Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf

Kleine Geschichte über das Rezept

Als leidenschaftlicher Bäcker und Hobbykoch habe ich im Laufe der Jahre viele Rezepte ausprobiert und weiterentwickelt. Dabei bin ich immer wieder auf Gerichte gestoßen, die nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch richtig gut schmecken. Der Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf ist so ein Rezept, das ich in meiner Küche immer wieder gerne zubereite. Es verbindet den herzhaften Geschmack von Rösti mit der cremigen Frische von Hüttenkäse – und das Ganze als Auflauf, der sowohl zum Mittag- als auch zum Abendessen bestens passt. Dieses Gericht hat mich sofort begeistert, weil es unkompliziert ist und trotzdem durch seine Vielseitigkeit punktet.

Die Inspiration kam übrigens durch meine Suche nach einem sättigenden Gericht, das ich auch für Gäste zubereiten kann, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Kartoffeln sind sowieso ein Grundnahrungsmittel, das in keinem Haushalt fehlen darf, und die Kombination mit Hüttenkäse bringt eine neue Geschmacksdimension hinein. Seitdem ist der Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf eines meiner Lieblingsrezepte geworden, das ich immer wieder gerne auf den Tisch bringe.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieser Auflauf ist perfekt für alle, die einfache und doch geschmackvolle Gerichte lieben. Die Kombination aus knusprigen Kartoffelrösti und cremigem Hüttenkäse macht jeden Bissen zu einem Genuss. Außerdem ist das Rezept sehr flexibel: Du kannst Gemüse oder Kräuter hinzufügen, um den Geschmack nach deinem Belieben zu variieren. Es eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Außerdem ist der Auflauf ein echter Allrounder: Er wärmt dich an kühlen Tagen, macht satt und ist dabei vergleichsweise kalorienarm. Hüttenkäse bringt eine Extraportion Eiweiß mit, was das Gericht auch für Sportler interessant macht. Und das Beste: Die Zubereitung ist nicht kompliziert, auch wenn du wenig Zeit hast.

Vielseitig

Was diesen Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinern, etwas geriebenen Käse darüber streuen oder saisonales Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Spinat untermischen. Die Rösti-Basis bleibt dabei immer gleich – herrlich knusprig und aromatisch.

Auch die Portionsgröße lässt sich leicht anpassen. Ob für die ganze Familie oder nur für dich allein – der Auflauf passt sich deinen Bedürfnissen an. Und falls du Reste hast, kannst du sie problemlos am nächsten Tag aufwärmen oder sogar kalt genießen.

Günstig

Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist, dass es sehr preiswert ist. Kartoffeln sind günstig und das Rezept braucht nur wenige Zutaten. Hüttenkäse ist erschwinglich und hält sich im Kühlschrank lange frisch. Auch Gewürze und Kräuter, die du für das Gericht brauchst, sind meistens Standard in jeder Küche. Das macht den Auflauf zu einem perfekten Gericht für jeden Geldbeutel, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

Zutaten für das Rezept

  • 800 g festkochende Kartoffeln

  • 200 g Hüttenkäse

  • 1 Zwiebel

  • 2 Eier

  • 3 EL Mehl

  • 1 Bund frische Petersilie oder Schnittlauch

  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)

  • Salz

  • Pfeffer

  • Muskatnuss

  • 2 EL Pflanzenöl zum Braten

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Zubereitung des Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflaufs ist einfach, schnell und gelingt auch Anfängern problemlos. Zuerst bereitest du die Kartoffeln vor, reibst sie fein und entziehst ihnen überschüssige Flüssigkeit. Danach wird der Teig mit den Eiern, Mehl und Gewürzen angemischt. Die Rösti werden in der Pfanne kurz angebraten, bevor alles zusammen mit dem Hüttenkäse in eine Auflaufform geschichtet und mit Käse bestreut wird. Anschließend kommt das Ganze in den Ofen, bis der Auflauf goldbraun und durchgebacken ist.

Dieser Auflauf eignet sich perfekt für stressige Tage, an denen du ein leckeres und nahrhaftes Gericht auf den Tisch bringen möchtest, ohne stundenlang zu kochen. Die einzelnen Schritte sind gut strukturiert und verständlich, sodass du Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis kommst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Kartoffeln vorbereiten
    Die Kartoffeln gründlich waschen, schälen und grob raspeln. Die geraspelten Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich herausdrücken. Das ist wichtig, damit die Rösti später knusprig werden.

  2. Zwiebel schneiden
    Die Zwiebel schälen und sehr fein hacken oder raspeln. Die Zwiebel bringt zusätzliches Aroma in den Teig.

  3. Teig anrühren
    Die ausgedrückten Kartoffeln in eine große Schüssel geben. Die gehackte Zwiebel, die Eier und das Mehl dazugeben. Alles gut vermischen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.

  4. Petersilie/Schnittlauch vorbereiten
    Die frischen Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. In den Kartoffelteig geben und unterheben.

  5. Rösti braten
    In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Mit einem Esslöffel portionsweise den Teig in die Pfanne geben und flach drücken, sodass kleine Rösti entstehen. Bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind. Die Rösti müssen noch nicht vollständig durchgegart sein, da sie im Ofen nachgaren.

  6. Auflaufform vorbereiten
    Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform leicht einfetten.

  7. Schichten
    Die gebratenen Kartoffelrösti gleichmäßig in der Auflaufform verteilen. Den Hüttenkäse darübergeben und mit einem Löffel verteilen. Anschließend den geriebenen Käse großzügig darüberstreuen.

