Der verführerische Duft von frisch gebackenem Gebäck durchzieht die Küche, während die warmen Zimt Kipferl im Ofen goldbraun werden. Diese kleinen, halbmondförmigen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wahrer Genuss für den Gaumen, der mit jedem Bissen schmelzend weich und zart ist.
Ich erinnere mich noch gut an die Tage meiner Kindheit, als meine Großmutter in der Weihnachtszeit in ihrer kleinen Küche mit einem geheimen Rezept zauberte. Der Duft von Zimt und frisch gebackenem Teig ließ uns Kinder immer wieder um die Ecke schlüpfen, in der Hoffnung, das erste Kipferl zu ergattern – ein Wettlauf, den wir stets verloren. Diese Erinnerungen machen jedes Zimt Kipferl zu einem Stück Nostalgie und einem herzlichen Lächeln.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Dieses Rezept für Zimt Kipferl ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten – selbst unerfahrene Köche können hier glänzen! Die Kombination aus zartem Teig und dem warmen Aroma von Zimt sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl einfach als auch raffiniert ist. Die ansprechende Form und der pudrige Überzug verleihen den Kipferln eine elegante Optik, die auf jedem Kaffeetisch zum Hingucker wird. Zudem können Sie das Rezept nach Belieben anpassen – ob mit Nüssen, Schokolade oder anderen Gewürzen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Zutaten für Zimt Kipferl
Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
So bereiten Sie Zimt Kipferl zu
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten:
Schritt 1: Teig vorbereiten
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 Grad Celsius vor. In einer großen Schüssel geben Sie die weiche Butter und den feinen Zucker hinein. Mit einem Handmixer schlagen Sie beides cremig. Fügen Sie dann Vanillezucker und eine Prise Salz hinzu.
Schritt 2: Trockene Zutaten vermengen
In einer separaten Schüssel mischen Sie das Mehl, den gemahlenen Zimt und die fein gemahlenen Nüsse miteinander. Diese Mischung sieben sorgt dafür, dass keine Klumpen entstehen und alles gleichmäßig verteilt ist.
Schritt 3: Alles zusammenbringen
Jetzt kommt der spaßige Teil! Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zur Buttermischung hinzu. Rühren Sie alles gut durch, bis sich ein homogener Teig bildet. Dieser sollte leicht klebrig sein – keine Sorge!
Schritt 4: Formen der Kipferl
Nehmen Sie kleine Portionen des Teigs (ca. 20 g) und formen Sie daraus kleine Halbmonde oder „Kipferl“. Legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Schritt 5: Backen
Backen Sie Ihre Kipferl im vorgeheizten Ofen für etwa 12-15 Minuten oder bis sie leicht goldbraun sind. Lassen Sie sie danach kurz abkühlen.
Schritt 6: Bestäuben
Warten Sie bis die Kipferl ausgekühlt sind; dann bestäuben Sie sie großzügig mit Puderzucker gemischt mit etwas Zimt. Dadurch erhalten sie das typische Aussehen und verleihen gleichzeitig einen extra Kick!
Serviertipp: Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimt Kipferl warm zum Kaffee oder Tee – aber Achtung: Die Gefahr des „Ein-Kipferl-ist-nicht-genug“ ist sehr hoch!
Die Kochmethode verbessern
Für die perfekten Zimt Kipferl ist es wichtig, die Zutaten gut vorzubereiten. Beginnen Sie mit der Butter, die weich und zimmerwarm sein sollte. Mischen Sie dann das Mehl und die anderen trockenen Zutaten gründlich, bevor Sie alles zusammenfügen. So vermeiden Sie Klumpen und erhalten einen geschmeidigen Teig.
Verzieren Sie Ihr Gericht mit Ihrer persönlichen Note
Um Ihren Zimt Kipferl eine persönliche Note zu verleihen, probieren Sie statt Mandeln einfach gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse. Für eine fruchtige Variante können Sie auch getrocknete Cranberries oder Aprikosenstücke hinzufügen – das bringt Farbe und Geschmack!
