Parmesan Knoblauch Cheeseburger Lasagne – Schnell & Lecker

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Ich gebe zu: Ich liebe Cheeseburger. Ich liebe Lasagne. Und ich LIEBE Knoblauch. Eines Tages fragte ich mich – warum nicht einfach alles kombinieren? Aus dieser ganz spontanen Idee wurde ein absolutes Soulfood-Gericht: die Parmesan Knoblauch Cheeseburger Lasagne.

Es begann an einem Wochenende, als ich Lust auf etwas Herzhaftes, Deftiges, aber trotzdem Neues hatte. Die klassische Lasagne war mir zu langweilig, Cheeseburger zu „Standard“ – also habe ich meine Lieblingszutaten in einem Auflauf zusammengeführt. Und was soll ich sagen? Es war Liebe beim ersten Biss. Der kräftige Geschmack von Parmesan, das würzige Rinderhack, der schmelzende Käse und die feine Note von Knoblauch – einfach himmlisch. Seitdem gehört diese Lasagne zu meinen absoluten Geheimwaffen, wenn ich Gäste beeindrucken oder mir selbst etwas richtig Gutes tun möchte.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Diese Lasagne ist mehr als nur eine Abwandlung eines Klassikers – sie ist ein wahres Geschmackserlebnis. Du wirst sie lieben, weil:

  • Sie herzhaft, deftig und unglaublich würzig ist.

  • Die Knoblauch-Parmesan-Sauce bringt eine völlig neue Tiefe in die Lasagne.

  • Die burgerähnliche Füllung macht sie besonders sättigend.

  • Sie lässt sich perfekt vorbereiten und schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser.

  • Sie ist ein echter Hit bei der ganzen Familie – sogar Kinder schlecken den Teller leer!

Ob für einen gemütlichen Abend zu zweit, ein Essen mit Freunden oder als Highlight auf dem Partybuffet – diese Lasagne ist ein echter Publikumsliebling.

Vielseitig

Du kannst mit diesem Rezept wunderbar experimentieren:

  • Statt Lasagneblättern kannst du auch Tortilla-Fladen verwenden.

  • Füge knusprigen Puten-Bacon oder saure Gurkenscheiben zwischen die Schichten – für den ultimativen Cheeseburger-Touch.

  • Wer es etwas schärfer mag, kann Jalapeños oder Chili-Flocken hinzufügen.

  • Vegetarisch? Tausche das Rindfleisch durch Sojahack oder Linsenbolognese – die Sauce macht trotzdem alles cremig und lecker.

  • Für Käseliebhaber: Streue zusätzlich Mozzarella oder Cheddar zwischen die Schichten.

Mit dieser Lasagne kannst du deine Kreativität voll ausleben – langweilig wird’s garantiert nie.

Günstig

Trotz ihrer Fülle an Geschmack ist diese Lasagne überraschend budgetfreundlich:

  • Die Hauptzutaten sind Hackfleisch, Nudeln, Käse und ein paar einfache Gewürze.

  • Kein aufwendiger Einkauf – die meisten Sachen hast du vielleicht schon zu Hause.

  • Selbst gemacht ist sie deutlich günstiger als beim Lieferservice – und doppelt so lecker!

  • Ein Blech reicht locker für 4–6 Personen, du kannst also gut vorkochen oder einfrieren.

Gerade wenn du viele Gäste hast oder mehrere hungrige Mäuler stopfen willst, ist dieses Rezept eine echte Bereicherung – ohne dein Budget zu sprengen.

Zutaten für das Rezept

Für die Füllung:

  • 500 g Rinderhackfleisch

  • 1 große Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 2 EL Tomatenmark

  • 150 ml passierte Tomaten

  • 1 EL Senf

  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß

  • Salz & Pfeffer

  • 1 TL Worcestershiresauce (alternativ Sojasauce)

Für die Parmesan-Knoblauch-Sauce:

  • 2 EL Butter

  • 2 EL Mehl

  • 500 ml Milch

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 100 g frisch geriebener Parmesan

  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Außerdem:

  • 9–12 Lasagneplatten (vorgekocht oder ohne Vorkochen geeignet)

  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)

  • Optional: Puten-Bacon oder Hähnchenschinken

  • Etwas Öl zum Braten

Wie man dieses Rezept zubereitet

Diese Lasagne zuzubereiten ist einfacher, als es klingt – und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Du brauchst keine ausgefallenen Geräte, nur ein wenig Geduld beim Schichten. Zuerst bereitest du das würzige Hackfleisch vor, dann die cremige Parmesan-Knoblauch-Sauce. Schließlich wird alles in einer Auflaufform kunstvoll geschichtet – wie ein Bauwerk aus Geschmack. Schon beim Kochen verbreitet sich ein Duft, der jeden aus der Küche lockt.

