Ofen-frittierte Feta-Rollen mit Chili-Honig

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Ich erinnere mich noch genau: Es war ein lauer Sommerabend, ich stand in meiner Küche, der Ofen war vorgeheizt, und ich hatte Lust auf etwas Herzhaftes mit einem Hauch von Süße. Etwas Knuspriges. Etwas, das knallt – geschmacklich, versteht sich. Also dachte ich an Feta. Dieser salzige, cremige Käse, der immer dann rettet, wenn der Kühlschrank leer aussieht, aber man doch noch „was Gutes“ zaubern will.

Ich hatte noch Yufkateig im Kühlschrank und erinnerte mich an die knusprigen Käseröllchen, die ich mal in einem kleinen Bistro in Athen probiert hatte. Aber ich wollte etwas Eigenes machen. Etwas mit einem Twist. Also kombinierte ich den Feta mit einem Hauch Chili und einem Löffel Honig – und heraus kamen diese kleinen Geschmacksexplosionen: Ofen-frittierte Feta-Rollen mit Chili-Honig. Außen knusprig, innen schmelzend, süß, scharf und salzig – alles in einem Biss.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Diese Feta-Rollen machen süchtig. Du wirst sie lieben, weil sie genau das sind, was ein Snack sein sollte: intensiv im Geschmack, einfach zuzubereiten, und mit einer Textur, die jedes Chips-Tütchen neidisch macht. Der Feta wird im Ofen weich, fast schon cremig, während der Teig goldbraun und herrlich knusprig wird.

Und dann – der Kick: Der Chili-Honig! Diese Kombination aus Süße und Schärfe bringt die salzige Füllung perfekt zur Geltung. Jeder Biss ist eine Geschmacksexplosion. Und das Beste daran? Du brauchst weder eine Fritteuse noch einen besonderen Anlass. Diese Dinger machen sich hervorragend als Vorspeise, Party-Snack, Beilage oder auch einfach als “Ich hab jetzt einfach Lust drauf”-Abendessen.

Vielseitig

Was ich an diesem Rezept besonders mag: Es ist unglaublich wandelbar. Statt Feta kannst du auch Hirtenkäse oder Frischkäse mit Kräutern nehmen. Für eine würzigere Variante mische ich gern gehackte getrocknete Tomaten oder schwarze Oliven in die Füllung.

Auch beim Teig kannst du variieren: Yufka, Filoteig, sogar Reispapier funktioniert – je nachdem, was du da hast. Und wenn du mal keine Lust auf Rollen hast? Schneide sie einfach in kleine Dreiecke oder Päckchen – Hauptsache, außen knusprig und innen geschmolzen.

Sogar beim Honig kannst du kreativ werden: Zitronenhonig, Lavendelhonig, oder – mein Favorit – mit einem Hauch Rosmarin aromatisiert. Und wer’s besonders scharf mag, kann den Chili-Honig mit frischem Ingwer oder etwas Knoblauch aufpeppen.

Günstig

Ein weiterer Pluspunkt: Die Zutaten kosten kaum etwas. Feta ist in fast jedem Supermarkt günstig zu haben. Der Teig? Kostet ein paar Cent pro Blatt. Und Honig sowie Chili hat man oft schon zu Hause. Du brauchst keine exotischen Zutaten, keine teuren Markenprodukte – nur eine gute Idee und ein bisschen Fingerspitzengefühl. Selbst mit hochwertigem Feta bleibst du unter dem Budget, das man sonst für Tiefkühlkost ausgeben würde. Und das Ergebnis? Geschmacklich nicht zu vergleichen.

Wenn ich Gäste erwarte und nicht viel ausgeben will, mache ich oft eine große Ladung dieser Feta-Rollen. Sie lassen sich gut vorbereiten, kurz vor dem Servieren aufbacken – und niemand merkt, dass das Ganze weniger als zwei Euro pro Portion kostet.

Zutaten für das Rezept

Für die Feta-Rollen:

  • 200–250 g Feta (oder Hirtenkäse)

  • 6–8 Yufkateigblätter (oder Filoteig)

  • 2 EL Olivenöl (zum Bestreichen)

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für den Chili-Honig:

  • 4 EL Honig

  • ½ TL Chiliflocken (nach Geschmack)

  • 1 TL Zitronensaft (optional, für Frische)

Optional:

  • 1 TL gehackte frische Minze oder Thymian für die Füllung

  • 1 Eigelb + 1 EL Wasser (als “Kleber” für die Teigränder, wenn nötig)

Ich verwende gern originalen griechischen Feta aus Schafsmilch – er ist bröckelig und intensiv. Für eine mildere Version eignet sich aber auch Kuhmilch-Feta oder ein cremiger Balkankäse. Beim Teig greife ich gern zu rechteckigem Yufka – der ist dünn, flexibel und lässt sich super rollen.