Intelligente Tipps zur Lagerung und Wiedererwärmung
Lagern Sie Ihre Zimt Kipferl in einer luftdichten Dose, um die zarte Konsistenz zu bewahren. Wenn Sie sie wieder aufwärmen möchten, legen Sie sie für ein paar Minuten in den Ofen bei niedriger Temperatur, damit sie frisch und buttrig bleiben.
Praktische Ratschläge des Kochs

Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich Zimt Kipferl gebacken habe – meine Küche roch wie ein Weihnachtsmarkt! Freunde und Familie waren begeistert und fragten gleich nach dem Rezept.
Fazit für Zimt Kipferl
Die Zimt Kipferl sind nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch einfach zuzubereiten! Die zarten, buttrigen Plätzchen mit dem verführerischen Zimtgeschmack schmelzen im Mund und bringen festliche Stimmung in jede Kaffeetafel. Sie sind das perfekte Gebäck für jede Gelegenheit, sei es als süßer Snack oder als Geschenk. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der Kombination aus knusprigem Äußeren und weichem Inneren begeistern. Teilen Sie Ihre Kreationen mit Freunden und Familie – die Zimt Kipferl werden garantiert zum neuen Favoriten!
Print
Zimt Kipferl
- Total Time: 1 hour
- Yield: 20 servings 1x
Description
Leckeres zimt kipferl Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- 100 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 100 g feiner Zucker
- 200 g Weizenmehl
- 2 Teelöffel Zimt
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Nüsse (Mandeln oder Haselnüsse), fein gemahlen
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Weiche Butter und feinen Zucker in einer großen Schüssel cremig schlagen.
- Vanillezucker und eine Prise Salz hinzufügen.
- In einer separaten Schüssel Mehl, gemahlenen Zimt und fein gemahlene Nüsse mischen.
- Die trockenen Zutaten sieben, um Klumpen zu vermeiden.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur Buttermischung hinzufügen.
- Alles gut durchrühren, bis sich ein homogener, leicht klebriger Teig bildet.
- Kleine Portionen des Teigs (ca. 20 g) nehmen und zu Halbmonde oder „Kipferl“ formen.
- Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Die Kipferl im vorgeheizten Ofen für etwa 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Die Kipferl kurz abkühlen lassen.
- Die ausgekühlten Kipferl großzügig mit Puderzucker gemischt mit etwas Zimt bestäuben.
Notes
Bewahre die Zimt Kipferl in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten.
Erwärme sie kurz im Ofen, um die Knusprigkeit zurückzubringen.
Serviere sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee für den perfekten Genuss.
Verwende kalte Butter für einen zarten Teig und ein besseres Aroma.
- Prep Time: 30 minutes
- Cook Time: 30 minutes
- Method: Backen
Nutrition
- Calories: 250 kcal
- Sugar: 8g
- Sodium: 50mg
- Fat: 12g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 3g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie lange kann ich die Zimt Kipferl aufbewahren?
Zimt Kipferl bleiben in einer luftdichten Box bis zu zwei Wochen frisch. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Wenn Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Achten Sie darauf, sie gut einzupacken, damit sie nicht austrocknen.
Kann ich die Zimt Kipferl glutenfrei zubereiten?
Ja, Sie können die Zimt Kipferl problemlos glutenfrei zubereiten. Ersetzen Sie einfach das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Das Ergebnis wird genauso lecker sein wie das Originalrezept.
Was kann ich als Alternative zu Butter verwenden?
Wenn Sie eine pflanzliche Alternative zur Butter suchen, können Sie Margarine oder Kokosöl verwenden. Beide Optionen sorgen dafür, dass Ihre Zimt Kipferl eine ähnliche Konsistenz und einen köstlichen Geschmack haben. Wählen Sie ein Produkt, das Ihnen am besten schmeckt!
Wie forme ich die Zimt Kipferl richtig?
Um die Zimt Kipferl zu formen, nehmen Sie kleine Portionen des Teigs und rollen diese zwischen Ihren Händen zu kleinen Hörnchen oder Halbmonde. Achten Sie darauf, gleichmäßige Stücke zu formen, damit die Plätzchen beim Backen gleichmäßig garen. Ein bisschen Übung macht den Meister!