Alles beginnt mit einer aromatischen Hackfleischmischung, die wie eine Hommage an den klassischen Cheeseburger schmeckt – würzig, kräftig, tomatig. Dann folgt eine Sauce, die eigentlich schon für sich ein Gedicht ist: Knoblauch, Butter, Mehl, Milch und viel Parmesan. Alles wird schichtweise mit Lasagneplatten kombiniert, mit geriebenem Käse gekrönt und im Ofen goldbraun gebacken.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Zuerst schälst du die Zwiebel und zwei Knoblauchzehen. Die Zwiebel wird fein gewürfelt, der Knoblauch ebenfalls klein gehackt.

2. Hackfleischmischung anbraten
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne. Gib das Rinderhackfleisch hinein und brate es bei mittlerer Hitze krümelig an. Sobald es Farbe bekommt, gib die Zwiebel und den Knoblauch dazu und brate beides mit, bis es glasig ist.

3. Würzen und verfeinern
Tomatenmark hinzufügen, gut unterrühren und kurz anrösten. Nun folgen Senf, passierte Tomaten, Worcestershiresauce (oder Sojasauce), Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer. Lass die Mischung etwa 5–7 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis sie leicht eindickt. Dann beiseitestellen.

4. Parmesan-Knoblauch-Sauce zubereiten
In einem kleinen Topf die Butter schmelzen. Dann Mehl einrühren und unter ständigem Rühren kurz anschwitzen. Die Milch langsam dazugießen und dabei kräftig mit dem Schneebesen rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Den gehackten Knoblauch dazugeben und alles etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis eine dickliche Sauce entsteht. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen, dann den geriebenen Parmesan einrühren. Sobald der Käse geschmolzen ist, ist die Sauce fertig.

5. Auflaufform vorbereiten
Eine große Auflaufform leicht einfetten. Etwas Parmesan-Knoblauch-Sauce auf dem Boden verteilen, dann die erste Schicht Lasagneplatten darauflegen.

6. Schichten, schichten, schichten
Jetzt schichtest du weiter:
– Hackfleischmasse
– Lasagneplatten
– Parmesan-Knoblauch-Sauce
– Optional: ein paar Stücke Hähnchenschinken oder Puten-Bacon
– Geriebener Käse

Wiederhole das Ganze, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Sauce und geriebenem Käse bestehen.

7. Backen
Heize den Backofen auf 180 °C Umluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Die Lasagne nun auf mittlerer Schiene etwa 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

8. Ruhen lassen
Nimm die Lasagne aus dem Ofen und lasse sie mindestens 10 Minuten ruhen. Das sorgt dafür, dass sich die Schichten setzen und sie sich besser schneiden lässt.

9. Servieren und genießen
Schneide die Lasagne in großzügige Stücke und serviere sie mit einem frischen Salat oder einfach pur. Lass dir den ersten Bissen auf der Zunge zergehen!

Schnell und einfach

Trotz des aufwendigen Geschmacks ist dieses Gericht überraschend schnell gemacht. Die einzelnen Komponenten lassen sich parallel vorbereiten, und das eigentliche Zusammensetzen der Lasagne geht flott. Wenn du vorgekochte Lasagneplatten nutzt, sparst du zusätzlich Zeit. Die meiste Arbeit übernimmt ohnehin der Backofen. Ideal also für stressige Tage oder wenn es einfach richtig lecker sein soll – ohne stundenlanges Kochen.

Außerdem kannst du das Rezept wunderbar vorkochen und später wieder aufwärmen. Perfekt für Meal-Prep oder wenn du Gäste erwartest, aber nicht währenddessen in der Küche stehen möchtest.

Anpassbar

Was ich an dieser Lasagne liebe, ist ihre Wandlungsfähigkeit. Du kannst nach Lust und Laune Zutaten austauschen oder ergänzen:

  • Fleisch: Statt Rindfleisch kannst du auch Putenhack verwenden – oder Sojahack für eine fleischfreie Variante.

  • Käse: Probiere mal Cheddar, Mozzarella oder eine Mischung aus beiden für noch mehr Käsegenuss.

  • Puten-Bacon: Gibt der Lasagne einen rauchigen Kick. Einfach angebraten zwischen die Schichten legen.

