Orientalischer Rote Linsensalat mit Feta

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Ich erinnere mich noch genau: Es war ein heißer Sommertag, und ich hatte keine Lust auf schwere Gerichte. Ich wollte etwas Frisches, aber dennoch Sättigendes – mit Charakter, mit Biss, mit Aroma. Und so entstand mein orientalischer Rote Linsensalat mit Feta. Eine Rezeptidee, inspiriert von der Levante-Küche, verfeinert mit einem Hauch von Kreuzkümmel und einem Spritzer Zitrone.

Seitdem ist dieser Salat mein persönlicher Geheimtipp für Picknicks, Grillabende oder einfach, wenn ich mich leicht, aber zufrieden fühlen will. Er ist schnell gemacht, voller Geschmack und hält sich wunderbar im Kühlschrank – ideal für Meal Prep. Und das Beste: Sogar Fleischliebhaber greifen bei diesem vegetarischen Gericht ordentlich zu!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Frisch, aromatisch und sättigend
    Rote Linsen sind nicht nur gesund, sondern auch wunderbar nussig im Geschmack. Zusammen mit frischem Gemüse, Feta und orientalischen Gewürzen entsteht ein Salat, der alles andere als langweilig ist.

  • Ideal für unterwegs
    Du kannst ihn super mitnehmen – ins Büro, zum Ausflug oder zum Grillabend. Er schmeckt sogar noch besser, wenn er etwas durchgezogen ist.

  • Einfach & schnell
    Innerhalb von 25 Minuten steht der Salat auf dem Tisch. Kein großer Aufwand, keine exotischen Zubereitungsmethoden – und trotzdem ein kulinarisches Highlight.

  • Vegetarisch & proteinreich
    Die Linsen und der Feta liefern hochwertiges Eiweiß, ohne dass du Fleisch brauchst. Und wenn du möchtest, kannst du ihn ganz einfach vegan abwandeln.

Vielseitig

Was diesen Salat so besonders macht, ist seine Wandlungsfähigkeit. Du kannst ihn warm oder kalt genießen, solo oder als Beilage servieren, leicht scharf oder ganz mild würzen.

  • Statt Feta kannst du auch Halloumi oder vegane Alternativen verwenden.

  • Du kannst den Salat mit Granatapfelkernen, gerösteten Nüssen oder Kräutern wie Minze, Petersilie oder Koriander verfeinern.

  • Er passt wunderbar zu Fladenbrot, gegrilltem Gemüse oder auch zu Fisch und Hähnchenschinken.

  • Wenn du Lust auf eine exotischere Note hast, gib einfach etwas Zimt, Ras el Hanout oder Kurkuma dazu.

Du wirst sehen: Dieser Salat ist nie langweilig – und immer ein Genuss.

Günstig

Du brauchst keine teuren Zutaten, keine ausgefallenen Gewürze:

  • Rote Linsen, Feta, Gemüse wie Paprika, Tomate und Frühlingszwiebeln – alles günstig und oft vorrätig.

  • Ein paar orientalische Gewürze wie Kreuzkümmel und Paprikapulver hat man meist ohnehin zu Hause.

  • Und durch die sättigende Wirkung der Linsen braucht man keine weiteren Beilagen – der Salat steht für sich.

Gerade wenn du viele Leute satt bekommen willst, ohne dein Budget zu sprengen, ist dieses Rezept ideal.

Zutaten für das Rezept

Für den Salat:

  • 200 g rote Linsen

  • 1 rote Paprika

  • 2 Tomaten

  • 2 Frühlingszwiebeln

  • 1/2 Salatgurke (optional, entkernt)

  • 150 g Feta

  • 1 Bund frische Petersilie

  • Optional: Minze oder Koriander

Für das Dressing:

  • 3 EL Olivenöl

  • Saft von 1 Zitrone

  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)

  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: eine Prise Zimt oder Ras el Hanout für orientalisches Aroma

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Orientalischer Rote Linsensalat mit Feta


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 25
  • Yield: 4 1x

Description

Dieser orientalisch inspirierte rote Linsensalat mit Feta ist ein frisches, leichtes und dennoch sättigendes Gericht – perfekt für warme Tage, schnelle Mittagessen oder als bunte Beilage beim Grillen. Die Kombination aus nussigen Linsen, knackigem Gemüse, würzigem Feta und einem zitronigen Dressing mit Kreuzkümmel bringt den Geschmack des Orients direkt auf deinen Teller. Er ist einfach zuzubereiten, gesund und voller Aromen.


Ingredients

Scale

Für den Salat:

  • 200 g rote Linsen
  • 1 rote Paprika
  • 2 Tomaten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • ½ Salatgurke (optional, entkernt)
  • 150 g Feta
  • 1 Bund Petersilie
  • Optional: Minze oder Koriander nach Geschmack

Für das Dressing:

  • 3 EL Olivenöl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • ½ TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 Prise Zimt oder Ras el Hanout für orientalisches Aroma

Instructions

  1. Linsen kochen:
    Die Linsen in einem Sieb gründlich abspülen. In einem Topf mit etwa 500 ml Wasser aufkochen und 10–12 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie gar, aber nicht zerfallen sind. Danach abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
  2. Gemüse vorbereiten:
    Paprika, Tomaten und ggf. Gurke in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Petersilie fein hacken, optional Minze oder Koriander ebenfalls fein schneiden.
  3. Feta vorbereiten:
    Feta entweder fein würfeln oder mit der Gabel zerbröseln, je nach gewünschter Textur.
  4. Dressing anrühren:
    Olivenöl, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren. Optional Zimt oder Ras el Hanout einrühren.
  5. Salat zusammenstellen:
    Die abgekühlten Linsen mit dem geschnittenen Gemüse, den Kräutern und dem Feta in einer großen Schüssel vermengen. Das Dressing darüber geben und alles gut durchmischen.
  6. Abschmecken und servieren:
    Nach Belieben mit zusätzlichem Zitronensaft, Salz oder Gewürzen abschmecken. Sofort servieren oder im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Notes

Für noch mehr Frische: mit Granatapfelkernen bestreuen.

