Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme ist der süße Traum eines jeden Kuchensliebhabers! Stellen Sie sich vor, wie sich die knusprigen Streusel auf der Zunge zergehen und die sanfte, cremige Vanille-Quark-Creme perfekt dazu harmoniert. Ein echtes Geschmackserlebnis, das sowohl das Auge als auch den Gaumen verzaubert.
Ich erinnere mich noch lebhaft an den Tag, als ich zum ersten Mal diesen Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme gebacken habe. Es war ein verregneter Sonntag, und ich hatte das Gefühl, dass die Küche meine einzige Rettung vor der Langeweile war. Mit einem Haufen Zutaten und einer guten Portion Enthusiasmus machte ich mich ans Werk – und das Ergebnis war einfach himmlisch!
Gründe, warum Sie dieses Rezept lieben werden
Dieser Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch ein einzigartiges Geschmacksprofil auf den Tisch. Die Kombination aus knusprigen Streuseln und der cremigen Füllung sorgt für einen wahren Gaumenschmaus. Zudem sieht der Kuchen einfach fantastisch aus und ist damit der perfekte Blickfang für jede Kaffeetafel. Und wenn Sie gerne experimentieren, können Sie die Creme ganz nach Ihrem Geschmack anpassen – vielleicht mit etwas Zitrone oder Schokolade?
Zutaten für Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme
Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
Schritt-für-Schritt-Zubereitung Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme

Hier ist eine einfache Anleitung, die Ihnen hilft, dieses köstliche Rezept zuzubereiten:
Schritt 1: Den Ofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Bereiten Sie eine Springform (26 cm Durchmesser) vor, indem Sie diese leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Schritt 2: Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Backpulver vermengen. Fügen Sie dann die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu und kneten alles schnell mit den Händen zu einem krümeligen Teig.
Schritt 3: Eier hinzufügen
Geben Sie die Eier nacheinander in die Schüssel mit dem Teig und mischen Sie alles gut durch. Der Teig sollte nun schön geschmeidig sein. Teilen Sie ihn in zwei Hälften.
Schritt 4: Mohn unterheben
Mischen Sie in einer separaten Schüssel den gemahlenen Mohn unter eine Hälfte des Teigs. Verstreichen Sie diesen Mohnteig gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Springform.
Schritt 5: Streusel zubereiten
Die andere Hälfte des Teigs bleibt unberührt – diese werden wir später als Streusel verwenden. Bröseln Sie sie einfach gleichmäßig über den Mohnteig in der Form.
Schritt 6: Quarkcreme zubereiten
Vermengen Sie in einer separaten Schüssel Quark, Puderzucker und Vanilleextrakt gründlich miteinander. Fügen Sie bei Bedarf etwas Zitronensaft hinzu und mischen Sie schließlich das pflanzliche Geliermittel unter.
Schritt 7: Backen
Gießen Sie nun die Quarkcreme über den Mohnteig in der Springform. Backen Sie alles im vorgeheizten Ofen für etwa 40 bis 45 Minuten oder bis die Oberseite goldbraun ist.
Serviertipp: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen und servieren ihn dann am besten lauwarm oder kalt – einfach himmlisch! Garnieren können Sie ihn optional mit frischen Beeren oder einem Hauch von Puderzucker für das perfekte Finish.
Jetzt sind alle bereit für Ihre eigene Genussreise! Viel Spaß beim Nachbacken!
Die Kochmethode verbessern
Um den perfekten Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme zu zaubern, beginnen Sie mit der Zubereitung des Streusels. Dieser sollte im Kühlschrank ruhen, während der Teig gebacken wird. So bleibt er schön knusprig!
Verzieren Sie Ihr Gericht mit Ihrer persönlichen Note
Für eine kreative Abwandlung Ihres Mohn-Streuselkuchens können Sie Walnüsse anstelle von Mandeln im Streusel verwenden. Auch Himbeeren oder Heidelbeeren passen wunderbar zur Vanille-Quark-Creme und bringen Farbe ins Spiel.