  • Gemüse: Fein gewürfelte Paprika oder Pilze lassen sich prima mit in die Hackfleischmasse einarbeiten.

  • Extra Knoblauch: Wenn du so ein Knoblauch-Fan bist wie ich, kannst du noch eine Zehe mehr zur Sauce geben.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Lasagneplatten und Mehl, schon ist das Rezept für Menschen mit Unverträglichkeiten geeignet.

Egal wie du die Lasagne anpasst – der Geschmack bleibt einzigartig cremig, würzig und einfach unwiderstehlich.

Beliebt bei vielen

Diese Lasagne ist ein echter Hit bei allen, denen ich sie bisher serviert habe. Sie vereint zwei Klassiker – Cheeseburger und Lasagne – und trifft damit genau den Nerv von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen.

Sie eignet sich perfekt für Familienessen, Partys, Geburtstage oder einfach einen gemütlichen Abend auf der Couch. Selbst eingefleischte Fast-Food-Fans sind begeistert von der Kombination. Und das Beste: Die Reste (falls es welche gibt) schmecken am nächsten Tag fast noch besser.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Parmesan Knoblauch Cheeseburger Lasagne – Schnell & Lecker


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 55
  • Yield: 6 1x

Description

Diese Parmesan Knoblauch Cheeseburger Lasagne ist ein echter Genuss für alle, die Lasagne und Cheeseburger gleichermaßen lieben. Die Kombination aus saftigem Rinderhack, würziger Knoblauch-Parmesan-Sauce und geschmolzenem Käse macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühl-Rezept. Einfach zuzubereiten, vollgepackt mit Geschmack und ideal für die ganze Familie.


Ingredients

Scale

Für die Hackfleischschicht:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 ml passierte Tomaten
  • 1 EL Senf
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Worcestershiresauce (oder Sojasauce)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Öl zum Anbraten

Für die Knoblauch-Parmesan-Sauce:

  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Milch
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 g frisch geriebener Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Weitere Zutaten:

  • 912 Lasagneplatten (ohne Vorkochen geeignet)
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)
  • Optional: 100 g Puten-Bacon oder Hähnchenschinken, gewürfelt
  • Etwas Butter oder Öl zum Einfetten der Form

Instructions

  1. Hackfleisch anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen, Rinderhack hineingeben und bei mittlerer Hitze krümelig braten. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und mitbraten, bis alles goldbraun ist.
  2. Tomatensoße zubereiten: Tomatenmark, passierte Tomaten, Senf, Paprikapulver, Worcestershiresauce, Salz und Pfeffer hinzufügen. 5–7 Minuten köcheln lassen, beiseitestellen.
  3. Knoblauch-Parmesan-Sauce: In einem Topf Butter schmelzen, Mehl einrühren und unter Rühren anschwitzen. Milch langsam einrühren, Knoblauch zugeben und unter Rühren aufkochen lassen. Parmesan einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  4. Lasagne schichten: Eine Auflaufform einfetten. Etwas Sauce auf dem Boden verteilen, dann Lasagneplatten, Hackfleischmischung, Sauce, eventuell Puten-Bacon oder Hähnchenschinken, geriebenen Käse. Schichten wiederholen. Mit Sauce und Käse abschließen.
  5. Backen: Ofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Lasagne 30–35 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  6. Ruhen lassen: Vor dem Anschneiden mindestens 10 Minuten ruhen lassen.
  7. Servieren: In Stücke schneiden und heiß genießen.

Notes

Für extra Knusper: Mit Paniermehl oder extra Parmesan bestreuen.

Vegetarisch: Hack durch pflanzliche Alternative ersetzen.

Vegan möglich: Parmesan und Käse durch vegane Varianten tauschen, Milch durch Pflanzenmilch ersetzen.

Glutenfrei: Glutenfreie Lasagneplatten und Mehl verwenden.

Würzig: Jalapeños oder Chiliflocken hinzufügen.

  • Prep Time: 20
  • Cook Time: 35

FAQs

1. Kann ich die Lasagne auch vorbereiten und später backen?
Ja, das funktioniert wunderbar. Du kannst die komplette Lasagne fertig schichten, mit Folie abdecken und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen einfach 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen und wie beschrieben in den Ofen schieben. So sparst du Zeit, wenn du Gäste erwartest oder einen stressfreien Feierabend möchtest.

2. Kann ich die Lasagne auch einfrieren?
Absolut! Die Lasagne eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Entweder roh oder bereits gebacken. Für das Einfrieren roh solltest du die Lasagne in einer geeigneten Form vollständig auskühlen lassen und luftdicht verpacken. Beim Aufwärmen im Ofen am besten abgedeckt bei 160 °C etwa 45 Minuten garen – dann 10 Minuten ohne Abdeckung, damit die Oberfläche wieder knusprig wird.

