Wenn Sie an einem verregneten Nachmittag in der Küche stehen und den köstlichen Duft von frisch gebackenem Teig mit einem Hauch von Vanille und Mandeln einströmen, dann wissen Sie, dass etwas Großartiges bevorsteht. Das Bienenstich Tiramisu vereint die zarte Cremigkeit eines klassischen Tiramisu mit dem unwiderstehlichen Crunch und der Süße eines Bienenstichs – eine Komposition, die Ihre Geschmacksnerven zum Tanzen bringen wird.
Ich erinnere mich noch genau an die erste Begegnung mit diesem köstlichen Dessert. Es war bei einer Feier bei meiner Tante Gertrud, die für ihre verrückten Kreationen bekannt war. An diesem Tag servierte sie uns alle auf einen Stuhl gebannt, während sie uns erzählte, dass ihr neues Rezept das Ergebnis einer „Fehlersuche“ nach dem perfekten Bienenstich war. Na ja, das Ergebnis war ein wahres Meisterwerk! Und jetzt lade ich Sie ein, dieses kleine Stückchen Himmel selbst zu kreieren.
Was dieses Rezept besonders macht: Es ist einfach zuzubereiten und benötigt keine besonderen Kochkünste – perfekt für Hobbyköche! Das einzigartige Geschmacksprofil aus süßem Teig, cremiger Füllung und nussigem Crunch verführt jeden Gaumen. Zudem ist es optisch eine Augenweide mit seinen Schichten aus Creme und Teig. Und das Beste daran? Sie können es nach Belieben anpassen, indem Sie verschiedene Nüsse oder Fruchtsäfte ausprobieren!
Zutaten für Bienenstich Tiramisu
Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
200 g Mehl – Verwenden Sie hochwertiges Weizenmehl für die beste Konsistenz. Achten Sie darauf, es vor der Verwendung zu sieben.
500 g Mascarpone – Dieser Käse sorgt für die cremige Basis des Desserts. Stellen Sie sicher, dass er auf Raumtemperatur erwärmt ist für eine klumpenfreie Füllung.
100 g gehobelte Mandeln – Ideal für einen nussigen Geschmack und zusätzliche Textur. Röstet sie leicht in der Pfanne für mehr Aroma.
150 g Zucker – Verwenden Sie feinen Zucker, um eine gleichmäßige Süße zu erzielen.
250 ml starker Kaffee (abgekühlt) – Er sorgt dafür, dass das Tiramisu seine charakteristische Note erhält. Achten Sie darauf, ihn gut abkühlen zu lassen!
100 ml Fruchtsaft (z.B. Apfel oder Orange) – Dies ersetzt Alkohol und bringt fruchtige Frische ins Spiel.
1 TL – Damit wird Ihre Füllung schön fest und bekommt die richtige Konsistenz.
Vollständige Zubereitungsmethode Bienenstich Tiramisu
Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte, um dieses köstliche Dessert zuzubereiten:
Schritt 1: Teig vorbereiten
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C vor. Vermengen Sie in einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker und fügen Sie nach und nach Wasser hinzu, bis ein glatter Teig entsteht. Gießen Sie den Teig in eine gefettete Backform (ca. 20×30 cm) und backen Sie ihn etwa 20 Minuten lang goldbraun.
Schritt 2: Mandel-Crunch zubereiten
Während der Teig im Ofen ist, rösten Sie die gehobelten Mandeln in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, sie ständig umzurühren, damit sie nicht anbrennen! Lassen Sie sie abkühlen.
Schritt 3: Creme Mischung herstellen
In einer großen Schüssel Mascarpone mit Zucker glatt rühren. Fügen Sie langsam den abgekühlten Kaffee sowie den Fruchtsaft hinzu und rühren Sie weiter, bis alles gut vermischt ist.
Schritt 4: Geliermittel hinzufügen
Lösen Sie das Agar-Agar gemäß der Packungsanweisung in etwas warmem Wasser auf und mischen es dann langsam unter die Mascarpone-Mischung. Diese sorgt dafür, dass Ihr Tiramisu perfekt schnittfest bleibt.
Schritt 5: Schichten erstellen
Sobald der Teig abgekühlt ist, schneiden Sie ihn in zwei Hälften. Legen Sie eine Hälfte als Basis auf einen Servierteller und bestreichen diese großzügig mit der Mascarpone-Creme. Streuen Sie dann die gerösteten Mandeln gleichmäßig darüber.
Schritt 6: Fertigstellen
Legen Sie die zweite Teighälfte obenauf und drücken leicht an. Kühlen Sie das Tiramisu mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durch – je länger es kühlt, desto besser vermischen sich die Aromen! Vor dem Servieren können Sie es mit zusätzlichen Mandeln dekorieren.
Serviertipp: Mit frischen Beeren garnieren oder einfach so genießen! Das Bienenstich Tiramisu wird Ihre Gäste begeistern und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern!
Die Geheimnisse des Kochens meistern
Um Ihr Bienenstich Tiramisu perfekt hinzubekommen, beginnen Sie mit der Zubereitung der Creme. Lassen Sie sie gut durchziehen, während die Keks-Schichten abkühlen. So entwickeln sich die Aromen optimal und sorgen für ein himmlisches Geschmackserlebnis.
