Kichererbsensuppe ganz einfach

Es gibt nichts Besseres, als an einem kalten Tag eine dampfende Schüssel Kichererbsensuppe zu genießen. Die Aromen von Gewürzen und frischem Gemüse vereinen sich zu einer harmonischen Melodie, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Seele wärmt. Stellen Sie sich die cremige Konsistenz vor, die sanft auf der Zunge zergeht und den Hunger in Windeseile vertreibt.

Diese Kichererbsensuppe erinnert mich an meine ersten Kochversuche in der kleinen Küche meiner Großeltern. Ich war fest entschlossen, ein Meisterwerk zu schaffen, doch das Ergebnis war eher ein schaumiger Brei als ein feines Gericht. Doch genau diese chaotischen Experimente haben meine Liebe zur Küche entfacht – und heute präsentiere ich Ihnen ein Rezept, bei dem alles zusammenpasst!

Was dieses Rezept besonders macht

Dieses Rezept für Kichererbsensuppe ganz einfach überzeugt durch seine mühelose Zubereitung und ein einzigartiges Geschmacksprofil, das mit einer Mischung aus herzhaften Gewürzen und frischen Zutaten begeistert. Die atemberaubende Optik der leuchtend gelben Suppe wird Ihre Gäste beeindrucken und ihre Herzen erobern. Und das Beste daran? Sie können die Suppe ganz nach Ihrem Geschmack anpassen – sei es mit zusätzlichen Gemüsesorten oder einem Hauch von scharfer Soße.

Zutaten für Kichererbsensuppe ganz einfach

Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:

  • Kichererbsen Diese proteinreichen Hülsenfrüchte sind die Basis unserer Suppe. Verwenden Sie entweder vorgekochte Kichererbsen aus der Dose oder trockene Kichererbsen, die über Nacht eingeweicht wurden.
  • Zwiebel Die Zwiebel bringt eine süße Tiefe in die Suppe. Achten Sie darauf, sie fein zu hacken, damit sie beim Kochen schnell weich wird.
  • Knoblauch Knoblauch sorgt für einen aromatischen Kick! Frisch gehackt ist er am besten; aber wenn Sie faul sind (das kenne ich), können Sie auch Knoblauchpulver verwenden.
  • Karotten Diese orangefarbenen Wunder bringen Süße und Farbe in unsere Suppe. Schneiden Sie sie in kleine Würfel, damit sie gleichmäßig garen.
  • Gemüsebrühe Für den perfekten Umami-Geschmack sorgt Gemüsebrühe. Verwenden Sie selbstgemachte oder fertige Brühe ohne Konservierungsstoffe – Ihre Geschmacksknospen werden es Ihnen danken!
  • Gewürze (Kreuzkümmel, Paprika) Diese Gewürze verleihen der Suppe eine exotische Note. Kreuzkümmel bringt Erdtöne, während Paprika eine schöne Farbe und milden Geschmack hinzufügt.
  • Zitronensaft Ein Spritzer frischer Zitronensaft bringt Frische in jede Schüssel und hebt alle Aromen hervor.
  • Petersilie oder Koriander Frische Kräuter zum Garnieren geben der Suppe den letzten Schliff – wählen Sie je nach Vorliebe!
  • Vollständige Zubereitungsmethode Kichererbsensuppe ganz einfach

    Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte, um diese köstliche Mahlzeit zuzubereiten:

    Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch anbraten

    Erhitzen Sie einen großen Topf bei mittlerer Hitze und geben Sie einen Esslöffel Öl hinzu. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie etwa 3-4 Minuten lang an, bis sie glasig ist. Geben Sie dann den gehackten Knoblauch dazu und braten Sie ihn weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet.

    Schritt 2: Karotten hinzufügen

    Geben Sie die gewürfelten Karotten in den Topf und braten Sie diese für etwa 5 Minuten mit an. Rühren Sie regelmäßig um, damit nichts anbrennt!

