Eine kleine Geschichte über das Spitzkohl Curry
Als ich das erste Mal Spitzkohl Curry mit Kokosmilch gekocht habe, war ich auf der Suche nach einem schnellen, leckeren und gleichzeitig gesunden Gericht, das man leicht variieren kann. Spitzkohl war gerade im Angebot, und ich wollte ihn mal anders als klassisch gekocht probieren. Die Idee, ihn in einem cremigen Kokos-Curry zu verarbeiten, war ein Volltreffer! Die Mischung aus mildem Kohl, aromatischen Gewürzen und der samtigen Kokosmilch machte das Gericht sofort zu einem meiner Favoriten in der schnellen Küche.
Dieses Gericht ist perfekt für alle, die unkomplizierte Rezepte lieben, die gleichzeitig bunt, lecker und vielseitig sind. Spitzkohl Curry mit Kokosmilch ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch wunderbar wärmend, gerade an kühleren Tagen oder wenn du Lust auf etwas Exotisches hast, ohne lange in der Küche zu stehen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Das Spitzkohl Curry überzeugt durch seinen harmonischen Geschmack: Die milde Süße der Kokosmilch verbindet sich mit den würzigen Curry-Aromen, während der Spitzkohl knackig bleibt und eine angenehme Frische beisteuert. Die Zubereitung ist sehr einfach, sodass auch Kochanfänger sich an diesem Gericht erfreuen können. Außerdem ist das Curry leicht, enthält viele wertvolle Vitamine und eignet sich perfekt als leichtes Mittag- oder Abendessen.
Ein weiterer Pluspunkt: Du brauchst nur wenige Zutaten, die meist günstig und gut erhältlich sind. Dabei kannst du das Rezept leicht anpassen, zum Beispiel mit anderem Gemüse oder mehr Schärfe, ganz nach deinem Geschmack.
Vielseitig und wandelbar
Das Schöne an diesem Spitzkohl Curry ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es als Hauptgericht mit Reis oder Quinoa servieren, aber auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Für eine vegane Variante verzichtest du einfach auf tierische Produkte und setzt auf Kokosmilch und viel frisches Gemüse.
Wenn du möchtest, kannst du das Curry mit Hülsenfrüchten wie Kichererbsen ergänzen oder durch Zugabe von Tofu eine proteinreiche Mahlzeit daraus machen. Auch die Schärfe lässt sich flexibel dosieren – von mild bis feurig.
Günstig und gesund
Spitzkohl ist saisonal günstig und hat zudem einen hohen Nährwert: Viele Vitamine, Ballaststoffe und wenig Kalorien. Kokosmilch liefert gesunde Fette, die das Curry cremig machen und sättigen. Insgesamt ist dieses Gericht also nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, dich gesund zu ernähren, ohne viel Geld auszugeben.
Zutaten für Spitzkohl Curry mit Kokosmilch
-
1 kleiner Spitzkohl (ca. 500 g), in feine Streifen geschnitten
-
1 Zwiebel, fein gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
-
1 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
-
1 EL Currypulver (mild oder scharf, je nach Geschmack)
-
1 TL Kurkuma
-
1 Dose (400 ml) Kokosmilch
-
150 ml Gemüsebrühe
-
1 rote Paprika, gewürfelt
-
1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren (optional)
-
Saft von ½ Limette (optional)
Wie man das Spitzkohl Curry zubereitet
Dieses Gericht ist wunderbar einfach und schnell gemacht. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du ein leckeres, gesundes Curry zaubern, das sich leicht variieren lässt. Ich erkläre dir hier die Zubereitung ausführlich, damit auch Anfänger ohne Stress ans Ziel kommen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten
Wasche den Spitzkohl gründlich und schneide ihn in feine Streifen. Die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälst und hackst du fein. Die Karotte schneidest du in dünne Scheiben, und die Paprika würfelst du klein. So ist alles bereit zum Anbraten.
2. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten
Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel hinein und brate sie glasig an, das dauert etwa 3–4 Minuten. Danach gibst du Knoblauch und Ingwer hinzu und rührst alles für weitere 1–2 Minuten, bis es duftet.
3. Gewürze hinzufügen
Jetzt kommt das Currypulver und Kurkuma dazu. Rühre die Gewürze gut unter die Zwiebelmischung, damit sie ihr Aroma entfalten. Achte darauf, dass sie nicht anbrennen, also rühre stetig.
4. Gemüse hinzufügen
Gib den geschnittenen Spitzkohl, die Karotten und Paprika in den Topf. Rühre alles gut durch, sodass das Gemüse mit den Gewürzen vermischt wird.
5. Flüssigkeiten angießen
Gieße die Kokosmilch und die Gemüsebrühe dazu. Rühre alles gut um und bringe die Mischung zum Kochen. Sobald sie kocht, reduziere die Hitze und lass das Curry etwa 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
6. Abschmecken
Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du magst, gib den Limettensaft hinzu, das bringt Frische ins Gericht.
