Vegane Linsenknödel in würziger Curry

Eine kleine Geschichte über die Linsenknödel

Als leidenschaftlicher Bäcker und Koch habe ich immer nach veganen Alternativen gesucht, die nicht nur lecker sind, sondern auch sättigen und vielseitig einsetzbar sind. Eines Tages bin ich auf die Idee gekommen, Linsenknödel zu machen – eine köstliche Kombination aus proteinreichen Hülsenfrüchten und herzhaftem Geschmack, die ich mit einer würzigen Currysoße kombiniert habe. Dieses Gericht verbindet für mich Komfort und Exotik auf ganz wunderbare Weise.

Die Linsenknödel erinnern mich an traditionelle Knödel, die ich aus meiner Kindheit kenne, doch sie sind viel leichter und gleichzeitig reich an Nährstoffen. Das Rezept entstand aus dem Wunsch, ein veganes, einfaches und zugleich raffiniertes Gericht zu kreieren, das Familie und Freunde begeistert.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieses Rezept ist perfekt für alle, die sich pflanzlich ernähren oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten. Die Linsenknödel sind außen fest und innen wunderbar weich, mit einer tollen Konsistenz, die durch die Kombination aus roten Linsen und Haferflocken entsteht. Die würzige Currysoße bringt das Ganze auf den Punkt und sorgt für eine angenehme Wärme und Tiefe im Geschmack.

Du wirst die einfache Zubereitung schätzen, die trotz minimalem Aufwand beeindruckend wirkt. Außerdem ist das Gericht sehr sättigend, dabei aber leicht verdaulich und nährstoffreich. Es eignet sich hervorragend für Familienessen, Gäste oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Vielseitig

Die Linsenknödel sind wahre Allrounder: Du kannst sie als Hauptgericht mit der Currysoße servieren, aber auch als Beilage zu Salaten oder gedünstetem Gemüse. Die Currysoße lässt sich nach Belieben anpassen – milder, schärfer oder mit verschiedenen Gemüsesorten verfeinert.

Darüber hinaus kannst du die Knödel auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf schnell auftauen und erwärmen. So hast du jederzeit eine leckere vegane Mahlzeit zur Hand.

Günstig

Die Zutaten für die Linsenknödel und die Currysoße sind preiswert und in jedem Supermarkt erhältlich. Rote Linsen, Haferflocken, Gewürze und Gemüse bilden die Basis und sind meist günstiger als viele Fertigprodukte. Dieses Gericht ist also nicht nur gesund und lecker, sondern auch schonend für den Geldbeutel.

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Zubereitung der veganen Linsenknödel mit würziger Currysoße ist unkompliziert und macht richtig Spaß. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du ein köstliches, nahrhaftes Gericht zaubern kannst, das deine Geschmacksknospen begeistert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Linsen kochen:
    Spüle 200 g rote Linsen gründlich unter kaltem Wasser ab. Gib sie in einen Topf mit etwa 500 ml Wasser und koche sie bei mittlerer Hitze 10–12 Minuten, bis sie weich sind. Überschüssiges Wasser abgießen.

  2. Teig für die Knödel vorbereiten:
    Gib die gekochten Linsen in eine große Schüssel. Füge 100 g feine Haferflocken, 2 EL Kichererbsenmehl (alternativ Maismehl), 1 kleine fein gehackte Zwiebel und 2 Knoblauchzehen (fein gehackt) hinzu. Würze mit 1 TL Currypulver, ½ TL Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer. Alles gut vermengen. Falls der Teig zu feucht ist, noch etwas Haferflocken einrühren.

  3. Knödel formen:
    Mit feuchten Händen aus der Masse etwa 8 gleichgroße Knödel formen. Achte darauf, dass sie fest sind, damit sie beim Kochen nicht auseinanderfallen.

  4. Knödel garen:
    Bringe in einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen. Die Hitze reduzieren, so dass das Wasser nur noch simmert. Die Knödel vorsichtig hineingeben und 10 Minuten ziehen lassen. Danach mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.

  5. Currysoße zubereiten:
    Erhitze 2 EL Olivenöl in einer Pfanne. Brate 1 gewürfelte Zwiebel und 1 gewürfelte Paprika 5 Minuten an, bis sie weich sind. Füge 2 fein gehackte Knoblauchzehen, 1 EL Currypulver und 1 TL geräuchertes Paprikapulver hinzu, kurz mitrösten. Gib 400 ml Kokosmilch und 200 ml Gemüsebrühe dazu. Lasse die Soße 10 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

  6. Anrichten:
    Die Linsenknödel in die Currysoße geben und kurz darin erwärmen. Mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen und servieren.

Schnell und einfach

Obwohl das Rezept viele Schritte hat, sind sie einfach und übersichtlich. Die meiste Zeit darfst du dem Wasser oder der Soße beim Köcheln zusehen. Die Arbeitsschritte sind klar strukturiert und gelingen auch Kochanfängern problemlos.

Anpassbar

Das Rezept kannst du vielseitig anpassen. Verwende statt roter Linsen auch gelbe oder braune, je nachdem, was du zu Hause hast. Die Gewürze lassen sich variieren – mehr Chili für Schärfe, milderes Curry für weniger Würze. Auch die Soße kannst du mit Gemüse wie Karotten oder Spinat erweitern.

