Kirschkuchen vom Blech

Einleitung

Es war einmal ein Sommertag, an dem die Sonne strahlte und der Duft von frisch gebackenem Kuchen durch die Luft zog. Der Nachbar hatte seinen Kirschkuchen vom Blech aus dem Ofen geholt und die halbe Straße versammelte sich vor seiner Tür.

Die Kirschen glänzten verführerisch und luden dazu ein, ein Stück zu probieren. Mit jedem Bissen fühlte man sich wie im Schlaraffenland! Doch wie viel Zeit würde es brauchen, um diesen köstlichen Leckerbissen selbst nachzubacken? Lass uns das Geheimnis lüften!

– Einfache Zubereitung: Mit minimalem Aufwand zauberst du einen saftigen Kuchen, der selbst Backanfänger zum Strahlen bringt.

– Köstliches Geschmackserlebnis: Die Kombination aus süßen Kirschen und fluffigem Teig sorgt für einen unwiderstehlichen Genuss.

– Visuelle Attraktivität: Der Kirschkuchen ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

– Vielseitigkeit: Ob zum Kaffee, als Dessert oder für besondere Anlässe – dieser Kuchen passt immer!

Zutaten für Kirschkuchen vom Blech

Hier ist, was du für dieses köstliche Gericht benötigst:

  • Mehl Verwende Weizenmehl für eine perfekte Konsistenz des Kuchens. Achte darauf, es gut zu sieben.
  • Zucker Dieser gibt dem Teig die nötige Süße. Brauner Zucker kann für einen intensiveren Geschmack sorgen.
  • Backpulver So wird der Kuchen schön luftig und leicht. Achte darauf, dass es frisch ist!
  • Salz Eine Prise Salz hebt den Geschmack des Kuchens hervor und balanciert die Süße aus.
  • Eier Sie binden die Zutaten zusammen und sorgen für eine tolle Textur. Frische Eier sind hier das A und O.
  • Pflanzenöl Anstelle von Butter sorgt Öl für extra Saftigkeit im Teig. Neutraler Geschmack ist ideal.
  • Milch Für einen geschmeidigen Teig sorgt Milch. Pflanzliche Alternativen sind ebenfalls möglich.
  • Kirschen Frisch oder aus dem Glas – Hauptsache saftig! Sie sind das Herzstück dieses Kuchens.
  • Zitronensaft Dieser bringt frische Noten in den Teig und verstärkt den Kirschgeschmack.
  • Zimt (optional) Eine Prise Zimt gibt dem Kuchen eine wohltuende Wärme und harmoniert perfekt mit den Kirschen.
  • Die vollständige Zutatenliste, einschließlich der Mengenangaben, findest du direkt unten in der Rezeptkarte.

    Wie man Kirschkuchen vom Blech zubereitet

    Befolge diese einfachen Schritte, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten:

    Schritt 1: Ofen vorheizen

    Heize den Ofen auf 180 °C (356 °F) vor. Bereite ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) vor und lege es mit Backpapier aus.

    Schritt 2: Trockene Zutaten vermischen

    In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz gut vermengen. So stellst du sicher, dass alle trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

    Schritt 3: Flüssige Zutaten hinzufügen

    Eier, Pflanzenöl und Milch in die Schüssel geben. Rühre alles mit einem Handmixer bei niedriger Geschwindigkeit glatt – etwa zwei Minuten sollten genügen.

    Schritt 4: Kirschen unterheben

    Die Kirschen vorsichtig in den Teig heben. Wenn du frische Kirschen verwendest, achte darauf, sie vorher zu entsteinen!

    Schritt 5: Teig auf das Blech geben

    Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech und streiche ihn glatt mit einem Spatel.

    Schritt 6: Backen

    Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen 25 bis 30 Minuten lang oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

    Aufteilen in Stücke und mit Puderzucker bestäuben – so wird dieser Kirschkuchen vom Blech zum absoluten Hit bei jeder Gelegenheit!

    Den Kochprozess perfektionieren

    Zuerst bereitest du den Teig für den Kirschkuchen vor. Während der Teig ruht, kannst du die Kirschen entsteinen und vorbereiten. Danach backst du den Kuchen im vorgeheizten Ofen, während du das leckere Topping zubereitest. So gelingt alles synchron und perfekt!

    Füge deine persönliche Note hinzu

    Kirschkuchen vom Blech image 2

    Du kannst den Kirschkuchen mit verschiedenen Früchten wie Pfirsichen oder Äpfeln variieren. Füge etwas Zimt oder Vanille hinzu, um dem Geschmack einen zusätzlichen Kick zu verleihen. Auch Nüsse als Topping sind eine köstliche Option!

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Bewahre deinen Kirschkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Zum Aufwärmen einfach ein Stück in der Mikrowelle für 20-30 Sekunden erwärmen oder im Ofen leicht anbacken.

