Die süßliche Note von Äpfeln, gepaart mit einer buttrigen, goldbraunen Kruste, lädt zum Genießen ein und weckt Erinnerungen an Omas gemütliche Küche. Jeder Bissen des Wiener Apfelkuchens verbindet die Aromen von Zimt und Vanille zu einem himmlischen Geschmackserlebnis.
Ich erinnere mich noch genau an die Sonntagnachmittage in der Kindheit, als meine Mutter den Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen durch unser Zuhause wehte. Ich saß ungeduldig in der Küche, bereit, die ersten warmen Stücke zu ergattern – ganz zu schweigen von dem kleinen Wettkampf mit meinem Bruder um das letzte Stück!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Dieser Wiener Apfelkuchen ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein einfaches Rezept, das schnell zubereitet ist. Seine Kombination aus frischen Äpfeln und einem Hauch von Zimt bietet ein einzigartiges Geschmacksprofil, das sowohl jung als auch alt begeistert. Die atemberaubende Optik des goldenen Kuchens macht ihn zum Star jeder Kaffeetafel. Zudem können Sie ihn nach Belieben anpassen – ob mit Nüssen für den Crunch oder einem Klecks pflanzlicher Sahne für Extra-Cremigkeit.
Zutaten für Wiener Apfelkuchen
Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
Die vollständige Zutatenliste, einschließlich der Mengenangaben, finden Sie direkt unter der Rezeptkarte.
So bereiten Sie Wiener Apfelkuchen zu
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten:
Schritt 1: Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl und kalte pflanzliche Butter vermengen. Mit den Fingerspitzen krümelige Strukturen bilden, bis die Mischung aussieht wie feine Semmelbrösel. Dann langsam kaltes Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2: Äpfel vorbereiten
Während der Teig kühlt, die Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer separaten Schüssel die Apfelscheiben mit Zucker und Zimt vermengen. Kurz stehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
Schritt 3: Füllung erstellen
Für die Füllung das pflanzliche Geliermittel nach Anleitung zubereiten und gut mit den gewürzten Äpfeln vermengen. Diese Mischung sorgt dafür, dass der Kuchen beim Backen nicht ausläuft und eine ideale Konsistenz hat.
Schritt 4: Backform vorbereiten
Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine runde Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen und in die Backform legen.
Schritt 5: Füllen und backen
Die vorbereitete Apfelfüllung gleichmäßig auf den Teig geben und gegebenenfalls etwas glätten. Den restlichen Teig ausrollen und als Deckel verwenden oder kleine Streifen formen und gitterförmig über die Füllung legen – so wird er besonders hübsch! Den Kuchen etwa 45 Minuten backen oder bis er goldbraun ist.
Schritt 6: Abkühlen lassen
Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Vor dem Servieren sollten Sie ihn vollständig abkühlen lassen – wenn es Ihnen gelingt!
Serviertipp: Mit Puderzucker bestäuben und eventuell mit einem Klecks pflanzlicher Sahne garnieren – so wird Ihr Wiener Apfelkuchen zum absoluten Genuss!
Die Geheimnisse des Kochens meistern
Um den perfekten Wiener Apfelkuchen zuzubereiten, sollten Sie die Äpfel zuerst schälen und in dünne Scheiben schneiden. Lassen Sie sie dann kurz ziehen, damit sie ihren Saft abgeben und die Aromen intensiver werden. So erzielen Sie eine köstliche Füllung!
Machen Sie Ihr Rezept einzigartig
Für einen besonderen Twist im Wiener Apfelkuchen können Sie anstelle von klassischen Äpfeln auch Birnen verwenden oder Zimt durch Vanille ersetzen. Diese kleinen Änderungen bringen frischen Wind in das Rezept und überraschen alle Geschmacksknospen.
Intelligente Lagerung & Wiedererwärmung
Um die knusprige Kruste Ihres Wiener Apfelkuchens zu bewahren, lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter. Erwärmen Sie ihn vor dem Servieren kurz im Ofen, damit die Füllung schön warm bleibt.
Die goldenen Tipps des Kochs
Ich erinnere mich an die erste Gelegenheit, als ich diesen Wiener Apfelkuchen gebacken habe. Der Duft verzauberte sofort alle in der Küche – es war Liebe auf den ersten Biss!
