Die Geschichte hinter den Pizza Bällchen
Als Bäcker habe ich schon viele Rezepte ausprobiert und entwickelt, doch Pizza Bällchen haben für mich einen ganz besonderen Platz. Die Idee kam mir an einem Nachmittag, als ich Lust auf Pizza hatte, aber keine Lust auf das klassische, große Stück. Ich wollte etwas, das ich einfach zwischendurch essen kann, handlich ist und trotzdem den vollen Geschmack von Pizza bietet. So entstand das Rezept für die Pizza Bällchen – kleine, herzhafte Teigkugeln, gefüllt mit allem, was eine Pizza ausmacht.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieses Rezept wird dir gefallen, weil es auf einfache Weise den unverwechselbaren Geschmack von Pizza in einer handlichen Form vereint. Die Bällchen sind knusprig außen und weich innen, mit einer herzhaften Füllung, die du nach Belieben anpassen kannst. Sie eignen sich perfekt als Snack, zum Mitnehmen oder für Partys. Zudem lässt sich das Rezept schnell vorbereiten, sodass du dir nicht lange den Kopf zerbrechen musst.
Vielseitigkeit der Pizza Bällchen
Pizza Bällchen sind unglaublich vielseitig. Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack variieren – sei es vegetarisch mit viel Gemüse oder herzhaft mit Puten-Bacon und Hähnchenschinken. Auch bei den Gewürzen bist du frei: Ob klassisch italienisch mit Oregano und Basilikum oder mediterran mit Rosmarin und Thymian, alles ist möglich. Die Pizza Bällchen schmecken warm und kalt, sind ideal zum Dippen und lassen sich problemlos einfrieren.
Günstig und einfach zuzubereiten
Ein weiterer Vorteil: Die Zutaten für Pizza Bällchen sind günstig und in jedem Supermarkt erhältlich. Du brauchst keinen teuren Käse oder ausgefallene Zutaten. Alles, was du brauchst, sind einfache Basics wie Mehl, Hefe, Tomatensauce, Käse und deine Lieblingsfüllung. Zudem ist die Zubereitung so unkompliziert, dass auch Anfänger keine Schwierigkeiten haben werden.
Zutaten für die Pizza Bällchen
-
500 g Mehl (Typ 550)
-
1 Päckchen Trockenhefe
-
1 TL Zucker
-
1 TL Salz
-
300 ml warmes Wasser
-
3 EL Olivenöl
-
150 g Hähnchenschinken (gewürfelt)
-
100 g Puten-Bacon (in kleinen Stücken)
-
150 g geriebener Mozzarella
-
100 g geriebener Gouda
-
200 ml passierte Tomaten
-
1 TL getrockneter Oregano
-
1 TL Knoblauchpulver
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Frischer Basilikum (optional)
Wie man Pizza Bällchen zubereitet
Die Zubereitung der Pizza Bällchen ist einfach und macht Spaß. Von der Teigbereitung bis zum Backen kannst du alles Schritt für Schritt erledigen. Ich werde jeden Schritt genau erklären, damit du sicher das beste Ergebnis erzielst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Teig vorbereiten
Zuerst gibst du das Mehl in eine große Schüssel. Vermische die Trockenhefe mit dem Zucker und dem warmen Wasser, bis sich alles aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa fünf Minuten stehen, bis sie leicht schäumt. Nun gießt du die Hefemischung zusammen mit dem Olivenöl zum Mehl. Gib Salz hinzu und knete alles gründlich mit den Händen oder einer Küchenmaschine, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Das kann etwa 8–10 Minuten dauern. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl dazu, aber vorsichtig.
2. Teig gehen lassen
Forme eine Kugel aus dem Teig und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
3. Füllung vorbereiten
Während der Teig geht, bereitest du die Füllung vor. Mische in einer Schüssel die passierten Tomaten mit Oregano, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Schneide den Hähnchenschinken und den Puten-Bacon in kleine Stücke. Reibe den Mozzarella und Gouda grob.
4. Teig ausrollen und portionieren
Nach der Gehzeit knetest du den Teig noch einmal kurz durch und rollst ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick aus. Schneide den Teig in etwa 5 cm große Quadrate.
5. Bällchen füllen
Gib auf jedes Quadrat einen Teelöffel der Tomatensauce, ein paar Stücke Schinken und Bacon sowie etwas Käse. Optional kannst du noch frischen Basilikum hinzufügen. Klappe die Teigstücke zu kleinen Kugeln zusammen und verschließe sie gut, damit beim Backen nichts herausläuft.
6. Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
7. Pizza Bällchen backen
Lege die gefüllten Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf das Backblech. Bestreiche sie optional mit etwas Olivenöl, damit sie schön knusprig werden. Backe die Bällchen 15–20 Minuten, bis sie goldbraun sind und der Käse innen geschmolzen ist.
8. Servieren
Nimm die Pizza Bällchen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Sie schmecken warm am besten, eignen sich aber auch kalt als Snack.
Schnell und einfach
Obwohl der Teig gehen muss, ist die aktive Arbeitszeit relativ kurz. Alles lässt sich problemlos in etwa 45 Minuten erledigen. Die Zutaten sind leicht zu verarbeiten, und du benötigst keine ausgefallenen Küchengeräte. Besonders praktisch ist, dass du die Bällchen schon vorbereiten und dann schnell backen kannst, wenn Gäste kommen.
