Eine kleine Geschichte zu diesem Rezept
Ich erinnere mich noch genau, wie ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert habe. Es war an einem dieser Abende, an denen ich keine Lust hatte, ewig in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas richtig Leckeres auf den Teller bringen wollte. Die Kombination aus zarten Hähnchenstücken, einer samtigen, cremigen Paprikasoße und perfekten Nudeln hat mich sofort begeistert. Seitdem gehört dieses Gericht zu meinen absoluten Favoriten, wenn es mal schnell gehen muss, aber dennoch mit einem besonderen Geschmack überzeugen soll. Es hat diese wunderbare Balance zwischen Einfachheit und Raffinesse, die man nicht oft findet. Jedes Mal, wenn ich es koche, bekomme ich Komplimente von Freunden und Familie – und das ohne großen Aufwand.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Was dieses Gericht so besonders macht, ist die Kombination aus cremiger Paprikasoße und saftigem Hähnchen. Die Soße ist mild gewürzt, aber trotzdem vollmundig und sorgt dafür, dass die Nudeln zu einem echten Geschmackserlebnis werden. Zudem ist das Rezept so gestaltet, dass es in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht – perfekt für hektische Tage oder wenn du spontan Gäste hast. Ein weiterer Pluspunkt: Die Zutaten sind in fast jedem Supermarkt problemlos erhältlich und das Gericht lässt sich sowohl als Familienessen als auch als schnelles Abendessen genießen.
Außerdem überzeugt die cremige Paprikasoße mit einem angenehmen Geschmack, der nicht zu dominant ist, sodass auch Kinder und wählerische Esser begeistert sein werden. Das Gericht schafft es, herzhaft und gleichzeitig leicht zu sein – genau das, was ich bei vielen Pastagerichten oft vermisse.
Vielseitigkeit des Rezepts
Dieses Gericht ist wirklich vielseitig. Du kannst die Paprikasoße mild oder etwas schärfer zubereiten, je nach deinem Geschmack. Ebenso lässt sich das Hähnchen problemlos durch andere Zutaten ersetzen, falls du mal etwas Abwechslung möchtest. Wenn du vegetarisch essen willst, kannst du das Fleisch einfach weglassen und die Soße mit geröstetem Gemüse oder Pilzen ergänzen.
Auch die Nudelsorte ist flexibel: Von klassischen Spaghetti über Penne bis hin zu Vollkornnudeln oder glutenfreien Varianten – alles passt wunderbar zu der cremigen Soße. Dieses Rezept bietet dir also viele Möglichkeiten, es an deine individuellen Vorlieben anzupassen, ohne den köstlichen Geschmack zu verlieren.
Preiswert und trotzdem lecker
Ein weiterer Grund, warum ich dieses Rezept so gerne teile, ist seine Erschwinglichkeit. Die Zutaten sind preiswert und gut verfügbar. Hähnchenbrust, Paprika, Sahne und Nudeln sind keine Luxusprodukte, sondern gehören zur Grundausstattung jeder Küche. Du kannst also ein leckeres, sättigendes Essen zaubern, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Das Rezept eignet sich auch hervorragend, um Reste zu verwerten oder mit saisonalen Zutaten zu experimentieren, was es zusätzlich kosteneffizient macht. So kannst du dir nicht nur einen tollen Geschmack gönnen, sondern auch den Geldbeutel schonen.
Zutaten für Nudeln mit Hähnchen in cremiger Paprikasoße
-
300 g Nudeln (z.B. Penne oder Fusilli)
-
400 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechten Stücken
-
2 rote Paprikaschoten, entkernt und in Streifen geschnitten
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
200 ml Sahne (alternativ: Kochcreme für eine leichtere Variante)
-
150 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe (alkoholfrei)
-
2 EL Olivenöl
-
1 TL Paprikapulver, edelsüß
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Diese Zutatenliste ist bewusst übersichtlich gehalten, um das Rezept schnell und unkompliziert umsetzen zu können. Die einzelnen Komponenten ergänzen sich perfekt und sorgen für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Wie du dieses Rezept zubereitest
Die Zubereitung dieses Gerichts ist unkompliziert und perfekt für alle, die schnell ein leckeres Essen auf den Tisch bringen möchten. Die Kombination aus knackiger Paprika, zartem Hähnchen und cremiger Soße braucht keine komplizierten Schritte, sondern nur ein wenig Aufmerksamkeit. Im Folgenden erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du vorgehen solltest, damit dein Gericht perfekt gelingt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Nudeln kochen
Setze einen großen Topf mit ausreichend Wasser auf und bringe es zum Kochen. Gib eine Prise Salz dazu und koche die Nudeln nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben. Gieße die Nudeln ab und stelle sie beiseite. Ein kleiner Trick ist es, etwas Kochwasser aufzuheben – das kann später helfen, die Soße zu binden.