Wie man dieses Rezept zubereitet

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Ich beginne immer mit der Vorbereitung der Füllung, dann geht’s ans Rollen – und während die Röllchen im Ofen knusprig backen, bereite ich den Chili-Honig vor. So ist alles pünktlich fertig.

1. Feta vorbereiten

Den Feta zerbrösele ich in einer Schüssel mit den Händen. Wenn du es etwas cremiger magst, kannst du ihn mit einer Gabel zerdrücken. Ich gebe einen Teelöffel Oregano und etwas frisch gemahlenen Pfeffer hinzu – das reicht schon, um den Käse geschmacklich zu veredeln. Wer mag, kann hier auch etwas gehackte Minze oder Thymian einrühren. Kein Salz nötig – Feta bringt genug Würze mit.

2. Teig vorbereiten

Ich arbeite am liebsten mit Yufkateig aus dem Kühlregal. Die Blätter sind meist rechteckig und hauchdünn. Ich schneide sie in passende Stücke – etwa 15 x 20 cm groß. Wenn du Filoteig nutzt, solltest du zwei Lagen übereinander verwenden, da er noch dünner ist.

Wichtig: Decke den restlichen Teig mit einem feuchten Küchentuch ab, damit er nicht austrocknet, während du die Röllchen formst.

3. Rollen füllen und formen

Jetzt nehme ich ein Teigstück, lege es mit der langen Seite zu mir. In die Mitte setze ich einen gehäuften Esslöffel von der Feta-Mischung. Dann schlage ich die Seiten leicht ein (wie bei einem Briefumschlag) und rolle das Ganze straff auf. Die Enden kannst du mit etwas Wasser oder verquirltem Eigelb fixieren, damit nichts aufgeht.

So mache ich das, bis die Füllung aufgebraucht ist. Ich rechne pro Portion mit zwei bis drei Röllchen – also perfekt für ein Abendessen oder einen Snack.

4. Mit Öl bestreichen und backen

Die fertigen Röllchen lege ich auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Dann bestreiche ich sie großzügig mit Olivenöl – das sorgt für die goldbraune Farbe und eine schöne Knusprigkeit.

Jetzt geht’s ab in den Ofen: 200 °C (Ober-/Unterhitze), mittlere Schiene, etwa 18–22 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit wende ich die Röllchen einmal, damit sie von allen Seiten schön braun werden.

5. Chili-Honig zubereiten

Während die Feta-Rollen backen, bereite ich den Chili-Honig zu. Ich erhitze den Honig in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze – gerade so viel, dass er flüssig wird. Dann gebe ich die Chiliflocken dazu, optional etwas Zitronensaft für Frische. 2–3 Minuten leicht köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.

Wenn du es richtig scharf magst, kannst du etwas mehr Chili oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Für eine fruchtigere Note passt auch etwas Orangenabrieb sehr gut.

6. Servieren

Die fertig gebackenen Röllchen hole ich aus dem Ofen, lasse sie 2 Minuten ruhen – dann sind sie außen noch knusprig, aber innen nicht mehr zu heiß. Direkt vor dem Servieren träufle ich den warmen Chili-Honig darüber oder serviere ihn in einer kleinen Schale zum Dippen.

Wenn du Gäste hast, kannst du die Röllchen auf einer großen Platte anrichten, mit etwas frischem Thymian bestreuen und den Honig separat dazustellen. Ein absoluter Hingucker – und geschmacklich unschlagbar.

Schnell und einfach

Die gesamte Zubereitung dauert keine halbe Stunde. Es ist kein Braten, kein Frittieren notwendig – nur rollen, bestreichen, ab in den Ofen. Kein Stress, kein Fettgeruch in der Küche. Und das Ergebnis? Außen kross, innen zart – ein perfektes Zusammenspiel. Ideal für Kochanfänger, Spontanköche und hungrige Abende.

Anpassbar

Ich liebe Rezepte, die man flexibel gestalten kann – und diese Feta-Rollen sind da ein Paradebeispiel. Hier ein paar Variationen, die ich selbst getestet habe:

  • Kräuter-Röllchen: Frischer Dill, Schnittlauch oder Petersilie geben der Füllung eine sommerliche Note.

  • Mediterrane Variante: Klein gehackte Oliven und getrocknete Tomaten mit in den Feta geben.

  • Scharfe Version: Eine Prise Harissa oder fein gehackte Peperoni in die Füllung einarbeiten.

  • Veggie-Boost: Spinat andünsten, klein schneiden und unter die Feta-Masse mischen.

  • Süß-herzhaft: Etwas gehackte Datteln oder Feigen zum Feta geben – das harmoniert hervorragend mit dem Chili-Honig.

Auch beim Honig lässt sich spielen: Rosmarin-Honig, Lavendel-Honig oder sogar ein rauchiger Ahornsirup mit Chili funktionieren großartig.