3. Kann ich das Rinderhackfleisch durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst problemlos auf mageres Putenhack oder sogar auf pflanzliche Alternativen wie Sojahack oder Linsenbolognese zurückgreifen. Auch Hähnchenschinkenwürfel passen hervorragend zur würzigen Sauce. Das Rezept bleibt dabei lecker und herzhaft – ganz ohne Schweinefleisch.

4. Wie stark schmeckt der Knoblauch in der Sauce durch?
Die Sauce hat eine deutliche, aber nicht übertriebene Knoblauchnote. Wenn du ein echter Knoblauchliebhaber bist, kannst du eine weitere Zehe hinzufügen. Wenn du es milder magst, reduziere die Menge oder dämpfe den Knoblauch vorher leicht in Butter an – so wird er sanfter im Geschmack.

5. Was, wenn ich keine Lasagneplatten im Haus habe?
Kein Problem! Du kannst auch vorgekochte Tortilla-Fladen, gekochte Makkaroni oder sogar Kartoffelscheiben verwenden. Die Struktur ändert sich etwas, aber der Geschmack bleibt genial.

6. Welche Beilage passt zu dieser Lasagne?
Ein einfacher, knackiger grüner Salat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing passt perfekt dazu. Auch Ofengemüse, Cole Slaw oder ein leichter Tomatensalat sind tolle Begleiter. Die Lasagne selbst ist allerdings so sättigend, dass sie auch pur eine vollwertige Mahlzeit ist.

7. Kann ich verschiedene Käsesorten kombinieren?
Unbedingt! Eine Mischung aus Cheddar, Mozzarella, Gouda und Parmesan gibt der Lasagne eine intensive, käsige Tiefe. Für eine extra würzige Note eignet sich auch ein Hauch Bergkäse oder Pecorino.

8. Wie verhindere ich, dass die Lasagne zu flüssig wird?
Achte darauf, die Parmesan-Knoblauch-Sauce genug einzukochen. Sie sollte dicklich, aber nicht steif sein. Außerdem darf die Hackfleischmasse nicht zu „nass“ sein. Wenn nötig, lasse überschüssige Flüssigkeit vorher in der Pfanne verdampfen.

9. Wie lange muss die Lasagne nach dem Backen ruhen?
Mindestens 10 Minuten, bevor du sie anschneidest. So setzt sich die Schichtung, und sie zerläuft nicht auf dem Teller. Diese Wartezeit lohnt sich – der Geschmack entfaltet sich sogar noch besser.

10. Kann ich eine kleinere Menge zubereiten?
Ja, du kannst das Rezept halbieren und in einer kleineren Auflaufform zubereiten. Die Backzeit verkürzt sich dann um etwa 5–10 Minuten – aber behalte die Lasagne einfach im Auge und orientiere dich an der goldbraunen Käsekruste.

11. Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Definitiv. Kinder lieben die cremige Konsistenz, den geschmolzenen Käse und den mild-würzigen Geschmack. Wenn du möchtest, kannst du den Knoblauch etwas reduzieren oder auf scharfe Zutaten wie Senf oder Pfeffer teilweise verzichten.

12. Was mache ich mit Resten?
Luftdicht verpackt hält sich die Lasagne 2–3 Tage im Kühlschrank. Du kannst sie portionsweise im Ofen oder in der Mikrowelle wieder erwärmen. Tipp: Ein Schuss Wasser oder Milch macht sie beim Aufwärmen wieder saftig.

13. Gibt es eine Möglichkeit, die Lasagne kalorienärmer zu machen?
Ja. Verwende fettarme Milch, reduziere die Käsemenge oder ersetze sie teilweise durch Skyr oder Joghurt in der Sauce. Du kannst auch Vollkorn-Lasagneplatten verwenden und fettreduziertes Hackfleisch wählen.

14. Kann ich frische Lasagneplatten verwenden?
Klar! Mit frischen Platten verkürzt sich die Backzeit um ca. 5 Minuten. Achte nur darauf, dass die Sauce ausreichend Flüssigkeit enthält, damit die Pasta weich wird.

15. Wie wird die Oberfläche besonders knusprig?
Streue am Ende etwas extra Parmesan oder Paniermehl auf die oberste Schicht und schalte in den letzten 5 Minuten auf Grillfunktion. So bekommst du eine unwiderstehliche Kruste.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star