2. Hähnchen vorbereiten
Während die Nudeln kochen, erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Hähnchenstücke hinein und brate sie rundherum goldbraun an. Das dauert etwa 5–7 Minuten. Achte darauf, dass das Fleisch durchgegart ist, aber nicht trocken wird. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
3. Zwiebel und Knoblauch anbraten
Im verbliebenen Fett in der Pfanne gibst du nun die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch. Brate beides unter gelegentlichem Rühren glasig an, sodass die Aromen freigesetzt werden. Das dauert ungefähr 2–3 Minuten.
4. Paprika hinzufügen
Jetzt kommen die in Streifen geschnittenen Paprikaschoten dazu. Brate sie mit den Zwiebeln für etwa 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher, aber noch knackig sind.
5. Soße zubereiten
Gib das Paprikapulver hinzu und röste es kurz mit an, damit sich das Aroma entfaltet. Anschließend gießt du die Gemüse- oder Hühnerbrühe in die Pfanne. Lasse die Flüssigkeit kurz aufkochen, damit sich die Aromen verbinden.
6. Sahne einrühren
Reduziere die Hitze und rühre die Sahne langsam unter die Brühe-Paprika-Mischung. Lass die Soße bei niedriger Temperatur leicht köcheln, bis sie sämig wird. Falls die Soße zu dick wird, kannst du etwas von dem aufgehobenen Nudelkochwasser unterrühren, bis die Konsistenz stimmt.
7. Hähnchen zurück in die Pfanne
Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und vermenge alles gut. Erwärme das Ganze kurz, bis das Hähnchen wieder heiß ist und die Aromen sich verbunden haben. Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab.
8. Nudeln unterheben
Füge nun die gekochten Nudeln zur Soße hinzu und mische alles gut durch. So ziehen die Nudeln den Geschmack der cremigen Paprikasoße richtig gut ein.
9. Anrichten und garnieren
Verteile die Nudeln mit Hähnchen in cremiger Paprikasoße auf Tellern und garniere sie nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie.
Schnell und einfach – ideal für jeden Tag
Dieses Rezept ist perfekt, wenn es mal schnell gehen muss. Die meisten Arbeitsschritte laufen parallel, sodass du in maximal 30 Minuten ein komplettes Gericht servieren kannst. Die einzelnen Komponenten sind einfach, aber harmonieren hervorragend miteinander. Durch das Anbraten von Hähnchen und Gemüse entsteht viel Geschmack, ohne dass du stundenlang in der Küche stehen musst.
Anpassungen und Variationen
Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Zum Beispiel lässt sich die Paprikasoße mit einem Spritzer Zitronensaft oder einem kleinen Klecks Senf etwas frischer und pikant machen. Wer es gerne würziger mag, kann etwas Paprikapulver edelsüß durch eine scharfe Variante ersetzen oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
Auch beim Fleisch bist du flexibel: Statt Hähnchenbrust kannst du mageres Rinderhack verwenden oder für eine vegetarische Variante einfach das Hähnchen weglassen und dafür mehr Paprika oder Pilze in die Soße geben. Für die vegane Variante lässt sich die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojacreme ersetzen.
Warum dieses Gericht so beliebt ist
Dieses Gericht ist bei vielen Menschen beliebt, weil es die perfekten Eigenschaften für den Alltag vereint: schnell zuzubereiten, unkompliziert und doch lecker. Es ist vielseitig genug, um mit verschiedenen Zutaten gespielt zu werden, ohne seinen Charakter zu verlieren. Die cremige Paprikasoße macht es besonders, und das Hähnchen sorgt für eine sättigende Proteinquelle.
Die Kombination aus cremig, herzhaft und leicht süßlicher Paprika ist nicht zu schwer, sodass es sich auch an warmen Tagen gut essen lässt. Ob als schnelles Mittagessen oder als gemütliches Abendessen – Nudeln mit Hähnchen in cremiger Paprikasoße treffen fast immer den Geschmack.
Print
Nudeln mit Hähnchen in cremiger Paprikasoße
- Total Time: 30
- Yield: 4 1x
Description
Dieses Rezept für Nudeln mit Hähnchen in cremiger Paprikasoße vereint einfache Zutaten zu einem köstlichen Gericht, das sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen überzeugt. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackiger Paprika und einer samtigen, cremigen Soße macht es besonders schmackhaft und vielseitig. Dank seiner schnellen Zubereitung eignet sich das Gericht ideal für alle, die ohne großen Aufwand lecker kochen möchten.