7. Servieren
Garnieren kannst du das Curry mit frischem Koriander oder Petersilie. Dazu passt am besten Basmatireis, Quinoa oder auch Fladenbrot.
Schnell und einfach
Das ganze Gericht ist in unter 40 Minuten fertig – perfekt für den Alltag. Die meisten Arbeitsschritte sind simpel und brauchen keine besonderen Kochkenntnisse. Du kannst das Rezept auch vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen, dann ziehen die Aromen noch besser durch.
Anpassbar nach Geschmack
Je nach Vorliebe kannst du die Gemüsearten austauschen oder ergänzen, zum Beispiel Zucchini, Süßkartoffeln oder grüne Bohnen. Für eine proteinreiche Variante gibst du Tofu, Kichererbsen oder Hähnchenfleisch dazu. Die Schärfe passt du durch mehr oder weniger Currypulver an.
Beliebt bei vielen
Dieses Spitzkohl Curry ist ein echter Publikumsliebling – bei Freunden, Familie und Gästen. Es vereint leichte Frische mit cremigem Geschmack und ist dabei auch für Veganer geeignet. Durch seine unkomplizierte Zubereitung ist es auch ideal, wenn du viele Esser bewirten möchtest.
Print
Spitzkohl Curry mit Kokosmilch
- Total Time: 35
Description
Das Spitzkohl Curry mit Kokosmilch ist ein leichtes, aromatisches Gericht, das durch seine cremige Textur und die frische Schärfe besticht. Es ist schnell zubereitet, vielseitig und eignet sich ideal als gesundes Hauptgericht oder Beilage zu Reis und Brot.
Ingredients
- 1 kleiner Spitzkohl (ca. 500 g), in feine Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 1 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 1 EL Currypulver (mild oder scharf)
- 1 TL Kurkuma
- 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren (optional)
- Saft von ½ Limette (optional)
Instructions
- Spitzkohl waschen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer vorbereiten.
- Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten.
- Currypulver und Kurkuma zugeben und unter Rühren anrösten, ohne dass die Gewürze verbrennen.
- Spitzkohl, Karotten und Paprika in den Topf geben, gut umrühren.
- Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen, aufkochen lassen.
- Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
- Mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren und servieren.
Notes
Gemüse nach Belieben austauschen oder ergänzen.
Für mehr Schärfe frische Chilischoten hinzufügen.
Kokosmilch kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
Das Curry schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 20
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich das Curry auch ohne Kokosmilch machen?
Ja, du kannst die Kokosmilch durch Soja- oder Hafercuisine ersetzen, um das Gericht leichter zu machen. Allerdings verändert sich der Geschmack und die Cremigkeit.
2. Wie lange hält sich das Spitzkohl Curry im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt das Curry bis zu 3 Tage frisch. Erwärme es am besten langsam in einem Topf, damit es nicht anbrennt.
3. Kann ich das Curry einfrieren?
Ja, das Curry lässt sich gut einfrieren. Achte darauf, es vollständig abkühlen zu lassen, bevor du es in luftdichten Behältern einfrierst. Zum Auftauen langsam im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen.
4. Welcher Reis passt am besten zum Spitzkohl Curry?
Basmatireis ist ideal, weil er locker und aromatisch bleibt. Du kannst aber auch Jasminreis oder Vollkornreis verwenden.
5. Wie scharf wird das Curry?
Das Curry ist mild, wenn du ein mildes Currypulver verwendest. Du kannst die Schärfe aber leicht erhöhen, indem du scharfes Currypulver oder frische Chilischoten hinzufügst.
6. Kann ich das Curry auch ohne Ingwer kochen?
Ingwer bringt eine frische Schärfe ins Gericht. Wenn du keinen magst, kannst du ihn weglassen oder durch etwas Zitronengras ersetzen.
7. Eignet sich das Gericht für Veganer?
Ja, das Rezept ist vegan, solange du auf tierische Produkte verzichtest und eine pflanzliche Kokosmilch verwendest.
8. Wie bekomme ich den Spitzkohl schön bissfest?
Koche das Curry nicht zu lange. 15 Minuten köcheln lassen reicht, damit der Spitzkohl weich, aber noch leicht knackig bleibt.
9. Kann ich das Curry auch im Schnellkochtopf machen?
Ja, dann verkürzt sich die Garzeit auf etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, nicht zu viel Flüssigkeit zu verwenden.
10. Was mache ich, wenn das Curry zu dick wird?
Gib etwas mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzu und rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
11. Kann ich andere Kohlsorten verwenden?
Ja, Weißkohl oder Wirsing sind gute Alternativen, die ähnliche Ergebnisse liefern.
12. Wie würze ich das Curry noch intensiver?
Zusätzliche Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriandersamen oder Garam Masala geben dem Gericht mehr Tiefe.
13. Wie bewahre ich das Curry am besten auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren.
14. Passt das Curry zu Brot?
Ja, besonders Fladenbrot oder Naan passen hervorragend dazu.
15. Kann ich das Curry auch kalt essen?
Das ist Geschmackssache, aber warm schmeckt es meistens besser und aromatischer.