Eine kleine Geschichte über das Rezept
Reispapier Frühlingsrollen sind für mich der Inbegriff von Leichtigkeit und Genuss. Als ich das erste Mal selbst Frühlingsrollen gewickelt habe, war ich überrascht, wie vielseitig und schnell sie sich zubereiten lassen. Dieses Rezept begleitet mich oft, wenn ich Lust auf einen Snack oder eine leichte Mahlzeit habe, die frisch schmeckt und zugleich Spaß beim Essen macht.
Ob mit knackigem Gemüse, frischen Kräutern oder zartem Fleisch – Reispapierrollen sind eine tolle Möglichkeit, viele Zutaten in handlicher Form zu kombinieren. Sie passen perfekt zu einem Dip und bringen eine schöne Abwechslung auf den Tisch.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Frühlingsrollen aus Reispapier sind leicht, fettarm und sehr vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack füllen – ob vegetarisch, mit Garnelen oder Hähnchen. Das Einweichen des Reispapiers ist kinderleicht, und die Rollen sind in wenigen Minuten fertig.
Außerdem sind sie ideal für Partys oder als Snack zwischendurch. Sie machen Spaß beim Rollen und lassen sich wunderbar vorbereiten. So kannst du deine Gäste mit frisch zubereiteten Häppchen überraschen.
Vielseitig
Die Füllung kannst du ganz flexibel gestalten. Klassisch mit Karotten, Gurken, Salat und Kräutern, oder mit Reisnudeln und Fleisch für eine herzhaftere Variante. Auch vegane und glutenfreie Varianten sind problemlos möglich.
Serviere die Frühlingsrollen mit einer Sauce deiner Wahl – süß-sauer, Erdnuss oder Sojasauce – und passe sie so deinem Geschmack an.
Günstig
Die Zutaten für Reispapier Frühlingsrollen sind günstig und oft lange haltbar. Reispapier ist in jedem Asia-Laden erhältlich, und Gemüse sowie Kräuter kannst du saisonal und regional einkaufen. Die Zubereitung erfordert wenig Aufwand, was das Gericht auch budgetfreundlich macht.
Zutaten für das Rezept
Für ca. 8–10 Frühlingsrollen benötigst du:
-
8–10 Reispapierblätter
-
100 g Reisnudeln oder Glasnudeln, gekocht und abgekühlt
-
1 Karotte, in feine Streifen geschnitten
-
1/2 Salatgurke, entkernt und in Streifen geschnitten
-
50 g Blattsalat (z. B. Kopfsalat oder Römersalat), in Streifen
-
1 Bund frische Minze, Blätter gezupft
-
1 Bund frischer Koriander, grob gehackt
-
100 g gekochte Garnelen oder dünn geschnittenes Hähnchenfleisch (optional)
-
2 EL Sojasauce (zum Dippen)
-
1 EL Sesamöl (optional, für die Füllung)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Wie man dieses Rezept zubereitet
Reispapier Frühlingsrollen sind wunderbar frisch und leicht. Die Zubereitung ist simpel, erfordert aber etwas Geduld beim Rollen. Das Eintauchen der Reispapierblätter in Wasser macht sie flexibel, sodass du die Füllung sicher einwickeln kannst. Das Ergebnis ist ein knackiger, aromatischer Snack oder eine leichte Mahlzeit.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Schritt 1: Reisnudeln vorbereiten
Koche die Reisnudeln nach Packungsanleitung, spüle sie kalt ab und lasse sie gut abtropfen.
Schneide die Nudeln bei Bedarf mit einer Schere etwas kürzer, damit sie sich leichter rollen lassen.
Schritt 2: Gemüse und Kräuter schneiden
Wasche und schäle die Karotte, schneide sie in feine Streifen.
Schäle die Gurke, entferne die Kerne und schneide ebenfalls in dünne Streifen.
Wasche den Salat und zupfe die Blätter in mundgerechte Stücke.
Zupfe die Minzblätter und hacke den Koriander grob.
Schritt 3: Reispapier einweichen
Fülle eine große, flache Schüssel mit warmem Wasser.
Tauche ein Reispapierblatt kurz (ca. 10–15 Sekunden) ins Wasser, bis es weich wird, aber nicht zu weich, sonst reißt es.
Lege das weiche Reispapier auf ein feuchtes Küchentuch oder eine saubere Fläche.
Schritt 4: Füllen und Rollen
Lege eine kleine Menge Salat, Gemüse, Reisnudeln und Kräuter auf das untere Drittel des Reispapiers.
Optional kannst du ein paar Garnelen oder Hähnchenstreifen darauf legen.
Falte die Seiten des Reispapiers nach innen und rolle es von unten her fest auf.
Achte darauf, dass die Rolle gut verschlossen ist.