Beliebt bei vielen

Ich habe diese Feta-Rollen schon zu zahlreichen Gelegenheiten serviert: Geburtstagsfeiern, Grillabende, Picknicks – sie kommen immer gut an. Selbst bei Leuten, die „eigentlich keinen Feta mögen“, sorgt die Kombination aus knusprigem Teig, warmer Füllung und süß-scharfem Honig für ein Aha-Erlebnis.

Kinder greifen gerne zu, wenn man den Chili-Honig weglässt oder separat serviert. Erwachsene sind begeistert von der Würze und Raffinesse. Und ich? Ich liebe sie einfach, weil sie unkompliziert, aber trotzdem besonders sind.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Ofen-frittierte Feta-Rollen mit Chili-Honig


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider

Description

Knusprig, würzig, süß-scharf – diese Ofen-frittierten Feta-Rollen mit Chili-Honig sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Ob als Appetizer beim Dinner, als Highlight auf dem Partybuffet oder einfach zum Genießen auf dem Sofa – sie überzeugen mit jedem Bissen. Und das Beste? Sie sind im Handumdrehen gemacht – ganz ohne Fritteuse!


Ingredients

Scale

Für die Feta-Rollen:

  • 200 g Feta
  • 5 Blätter Filoteig oder Yufkateig
  • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
  • 2 EL Olivenöl (zum Einpinseln)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für den Chili-Honig:

  • 3 EL Honig
  • ½ TL Chiliflocken (nach Geschmack mehr oder weniger)
  • ½ TL Zitronensaft

Instructions

  1. 1. Vorbereitung
  2. Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Feta in 10 gleichmäßige Stäbchen schneiden.
  5. Filoteigblätter halbieren, sodass du 10 Rechtecke bekommst.
  6. 2. Füllen und Rollen
  7. Jedes Teigrechteck mit etwas Olivenöl bestreichen.
  8. Ein Feta-Stäbchen auf das untere Ende legen, mit Oregano und Pfeffer würzen.
  9. Die Seiten einklappen und eng aufrollen.
  10. Enden mit verquirltem Ei bestreichen, um die Rolle zu verschließen.
  11. 3. Backen
  12. Die Rollen mit etwas Olivenöl bepinseln und auf das Backblech legen.
  13. 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  14. 4. Chili-Honig zubereiten
  15. Während die Rollen backen: Honig, Chiliflocken und Zitronensaft in einem kleinen Topf leicht erwärmen (nicht kochen), bis alles gut vermischt ist.
  16. 5. Servieren
  17. Feta-Rollen aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen.
  18. Mit dem warmen Chili-Honig servieren – entweder darüberträufeln oder zum Dippen bereitstellen.

Notes

Teig schützen: Decke den Filoteig beim Verarbeiten mit einem feuchten Tuch ab – sonst trocknet er schnell aus.

Füllungs-Upgrade: Mische Feta mit Frischkäse oder Ricotta für eine cremigere Konsistenz.

Extra Knusper: Nutze ein Ölspray oder bepinsel die Rollen gut – für perfekten Crunch ganz ohne Frittieren.

Scharf oder mild: Passe die Chiliflocken im Honig deinem Geschmack an – oder nimm eine süße BBQ-Soße als Alternative.

Für Gäste vorbereiten: Rollen lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank lagern – erst kurz vor dem Servieren backen.

1. Teigblätter richtig verarbeiten

Filoteig ist empfindlich. Decke ihn beim Arbeiten immer mit einem feuchten Küchentuch ab, damit er nicht austrocknet und bricht. So bleibt er geschmeidig und lässt sich perfekt rollen.


2. Feta nach Geschmack variieren

Du kannst reinen Feta verwenden oder ihn mit Frischkäse oder Ricotta mischen – das ergibt eine cremigere Füllung. Auch Kräuter wie Minze, Petersilie oder Dill passen wunderbar dazu.


3. Extra knusprig durch Öl-Spray

Ein leichter Sprühstoß Olivenöl oder Rapsöl vor dem Backen sorgt für eine besonders knusprige Oberfläche – ganz ohne Fritteuse!


4. Chili-Honig abschmecken

Der Chili-Honig ist das i-Tüpfelchen! Je nach Schärfegrad deiner Chiliflocken kannst du die Menge anpassen. Wer es milder mag, nimmt etwas weniger, oder ersetzt einen Teil durch süßen Paprikahonig.


5. Auch als Party-Fingerfood genial

Die Feta-Rollen lassen sich super vorbereiten und vor dem Backen im Kühlschrank lagern. Einfach frisch in den Ofen geben und warm servieren – perfekt für Gäste.


6. Vegetarisch und doch herzhaft

Die Mischung aus salzigem Feta, würzigen Kräutern und dem süßen, scharfen Honig überzeugt selbst Fleischliebhaber. Wer mag, kann aber auch fein gehackten Spinat oder Oliven unter die Füllung geben.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star