Intelligente Tipps zur Lagerung und Wiedererwärmung
Um die köstliche Textur Ihres Mohn-Streuselkuchens zu bewahren, lagern Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter. Die Quark-Creme separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren daraufgeben.
Praktische Ratschläge des Kochs
Ich erinnere mich an den ersten Versuch, diesen Mohn-Streuselkuchen zu backen. Mein Hund hat mir fast den kompletten Streusel geklaut! Ein echtes Drama in der Küche – aber das Ergebnis war es wert!
Fazit für Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme
Der Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme ist nicht nur ein wahrer Genuss für die Sinne, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Rezepten. Die Kombination aus saftigem Mohn und der cremigen Vanille-Quark-Füllung sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Zudem ist dieser Kuchen einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für jede Gelegenheit. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und zaubern Sie in Ihrer Küche einen köstlichen Mohn-Streuselkuchen, der Ihre Gäste begeistern wird. Probieren Sie es aus und genießen Sie jeden Bissen!
Print
Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme
- Total Time: 1 hour 45 minutes
- Yield: 12 servings 1x
Description
Leckeres mohn-streuselkuchen mit vanille-quark-creme Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g kalte Butter
- 2 Eier
- 100 g gemahlener Mohn
- 250 g Quark
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Zitronensaft (nach Geschmack)
- Pflanzliches Geliermittel (Agar-Agar oder Pektin)
Instructions
- Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Springform (26 cm Durchmesser) leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Backpulver vermengen.
- Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und schnell zu einem krümeligen Teig kneten.
- Eier nacheinander in die Schüssel mit dem Teig geben und gut durchmischen.
- Teig in zwei Hälften teilen.
- Gemahlenen Mohn unter eine Hälfte des Teigs mischen.
- Mohnteig gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Springform verstreichen.
- Die andere Hälfte des Teigs als Streusel verwenden und gleichmäßig über den Mohnteig bröseln.
- Quark, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel gründlich vermengen.
- Bei Bedarf etwas Zitronensaft hinzufügen und das pflanzliche Geliermittel unterrühren.
- Quarkcreme über den Mohnteig in der Springform gießen.
- Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40 bis 45 Minuten backen oder bis die Oberseite goldbraun ist.
Notes
Bewahre den Kuchen im Kühlschrank auf, damit er frisch bleibt.
Erhitze ihn sanft im Ofen, um die Streusel knusprig zu halten.
Serviere ihn mit frischen Beeren für zusätzlichen Geschmack.
Verwende hochwertigen Quark für cremigere Konsistenz.
- Prep Time: 45 minutes
- Cook Time: 60 minutes
- Method: Bake
Nutrition
- Calories: 300 kcal
- Sugar: 8g
- Sodium: 150mg
- Fat: 15g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 3g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie lange muss der Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme backen?
Der Mohn-Streuselkuchen sollte bei 180 Grad Celsius etwa 45 bis 50 Minuten im vorgeheizten Ofen gebacken werden. Überprüfen Sie, ob der Kuchen goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist. Lassen Sie den Kuchen anschließend vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren.
Kann ich den Mohn-Streuselkuchen auch ohne Quark machen?
Ja, Sie können die Quarkfüllung durch eine andere cremige Zutat ersetzen, wie beispielsweise griechischen Joghurt oder eine pflanzliche Quarkalternative. Achten Sie darauf, dass die Konsistenz ähnlich bleibt, damit der Mohn-Streuselkuchen die richtige Textur hat und lecker schmeckt.
Wie kann ich den Mohn-Streuselkuchen aufbewahren?
Der Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme lässt sich hervorragend in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er frisch und saftig. Er kann bis zu fünf Tage haltbar sein. Wenn Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein.
Ist es möglich, den Kuchen glutenfrei zuzubereiten?
Ja, um den Mohn-Streuselkuchen glutenfrei zuzubereiten, können Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achten Sie dabei darauf, dass die Mischung gut geeignet ist für das Backen von Kuchen. Die Backzeit kann leicht variieren, also prüfen Sie regelmäßig den Garzustand des Kuchens.