Für vegane Version: Feta weglassen oder durch pflanzlichen Feta ersetzen.

Für Crunch: mit gerösteten Nüssen oder Kernen verfeinern.

Ideal auch als Füllung für Wraps oder als Beilage zu gegrilltem Hähnchenschinken.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 12

FAQs

1. Kann ich den Linsensalat im Voraus zubereiten?
Ja, das ist sogar empfehlenswert! Der Salat schmeckt am besten, wenn er mindestens 30 Minuten durchziehen konnte. So entfalten sich die Aromen des Dressings besonders gut. Du kannst ihn problemlos 1–2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren ggf. nochmals mit Zitronensaft oder Öl abschmecken.

2. Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
Der Salat ist im Kühlschrank gut verschlossen etwa 3 Tage haltbar. Achte darauf, ihn kühl und luftdicht zu lagern. Wenn du empfindliche Zutaten wie frische Minze oder Gurke verwendet hast, kann es sein, dass diese mit der Zeit etwas Wasser ziehen – einfach kurz vor dem Servieren nochmal umrühren oder nachwürzen.

3. Kann ich auch andere Linsensorten verwenden?
Natürlich. Du kannst Belugalinsen oder Berglinsen verwenden, diese behalten mehr Biss und sind perfekt, wenn du etwas mehr Textur im Salat möchtest. Achte bei der Garzeit darauf, dass sie nicht zu weich gekocht werden – sie sollten noch leicht kernig sein.

4. Ist der Salat auch vegan?
Wenn du den Feta durch einen pflanzlichen Käseersatz ersetzt oder einfach weglässt, ist der Salat komplett vegan. Auch das Dressing ist ohne tierische Produkte. Alternativ kannst du auch geröstete Kichererbsen oder Tofuwürfel als Proteinquelle nutzen.

5. Passt der Salat als Hauptgericht oder eher als Beilage?
Er eignet sich für beides. Als leichte Hauptmahlzeit ist er perfekt für den Sommer oder fürs Büro. Als Beilage passt er wunderbar zu gegrilltem Gemüse, Hähnchenschinken oder Falafel. Mit Fladenbrot serviert, wird er noch sättigender.

6. Welche Kräuter passen am besten zum Salat?
Frische Petersilie ist ein Muss. Optional sorgen Minze und/oder Koriander für noch mehr orientalisches Flair. Wenn du es klassisch mediterran magst, kannst du auch etwas Basilikum oder Thymian verwenden – aber dann geht die orientalische Note etwas verloren.

7. Kann ich Gurke oder Tomate durch anderes Gemüse ersetzen?
Natürlich. Statt Gurke passt auch geraspelte Zucchini oder fein gewürfelter Fenchel. Statt Tomaten kannst du geröstete Paprika oder gegrillte Aubergine verwenden. Der Salat ist sehr wandelbar und du kannst ihn je nach Saison oder Vorratsschrank anpassen.

8. Ist der Salat auch für Kinder geeignet?
Absolut. Wenn du die Gewürze etwas reduzierst (z. B. kein Zimt oder scharfes Paprikapulver verwendest), mögen auch Kinder diesen Salat gern. Er ist mild, sättigend und gesund – perfekt für die Brotdose oder als Abendessen.

9. Wie mache ich das Dressing intensiver?
Wenn du den Geschmack intensivieren möchtest, kannst du eine halbe fein gehackte Knoblauchzehe oder etwas Tahini (Sesampaste) ins Dressing rühren. Auch Granatapfelsirup bringt eine süß-säuerliche Tiefe. Wichtig ist, dass du mit Salz und Säure nicht zu sparsam bist – rote Linsen vertragen viel Aroma.

10. Was passt als Getränk dazu?
Ein gekühlter Minztee, ein Glas Zitronenwasser oder – für besondere Anlässe – ein alkoholfreier Ingwer-Zitronen-Spritz sind ideale Begleiter. Frisch und leicht, genau wie der Salat selbst.

11. Kann ich den Salat warm essen?
Ja, direkt nach dem Mischen schmeckt er auch lauwarm hervorragend. Gerade im Winter kann das sehr angenehm sein. Ideal auch, wenn du keine Zeit zum Abkühlen lassen hast.

12. Welche Nüsse passen gut dazu?
Geröstete Walnüsse, Pinienkerne oder Mandelsplitter passen ausgezeichnet zu diesem Salat. Sie geben eine schöne Crunch-Komponente und harmonieren mit der cremigen Feta-Textur.

13. Ist der Salat glutenfrei?
Ja, alle Zutaten sind von Natur aus glutenfrei – achte bei Gewürzmischungen (wie Ras el Hanout) auf Zusätze. Wenn du den Salat mit Fladenbrot servierst und Gluten vermeiden möchtest, greif zu einer glutenfreien Variante.

14. Wie serviere ich den Salat am schönsten?
Auf einer großen Platte angerichtet, mit extra Feta und gehackter Petersilie obendrauf, sieht der Salat besonders einladend aus. Für einen Wow-Effekt: noch ein paar Granatapfelkerne und ein Spritzer Olivenöl darüberträufeln.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star