Blumenkohlsteak mit cremiger Pfefferrahmsauce

Eine kleine Geschichte zum Rezept

Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich zum ersten Mal ein Blumenkohlsteak zubereitet habe. Es war während einer Zeit, in der ich bewusst mehr vegetarische Gerichte ausprobiert habe. Der Blumenkohl, der früher oft nur als Beilage diente, wurde plötzlich zum Star auf meinem Teller – saftig, aromatisch und mit einer richtig cremigen Pfefferrahmsauce, die das Gericht perfekt abrundete. Seitdem ist dieses Gericht aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Es ist so viel mehr als nur „ein Stück Blumenkohl“ – es ist ein echter Genuss, der auch Fleischliebhaber begeistert.

Warum du dieses Gericht lieben wirst

Dieses Blumenkohlsteak ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde und sättigende Mahlzeit, die sich ganz leicht zubereiten lässt. Das knackige Gemüse erhält durch das Rösten eine tolle nussige Note, während die cremige Pfefferrahmsauce mit ihrem mild-würzigen Aroma das Gericht auf ein ganz neues Level hebt. Du wirst erstaunt sein, wie viel Geschmack in diesem simplen, aber raffinierten Gericht steckt. Ideal für alle, die gerne bewusst und trotzdem genussvoll essen.

Vielseitigkeit

Das Blumenkohlsteak kannst du wunderbar variieren. Ob als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als Beilage zu anderen Gerichten – es passt immer. Die Pfefferrahmsauce kannst du je nach Geschmack anpassen, zum Beispiel mit frischen Kräutern verfeinern oder etwas mehr Pfeffer hinzufügen, wenn du es gerne etwas schärfer magst. Auch die Beilagen lassen sich vielseitig kombinieren: von knusprigen Kartoffeln über Reis bis hin zu einem warmen Brot.

Günstig und einfach

Die Zutaten für dieses Gericht sind günstig und in fast jedem Supermarkt erhältlich. Blumenkohl ist das ganze Jahr über verfügbar und preiswert, und die meisten Zutaten für die Sauce hast du sicher schon zuhause. Die Zubereitung ist unkompliziert, was das Gericht auch für Tage mit wenig Zeit perfekt macht. So kannst du dich schnell gesund und lecker ernähren, ohne viel Aufwand.

Zutaten für Blumenkohlsteak mit cremiger Pfefferrahmsauce

  • 1 großer Blumenkohlkopf

  • 3 EL Olivenöl

  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • 1 EL Butter

  • 1 Schalotte, fein gehackt

  • 150 ml Gemüsebrühe

  • 200 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)

  • 1 EL grüner Pfeffer (aus dem Glas, leicht zerdrückt)

  • 1 TL Senf (mittelscharf)

  • 1 TL Zitronensaft

Diese Zutaten ergeben zwei bis drei Portionen, je nachdem, wie groß der Blumenkohl ist und wie hungrig du bist.

Wie man Blumenkohlsteak mit cremiger Pfefferrahmsauce zubereitet

Die Zubereitung dieses Gerichts ist unkompliziert und gelingt auch Anfängern problemlos. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du saftige Blumenkohlsteaks mit einer cremigen, aromatischen Pfefferrahmsauce zauberst. So bringst du Geschmack und Textur perfekt zusammen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Blumenkohl vorbereiten
    Entferne die äußeren Blätter des Blumenkohls und wasche ihn gründlich. Schneide den Strunk unten gerade ab, damit der Blumenkohl gut steht. Schneide dann mit einem scharfen Messer etwa 2 cm dicke Scheiben vom Kopf ab. Je nach Größe bekommst du 2–3 „Steaks“.

  2. Blumenkohlsteaks würzen
    Lege die Blumenkohlsteaks auf ein Backblech mit Backpapier. Bestreiche sie von beiden Seiten mit 2 EL Olivenöl und würze sie großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer.

  3. Blumenkohl rösten
    Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Röste die Blumenkohlsteaks für etwa 25–30 Minuten, dabei einmal wenden, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.

  4. Pfefferrahmsauce vorbereiten
    Während der Blumenkohl im Ofen ist, die Sauce zubereiten: Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Schalotte hinzufügen und glasig dünsten.

  5. Flüssigkeiten hinzufügen
    Gemüsebrühe und Sahne in den Topf geben, gut verrühren und aufkochen lassen.

  6. Pfeffer und Senf einrühren
    Den grünen Pfeffer leicht zerdrücken und zur Sauce geben. Senf und Zitronensaft einrühren, alles gut vermischen.

  7. Sauce eindicken lassen
    Die Sauce bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie cremig wird und leicht eindickt. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.

  8. Abschmecken
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack kannst du mehr Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen.

  9. Anrichten
    Die fertigen Blumenkohlsteaks auf Teller legen und großzügig mit der Pfefferrahmsauce übergießen.

  10. Servieren
    Das Gericht sofort servieren, am besten mit einer Beilage deiner Wahl, wie zum Beispiel knusprigem Brot oder einem frischen Salat.

