Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce: Einfach, schnell und köstlich!

Eine kleine Geschichte über vegane Linsenknödel

Ich habe lange nach einem Rezept gesucht, das nicht nur vegan, sondern auch richtig lecker und sättigend ist. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, Linsen zu Knödeln zu verarbeiten – eine wunderbare Alternative zu klassischen Semmelknödeln. Diese veganen Linsenknödel sind voller Geschmack, proteinreich und passen perfekt zu einer würzigen Curry-Sauce. Seit ich das ausprobiert habe, sind sie bei mir zuhause ein echter Favorit, wenn es mal etwas Besonderes, aber unkompliziertes sein soll.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Diese Linsenknödel in Curry-Sauce sind:

  • Herzhaft und sättigend – perfekt als Hauptgericht

  • Vegan und gesund – ohne tierische Produkte und reich an Proteinen

  • Vielseitig – kannst du mit verschiedenen Currys kombinieren oder als Beilage servieren

  • Günstig – einfache Zutaten, die meist jeder zuhause hat

  • Leicht vorzubereiten – auch als Meal Prep super geeignet

Das cremige Curry macht die Knödel besonders aromatisch und sorgt für einen tollen Geschmackskontrast.

Vielseitig

Die Linsenknödel kannst du:

  • Mit verschiedenen Linsensorten (rot, braun, grün) zubereiten

  • Nach Belieben mit Kräutern und Gewürzen variieren

  • In scharfen, milden oder exotischen Currys servieren

  • Auch kalt als Snack genießen

Die Curry-Sauce kannst du auf Kokosmilchbasis, Tomatenbasis oder mit Gemüsebrühe zubereiten – ganz nach deinem Geschmack.

Günstig

Für dieses Rezept brauchst du vor allem einfache Zutaten:

  • Linsen (meistens rote oder braune)

  • Semmelbrösel oder Mehl als Bindemittel

  • Gewürze wie Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel

  • Gemüse wie Zwiebeln, Knoblauch

  • Kokosmilch oder pflanzliche Sahne für die Sauce

Alles zusammen ist preiswert und sättigt wunderbar – ideal für eine leckere, vegane Mahlzeit.

Zutaten für vegane Linsenknödel und Curry-Sauce

Für die Linsenknödel:

  • 200 g rote oder braune Linsen (gekocht und abgekühlt)

  • 1 Zwiebel (fein gehackt)

  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)

  • 100 g Semmelbrösel

  • 2 EL Mehl (z. B. Weizen- oder Kichererbsenmehl)

  • 1 EL Leinsamen (geschrotet, mit 3 EL Wasser angerührt)

  • 1 TL Currypulver

  • Salz, Pfeffer, frische Petersilie

Für die Curry-Sauce:

  • 1 Zwiebel (gewürfelt)

  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)

  • 1 EL Currypulver

  • 1 TL Kurkuma

  • 400 ml Kokosmilch (oder pflanzliche Sahne)

  • 200 ml Gemüsebrühe

  • 1 EL Tomatenmark

  • Salz, Pfeffer

  • Frischer Koriander oder Petersilie zur Garnitur

Wie man vegane Linsenknödel in Curry-Sauce zubereitet

Dieses Rezept ist unkompliziert und perfekt für alle, die schnell ein herzhaftes, veganes Gericht auf den Tisch bringen möchten. Ich führe dich jetzt Schritt für Schritt durch die Zubereitung der Linsenknödel und der würzigen Curry-Sauce.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Linsen kochen

Ich beginne damit, die Linsen gründlich zu waschen. Dann koche ich sie in reichlich Wasser, bis sie weich sind (ca. 20–25 Minuten für braune Linsen, rote sind schneller). Anschließend lasse ich die Linsen gut abtropfen und abkühlen.

2. Leinsamen-Ei anrühren

Während die Linsen kochen, bereite ich das Leinsamen-Ei vor: Dafür schrote ich 1 Esslöffel Leinsamen und vermische ihn mit 3 Esslöffeln Wasser. Das lasse ich etwa 10 Minuten quellen, bis die Mischung gelartig wird – das bindet später die Knödel.

3. Zwiebel und Knoblauch anbraten

In einer Pfanne erhitze ich etwas Öl und schwitze die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch an, bis sie glasig sind. Das bringt ordentlich Aroma in die Knödelmasse.

4. Knödelmasse herstellen

Ich gebe die abgekühlten Linsen in eine große Schüssel und zerdrücke sie grob mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer. Dann füge ich die angebratenen Zwiebeln und Knoblauch, Semmelbrösel, Mehl, das Leinsamen-Ei und das Currypulver hinzu. Mit Salz, Pfeffer und frisch gehackter Petersilie würze ich die Masse.

5. Knödel formen

Die Masse sollte formbar, aber nicht zu klebrig sein. Falls nötig, gib ich noch etwas Mehl oder Semmelbrösel hinzu. Dann forme ich mit den Händen etwa 10 gleich große Knödel. Sie sollten fest zusammenhalten.

6. Knödel garen

In einem großen Topf bringe ich Salzwasser zum Kochen. Die Hitze reduziere ich, sodass das Wasser nur noch leicht simmert. Die Knödel gebe ich vorsichtig hinein und lasse sie etwa 15 Minuten ziehen. Sie steigen an die Oberfläche, wenn sie fertig sind. Danach nehme ich sie mit einem Schaumlöffel heraus und lasse sie kurz abtropfen.

Curry-Sauce zubereiten

7. Zwiebel und Knoblauch anbraten

In einer Pfanne erhitze ich etwas Öl und dünste die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch an, bis sie weich sind.

8. Gewürze hinzufügen

Ich rühre Currypulver und Kurkuma ein und röste die Gewürze kurz mit, damit sie ihr Aroma entfalten.

