Würzige Chinakohl-Rinderhack-Pfanne: Einfaches Rezept

Eine kleine Geschichte über mein Chinakohl-Hack-Rezept

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem ich das erste Mal Chinakohl gekauft habe. Eigentlich war ich auf dem Weg zur Fleischtheke, aber dieser unscheinbare Kohlkopf hat mich plötzlich neugierig gemacht. Ich hatte keine Ahnung, was ich damit anstellen sollte – aber zu Hause dachte ich mir: „Warum nicht einfach mal mit Hackfleisch kombinieren?“ Und siehe da – die würzige Chinakohl-Rinderhack-Pfanne war geboren!

Seitdem gehört dieses Gericht zu meinen absoluten Favoriten unter der Woche. Schnell, unkompliziert, sättigend und voller Geschmack. Der zarte Chinakohl nimmt die würzigen Aromen wunderbar auf, das Hack sorgt für eine schöne Sättigung, und durch ein paar asiatisch angehauchte Gewürze bekommt das Ganze einen tollen Pfiff.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Du wirst diese Pfanne lieben, weil sie:

  • Herzhaft und würzig schmeckt

  • In nur 30 Minuten auf dem Tisch steht

  • Mit günstigen Zutaten auskommt

  • Leicht anpassbar ist – vegetarisch, scharf, deftig oder mild

  • Als Low-Carb-Gericht funktioniert, aber auch super mit Reis oder Nudeln schmeckt

Dieses Gericht zeigt, dass Alltagsküche nicht langweilig sein muss. Mit etwas Sojasauce, Knoblauch und einem Spritzer Limette wird aus wenigen Zutaten ein richtiges Highlight.

Vielseitig

Die Chinakohl-Rinderhack-Pfanne lässt sich nach Lust und Laune verändern:

  • Statt Rinderhack kannst du auch Hähnchenhack oder veganes Hack verwenden.

  • Wer’s schärfer mag, gibt Chiliflocken oder frische Chili dazu.

  • Du möchtest es asiatischer? Dann ergänze die Sauce mit Sesamöl und etwas Ingwer.

  • Und wer es etwas süßer liebt, rundet mit einem Teelöffel Honig oder Ahornsirup ab.

Du kannst das Gericht pur genießen oder mit gekochtem Reis, Glasnudeln oder sogar gebratenem Tofu servieren. Auch Gemüse-Reste lassen sich wunderbar mitverwenden: Möhren, Paprika, Lauch – alles passt!

Günstig

Chinakohl ist nicht nur leicht, sondern auch leicht zu bekommen – und günstig noch dazu. Rinderhack ist ebenfalls erschwinglich, vor allem wenn man es mit viel Gemüse kombiniert. Das macht dieses Gericht perfekt für Familien, Studenten oder alle, die gut essen wollen, ohne viel auszugeben.

Die Gewürze hast du wahrscheinlich sowieso schon zu Hause, und wenn nicht: Einmal angeschafft, kannst du sie für viele weitere Gerichte verwenden.

Zutaten für die würzige Chinakohl-Rinderhack-Pfanne

  • 500 g Rinderhackfleisch

  • 1 kleiner Chinakohl (ca. 600 g)

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Zwiebel

  • 2 EL Sojasauce

  • 1 EL Tomatenmark

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • ½ TL Kreuzkümmel (optional)

  • 1 TL Sambal Oelek oder Chiliflocken (nach Geschmack)

  • Salz und Pfeffer

  • 2 EL Öl zum Anbraten

  • Frühlingszwiebeln oder Sesam zum Garnieren (optional)

Im nächsten Teil erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du diese köstliche Pfanne schnell und einfach zubereitest – würzig, sättigend und absolut alltagstauglich!

Wie man diese Chinakohl-Rinderhack-Pfanne zubereitet

Dieses Rezept ist ein echter Lebensretter an stressigen Tagen: wenig Aufwand, einfache Zutaten und ein köstliches Ergebnis in unter 30 Minuten. Alles, was du brauchst, ist eine große Pfanne, ein bisschen Schneidarbeit und ein gutes Timing – und schon steht ein sättigendes, aromatisches Essen auf dem Tisch. Hier zeige ich dir meine ganz persönliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Vorbereitung ist alles
Bevor ich den Herd anschalte, bereite ich alles vor: Ich schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehen und hacke beides fein. Den Chinakohl halbiere ich, schneide den Strunk raus und schneide die Blätter in etwa 1 cm breite Streifen. Wenn die Blätter sehr groß sind, halbiere ich sie nochmal quer – so lassen sie sich später besser anbraten.