    Schritt 3: Gewürze einstreuen

    Streuen Sie Kreuzkümmel und Paprika über das Gemüse im Topf. Lassen Sie es unter ständigem Rühren für etwa eine Minute rösten – das wird Ihre Küche wunderbar duften lassen!

    Schritt 4: Kichererbsen und Brühe hinzufügen

    Fügen Sie nun die Kichererbsen (abgetropft) und die Gemüsebrühe hinzu. Bringen Sie alles zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig. Lassen Sie die Suppe etwa 20 Minuten köcheln.

    Schritt 5: Pürieren für cremige Textur

    Verwenden Sie einen Stabmixer oder einen Standmixer (nachdem etwas abgekühlt ist), um die Suppe nach Belieben zu pürieren. Mögen Sie es gerne stückig? Lassen Sie einige Kichererbsen ganz! Für eine cremige Konsistenz mixen Sie alles gründlich.

    Schritt 6: Abschmecken und Servieren

    Fügen Sie einen Spritzer Zitronensaft hinzu, um den Geschmack aufzuhellen! Probieren Sie jetzt einmal: Braucht es mehr Salz oder Pfeffer? Garnieren Sie jede Schüssel mit frischer Petersilie oder Koriander und servieren Sie sofort!

    Genießen Sie Ihre selbstgemachte Kichererbsensuppe ganz einfach! Perfekt für jede Gelegenheit – ob als wärmendes Mittagessen oder als Vorspeise beim Abendessen mit Freunden. Guten Appetit!

    Die Geheimnisse des Kochens meistern

    Um Ihre Kichererbsensuppe ganz einfach perfekt zu machen, beginnen Sie mit dem Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch. Dies bringt die Aromen hervor! Fügen Sie dann die Brühe hinzu und lassen Sie alles sanft köcheln, damit sich die Geschmäcker entfalten können.

    Machen Sie Ihr Rezept einzigartig

    Kichererbsensuppe ganz einfach image 2

    Für eine besondere Note in Ihrer Kichererbsensuppe ganz einfach können Sie statt Karotten auch Süßkartoffeln verwenden. Ersetzen Sie das Gemüse nach Lust und Laune, zum Beispiel durch Zucchini oder Paprika für mehr Farbe und Geschmack.

    Intelligente Lagerung & Wiedererwärmung

    Um die cremige Konsistenz der Kichererbsensuppe ganz einfach zu bewahren, lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Erwärmen Sie sie sanft auf dem Herd, um die Textur nicht zu verändern.

    Die goldenen Tipps des Kochs

    • Verwenden Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander kurz vor dem Servieren, um den Geschmack zu intensivieren.
    • Ein Spritzer Zitronensaft am Ende bringt frische Aromen hervor und hebt die ganze Suppe auf ein neues Level.
    • Achten Sie darauf, die Kichererbsen gut abzuspülen, um überschüssiges Natrium und Konservierungsstoffe zu entfernen.
    • Eines Tages habe ich beim Kochen meiner Kichererbsensuppe ganz einfach einen Freund überrascht. Als er den ersten Löffel nahm, hat er nur noch genossen – sein Gesicht war unbezahlbar!

      Fazit für Kichererbsensuppe ganz einfach

      Die Kichererbsensuppe ganz einfach ist nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich und vielseitig. Dieses Rezept bietet eine perfekte Balance aus Aromen und Texturen, die jeden Bissen zu einem Genuss machen. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung eignet sich diese Suppe ideal für ein schnelles Abendessen oder als herzhaftes Mittagessen. Lassen Sie sich von der warmen, einladenden Atmosphäre dieser Suppe verzaubern und probieren Sie dieses Rezept noch heute aus. Ihre Geschmacksknospen werden es Ihnen danken!