Schnell und einfach

Insgesamt brauchst du etwa 40 Minuten für die Zubereitung, davon ist ein Großteil reine Backzeit. Die Schritte sind klar und gut machbar. Du brauchst keine komplizierten Techniken, und das Ergebnis ist ein beeindruckendes Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Anpassbar

Du kannst die Sauce auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinern. Für eine vegane Variante ersetzt du die Butter durch Margarine und die Sahne durch eine pflanzliche Alternative. Wenn du es schärfer magst, kannst du zusätzlich etwas Cayennepfeffer oder Chili in die Sauce geben. Auch die Konsistenz der Sauce lässt sich durch mehr oder weniger Sahne anpassen.

Beliebt bei vielen

Dieses Gericht ist nicht nur bei Vegetariern beliebt, sondern auch bei Fleischessern, die Abwechslung suchen. Die Kombination aus geröstetem Blumenkohl und cremiger Sauce macht das Gericht herzhaft und sättigend, ohne schwer zu sein. Es eignet sich sowohl für ein entspanntes Abendessen unter der Woche als auch für Gäste an besonderen Tagen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Blumenkohlsteak mit cremiger Pfefferrahmsauce


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 40
  • Yield: 3 1x

Description

Blumenkohlsteak mit cremiger Pfefferrahmsauce ist ein einfaches, sättigendes Gericht, das durch das Rösten des Blumenkohls und die würzige Sauce begeistert. Es vereint knackiges Gemüse mit einer samtigen, leicht pikanten Sauce und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage. Das Rezept ist unkompliziert, günstig und schnell zubereitet.


Ingredients

Scale
  • 1 großer Blumenkohlkopf
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Pfefferrahmsauce:

  • 1 EL Butter
  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 1 EL grüner Pfeffer (aus dem Glas, leicht zerdrückt)
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Zitronensaft

Instructions

  1. Blumenkohl putzen, waschen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Die Steaks beidseitig mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 25–30 Minuten rösten, dabei einmal wenden.
  4. Für die Sauce Butter in einem Topf schmelzen, Schalotte glasig dünsten.
  5. Gemüsebrühe und Sahne hinzufügen, aufkochen lassen.
  6. Grünen Pfeffer, Senf und Zitronensaft einrühren.
  7. Sauce köcheln lassen, bis sie cremig eindickt.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Die Blumenkohlsteaks mit der Sauce anrichten und servieren.

Notes

Die Sauce kann vegan zubereitet werden, indem Butter und Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

Das Rösten im Ofen sorgt für gleichmäßige Bräunung und zarte Steaks.

Die Sauce sollte langsam einkochen, damit sie cremig wird und nicht anbrennt.

Reste im Kühlschrank bis zu 2 Tage lagern und Sauce vor dem Servieren erwärmen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 30

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich das Blumenkohlsteak auch in der Pfanne anbraten?

Ja, du kannst die Blumenkohlsteaks in einer großen Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Das dauert etwa 5–7 Minuten pro Seite. Im Ofen werden sie allerdings gleichmäßiger und zarter gegart.

2. Wie mache ich die Pfefferrahmsauce vegan?

Ersetze die Butter durch vegane Margarine und die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Soja- oder Hafercreme. Die restlichen Zutaten bleiben gleich.

3. Kann ich die Sauce auch ohne grünen Pfeffer zubereiten?

Ja, dann ersetzt du den grünen Pfeffer entweder durch schwarzen Pfeffer oder lässt ihn ganz weg. Die Sauce schmeckt dann milder, aber immer noch lecker.

4. Wie bewahre ich Reste auf?

Reste kannst du gut im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren. Die Sauce eventuell separat lagern und vor dem Servieren erhitzen.

5. Wie verhindere ich, dass das Blumenkohlsteak zerfällt?

Achte darauf, die Steaks nicht zu dünn zu schneiden und ein scharfes Messer zu verwenden. Außerdem hilft es, den Strunk gerade abzuschneiden, damit das Steak stabil liegt.

6. Welche Beilagen passen am besten?

Knuspriges Brot, Kartoffeln (gebacken oder püriert) sowie ein frischer grüner Salat passen perfekt dazu.

7. Kann ich das Rezept für mehrere Personen vorbereiten?

Ja, du kannst die Mengen einfach verdoppeln oder verdreifachen und die Steaks auf mehreren Blechen im Ofen zubereiten.

8. Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick wird?

Dann gib einfach etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzu und rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

9. Wie scharf ist die Sauce?

Die Sauce ist mild pikant durch den grünen Pfeffer. Du kannst die Schärfe mit mehr oder weniger Pfeffer anpassen.

10. Kann ich die Sauce auch kalt servieren?

Die Pfefferrahmsauce schmeckt am besten warm, kalt wird sie dickflüssiger und der Geschmack ist weniger intensiv. Erwärmen vor dem Servieren ist empfehlenswert.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star