  8. Backen
    Den Auflauf im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Auflauf durchgewärmt ist.

  9. Servieren
    Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Er passt hervorragend zu einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse.

Schnell und einfach

Die Zubereitung dauert inklusive Backzeit etwa 50 Minuten. Die meiste Zeit wird im Ofen verbracht, währenddessen kannst du andere Aufgaben erledigen oder entspannen. Die einzelnen Arbeitsschritte sind unkompliziert und brauchen keine besonderen Kochkünste.

Anpassbar

Der Auflauf lässt sich nach Belieben abwandeln. Du kannst zum Beispiel gewürfelte Paprika, Zucchini oder Spinat untermischen, um mehr Farbe und Geschmack hineinzubringen. Auch die Kräuter kannst du variieren – Rosmarin, Thymian oder Basilikum passen ebenfalls gut. Für eine noch cremigere Variante kannst du etwas Joghurt oder saure Sahne unter den Hüttenkäse mischen.

Beliebt bei vielen

Viele Freunde und Familie, denen ich dieses Gericht serviert habe, waren begeistert von der Kombination aus knuspriger Kartoffelrösti und cremigem Hüttenkäse. Der Auflauf ist herzhaft, sättigend und hat durch den Käse eine schöne goldene Kruste. Egal, ob als Hauptgericht oder als Beilage – dieses Rezept kommt bei Jung und Alt gut an.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 55
  • Yield: 4 1x

Description

Der Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf ist ein herzhaftes und vielseitiges Gericht, das sich schnell zubereiten lässt. Die Kombination aus knusprigen Rösti und cremigem Hüttenkäse sorgt für einen ausgewogenen Geschmack. Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein einfaches, günstiges und dennoch leckeres Essen suchen.


Ingredients

Scale
  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 200 g Hüttenkäse
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 3 EL Mehl
  • 1 Bund frische Petersilie oder Schnittlauch
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 2 EL Pflanzenöl zum Braten

Instructions

  1. Kartoffeln waschen, schälen und grob raspeln. Flüssigkeit mit einem Küchentuch ausdrücken.
  2. Zwiebel schälen und fein hacken oder raspeln.
  3. Kartoffeln, Zwiebel, Eier und Mehl in eine Schüssel geben und gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  4. Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken, dann unter den Teig mischen.
  5. Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Teig portionsweise als flache Rösti ausbacken, ca. 3–4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.
  6. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine Auflaufform einfetten.
  7. Rösti gleichmäßig in der Auflaufform verteilen. Hüttenkäse darauf verteilen. Geriebenen Käse großzügig darüberstreuen.
  8. Im Ofen 25–30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist und der Auflauf durchgewärmt ist.
  9. Kurz abkühlen lassen und servieren.

Notes

Kartoffeln sehr gut ausdrücken, damit die Rösti knusprig werden.

Die Rösti müssen nicht komplett durchgegart sein, da sie im Ofen nachgaren.

Kräuter und Gemüse können nach Belieben ergänzt werden.

Für eine extra cremige Variante etwas Joghurt unter den Hüttenkäse mischen.

  • Prep Time: 20
  • Cook Time: 25

FAQs

1. Kann ich den Auflauf auch ohne Hüttenkäse zubereiten?
Ja, du kannst den Hüttenkäse durch Quark oder Ricotta ersetzen. Beide Alternativen sorgen für eine ähnliche cremige Konsistenz. Allerdings ändert sich der Geschmack leicht.

2. Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Festkochende Kartoffeln sind ideal. Sie behalten beim Reiben und Braten ihre Form und sorgen für eine schöne Rösti-Konsistenz. Vorwiegend festkochende Kartoffeln funktionieren auch, aber mehligkochende solltest du vermeiden.

3. Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?
Auf jeden Fall. Du kannst die Rösti vorbereiten und in der Auflaufform schichten, den Auflauf abdecken und im Kühlschrank lagern. Backe ihn dann erst kurz vor dem Servieren. So sparst du Zeit.

4. Wie lange hält der Auflauf im Kühlschrank?
Gut abgedeckt hält sich der Auflauf 2–3 Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

5. Kann ich das Rezept vegan zubereiten?
Ja, mit pflanzlichem Ersatz für Eier, Hüttenkäse und Käse kannst du den Auflauf vegan machen. Achte darauf, dass die Zutaten ähnliche Bindeeigenschaften haben.

6. Wie mache ich den Auflauf noch knuspriger?
Stelle sicher, dass du die Kartoffeln sehr gut ausdrückst, bevor du sie vermischst. Außerdem hilft es, die Rösti in der Pfanne richtig goldbraun zu braten, bevor sie in den Ofen kommen.

7. Welche Kräuter passen besonders gut dazu?
Petersilie und Schnittlauch sind klassische Begleiter. Aber auch Thymian, Rosmarin oder Basilikum geben interessante Geschmacksnoten.

8. Kann ich das Gericht auch in Muffinformen zubereiten?
Ja, das funktioniert prima. So entstehen einzelne Portionen, die sich gut zum Mitnehmen oder als Snack eignen. Die Backzeit kann sich etwas verkürzen, also beobachte sie beim Backen.

9. Ist der Auflauf auch für Kinder geeignet?
Ja, die milde Kombination aus Kartoffeln und Hüttenkäse kommt bei Kindern oft gut an. Kräuter kannst du nach Geschmack anpassen oder weglassen.

10. Was passt als Beilage zum Auflauf?
Ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen ergänzen das Gericht wunderbar.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star