      Print
      clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

      Kichererbsensuppe ganz einfach


      5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

      No reviews

      • Author: Anna Schneider
      • Total Time: 1 hour
      • Yield: 4 servings 1x

      Description

      Leckeres kichererbsensuppe ganz einfach Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.


      Ingredients

      Scale
      • Kichererbsen, vorgekocht oder getrocknet
      • 1 Zwiebel, fein gehackt
      • 2 Knoblauchzehen, frisch gehackt oder Knoblauchpulver
      • 2 Karotten, in kleine Würfel geschnitten
      • 4 Tassen Gemüsebrühe
      • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
      • 1 Teelöffel Paprika
      • 2 Esslöffel Zitronensaft
      • Petersilie oder Koriander, frisch zum Garnieren

      Instructions

      1. Erhitzen Sie einen großen Topf bei mittlerer Hitze und geben Sie einen Esslöffel Öl hinzu.
      2. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie etwa 3-4 Minuten lang an, bis sie glasig ist.
      3. Geben Sie den gehackten Knoblauch dazu und braten Sie ihn weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet.
      4. Geben Sie die gewürfelten Karotten in den Topf und braten Sie diese für etwa 5 Minuten mit an.
      5. Rühren Sie regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
      6. Streuen Sie Kreuzkümmel und Paprika über das Gemüse im Topf.
      7. Lassen Sie es unter ständigem Rühren für etwa eine Minute rösten.
      8. Fügen Sie die Kichererbsen (abgetropft) und die Gemüsebrühe hinzu.
      9. Bringen Sie alles zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig.
      10. Lassen Sie die Suppe etwa 20 Minuten köcheln.
      11. Verwenden Sie einen Stabmixer oder einen Standmixer, um die Suppe nach Belieben zu pürieren.
      12. Fügen Sie einen Spritzer Zitronensaft hinzu, um den Geschmack aufzuhellen.
      13. Probieren Sie die Suppe und passen Sie sie mit Salz oder Pfeffer nach Geschmack an.
      14. Garnieren Sie jede Schüssel mit frischer Petersilie oder Koriander und servieren Sie sofort.

      Notes

      Die Suppe im Kühlschrank aufbewahren.

      Beim Erhitzen sanft und langsam vorgehen.

      Mit frischem Brot als Beilage servieren.

      Für mehr Geschmack Gewürze anpassen.

      • Prep Time: 30 minutes
      • Cook Time: 30 minutes
      • Method: Kochen

      FAQs

      Wie lange kann ich die Kichererbsensuppe aufbewahren?

      Die Kichererbsensuppe ganz einfach kann im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter gelagert wird, um Frische und Geschmack zu bewahren. Vor dem Servieren können Sie die Suppe einfach in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen.

      Kann ich frische Kichererbsen anstelle von Dosen verwenden?

      Ja, Sie können frische Kichererbsen verwenden! Achten Sie darauf, sie vorher einzuweichen und zu kochen. Normalerweise benötigen frische Kichererbsen eine längere Kochzeit als Dosenkichererbsen. Kochen Sie sie, bis sie weich sind, bevor Sie sie in das Rezept einfügen.

      Welche Beilagen passen gut zur Kichererbsensuppe?

      Zur Kichererbsensuppe ganz einfach passen verschiedene Beilagen hervorragend. Ein frisches Baguette oder Fladenbrot eignet sich perfekt zum Dippen. Auch ein leichter Salat mit saisonalem Gemüse ergänzt die Suppe wunderbar und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

      Kann ich die Gewürze in der Suppe variieren?

      Absolut! Die Gewürze in der Kichererbsensuppe ganz einfach können nach Ihrem Geschmack angepasst werden. Fügen Sie zum Beispiel Kreuzkümmel für eine orientalische Note oder Chili für etwas Schärfe hinzu. Experimentieren Sie mit Kräutern wie Petersilie oder Koriander, um den Geschmack zu variieren und Ihre persönliche Note einzubringen.

      Leave a Comment

      Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star