenschinken verwendest, kannst du ihn ebenfalls klein würfeln und leicht anrösten.
Schritt 3: Zwiebel und Knoblauch dazu
Sobald das Fleisch Farbe bekommen hat, gebe ich die fein gewürfelte Zwiebel und die zerdrückte Knoblauchzehe dazu. Ich brate alles für weitere 2–3 Minuten, bis die Zwiebel glasig und weich ist und der Knoblauch sein Aroma entfaltet hat.
Schritt 4: Tomatenmark einrühren
Jetzt kommt das Tomatenmark in die Pfanne. Ich rühre es gut unter und lasse es kurz mitrösten – das intensiviert den Geschmack. Es entsteht eine schöne, leicht rote Grundsauce, die bereits würzig und aromatisch duftet.
Schritt 5: Feta und Sahne hinzufügen
Dann brösele ich den Feta grob in die Pfanne und gieße die Sahne darüber. Ich reduziere die Hitze und lasse alles langsam köcheln, bis der Feta schmilzt und eine cremige Sauce entsteht. Wer es besonders sämig mag, kann ein paar Esslöffel vom aufgefangenen Nudelwasser dazugeben.
Schritt 6: Abschmecken
Jetzt ist Zeit für die Gewürze. Ich verwende Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert) und eine Prise Chiliflocken, je nach Geschmack. Vorsicht mit Salz – der Feta bringt bereits viel davon mit.
Schritt 7: Nudeln untermischen
Die gegarten Rigatoni kommen nun direkt in die Pfanne zur Sauce. Ich hebe alles vorsichtig unter, bis jede Nudel schön von der Hack-Feta-Creme überzogen ist. Falls nötig, noch etwas Nudelwasser dazugeben, um die Konsistenz perfekt anzupassen.
Schritt 8: Servieren
Jetzt heißt es nur noch anrichten: Auf tiefe Teller verteilen, mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Oregano bestreuen – fertig ist ein echtes Wohlfühlgericht, das nach viel Aufwand schmeckt, aber in unter 30 Minuten gemacht ist.
Warum dieses Gericht so gut ankommt:
Schnell und unkompliziert:
Die Zubereitung erfordert keine Vorkenntnisse – alles passiert in einem Topf und einer Pfanne.
Herzhaft und cremig:
Die Kombination aus würzigem Hack und dem schmelzenden Feta in Sahne ist einfach unwiderstehlich.
Flexibel:
Du kannst das Gericht anpassen – mit anderem Käse, vegetarisch mit Sojagranulat oder verfeinert mit Spinat, getrockneten Tomaten oder Oliven.
Sättigend:
Ein Teller reicht meist schon völlig aus, aber die meisten holen sich trotzdem Nachschlag – und das zu Recht!
Familien- und gästeerprobt:
Dieses Rezept ist bei mir schon unzählige Male auf dem Tisch gelandet – ob unter der Woche oder als unkompliziertes Sonntagsessen.

Rigatoni in Hack-Feta-Creme – würzig, cremig & sättigend
- Total Time: 30 minutes
- Yield: 3 1x
Description
Diese Rigatoni in Hack-Feta-Creme sind der perfekte Mix aus herzhaft, würzig und cremig. Mit wenigen Zutaten, die fast jeder im Haus hat, entsteht ein Nudelgericht, das sowohl unter der Woche als auch für Gäste punktet. Schnell gemacht, maximaler Geschmack!
Ingredients
- 300 g Rigatoni
- 250 g Rinderhackfleisch (oder Hähnchenschinken)
- 150 g Feta
- 2 EL Tomatenmark
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Sahne oder Kochsahne
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- Etwas Olivenöl
- Optional: Chiliflocken, frische Kräuter (Petersilie, Oregano)
Instructions
- Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser aufkochen. Rigatoni nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und etwas Nudelwasser auffangen.
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Hackfleisch darin bei hoher Hitze krümelig anbraten (alternativ Hähnchenschinken leicht anrösten).
- Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen, beides zum Fleisch geben und 2–3 Minuten mitbraten.
- Tomatenmark hinzufügen, kurz anrösten.
- Feta grob zerbröseln, zusammen mit Sahne in die Pfanne geben. Hitze reduzieren und zu einer cremigen Sauce verrühren.
- Sauce mit Salz, Pfeffer, Paprika und Chiliflocken abschmecken.
- Nudeln unterheben, ggf. etwas Nudelwasser zugeben, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
- Auf Tellern anrichten, mit Kräutern bestreuen und heiß servieren.
Notes
Für eine vegetarische Variante das Hack durch Linsen oder Veggie-Hack ersetzen.
Wer es frischer mag, gibt noch eine Handvoll Babyspinat am Ende dazu.
Reste schmecken auch am nächsten Tag hervorragend – einfach mit etwas Wasser oder Sahne aufwärmen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
FAQs – Rigatoni in Hack-Feta-Creme
1. Kann ich den Feta durch etwas anderes ersetzen?
Ja, wenn du keinen Feta magst, funktioniert auch körniger Frischkäse oder Ricotta gut. Beide Varianten ergeben ebenfalls eine cremige Konsistenz, sind aber milder im Geschmack.
2. Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall. Wenn du auf Chiliflocken verzichtest und die Würze etwas reduzierst, ist das Gericht auch bei kleinen Essern sehr beliebt. Der cremige Geschmack kommt gut an.
3. Kann ich das Rezept vegetarisch machen?
Ja, einfach das Hackfleisch durch vegetarisches Hack oder gegarte Linsen ersetzen. Auch angebratene Champignons oder Zucchiniwürfel passen hervorragend zur Feta-Creme.
4. Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Gut verpackt hält sich der Nudelauflauf etwa 2–3 Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen eventuell etwas Wasser oder Sahne zugeben, damit es wieder schön cremig wird.
5. Kann ich die Sauce einfrieren?
Ja, allerdings friert Feta nicht ganz optimal ein. Die Konsistenz kann sich leicht verändern, schmeckt aber immer noch gut. Ich empfehle, die Sauce getrennt von den Nudeln einzufrieren.