Teriyaki-Lachs mit Gemüse

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Als ich zum ersten Mal Teriyaki-Lachs probierte, war ich sofort fasziniert von der harmonischen Balance aus süß, salzig und würzig. Dieses Rezept hat mich nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch durch seine unkomplizierte Zubereitung. Der Lachs wird zart und saftig, während die Teriyaki-Sauce ihm eine tolle Glanznote und Aroma verleiht. Zusammen mit knackigem Gemüse wird daraus ein leichtes und dennoch sättigendes Gericht.

Dieses Gericht begleitet mich seit Jahren an stressigen Tagen, an denen ich wenig Zeit habe, aber trotzdem nicht auf eine gesunde und leckere Mahlzeit verzichten möchte. Es passt perfekt in den Alltag, ist vielseitig und bringt eine Extraportion Frische auf den Teller.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Teriyaki-Lachs mit Gemüse ist einfach zuzubereiten und schmeckt dabei unglaublich aromatisch. Die Kombination aus dem zarten Fisch und dem knackigen Gemüse sorgt für eine wunderbare Texturvielfalt. Die Sauce rundet das Ganze ab und verleiht dem Gericht einen asiatischen Touch, der an Urlaub erinnert.

Was dieses Rezept besonders macht, ist die Schnelligkeit: In etwa 25 Minuten steht ein gesundes, ausgewogenes Essen auf dem Tisch. Zudem kannst du das Gemüse und die Sauce ganz nach deinem Geschmack anpassen. So wird es nie langweilig.

Vielseitig

Ob du nun Brokkoli, Zuckerschoten, Karotten oder Paprika bevorzugst – das Gemüse kannst du flexibel austauschen oder mischen, wie es dir gefällt. Auch beim Lachs hast du Spielraum: Frischer oder tiefgekühlter Lachsfilet funktioniert bestens, ebenso wie Bio- oder Wildlachs.

Die Teriyaki-Sauce kannst du selbst machen oder auf fertige Varianten zurückgreifen. Wer es besonders schnell mag, nimmt einfach eine gute Flasche Teriyaki-Sauce und peppt das Gericht mit frischem Ingwer und Knoblauch auf.

Günstig

Für ein Gericht mit Lachs ist dieses Rezept überraschend preiswert. Der Fisch ist meistens erschwinglich, vor allem wenn du auf Angebote achtest oder tiefgekühlte Ware nimmst. Das Gemüse ist saisonal günstig und vielseitig einsetzbar.

Mit wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das hochwertiges Eiweiß und viele Vitamine enthält, ohne viel Geld oder Zeit zu investieren. Perfekt also für gesundheitsbewusste Genießer mit kleinem Budget.

Zutaten für das Rezept

Für 2 Portionen benötigst du:

  • 2 Lachsfilets à ca. 150–180 g (frisch oder tiefgekühlt, aufgetaut)

  • 200 g Brokkoli, in kleine Röschen geteilt

  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

  • 100 g Zuckerschoten

  • 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten

  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

  • 2 EL Sesamöl oder Pflanzenöl

  • 3 EL Teriyaki-Sauce (fertig gekauft oder selbst gemacht)

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • 1 kleines Stück Ingwer (ca. 1 cm), fein gerieben

  • 1 TL Sesamsamen (optional, zum Bestreuen)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frischer Koriander oder Petersilie (optional zum Garnieren)

Wie man dieses Rezept zubereitet

Dieses Gericht überzeugt durch seine Kombination aus zartem Lachs, aromatischer Teriyaki-Sauce und knackigem Gemüse. Die Zubereitung ist unkompliziert und in kurzer Zeit erledigt. Die Sauce verleiht dem Lachs einen herrlichen Glanz und Geschmack, während das Gemüse frisch und bissfest bleibt. Das Gericht ist ideal, wenn du gesund essen möchtest, ohne lange in der Küche zu stehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung des Gemüses

Wasche das Gemüse gründlich. Schneide den Brokkoli in kleine Röschen, die Paprika in feine Streifen, die Karotte in dünne Scheiben und die Frühlingszwiebeln in Ringe.
Die Zuckerschoten kannst du ganz lassen oder halbieren, je nach Vorliebe.

Schritt 2: Lachs vorbereiten

Falls tiefgekühlter Lachs verwendet wird, lasse ihn vollständig auftauen und tupfe ihn mit Küchenpapier trocken.
Würze die Filets leicht mit Salz und Pfeffer.

Schritt 3: Gemüse dünsten oder anbraten

Erhitze 1 EL Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok auf mittlerer Hitze.
Gib den Brokkoli, die Karotten und die Zuckerschoten hinzu und brate das Gemüse 3–4 Minuten an, bis es bissfest ist.
Füge dann die Paprika und die Frühlingszwiebeln hinzu und brate alles für weitere 2 Minuten.
Würze das Gemüse nach Belieben mit etwas Salz.

Schritt 4: Lachs braten

In einer separaten Pfanne 1 EL Sesamöl erhitzen.
Lege die Lachsfilets mit der Hautseite nach unten hinein und brate sie für etwa 3–4 Minuten, bis die Haut knusprig ist.
Wende die Filets vorsichtig und brate die andere Seite für weitere 2–3 Minuten, bis der Lachs gar, aber noch saftig ist.

Schritt 5: Teriyaki-Sauce und Aromaten

In einem kleinen Topf oder in der Gemüsepfanne den fein gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer kurz in etwas Öl anschwitzen, bis sie duften.
Füge die Teriyaki-Sauce hinzu und lasse sie kurz erwärmen.

Schritt 6: Anrichten

Gib das Gemüse auf Teller und lege die Lachsfilets darauf.
Gieße die warme Teriyaki-Sauce über den Lachs und das Gemüse.
Bestreue alles mit Sesamsamen und, wenn gewünscht, mit frischem Koriander oder Petersilie.