9. Flüssigkeiten dazugeben

Jetzt gieße ich Kokosmilch, Gemüsebrühe und Tomatenmark in die Pfanne und verrühre alles gut.

10. Sauce köcheln lassen

Ich lasse die Sauce auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten und servieren

11. Knödel in Sauce geben

Zum Schluss gebe ich die Linsenknödel in die Curry-Sauce, lasse alles kurz zusammenziehen und serviere das Gericht heiß.

12. Garnieren

Frischer Koriander oder Petersilie sorgen für Frische und Farbe auf dem Teller.

Schnell und einfach

Das Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch perfekt für alle, die schnell und ohne großen Aufwand kochen wollen. Die Linsenknödel lassen sich prima vorbereiten und die Curry-Sauce braucht kaum Zeit.

Anpassbar – ganz nach deinem Geschmack

  • Für mehr Schärfe kannst du Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.

  • Statt Kokosmilch kannst du auch pflanzliche Sahne verwenden.

  • Die Knödelmasse lässt sich mit anderen Kräutern wie Thymian oder Koriander variieren.

  • Wer mag, serviert die Knödel mit Reis oder frischem Brot.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce: Einfach, schnell und köstlich!


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 50
  • Yield: 4 1x

Description

Dieses Rezept für vegane Linsenknödel in würziger Curry-Sauce ist einfach zuzubereiten, gesund und sättigend. Die Kombination aus proteinreichen Knödeln und cremiger Sauce macht es zum perfekten Gericht für jeden Tag.


Ingredients

Scale
  • Für die Linsenknödel:
  • 200 g rote oder braune Linsen (gekocht und abgekühlt)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 100 g Semmelbrösel
  • 2 EL Mehl (Weizen- oder Kichererbsenmehl)
  • 1 EL geschrotete Leinsamen, mit 3 EL Wasser angerührt
  • 1 TL Currypulver
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Petersilie (gehackt)
  • Für die Curry-Sauce:
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 400 ml Kokosmilch oder pflanzliche Sahne
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer
  • Frischer Koriander oder Petersilie zur Garnitur

Instructions

  1. Linsen waschen, in Wasser weich kochen, abgießen und abkühlen lassen.
  2. Leinsamen mit Wasser anrühren und 10 Minuten quellen lassen.
  3. Zwiebel und Knoblauch für die Knödel anbraten.
  4. Linsen grob zerdrücken und mit Zwiebeln, Knoblauch, Semmelbröseln, Mehl, Leinsamen-Ei, Currypulver, Salz, Pfeffer und Petersilie vermengen.
  5. Aus der Masse 10 Knödel formen.
  6. Knödel in leicht siedendem Salzwasser 15 Minuten gar ziehen lassen, herausheben und abtropfen lassen.
  7. Für die Sauce Zwiebel und Knoblauch anbraten, Currypulver und Kurkuma kurz mitrösten.
  8. Kokosmilch, Gemüsebrühe und Tomatenmark einrühren und 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Knödel in die Sauce geben und kurz erwärmen.
  10. Mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren und servieren.

Notes

Semmelbrösel und Mehl können je nach Konsistenz angepasst werden.

Glutenfreie Variante: glutenfreie Brösel und Mehl verwenden.

Knödel können auch gebraten oder gebacken werden.

Sauce kann je nach Geschmack variiert werden (z. B. mehr Schärfe).

  • Prep Time: 20
  • Cook Time: 30

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich die Linsenknödel vorbereiten und aufbewahren?
Ja, du kannst die Knödel im Voraus formen und im Kühlschrank bis zu 24 Stunden lagern. Gekocht werden sie dann frisch vor dem Servieren. Auch fertig gekochte Knödel lassen sich gut im Kühlschrank 2 Tage aufbewahren.

2. Wie kann ich die Knödel glutenfrei machen?
Ersetze die Semmelbrösel durch glutenfreie Brösel oder gemahlene Haferflocken. Beim Mehl eignet sich Kichererbsen- oder Reismehl als glutenfreie Alternative.

3. Welche Linsen sind am besten geeignet?
Rote Linsen zerfallen schneller und ergeben eine weichere Masse, braune oder grüne Linsen sind etwas fester und eignen sich gut, wenn du eine bissfestere Textur magst.

4. Kann ich die Knödel auch backen oder braten?
Ja, gebratene Knödel sind außen knusprig und innen weich – eine leckere Variante. Im Ofen bei 180 °C etwa 15 Minuten backen oder in der Pfanne mit wenig Öl goldbraun braten.

5. Was mache ich, wenn die Masse zu feucht ist?
Dann gibst du mehr Semmelbrösel oder Mehl hinzu, bis die Masse formbar ist. Alternativ kannst du die Masse kurz im Kühlschrank ruhen lassen.

6. Wie würze ich die Knödel besonders aromatisch?
Frische Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Thymian passen super. Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriandersamen oder geräuchertes Paprikapulver sorgen für einen tollen Geschmack.

7. Ist die Curry-Sauce scharf?
Das kannst du ganz nach Geschmack anpassen. Für mehr Schärfe gib einfach Chili oder Cayennepfeffer hinzu, für eine mildere Variante lässt du das weg.

8. Kann ich die Sauce auch ohne Kokosmilch machen?
Ja, pflanzliche Sahne oder eine cremige Tomatensauce funktionieren auch gut als Basis.

9. Passt das Gericht als Hauptspeise oder Beilage?
Beides! Die Linsenknödel in Curry-Sauce sind sättigend genug als Hauptgericht. Du kannst sie aber auch als Beilage zu Reis oder Gemüse servieren.

10. Wie lange sind die Knödel haltbar?
Im Kühlschrank etwa 2 Tage. Am besten frisch genießen, da sie dann am besten schmecken.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star