Die Aromen eines klassischen Coq au Vin entfalten sich wie eine sanfte Umarmung für die Sinne – saftiges Hühnchen, umhüllt von einer reichhaltigen, tiefroten Sauce, die mit dem Aroma von frischen Kräutern und zarten Champignons verführt. Ein Bissen dieses Gerichts ist wie ein kleiner Ausflug in die französische Küche, der den Gaumen mit einem harmonischen Zusammenspiel aus Herzhaftigkeit und Eleganz verwöhnt.
Ich erinnere mich an den ersten Versuch, dieses Gericht zuzubereiten. Mein Freund Max, der sich für einen Gourmet hielt, hatte mir bei einem Dinnerdate ein ähnliches Rezept vorgemacht. Ich war so beeindruckt, dass ich beschloss, es zu Hause nachzukochen – und natürlich alles schiefging! Anstatt ein Meisterwerk zu kreieren, stellte ich eine köstliche Sauerei an. Aber hey, das brachte uns zum Lachen und schließlich fanden wir zusammen heraus, wie man es richtig macht. Und jetzt teile ich mein perfektes Rezept mit dir!
Was dieses Rezept besonders macht: Klassisches Coq au Vin ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern begeistert auch mit einem einzigartigen Geschmacksprofil aus herzhaftem Hühnchen und aromatischen Kräutern. Die atemberaubende Optik des Gerichts sorgt dafür, dass es auf jedem Tisch ein wahrer Hingucker ist. Außerdem lässt sich das Rezept leicht anpassen – du kannst verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügen und so deine persönliche Note einbringen!
Zutaten für Klassisches Coq au Vin
Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
Vollständige Zubereitungsmethode Klassisches Coq au Vin

Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte, um diese köstliche Mahlzeit zuzubereiten:
Schritt 1: Hühnchen anbraten
Erhitzen Sie in einem großen Topf etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die Hühnchenstücke hinzu und braten Sie sie rundum goldbraun an (ca. 5-7 Minuten). Nehmen Sie das Hühnchen heraus und stellen Sie es beiseite.
Schritt 2: Gemüse anbraten
Geben Sie nun die Perlzwiebeln und Karottenscheiben in den Topf und braten Sie sie 3-4 Minuten lang an, bis sie leicht gebräunt sind. Fügen Sie dann die geschnittenen Champignons hinzu und braten alles weiter für weitere 3 Minuten.
Schritt 3: Knoblauch hinzufügen
Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten ihn noch etwa eine Minute lang an, bis er duftet.
Schritt 4: Flüssigkeit hinzufügen
Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und bringen alles zum Kochen. Kratzen Sie dabei den Boden des Topfes ab, um alle leckeren Röststoffe zu lösen.
Schritt 5: Hühnchen zurückgeben
Legen Sie das angebratene Hühnchen zurück in den Topf zusammen mit den Kräutern der Provence. Lassen Sie alles bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln, bis das Hühnchen durchgegart ist.
Schritt 6: Sauce verfeinern
Lösen Sie das Agar-Agar gemäß der Packungsanweisung in etwas Wasser auf. Geben Sie es zur Sauce hinzu und rühren gut um. Lassen Sie die Sauce kurz aufkochen, damit sie eindickt.
Serviertipp: Servieren Sie Ihr klassisches Coq au Vin heiß über frischem Baguette oder auf einem Bett aus cremigem Kartoffelpüree – so wird jede Gabel zum Genuss! Garniert mit frischer Petersilie ergibt sich ein farbenfrohes Bild auf dem Teller.
Und da haben wir es – ein klassisches Coq au Vin ganz ohne Schweinefleisch oder Alkohol! Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Gäste zu beeindrucken (und vielleicht auch einige Erinnerungen beim Kochen wieder aufleben zu lassen)! Guten Appetit!
Die Geheimnisse des Kochens meistern
Um das perfekte Klassische Coq au Vin zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Anbraten des Huhns. Achten Sie darauf, die Zwiebeln und Karotten erst später hinzuzufügen, um ihre Aromen optimal zu entfalten. Das langsame Köcheln ist der Schlüssel zur Geschmacksintensität.
Machen Sie Ihr Rezept einzigartig
Wenn Sie das Klassische Coq au Vin nach Ihrem Geschmack anpassen möchten, probieren Sie anstelle von Hühnerbrühe eine kräftige Rinderbrühe für mehr Tiefe. Auch eine Mischung aus verschiedenen Paprikas kann die Farbe und den Geschmack aufpeppen!
Intelligente Lagerung & Wiedererwärmung
Um die köstlichen Aromen des Klassischen Coq au Vin zu bewahren, lagern Sie das Gericht in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Erhitzen Sie es langsam auf niedriger Stufe, um die zarte Textur des Huhns zu erhalten.
