Die Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan sind der Inbegriff von Comfort Food. Stellen Sie sich vor, wie die zarten Knödel auf der Zunge schmelzen, während sie die Aromen von frisch gepflücktem Spinat und würzigem Parmesan entfalten. Ein Hauch von geschmolzener Butter rundet das Ganze ab und lässt selbst die anspruchsvollsten Gaumen schwach werden.
Ich erinnere mich an den ersten Versuch, diese köstlichen Knödel zuzubereiten. In einer kleinen Küche stand ich, umgeben von Mehlwolken und einem überquellenden Kochtopf. Meine Kinder schauten skeptisch zu, als ich versuchte, die Knödel zu formen – das sah eher aus wie ein Schlachtfeld als eine Kochaktion! Aber als die ersten Knödel dampfend auf dem Tisch landeten, war alles vergessen. Die leuchtenden Gesichter meiner Familie waren der beste Lohn für meine Mühen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Neuling in der Küche sind, diese Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan werden Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Die Zubereitung ist kinderleicht: Würzige Zutaten und einfache Schritte führen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis, das einfach unvergesslich ist. Die hübschen grünen Knödel auf dem Teller sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch unglaublich vielseitig – passen Sie sie ganz nach Ihrem Geschmack an! Ob mit frischem Gemüse oder einer speziellen Sauce serviert, Ihre Gäste werden begeistert sein.
Zutaten für Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan

Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
Die vollständige Zutatenliste, einschließlich der Mengenangaben, finden Sie direkt unter der Rezeptkarte.
So bereiten Sie Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan zu
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten:
Schritt 1: Spinat vorbereiten
Waschen Sie den frischen Spinat gründlich unter fließendem Wasser und entfernen Sie dicke Stängel. In einem großen Topf bringen Sie etwas Wasser zum Kochen. Blanchieren Sie den Spinat 2-3 Minuten lang, bis er zusammengefallen ist. Abgießen und gut abkühlen lassen. Drücken Sie anschließend überschüssiges Wasser aus.
Schritt 2: Zwiebeln anschwitzen
In einer Pfanne 1 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Fügen Sie die fein gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie etwa 5 Minuten lang an, bis sie weich und goldbraun ist. Lassen Sie die Zwiebeln abkühlen.
Schritt 3: Mischung herstellen
In einer großen Schüssel kombinieren Sie den blanchierten Spinat, die angebratenen Zwiebeln, Semmelbrösel, geriebenen Parmesan sowie zwei Eier. Würzen Sie die Mischung großzügig mit Salz und Pfeffer. Mischen Sie alles gut durch, bis eine formbare Masse entsteht.
Schritt 4: Knödel formen
Feuchten Sie Ihre Hände leicht an und nehmen Sie eine Portion der Mischung (etwa golfballgroß). Formen Sie daraus kleine runde Knödel. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem restlichen Teig.
Schritt 5: Knödel kochen
In einem großen Topf bringen Sie Salzwasser zum Kochen. Senken Sie vorsichtig die Knödel hinein; sie sollten sanft im Wasser schwimmen können. Kochen Sie sie ca. 10-12 Minuten lang oder bis sie an die Oberfläche steigen.
Schritt 6: Servieren
Mit einer Schaumkelle nehmen Sie die fertigen Knödel heraus und lassen sie kurz abtropfen. In einer Pfanne 2 Esslöffel Butter erhitzen bis sie leicht bräunt. Geben Sie dann die Knödel hinein und schwenken diese in der Butter für zusätzlichen Geschmack. Servieren Sie die warmen Knödel schließlich auf einem Teller mit frisch gehackter Petersilie bestreut.
Genießen Sie Ihre Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan sofort heiß! Ideal auch als Hauptgericht oder Beilage zu einem leckeren Salat – einfach himmlisch!
Den Kochprozess perfektionieren
Um die perfekten Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan zuzubereiten, beginnen Sie am besten mit dem Zubereiten der Spinatfüllung. Lassen Sie die Knödelmasse ruhen, während das Wasser kocht. So verbinden sich die Aromen optimal.
Verleihen Sie Ihre persönliche Note
Möchten Sie ein wenig Abwechslung? Tauschen Sie den Spinat gegen Mangold aus oder verwenden Sie unterschiedliche Käsesorten wie Pecorino für einen intensiveren Geschmack. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Lagern & Wiedererwärmen
Um die perfekte Textur der Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan zu bewahren, lagern Sie die Knödel ungekocht im Kühlschrank. Kochen Sie sie frisch, um ihre Fluffigkeit zu erhalten.
Hilfreiche Tipps des Kochs
Ich erinnere mich an den ersten Versuch, diese köstlichen Knödel zu machen. Meine Freunde waren skeptisch, doch beim ersten Bissen waren sie hin und weg!