Ingredients
- 300 g Nudeln (z.B. Penne oder Fusilli)
- 400 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechten Stücken
- 2 rote Paprikaschoten, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200 ml Sahne (alternativ: Kochcreme)
- 150 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe (alkoholfrei)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Instructions
- Setze einen großen Topf mit ausreichend Wasser auf und bringe es zum Kochen. Gib eine Prise Salz hinzu und koche die Nudeln nach Packungsanweisung al dente. Gieße sie ab und stelle sie beiseite. Hebe etwas Nudelkochwasser auf.
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Hähnchenstücke rundherum goldbraun an, bis sie durchgegart sind (ca. 5–7 Minuten). Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Gib die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch in das verbliebene Fett in der Pfanne und brate sie glasig an (2–3 Minuten).
- Füge die Paprikastreifen hinzu und brate sie mit den Zwiebeln für etwa 5 Minuten, bis sie weich, aber noch knackig sind.
- Streue das Paprikapulver ein und röste es kurz mit, um die Aromen zu intensivieren.
- Gieße die Gemüse- oder Hühnerbrühe in die Pfanne und lasse die Flüssigkeit kurz aufkochen.
- Reduziere die Hitze und rühre die Sahne unter. Lasse die Soße leicht köcheln, bis sie sämig wird. Bei Bedarf etwas Nudelkochwasser einrühren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Gib das Hähnchen zurück in die Pfanne und erwärme es kurz mit der Soße. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Füge die Nudeln hinzu und mische alles gut, damit die Soße die Nudeln umhüllt.
- Richte die Nudeln auf Tellern an und garniere sie optional mit frisch gehackter Petersilie.
Notes
Verwende frische Paprika für das beste Aroma.
Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu braten, damit es saftig bleibt.
Wenn du die Soße leichter machen möchtest, kannst du Sahne durch Kochcreme ersetzen.
Für eine vegane Version eignet sich pflanzliche Sahne und Gemüse als Proteinquelle.
Das aufgehobene Nudelwasser hilft, die Soße geschmeidiger zu machen, ohne die Cremigkeit zu beeinträchtigen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich die Nudeln durch eine andere Beilage ersetzen?
Ja, du kannst die Nudeln problemlos durch Reis, Couscous oder sogar Kartoffeln ersetzen. Allerdings harmoniert die cremige Paprikasoße besonders gut mit Pasta, weil sie die Soße gut aufnimmt.
2. Welche Nudelsorte eignet sich am besten?
Penne, Fusilli oder Farfalle sind ideal, da sie durch ihre Form die Soße gut aufnehmen. Spaghetti funktionieren ebenfalls, wenn du es klassisch magst.
3. Kann ich das Gericht auch vorbereiten und aufwärmen?
Ja, das Gericht lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Beim Aufwärmen empfiehlt es sich, etwas Gemüsebrühe oder Sahne hinzuzufügen, damit die Soße ihre cremige Konsistenz behält.
4. Wie kann ich das Rezept für Vegetarier anpassen?
Lasse das Hähnchen einfach weg und erhöhe den Anteil der Paprika oder füge andere Gemüsesorten wie Zucchini, Pilze oder Auberginen hinzu. Für mehr Protein bieten sich Tofu oder Kichererbsen als Ergänzung an.
5. Kann ich die Sahne durch eine leichtere Alternative ersetzen?
Ja, statt Sahne kannst du Kochcreme oder Crème légère verwenden. Für eine vegane Version eignen sich pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojacreme.
6. Ist das Rezept glutenfrei?
Das Rezept selbst ist glutenfrei, wenn du glutenfreie Nudeln verwendest. Achte beim Einkauf darauf, dass alle Zutaten entsprechend gekennzeichnet sind.
7. Wie scharf ist das Gericht?
Das Rezept ist mild und eignet sich für die ganze Familie. Wenn du es schärfer magst, kannst du Paprikapulver edelsüß durch eine scharfe Variante oder Cayennepfeffer ergänzen.
8. Kann ich das Hähnchen auch durch anderes Fleisch ersetzen?
Ja, du kannst statt Hähnchen auch mageres Rindfleisch verwenden. Wichtig ist, dass das Fleisch in kleinen Stücken gebraten und durchgegart wird.
9. Wie lange ist das Gericht haltbar?
Im Kühlschrank hält sich das Gericht gut 2 bis 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Reste solltest du vor dem Verzehr gut erwärmen.
10. Kann ich das Rezept auch in größeren Mengen zubereiten?
Auf jeden Fall. Die Mengen lassen sich problemlos verdoppeln oder verdreifachen, sodass du mehrere Portionen auf einmal kochen kannst.