Machen Sie Ihr Rezept einzigartig
Für Ihr Bienenstich Tiramisu können Sie anstelle von Löffelbiskuits auch Biskuitkekse verwenden. Wenn Sie eine fruchtige Note hinzufügen möchten, probieren Sie Himbeeren oder Heidelbeeren als köstliche Alternative zu Erdbeeren.
Intelligente Lagerung & Wiedererwärmung

Um die cremige Textur Ihres Bienenstich Tiramisu zu bewahren, lagern Sie die Keksschichten getrennt von der Füllung. So bleibt das Dessert frisch und der Crunch der Kekse erhalten bis zum Servieren.
Die goldenen Tipps des Kochs
Ich erinnere mich an den ersten Versuch, mein Bienenstich Tiramisu zu machen. Die Küche war ein Chaos, aber das Lächeln meiner Freunde beim ersten Bissen hat alles wettgemacht!
Fazit für Bienenstich Tiramisu
Das Bienenstich Tiramisu verbindet die köstlichen Aromen von klassischem Tiramisu mit der Süße eines traditionellen Bienenstichs. Diese unwiderstehliche Kombination aus luftigem Biskuit, einer zarten Creme und dem knackigen Karamell-Topping wird Ihre Geschmacksknospen begeistern. Zudem ist dieses Rezept einfach zuzubereiten, sodass Sie es mühelos für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen im Alltag verwenden können. Lassen Sie sich von dieser harmonischen Mischung verführen und probieren Sie das Rezept für Ihr eigenes Bienenstich Tiramisu aus – es wird garantiert ein Hit!
Print
Bienenstich Tiramisu
- Total Time: 1 hour 45 minutes
- Yield: 8 servings 1x
Description
Leckeres bienenstich tiramisu Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- 200 g Mehl, hochwertiges Weizenmehl
- 500 g Mascarpone, auf Raumtemperatur
- 100 g gehobelte Mandeln, leicht geröstet
- 150 g Zucker, feiner Zucker
- 250 ml starker Kaffee, abgekühlt
- 100 ml Fruchtsaft, z.B. Apfel oder Orange
- 1 TL pflanzliches Geliermittel, wie Agar-Agar
Instructions
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Mehl mit Zucker in einer Schüssel vermengen.
- Wasser nach und nach hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teig in eine gefettete Backform gießen und etwa 20 Minuten goldbraun backen.
- Während der Teig backt, gehobelte Mandeln in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie goldbraun sind.
- Die gerösteten Mandeln abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel Mascarpone mit Zucker glatt rühren.
- Langsam den abgekühlten Kaffee sowie den Fruchtsaft hinzufügen und weiter rühren, bis alles gut vermischt ist.
- Agar-Agar gemäß der Packungsanweisung in etwas warmem Wasser auflösen.
- Das Agar-Agar langsam unter die Mascarpone-Mischung mischen.
- Teig nach dem Abkühlen in zwei Hälften schneiden.
- Eine Teighälfte als Basis auf einen Servierteller legen und großzügig mit der Mascarpone-Creme bestreichen.
- Geröstete Mandeln gleichmäßig über die Creme streuen.
- Die zweite Teighälfte obenauf legen und leicht andrücken.
- Tiramisu mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kühlen.
Notes
Bewahre Bienenstich Tiramisu im Kühlschrank auf.
Erhitze Bienenstich Tiramisu nicht wieder.
Serviere es mit frischen Beeren.
Verwende frische Eier für besten Geschmack.
- Prep Time: 60 minutes
- Cook Time: 45 minutes
- Method: Kühlen
Nutrition
- Calories: 300 kcal
- Sugar: 8g
- Sodium: 150mg
- Fat: 15g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 1g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie lange kann ich das Bienenstich Tiramisu aufbewahren?
Das Bienenstich Tiramisu hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche gut abgedeckt ist, damit sie nicht austrocknet. Wenn Sie das Dessert länger aufbewahren möchten, empfiehlt es sich, die einzelnen Komponenten getrennt zuzubereiten und erst kurz vor dem Servieren zusammenzustellen.
Kann ich eine andere Süßungsmethode für das Bienenstich Tiramisu verwenden?
Ja, Sie können verschiedene Süßungsmethoden ausprobieren! Anstelle von Zucker können Sie Honig oder Agavendicksaft verwenden, um eine natürliche Süße zu erzielen. Beachten Sie jedoch, dass dies den Geschmack leicht beeinflussen kann. Experimentieren Sie mit den Mengen, um den gewünschten süßen Geschmack zu erreichen.
Ist es möglich, das Bienenstich Tiramisu glutenfrei zuzubereiten?
Ja, es ist möglich! Verwenden Sie dafür glutenfreies Mehl anstelle von herkömmlichem Weizenmehl für den Biskuitboden. Achten Sie darauf, dass auch alle anderen Zutaten glutenfrei sind. So können auch glutenempfindliche Personen dieses köstliche Dessert genießen.
Kann ich das Rezept anpassen und andere Früchte hinzufügen?
Absolut! Der große Vorteil des Bienenstich Tiramisu ist seine Vielseitigkeit. Fügen Sie frische Früchte wie Beeren oder Kiwis hinzu, um zusätzliche Frische und Farbe zu verleihen. Achten Sie darauf, die Menge der zusätzlichen Früchte so auszubalancieren, dass die Gesamtstruktur des Desserts nicht leidet.