Fazit für Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan
Die Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan sind nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch eine gesunde und nahrhafte Option für jedes Essen. Diese köstlichen Knödel kombinieren frischen Spinat und zartes Brot zu einer harmonischen Einheit, die durch die cremige Butter und den aromatischen Parmesan perfekt abgerundet wird. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der Vielfalt der Aromen überraschen. Kochen Sie heute noch diese traditionellen Knödel und bringen Sie ein Stück Südtirol in Ihre Küche!
Print
Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan
- Total Time: 1 hour 15 minutes
- Yield: 4 servings 1x
Description
Leckeres südtiroler spinatknödel mit butter und parmesan Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- 400 g Spinat, frisch oder tiefgefroren
- 200 g Semmelbrösel, frisch oder selbstgemacht
- 100 g Parmesan, gerieben
- 2 große Eier, bei Raumtemperatur
- 50 g Butter, hochwertig
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 EL Petersilie, frisch gehackt
- Salz, nach Geschmack
- Pfeffer, nach Geschmack
Instructions
- Spinat vorbereiten.
- Waschen Sie den frischen Spinat gründlich unter fließendem Wasser und entfernen Sie dicke Stängel.
- In einem großen Topf bringen Sie etwas Wasser zum Kochen.
- Blanchieren Sie den Spinat 2-3 Minuten lang, bis er zusammengefallen ist.
- Abgießen und gut abkühlen lassen.
- Drücken Sie anschließend überschüssiges Wasser aus.
- Zwiebeln anschwitzen.
- In einer Pfanne 1 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
- Fügen Sie die fein gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie etwa 5 Minuten lang an, bis sie weich und goldbraun ist.
- Lassen Sie die Zwiebeln abkühlen.
- Mischung herstellen.
- In einer großen Schüssel kombinieren Sie den blanchierten Spinat, die angebratenen Zwiebeln, Semmelbrösel, geriebenen Parmesan sowie zwei Eier.
- Würzen Sie die Mischung großzügig mit Salz und Pfeffer.
- Mischen Sie alles gut durch, bis eine formbare Masse entsteht.
- Knödel formen.
- Feuchten Sie Ihre Hände leicht an und nehmen Sie eine Portion der Mischung (etwa golfballgroß).
- Formen Sie daraus kleine runde Knödel.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem restlichen Teig.
- Knödel kochen.
- In einem großen Topf bringen Sie Salzwasser zum Kochen.
- Senken Sie vorsichtig die Knödel hinein; sie sollten sanft im Wasser schwimmen können.
- Kochen Sie sie ca. 10-12 Minuten lang oder bis sie an die Oberfläche steigen.
- Servieren.
- Mit einer Schaumkelle nehmen Sie die fertigen Knödel heraus und lassen sie kurz abtropfen.
- In einer Pfanne 2 Esslöffel Butter erhitzen bis sie leicht bräunt.
- Geben Sie dann die Knödel hinein und schwenken diese in der Butter für zusätzlichen Geschmack.
- Servieren Sie die warmen Knödel schließlich auf einem Teller mit frisch gehackter Petersilie bestreut.
Notes
Bewahre die Knödel im Kühlschrank auf.
Wärmen Sie die Knödel schonend auf.
Serviere sie mit frischem Parmesan.
Verwende frischen Spinat für besten Geschmack.
- Prep Time: 45 minutes
- Cook Time: 30 minutes
- Method: Kochen
FAQs
Wie lange kann ich die Südtiroler Spinatknödel im Voraus zubereiten?
Sie können die Knödel im Voraus zubereiten und sie bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren. Wickeln Sie die geformten Knödel in Frischhaltefolie, damit sie frisch bleiben. Vor dem Kochen nehmen Sie sie einfach aus dem Kühlschrank und lassen sie bei Zimmertemperatur etwas ruhen.
Kann ich die Südtiroler Spinatknödel einfrieren?
Ja, die Knödel lassen sich hervorragend einfrieren. Legen Sie die ungekochten Knödel auf ein Backblech und frieren Sie sie ein, bis sie fest sind. Danach können Sie sie in einen Gefrierbeutel umpacken. So halten sie sich bis zu drei Monate. Kochen Sie die gefrorenen Knödel direkt im Wasser ohne vorheriges Auftauen.
Welche Beilagen passen gut zu den Südtiroler Spinatknödeln?
Zu den Südtiroler Spinatknödeln passen leichte Beilagen wie ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse hervorragend. Auch eine einfache Tomatensauce kann eine leckere Ergänzung sein, um den Geschmack der Knödel zu unterstreichen.
Wie lange müssen die Südtiroler Spinatknödel gekocht werden?
Die Knödel sollten in kochendem Salzwasser etwa 15 bis 20 Minuten garen. Achten Sie darauf, dass sie an die Oberfläche steigen; dies ist ein Zeichen dafür, dass sie fertig sind. Lassen Sie sie nach dem Kochen kurz abtropfen, bevor Sie sie mit Butter und Parmesan servieren.