Fazit für Wiener Apfelkuchen

Der Wiener Apfelkuchen ist nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, frische Äpfel in einem köstlichen Dessert zu verarbeiten. Mit seinem zarten Teig und der aromatischen Füllung bietet er ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für jeden Anlass, sei es ein gemütliches Familienessen oder ein festlicher Kaffeeklatsch. Probieren Sie diesen Wiener Apfelkuchen aus und verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit einer süßen Versuchung, die Erinnerungen weckt. Lassen Sie sich von den Aromen verführen und backen Sie noch heute!
Print
Wiener Apfelkuchen
- Total Time: 1 hour 30 minutes
- Yield: 8 servings
Description
Leckeres wiener apfelkuchen Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- Äpfel, festere Sorten wie Boskop oder Granny Smith
- Zucker, weißer oder brauner Zucker
- Mehl, hochwertiges Weizenmehl
- Butter (vegan), pflanzliche Butter oder Margarine
- Zimt, frisch gemahlen
- Pflanzliches Geliermittel (z.B. Agar-Agar)
Instructions
- In einer großen Schüssel Mehl und kalte pflanzliche Butter vermengen.
- Mit den Fingerspitzen krümelige Strukturen bilden, bis die Mischung aussieht wie feine Semmelbrösel.
- Langsam kaltes Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- In einer separaten Schüssel die Apfelscheiben mit Zucker und Zimt vermengen.
- Kurz stehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
- Für die Füllung das pflanzliche Geliermittel nach Anleitung zubereiten und gut mit den gewürzten Äpfeln vermengen.
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Eine runde Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen und in die Backform legen.
- Die vorbereitete Apfelfüllung gleichmäßig auf den Teig geben und gegebenenfalls etwas glätten.
- Den restlichen Teig ausrollen und als Deckel verwenden oder kleine Streifen formen und gitterförmig über die Füllung legen.
- Den Kuchen etwa 45 Minuten backen oder bis er goldbraun ist.
- Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 15 Minuten abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren sollten Sie ihn vollständig abkühlen lassen.
Notes
Lagere den Kuchen in Folie, um die Frische zu bewahren.
Erhitze den Kuchen bei 180°C für 10 Minuten.
Serviere mit einer Kugel Vanilleeis.
Verwende frische Äpfel für besten Geschmack.
- Prep Time: 30 minutes
- Cook Time: 60 minutes
- Method: Backen
Nutrition
- Calories: 300 kcal
- Sugar: 20g
- Sodium: 150mg
- Fat: 15g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 2g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie lange muss der Wiener Apfelkuchen backen?
Der Wiener Apfelkuchen sollte bei 180 Grad Celsius etwa 45 bis 50 Minuten im vorgeheizten Ofen gebacken werden. Achten Sie darauf, dass die Oberseite goldbraun ist und der Kuchen beim Einstechen mit einer Gabel oder einem Zahnstocher sauber herauskommt. Lassen Sie ihn nach dem Backen einige Minuten abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden.
Kann ich andere Äpfel für den Wiener Apfelkuchen verwenden?
Ja, für den Wiener Apfelkuchen können Sie verschiedene Apfelsorten verwenden. Am besten eignen sich festfleischige Äpfel wie Granny Smith oder Boskop, da sie beim Backen ihre Form behalten und einen angenehmen Säuregehalt bieten. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Sorten, um den perfekten Geschmack zu finden.
Brauche ich spezielle Werkzeuge zum Backen des Wiener Apfelkuchens?
Für die Zubereitung des Wiener Apfelkuchens benötigen Sie keine speziellen Werkzeuge. Eine Rührschüssel, ein Nudelholz und eine Springform sind ausreichend. Ein Schäler und ein Messer zum Schneiden der Äpfel sind ebenfalls wichtig. Diese einfachen Utensilien reichen aus, um diesen köstlichen Kuchen zu backen.
Wie kann ich den Wiener Apfelkuchen aufbewahren?
Der Wiener Apfelkuchen lässt sich gut aufbewahren. Lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu drei Tage oder im Kühlschrank für bis zu einer Woche. Wenn er länger haltbar sein soll, können Sie ihn auch einfrieren. Wickeln Sie ihn dafür gut in Frischhaltefolie und gefrierfestes Papier ein. So bleibt er frisch und lecker!