Schnell und einfach

Das Gericht ist in circa 25 Minuten fertig. Es ist ideal, wenn es schnell gehen soll, aber du nicht auf Geschmack und gesunde Zutaten verzichten möchtest. Die Zubereitung lässt sich gut parallelisieren: Während das Gemüse anbrät, kannst du den Lachs vorbereiten.

Anpassbar

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Saison und Geschmack variieren – zum Beispiel Brokkoli durch grüne Bohnen oder Zuckerschoten durch Erbsenschoten ersetzen.

  • Sauce selbst machen: Für eine selbstgemachte Teriyaki-Sauce mische Sojasauce, Mirin, Zucker und Ingwer.

  • Schärfe: Für eine pikante Note kannst du etwas Chili oder Sriracha hinzufügen.

  • Beilage: Reis, Quinoa oder Glasnudeln passen hervorragend dazu.

Beliebt bei vielen

Teriyaki-Lachs mit Gemüse ist ein Gericht, das nicht nur Fischliebhaber begeistert, sondern auch bei Kindern und Gästen gut ankommt. Es ist leicht, nahrhaft und hat durch die Sauce und frisches Gemüse eine ausgewogene Geschmackskomposition.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Teriyaki-Lachs mit Gemüse


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 25
  • Yield: 2 1x

Description

Zarter Lachs trifft auf knackiges Gemüse und wird von einer aromatischen Teriyaki-Sauce umhüllt. Dieses Gericht ist schnell zubereitet, gesund und bringt asiatischen Flair direkt auf den Teller. Perfekt für alle, die leckeres Essen ohne großen Aufwand lieben.


Ingredients

Scale

Für 2 Portionen:

  • 2 Lachsfilets à ca. 150–180 g
  • 200 g Brokkoli (in kleine Röschen)
  • 1 rote Paprika (in Streifen)
  • 100 g Zuckerschoten
  • 1 Karotte (in dünne Scheiben)
  • 2 Frühlingszwiebeln (in Ringe)
  • 2 EL Sesamöl oder Pflanzenöl
  • 3 EL Teriyaki-Sauce
  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
  • 1 cm Ingwer (gerieben)
  • 1 TL Sesamsamen (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander oder Petersilie (optional)

Instructions

  1. Gemüse waschen und schneiden.
  2. Lachs auftauen (falls gefroren), trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. 1 EL Öl in Pfanne erhitzen, Gemüse bissfest anbraten (3–4 Minuten Brokkoli, Karotten, Zuckerschoten; 2 Minuten Paprika, Frühlingszwiebeln).
  4. In separater Pfanne 1 EL Öl erhitzen, Lachs mit Hautseite nach unten 3–4 Minuten braten, wenden und 2–3 Minuten garen.
  5. Knoblauch und Ingwer in Pfanne mit Gemüse kurz anschwitzen, Teriyaki-Sauce dazugeben, kurz erhitzen.
  6. Gemüse und Lachs auf Teller geben, Sauce darüberträufeln, mit Sesamsamen und Kräutern bestreuen.

Notes

Sauce kann selbst gemacht oder gekauft werden.

Gemüse je nach Saison variieren.

Lachs lässt sich durch andere Fischsorten oder Garnelen ersetzen.

Glutenfreie Variante mit Tamari möglich.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 15

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Teriyaki-Lachs mit Gemüse

Welcher Lachs eignet sich am besten?

Frischer Lachs mit Haut ist ideal, da die Haut beim Braten knusprig wird und zusätzlich Geschmack gibt. Tiefgekühlter Lachs funktioniert auch gut, wenn er vollständig aufgetaut und trockengetupft wird. Bio- oder Wildlachs sind ebenfalls tolle Optionen.

Kann ich das Rezept auch mit anderem Fisch machen?

Ja, andere feste Fischsorten wie Kabeljau, Heilbutt oder Seelachs eignen sich gut als Alternative. Auch Garnelen passen hervorragend zur Teriyaki-Sauce und Gemüse.

Wie scharf ist das Gericht?

Das Grundrezept ist mild. Wer es gern scharf mag, kann Chili, Sriracha oder frische Chilischoten hinzufügen. Für Kinder oder empfindliche Esser kann die Schärfe einfach weggelassen werden.

Wie lange kann ich Teriyaki-Lachs mit Gemüse aufbewahren?

Im Kühlschrank hält sich das Gericht in einem luftdichten Behälter etwa 1–2 Tage frisch. Zum Aufwärmen empfehle ich die Pfanne oder den Ofen, um den Lachs saftig zu halten und das Gemüse nicht zu weich werden zu lassen.

Ist das Gericht glutenfrei?

Standard-Teriyaki-Sauce enthält meist Gluten durch Sojasauce. Für eine glutenfreie Variante kannst du Tamari oder glutenfreie Sojasauce verwenden. Alle anderen Zutaten sind meist glutenfrei.

Kann ich das Gemüse durch Tiefkühlgemüse ersetzen?

Ja, Tiefkühlgemüse eignet sich gut und spart Zeit. Achte darauf, es nicht zu lange zu garen, damit es bissfest bleibt und nicht matschig wird.

Welche Beilagen passen zu Teriyaki-Lachs mit Gemüse?

Als Beilage eignen sich gedämpfter Jasmin- oder Basmatireis, Quinoa, Glasnudeln oder auch ein leichter grüner Salat mit Sesam-Dressing.

Kann ich die Teriyaki-Sauce selbst machen?

Ja, du kannst Sojasauce, Mirin (süßer Reiswein), Zucker und Ingwer zu einer Sauce einkochen. Das verleiht dem Gericht eine besonders frische und selbstgemachte Note.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star