2. Rinderhack anbraten
In einer großen, tiefen Pfanne erhitze ich 1 EL Öl. Dann gebe ich das Rinderhackfleisch hinein und brate es bei hoher Hitze an, bis es krümelig und leicht gebräunt ist. Dabei zerdrücke ich es mit dem Pfannenwender, damit es keine Klumpen bildet. Sobald es gleichmäßig gebräunt ist, nehme ich es aus der Pfanne und stelle es kurz beiseite.

3. Zwiebel und Knoblauch anbraten
Jetzt gebe ich noch 1 EL Öl in die Pfanne und brate die Zwiebeln darin glasig. Dann kommt der Knoblauch dazu – aber Achtung: nur kurz mitbraten, sonst wird er bitter.

4. Chinakohl dazugeben
Anschließend gebe ich den geschnittenen Chinakohl in die Pfanne. Anfangs sieht es nach einer riesigen Menge aus, aber der Kohl fällt beim Garen schnell zusammen. Ich rühre ihn gut unter und brate ihn einige Minuten an, bis er leicht weich wird – aber immer noch etwas Biss hat.

5. Würzen und abschmecken
Jetzt kommt das Rinderhack zurück in die Pfanne. Ich rühre es gründlich unter den Kohl. Dann gebe ich das Tomatenmark dazu und lasse es kurz mitrösten – das bringt Tiefe ins Aroma. Danach folgen Sojasauce, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Sambal Oelek oder Chiliflocken. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls du es besonders würzig magst, kannst du mit weiteren Gewürzen nachlegen.

6. Kurz schmoren lassen
Ich lasse die Pfanne jetzt bei mittlerer Hitze noch etwa 5 Minuten offen köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Zwischendurch rühre ich immer mal wieder um, damit nichts am Boden anhängt.

7. Servieren
Zum Schluss garniere ich alles mit frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln oder einem Löffel Sesam – das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt nochmal ein extra Aroma.

Schnell und einfach

Dieses Gericht ist ideal, wenn du keine Lust auf langes Kochen hast. Die meiste Zeit brauchst du fürs Schneiden – der Rest geht blitzschnell. Keine komplizierten Schritte, keine exotischen Geräte. Du brauchst nur eine Pfanne, ein Schneidebrett und ein scharfes Messer – mehr nicht.

Außerdem ist die Pfanne perfekt für einen „Ich-hab-nicht-eingekauft“-Tag. Viele der Zutaten wie Rinderhack, Sojasauce, Tomatenmark oder Gewürze hat man sowieso vorrätig. Chinakohl hält sich im Kühlschrank erstaunlich lange – ein echter Geheimtipp!

Anpassbar – so wie du es brauchst

Diese Pfanne ist ein echtes Chamäleon. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie an deinen Geschmack anpassen kannst:

  • Vegetarisch: Statt Hack verwende ich veganes Hack oder einfach gebratene Pilze und geriebene Karotten.

  • Reichhaltiger: Ein paar gebratene Nudeln oder Reisreste unterheben – schon hast du ein ganz neues Gericht.

  • Asiatisch: Mit einem Spritzer Limettensaft, etwas geriebenem Ingwer oder einem Hauch Sesamöl wird’s besonders aromatisch.

  • Low-Carb: Lass einfach die Beilagen weg – die Kombination aus Hack und Chinakohl ist auch pur super sättigend.

  • Reste verwerten: Möhren, Paprika, Lauch oder sogar Zucchini passen hervorragend dazu.

Beliebt bei vielen

Diese Pfanne ist bei uns zu Hause ein echter Dauerbrenner. Sie ist herzhaft, würzig, unkompliziert – und sie schmeckt wirklich jedem. Kinder lieben den milden Kohlgeschmack, Erwachsene schätzen die würzige Tiefe. Wenn ich Gäste habe und wenig Zeit, ist sie oft meine erste Wahl. Und wenn mal was übrig bleibt – am nächsten Tag schmeckt sie fast noch besser!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Würzige Chinakohl-Rinderhack-Pfanne: Einfaches Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 30
  • Yield: 4 1x

Description

Diese würzige Chinakohl-Rinderhack-Pfanne ist ein unkompliziertes, schnelles Pfannengericht mit viel Geschmack. Sie eignet sich perfekt für stressige Tage und lässt sich ganz einfach variieren. Ob solo oder mit Reis serviert – diese Pfanne wird garantiert öfter auf deinem Tisch landen.