Für mehr Biss kannst du gehackte Nüsse in den Teig geben. Die Knödel lassen sich auch in der Pfanne knusprig anbraten, wenn du statt Kochen Braten bevorzugst.

Beliebt bei vielen

Dieses Gericht punktet durch seinen herzhaften Geschmack, die angenehme Schärfe und die sättigende Wirkung. Ob als Hauptmahlzeit oder als Beilage – Linsenknödel in Curry sind bei Veganern und Flexitariern gleichermaßen beliebt.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Vegane Linsenknödel in würziger Curry


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 45
  • Yield: 4 1x

Description

Diese veganen Linsenknödel in würziger Currysoße sind ein herzhaftes, proteinreiches Gericht, das sich ideal für eine pflanzliche Ernährung eignet. Die Kombination aus roten Linsen, Haferflocken und aromatischen Gewürzen sorgt für eine angenehme Konsistenz und intensiven Geschmack. Die cremige Currysoße rundet das Gericht perfekt ab.


Ingredients

Scale
  • 200 g rote Linsen
  • 100 g feine Haferflocken (glutenfrei, falls benötigt)
  • 2 EL Kichererbsenmehl (oder Maismehl)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 EL Currypulver
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
  • Zitronensaft nach Geschmack

Instructions

  1. Rote Linsen unter kaltem Wasser abspülen, in Wasser ca. 10–12 Minuten weich kochen und abgießen.
  2. Gekochte Linsen mit Haferflocken, Kichererbsenmehl, gehackter Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, Currypulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermengen. Teig ggf. mit mehr Haferflocken festigen.
  3. Aus der Masse 8 Knödel formen.
  4. Knödel in leicht gesalzenem, simmerndem Wasser 10 Minuten gar ziehen lassen, herausnehmen und abtropfen lassen.
  5. Für die Soße Olivenöl erhitzen, restliche Zwiebel und Paprika anbraten.
  6. Knoblauch, Currypulver und geräuchertes Paprikapulver kurz mitrösten.
  7. Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen, 10 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  8. Knödel in der Soße erwärmen, mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.

Notes

Achte darauf, dass die Knödel beim Kochen nicht zu fest sind, sonst werden sie zu trocken.

Die Currysoße kann nach Belieben mit anderem Gemüse ergänzt werden.

Knödel lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.

  • Prep Time: 20
  • Cook Time: 25

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu veganen Linsenknödeln in Curry

1. Kann ich die Linsenknödel auch ohne Kichererbsenmehl zubereiten?
Ja, du kannst stattdessen auch Maismehl oder etwas gemahlene Leinsamen als Bindemittel verwenden. Wichtig ist, dass der Teig zusammenhält, damit die Knödel nicht auseinanderfallen.

2. Wie bewahre ich die Linsenknödel auf, wenn ich sie vorbereiten möchte?
Die Knödel kannst du vor dem Garen formen und im Kühlschrank bis zu 24 Stunden lagern. Nach dem Kochen solltest du sie frisch verzehren oder innerhalb von 2 Tagen aufbrauchen.

3. Kann ich die Knödel einfrieren?
Ja, die ungekochten Knödel lassen sich gut einfrieren. Lege sie auf ein Backblech, friere sie vor, und bewahre sie dann in einem Gefrierbeutel auf. Zum Kochen einfach direkt aus dem Gefrierfach ins Wasser geben.

4. Wie mache ich die Currysoße milder?
Reduziere die Menge an Currypulver oder verwende eine milde Currymischung. Alternativ kannst du die Soße mit etwas Kokosmilch oder pflanzlichem Joghurt verdünnen, um die Schärfe zu mildern.

5. Welche Beilagen passen gut zu den Linsenknödeln?
Reis, Couscous oder ein frischer Salat ergänzen das Gericht perfekt. Auch gedünstetes Gemüse oder ein leichter Joghurtdip passen hervorragend dazu.

6. Kann ich die Knödel auch anbraten statt kochen?
Ja, das ist eine tolle Alternative. Brate die Knödel in etwas Öl bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig an. So erhalten sie eine leckere Kruste und sind außen etwas fester.

7. Wie lange halten die Linsenknödel nach dem Kochen im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleiben sie bis zu 2 Tage frisch. Am besten luftdicht verpacken und vor dem Verzehr gründlich erhitzen.

8. Kann ich andere Linsensorten verwenden?
Rote Linsen sind ideal, weil sie weich kochen und gut binden. Du kannst auch gelbe oder braune Linsen nehmen, allerdings ändert sich dann die Konsistenz und Kochzeit etwas.

9. Sind die Linsenknödel glutenfrei?
Das Rezept ist glutenfrei, sofern du glutenfreie Haferflocken verwendest. Prüfe die Zutaten, wenn du auf Gluten achten musst.

10. Wie kann ich die Knödel würziger machen?
Füge dem Teig mehr Gewürze wie Curry, Kreuzkümmel oder Chili hinzu. Auch frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie geben eine aromatische Note.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star