    • Verwende frische Kirschen, wenn möglich, für den besten Geschmack und eine saftige Konsistenz.
    • Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, um einen zarten Kuchen zu erhalten.
    • Experimentiere mit verschiedenen Zuckermengen, je nach Süße der Kirschen.

    Ich erinnere mich an einen Sommerabend mit Freunden, als wir diesen Kirschkuchen vom Blech servierten. Die Gesichter beim ersten Bissen waren unbezahlbar – ein voller Erfolg!

    Fazit für Kirschkuchen vom Blech :

    Der Kirschkuchen vom Blech ist ein wahrer Klassiker und überzeugt durch seine einfache Zubereitung sowie den köstlichen Geschmack. Mit frischen oder eingemachten Kirschen wird jeder Biss zum Genuss! Das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack abwandeln und mit verschiedenen Teigvarianten experimentieren. Egal ob zum Kaffeeklatsch oder als Nachtisch – dieser Kuchen bringt Freude auf jeden Tisch! Also schnapp dir die Kirschen und lass uns backen!

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Kirschkuchen vom Blech


    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    No reviews

    • Author: Anna Schneider
    • Total Time: 35 minutes
    • Yield: 4 servings 1x

    Description

    Leckeres kirschkuchen vom blech Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.


    Ingredients

    Scale
    • 250 g Mehl
    • 175 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 1 Pck. Backpulver
    • 1/2 tsp Salz
    • 100 g Butter, geschmolzen
    • 4 Eier
    • 200 g Kirschkonserve (abgetropft)
    • 150 g Quark
    • 1/2 tsp Zitronensaft

    Instructions

    1. Heize den Ofen auf 180°C vor.
    2. Fette ein Backblech mit Butter ein und lege es mit Backpapier aus.
    3. Wasche die Kirschen und entsteine sie.
    4. Schlage die Eier in einer großen Schüssel schaumig.
    5. Füge den Zucker zu den Eiern hinzu und rühre weiter, bis die Mischung cremig ist.
    6. Siebe das Mehl und das Backpulver in die Eier-Zucker-Mischung und rühre alles gut um.
    7. Gieße die geschmolzene Butter in den Teig und vermische alles gründlich.
    8. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech.
    9. Legen die Kirschen gleichmäßig auf den Teig.
    10. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten.
    11. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen durchgebacken ist.
    12. Lasse den Kuchen abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest.

    Notes

    Bewahre den Kirschkuchen im Kühlschrank auf, damit er frisch bleibt.

    Erwärme die Stücke sanft in der Mikrowelle für beste Ergebnisse.

    Serviere den Kuchen mit Schlagsahne oder Vanilleeis für zusätzlichen Genuss.

    Verwende frische Kirschen für intensiveren Geschmack und bessere Textur.

    • Prep Time: 15 minutes
    • Cook Time: 20 minutes
    • Method: Stovetop

    FAQs :

    Was ist der beste Zeitpunkt, um Kirschkuchen vom Blech zu servieren?

    Der beste Zeitpunkt, um Kirschkuchen vom Blech zu servieren, ist natürlich nach dem Mittagessen oder als süßer Snack am Nachmittag. Die Kombination aus saftigen Kirschen und einem fluffigen Teig sorgt für den perfekten Energieschub. Wenn du es noch besser machen willst, serviere ihn leicht warm mit einer Kugel pflanzlichem Eis oder einem Klecks veganer Sahne. Deine Gäste werden denken, sie seien im Schlaraffenland!

    Wie bewahre ich Kirschkuchen vom Blech richtig auf?

    Um sicherzustellen, dass dein Kirschkuchen vom Blech frisch bleibt, lagere ihn am besten in einem luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu fünf Tage lang lecker! Alternativ kannst du auch ein Stück Frischhaltefolie oder Backpapier verwenden, um den Kuchen abzudecken. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, friere die Stücke einfach ein und genieße sie später. Ein kurzer Espresso dazu und das Urlaubsgefühl ist garantiert!

    Kann ich frische Kirschen anstelle von eingemachten verwenden?

    Ja, frische Kirschen sind eine großartige Wahl für deinen Kirschkuchen vom Blech! Sie bringen einen intensiven Geschmack und eine herrliche Textur mit sich. Achte darauf, die Kirschen vorher gut zu entsteinen und gegebenenfalls etwas Zucker hinzuzufügen, wenn sie nicht ganz reif sind. So sorgst du dafür, dass dein Kuchen die süße Freude wird, von der jeder träumt!

    Welche Alternativen kann ich für den Teig verwenden?

    Wenn du nach Alternativen zum klassischen Teig suchst, probiere doch mal einen glutenfreien Mix oder einen Teig auf Basis von Mandel- oder Kokosmehl aus. Diese Varianten verleihen deinem Kirschkuchen vom Blech nicht nur eine besondere Note, sondern sind auch ideal für Menschen mit speziellen diätetischen Bedürfnissen. Sei kreativ – backen ist schließlich wie zaubern!

    Leave a Comment

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star