Schritt 5: Wiederhole den Vorgang
Wiederhole das Einweichen und Rollen mit den restlichen Reispapierblättern und Zutaten.
Schritt 6: Servieren
Serviere die Frühlingsrollen mit Sojasauce oder einer anderen Dip-Sauce deiner Wahl, z. B. Erdnusssauce oder süß-saurer Sauce.
Schnell und einfach
Auch wenn das Rollen etwas Übung braucht, sind die Frühlingsrollen schnell zubereitet, vor allem wenn du die Zutaten vorbereitest. Ideal, wenn du Gäste hast oder einen leichten Snack möchtest.
Anpassbar
-
Füllung: Variiere Gemüse und Kräuter nach Saison oder Geschmack.
-
Protein: Verwende Tofu, gebratene Pilze oder anderes Fleisch.
-
Dips: Experimentiere mit verschiedenen Dips wie Erdnuss-, Hoisin- oder Chili-Sauce.
-
Vegan: Ohne Fleisch oder Garnelen sind die Rollen vegan.
Beliebt bei vielen
Frühlingsrollen sind bei Jung und Alt beliebt, da sie frisch, leicht und lecker sind. Sie eignen sich perfekt als Vorspeise, Snack oder leichtes Hauptgericht.
Print
Reispapier Frühlingsrollen
- Total Time: 15
- Yield: 8 1x
Description
Frische, leichte Frühlingsrollen aus Reispapier, gefüllt mit knackigem Gemüse, Reisnudeln und Kräutern. Schnell zubereitet und ideal als Snack, Vorspeise oder leichte Mahlzeit.
Ingredients
Für ca. 8–10 Rollen:
- 8–10 Reispapierblätter
- 100 g Reisnudeln, gekocht und abgekühlt
- 1 Karotte, in feine Streifen
- 1/2 Salatgurke, entkernt und in Streifen
- 50 g Blattsalat, in Streifen
- 1 Bund Minze, Blätter gezupft
- 1 Bund Koriander, grob gehackt
- 100 g gekochte Garnelen oder dünn geschnittenes Hähnchenfleisch (optional)
- 2 EL Sojasauce (zum Dippen)
- 1 EL Sesamöl (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Reisnudeln nach Packungsanleitung kochen, abkühlen lassen und ggf. kürzen.
- Gemüse und Kräuter waschen, schneiden und vorbereiten.
- Reispapier kurz (10–15 Sekunden) in warmes Wasser tauchen, auf feuchtem Tuch auslegen.
- Füllung auf das untere Drittel des Reispapiers geben, Seiten einschlagen und fest aufrollen.
- Vorgang mit restlichem Reispapier und Füllung wiederholen.
- Frühlingsrollen mit Sojasauce oder gewünschtem Dip servieren.
Notes
Reispapier nicht zu lange einweichen, sonst reißt es.
Rollen frisch servieren oder gut abgedeckt im Kühlschrank lagern.
Dips und Füllung nach Belieben variieren.
- Prep Time: 15
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Reispapier Frühlingsrollen
Wie weiche ich Reispapier richtig ein?
Tauche das Reispapier nur kurz in warmes Wasser (etwa 10–15 Sekunden). Es sollte weich, aber nicht zu weich und klebrig werden, sonst reißt es beim Rollen.
Kann ich die Füllung vorbereiten?
Ja, du kannst Gemüse, Nudeln und Kräuter gut im Voraus schneiden und vorbereiten. Das Rollen sollte jedoch frisch gemacht werden, damit das Reispapier nicht austrocknet oder klebrig wird.
Wie lange halten sich die fertigen Frühlingsrollen?
Am besten schmecken sie frisch. Wenn du sie aufbewahren musst, lege sie nebeneinander in eine Schüssel, bedecke sie mit feuchtem Küchenpapier und einem Deckel oder Frischhaltefolie. So bleiben sie 1 Tag im Kühlschrank frisch.
Welche Dips passen gut?
Sojasauce, süß-saure Sauce, Erdnusssauce oder Hoisinsauce passen hervorragend zu Frühlingsrollen. Du kannst auch eine selbstgemachte Chili-Limetten-Sauce probieren.
Kann ich die Rollen auch frittieren?
Diese Frühlingsrollen sind als frische Rollen gedacht. Für frittierte Varianten kannst du spezielle Teigblätter verwenden. Frisches Reispapier eignet sich nicht gut zum Frittieren.
Sind Frühlingsrollen glutenfrei?
Ja, Reispapier und die meisten Zutaten sind glutenfrei, sofern die Sojasauce glutenfrei ist.
Wie verhindere ich, dass die Rollen kleben?
Arbeite mit feuchten Händen und lege die Rollen auf ein feuchtes Tuch. Tauche das Reispapier nicht zu lange ein und rolle es nicht zu locker.