Die goldenen Tipps des Kochs
: So kann die Hitze gleichmäßig zirkulieren und das Gericht gleichmäßig garen.
Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich meine Freunde zum ersten Mal mit meinem Klassischen Coq au Vin überraschte. Ihre Gesichter waren unbezahlbar – voller Genuss und Staunen!
Fazit für Klassisches Coq au Vin
Das Klassische Coq au Vin begeistert mit seinem reichen Geschmack und der zarten Textur des Hähnchens, das in einer aromatischen Brühe aus frischem Gemüse und Kräutern gegart wird. Diese köstliche Mahlzeit ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Familie und Freunde zu beeindrucken. Der verführerische Duft, der beim Kochen entsteht, wird Ihre Küche erfüllen und alle an den Tisch locken. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und erleben Sie selbst die Freude am Kochen! Probieren Sie das Klassische Coq au Vin noch heute aus – es ist einfach unwiderstehlich!
Print
Klassisches Coq au Vin
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: 4 servings
Description
Leckeres klassisches coq au vin Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- Hühnchen, am besten Hähnchenschenkel oder -brust
- Gemüsebrühe, hochwertige Brühe oder selbstgemacht aus frischen Gemüseabfällen
- Karotten, in gleichmäßige Scheiben geschnitten
- Zwiebeln, kleine Perlzwiebeln oder gewürfelte Zwiebeln
- Champignons, kleine bis mittelgroße Exemplare
- Kräuter der Provence, Mischung aus Thymian, Oregano und Rosmarin
- Agar-Agar, pflanzliches Geliermittel
- Knoblauch, frisch gehackt
- Petersilie zum Garnieren, frisch gehackt
Instructions
- Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Hühnchenstücke hinzufügen und rundum goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten).
- Hühnchen herausnehmen und beiseite stellen.
- Perlzwiebeln und Karottenscheiben in den Topf geben und 3-4 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Geschnittene Champignons hinzufügen und weitere 3 Minuten braten.
- Gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa eine Minute anbraten, bis er duftet.
- Gemüsebrühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen.
- Den Boden des Topfes abkratzen, um alle Röststoffe zu lösen.
- Angebratenes Hühnchen zusammen mit den Kräutern der Provence zurück in den Topf legen.
- Bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnchen durchgegart ist.
- Agar-Agar gemäß der Packungsanweisung in etwas Wasser auflösen.
- Agar-Agar zur Sauce hinzufügen und gut umrühren.
- Die Sauce kurz aufkochen lassen, damit sie eindickt.
Notes
Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter auf.
Erhitze das Coq au Vin langsam auf niedriger Hitze.
Serviere es mit knusprigem Baguette.
Verwende hochwertigen Rotwein für besseren Geschmack.
- Prep Time: 30 minutes
- Cook Time: 120 minutes
- Method: Stovetop
Nutrition
- Calories: 350 kcal
- Sugar: 8g
- Sodium: 600mg
- Fat: 15g
- Carbohydrates: 20g
- Fiber: 3g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie lange sollte ich das Hähnchen für Klassisches Coq au Vin garen?
Für das Klassische Coq au Vin sollten Sie das Hähnchen etwa 40 bis 60 Minuten lang köcheln lassen. Die genaue Zeit hängt von der Größe der Stücke ab. Achten Sie darauf, dass das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen lösen lässt. Eine sanfte Hitze sorgt dafür, dass die Aromen gut einziehen können.
Kann ich auch Rindfleisch anstelle von Hähnchen verwenden?
Ja, Sie können Rindfleisch anstelle von Hähnchen verwenden, um eine herzhaftere Variante des Klassischen Coq au Vin zuzubereiten. Wählen Sie dazu geeignete Fleischstücke wie Rinderbraten oder Schmorbraten. Beachten Sie jedoch, dass die Garzeit länger sein kann, da Rindfleisch etwas mehr Zeit benötigt, um zart zu werden.
Welche Beilagen passen gut zu Klassischem Coq au Vin?
Zu Klassischem Coq au Vin passen verschiedene Beilagen hervorragend. Besonders gut eignen sich Kartoffelpüree oder frisches Baguette, um die köstliche Sauce aufzusaugen. Auch gedünstetes Gemüse oder ein frischer Salat ergänzen das Gericht wunderbar und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, das Klassische Coq au Vin lässt sich gut im Voraus zubereiten! Tatsächlich können die Aromen noch besser zur Geltung kommen, wenn das Gericht einige Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Erwärmen Sie es einfach vor dem Servieren auf dem Herd oder in der Mikrowelle und genießen Sie den vollen Geschmack!