Ingredients

Scale
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 kleiner Chinakohl (ca. 600 g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Sojasauce (glutenfrei möglich)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Kreuzkümmel (optional)
  • 1 TL Sambal Oelek oder Chiliflocken (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • Frühlingszwiebeln oder Sesam zum Garnieren (optional)

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Chinakohl waschen, Strunk entfernen, in Streifen schneiden.
  2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Rinderhack scharf anbraten, bis es krümelig ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  3. Erneut Öl erhitzen, Zwiebel glasig braten, dann Knoblauch kurz mitrösten.
  4. Chinakohl dazugeben und 5–7 Minuten anbraten, bis er leicht weich, aber noch bissfest ist.
  5. Hackfleisch zurück in die Pfanne geben. Tomatenmark, Sojasauce, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Sambal Oelek hinzufügen. Alles gut vermengen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf einen Schuss Wasser oder Brühe zugeben.
  7. Noch 5 Minuten offen schmoren lassen.
  8. Mit Frühlingszwiebeln oder Sesam bestreuen und servieren.

Notes

Für mehr Schärfe: frische Chili oder mehr Sambal Oelek verwenden.

Für eine vegetarische Version: Rinderhack durch veganes Hack oder Pilze ersetzen.

Für eine asiatische Note: mit Limettensaft oder Sesamöl verfeinern.

Mit Reis, Nudeln oder pur genießen.

Reste eignen sich ideal zum Aufwärmen oder Einfrieren.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich das Gericht vorbereiten und später aufwärmen?
Ja, absolut. Diese Pfanne eignet sich wunderbar zum Vorkochen. Ich bereite oft gleich eine größere Menge zu, weil sie sich im Kühlschrank problemlos 2 bis 3 Tage hält. Beim Aufwärmen einfach in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen – bei Bedarf mit etwas Wasser oder Brühe, damit nichts austrocknet.

2. Lässt sich die Chinakohl-Hack-Pfanne einfrieren?
Ja, du kannst sie problemlos portionsweise einfrieren. Nach dem Auftauen einfach in der Pfanne erhitzen. Der Chinakohl verliert zwar etwas an Biss, aber der Geschmack bleibt hervorragend.

3. Kann ich statt Rinderhack auch anderes Hackfleisch verwenden?
Natürlich. Ich habe das Rezept auch schon mit Hähnchenhack, Putenhack und sogar mit pflanzlichen Hackalternativen gemacht – alles funktioniert. Du solltest nur die Garzeit etwas anpassen, je nach Sorte.

4. Wird der Chinakohl beim Kochen matschig?
Wenn du ihn nicht zu lange garst, bleibt er angenehm bissfest. Ich achte darauf, ihn nur so lange zu dünsten, bis er leicht weich ist, aber noch Struktur hat. Das dauert meist nur 5 bis 7 Minuten.

5. Kann ich das Gericht auch mit anderen Kohlsorten zubereiten?
Ja, du kannst auch Weißkohl, Spitzkohl oder Wirsing verwenden. Beachte aber, dass diese Sorten eine etwas längere Garzeit benötigen und oft etwas fester sind als Chinakohl.

6. Wie scharf ist das Gericht mit Sambal Oelek?
Sambal Oelek bringt eine angenehme, aber nicht übertriebene Schärfe. Wenn du es ganz mild möchtest, kannst du es weglassen oder durch Paprikapulver ersetzen. Für extra Schärfe kannst du frische Chili oder mehr Sambal hinzufügen.

7. Passt Reis oder Pasta zu diesem Gericht?
Ja, beides passt hervorragend. Besonders gut harmoniert Basmatireis, aber auch asiatische Eiernudeln oder sogar Vollkornspaghetti funktionieren gut. Du kannst die Pfanne auch als Low-Carb-Gericht ohne Beilage genießen.

8. Wie kann ich das Gericht glutenfrei zubereiten?
Die meisten Zutaten sind von Natur aus glutenfrei. Achte darauf, dass die verwendete Sojasauce glutenfrei ist (z. B. Tamari). Ansonsten ist das Rezept perfekt für eine glutenfreie Ernährung geeignet.

9. Was kann ich tun, wenn die Sauce zu trocken wird?
Wenn du das Gefühl hast, dass das Gericht zu trocken wird, gib einfach einen Schuss Wasser, Gemüsebrühe oder etwas Kokosmilch hinzu. Auch ein Löffel Frischkäse oder Joghurt macht das Ganze schön cremig.

10. Kann ich frische Kräuter dazugeben?
Ja, frischer Koriander, Schnittlauch oder glatte Petersilie passen sehr gut. Auch ein Hauch Minze gibt dem Gericht eine überraschende Frische.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star