Anpassbar nach deinem Geschmack
Du kannst die Füllung individuell anpassen. Statt Hähnchenschinken und Puten-Bacon eignen sich auch verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Champignons. Wer es schärfer mag, kann Chili oder Peperoni hinzufügen. Auch verschiedene Käsemischungen sind möglich. So wird jedes Mal eine neue Variante daraus.
Beliebt bei Groß und Klein
Die Pizza Bällchen sind sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen sehr beliebt. Sie sind handlich, nicht zu groß und können gut zwischendurch gegessen werden. Auf Partys sind sie ein echter Hingucker und werden oft als Fingerfood serviert. Auch als Mitbringsel oder für das Buffet eignen sie sich hervorragend.
Print
PIZZA BÄLLCHEN
- Total Time: 35
Description
Pizza Bällchen sind kleine, herzhafte Teigkugeln mit klassischer Pizzafüllung. Knusprig außen, weich innen und vollgepackt mit aromatischem Käse, Hähnchenschinken und Puten-Bacon. Das perfekte Fingerfood für jede Gelegenheit.
Ingredients
- 500 g Mehl (Typ 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 300 ml warmes Wasser
- 3 EL Olivenöl
- 150 g Hähnchenschinken (gewürfelt)
- 100 g Puten-Bacon (in kleinen Stücken)
- 150 g geriebener Mozzarella
- 100 g geriebener Gouda
- 200 ml passierte Tomaten
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum (optional)
Instructions
- Mehl in eine große Schüssel geben.
- Trockenhefe mit Zucker und warmem Wasser vermischen, 5 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
- Hefemischung mit Olivenöl zum Mehl geben, Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten (8–10 Minuten).
- Teig in eine geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Passierte Tomaten mit Oregano, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
- Hähnchenschinken und Puten-Bacon klein schneiden, Käse reiben.
- Teig kurz durchkneten und auf bemehlter Fläche 1 cm dick ausrollen.
- Teig in 5 cm große Quadrate schneiden.
- Jeweils Tomatensauce, Schinken, Bacon und Käse auf die Quadrate geben, optional Basilikum hinzufügen.
- Teig zu Kugeln formen und gut verschließen.
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen.
- Pizza Bällchen auf das Backblech legen, mit Olivenöl bestreichen.
- 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und der Käse geschmolzen ist.
- Kurz abkühlen lassen und servieren.
Notes
Für eine knusprigere Kruste kannst du die Bällchen vor dem Backen mit etwas Olivenöl bestreichen.
Die Bällchen lassen sich gut vorbereiten und einfrieren.
Achte darauf, die Teigstücke gut zu verschließen, damit die Füllung beim Backen nicht austritt.
Variiere die Füllung nach Geschmack.
- Prep Time: 20
- Cook Time: 60
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Pizza Bällchen
1. Kann ich den Teig auch ohne Hefe machen?
Ja, es gibt Rezepte für Pizzateig ohne Hefe, z. B. mit Backpulver. Allerdings werden die Pizza Bällchen dann weniger luftig und nicht so schön elastisch. Für das beste Ergebnis empfehle ich die Verwendung von Hefe.
2. Wie lange kann ich die Pizza Bällchen aufbewahren?
Im Kühlschrank halten sich die Pizza Bällchen in einem luftdichten Behälter etwa 2–3 Tage frisch. Du kannst sie einfach wieder aufwärmen, z. B. im Ofen oder in der Mikrowelle.
3. Kann ich die Pizza Bällchen einfrieren?
Ja, das funktioniert sehr gut. Am besten backst du die Bällchen komplett, lässt sie abkühlen und frierst sie dann ein. Zum Aufwärmen legst du sie einfach bei 180 Grad für ca. 10 Minuten in den Ofen.
4. Welche Alternativen gibt es zu Puten-Bacon und Hähnchenschinken?
Du kannst auch vegetarische oder vegane Alternativen verwenden, z. B. Räuchertofu oder Gemüsewürfel. Achte darauf, dass die Alternativen gut gewürzt sind, damit der Geschmack intensiv bleibt.
5. Wie kann ich die Pizza Bällchen glutenfrei machen?
Verwende glutenfreies Mehl statt normalem Weizenmehl. Es kann sein, dass die Konsistenz des Teiges etwas anders wird, aber mit einem guten glutenfreien Mehlmix klappt das gut.
6. Muss ich den Käse selbst reiben?
Es geht natürlich auch fertiger, geriebener Käse aus dem Supermarkt. Frisch geriebener Käse schmilzt jedoch besser und hat mehr Aroma.
7. Sind Pizza Bällchen auch für Kinder geeignet?
Ja, Pizza Bällchen sind ein toller Snack für Kinder. Du kannst die Füllung mild halten und auf scharfe Gewürze verzichten.
8. Kann ich die Pizza Bällchen auch auf einem Grill zubereiten?
Theoretisch ja, wenn du eine geeignete Grillplatte oder indirekte Hitze verwendest. Die Backzeit und Temperatur musst du dann etwas anpassen.
9. Wie groß sollten die Pizza Bällchen sein?
Die Teigquadrate sollten etwa 5 cm groß sein, sodass die Bällchen handlich sind, aber nicht zu klein. So bleiben sie saftig und der Käse schmilzt gut.
10. Welche Dips passen gut zu Pizza Bällchen?
Beliebt sind Kräuterquark, Tomatensauce, Aioli oder ein würziger Joghurtdip. Auch Pesto oder eine Knoblauchsoße schmecken hervorragend.