Marokkanische Shakshuka

Eine kleine Geschichte über Shakshuka

Shakshuka begleitet mich schon lange auf meiner kulinarischen Reise. Dieses Gericht hat mich sofort fasziniert, als ich es das erste Mal probierte – die Kombination aus würzigen Tomaten, Paprika und perfekt pochierten Eiern ist einfach unwiderstehlich. In Marokko ist Shakshuka ein Frühstücksklassiker, doch ich habe festgestellt, dass es zu jeder Tageszeit passt. Die Aromen erinnern mich an die quirligen Märkte in Marrakesch, an frische Gewürze und die Wärme der Sonne auf der Haut.

Das Schöne an Shakshuka ist, dass es ein unglaublich einfaches Gericht ist, das mit wenigen Zutaten auskommt, aber dabei umso mehr Geschmack entfaltet. Für mich ist es ein Gericht, das Gemütlichkeit und pure Lebensfreude auf den Teller bringt.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieses marokkanische Shakshuka-Rezept ist so herzhaft und würzig, dass du jedes Mal ein kleines Festmahl auf dem Tisch hast. Es ist perfekt für alle, die ein Gericht suchen, das schnell zubereitet ist, dabei gesund und voller Geschmack. Du brauchst keine komplizierten Zutaten, die schwer zu finden sind, sondern nur frische Tomaten, Paprika, Zwiebeln und die richtigen Gewürze.

Außerdem ist es ein One-Pot-Gericht, was bedeutet, dass du kaum Abwasch hast und alles direkt in der Pfanne zubereitet wird. Die pochierten Eier geben dem Ganzen eine herrliche Cremigkeit und machen das Gericht sättigend und nahrhaft.

Vielseitig

Shakshuka lässt sich wunderbar anpassen. Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Zucchini oder Auberginen, wenn du möchtest. Auch die Schärfe kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen – von mild bis richtig feurig. Ob als Frühstück, Mittag- oder Abendessen, warm serviert oder auch kalt als Snack zwischendurch – Shakshuka ist einfach vielseitig.

Darüber hinaus kannst du es mit frischem Brot genießen, das du in die aromatische Sauce tauchst, oder als Beilage Couscous oder Reis dazu reichen. Für Vegetarier ist es ein perfektes Gericht, für alle, die gerne mal ohne Fleisch kochen wollen.

Günstig

Was ich an Shakshuka besonders schätze: Es ist ein preiswertes Gericht, das trotzdem reich an Geschmack und Nährstoffen ist. Die Zutaten sind günstig und fast überall erhältlich. Du brauchst keine teuren Spezialzutaten oder exotische Produkte. Ein paar frische Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Eier und Gewürze – mehr nicht.

Das macht Shakshuka ideal für den Alltag, wenn man schnell und einfach etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchte, ohne viel Geld auszugeben.

Zutaten für das Rezept

  • 4 frische Eier

  • 1 große Zwiebel

  • 2 rote Paprika

  • 4 reife Tomaten (alternativ 1 Dose gehackte Tomaten)

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel

  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß

  • ½ TL Cayennepfeffer (je nach Schärfewunsch)

  • 1 TL gemahlener Koriander

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 3 EL Olivenöl

  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren

  • Optional: etwas Zitronensaft für die Frische

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Zubereitung von Shakshuka ist unkompliziert und macht Spaß. Wichtig ist, dass du die Zutaten frisch und in guter Qualität verwendest, um den vollen Geschmack herauszuholen. Ich erkläre dir hier Schritt für Schritt, wie du die perfekte Shakshuka hinbekommst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Die Paprika entkernen und ebenfalls klein würfeln. Die Knoblauchzehen fein hacken. Falls du frische Tomaten verwendest, diese klein würfeln. Bei Dosentomaten entfällt das.

  2. Anbraten:
    Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebeln hinein und brate sie etwa 5 Minuten, bis sie weich und glasig sind. Danach die Paprika dazugeben und weitere 5 Minuten mitbraten, bis sie weich wird.

  3. Gewürze hinzufügen:
    Nun den Knoblauch in die Pfanne geben und kurz mitrösten, etwa 1 Minute, bis er duftet. Danach Kreuzkümmel, Paprikapulver, gemahlenen Koriander und Cayennepfeffer dazugeben. Alles gut umrühren, damit sich die Gewürze entfalten können.

  4. Tomaten hinzufügen:
    Die frischen oder Dosentomaten in die Pfanne geben und alles gut verrühren. Die Sauce auf niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional kannst du ein wenig Zitronensaft hinzufügen, das gibt Frische.

  5. Eier pochieren:
    Mit einem Löffel kleine Mulden in die Tomatensauce drücken. Die Eier vorsichtig aufschlagen und jeweils in eine Mulde geben. Die Pfanne abdecken und die Eier bei niedriger Hitze etwa 6-8 Minuten garen, bis das Eiweiß gestockt ist, das Eigelb aber noch weich bleibt.

  6. Anrichten:
    Die fertige Shakshuka mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander bestreuen. Sofort servieren, am besten mit frischem Brot, das du in die Sauce tauchen kannst.

Schnell und einfach

Dieses Rezept ist ideal, wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem ein frisches, selbstgekochtes Gericht genießen möchtest. Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 30 Minuten, davon ist ein großer Teil Koch- und Wartezeit. Während die Sauce köchelt, kannst du andere Dinge vorbereiten oder einfach entspannen.

Die wenigen Schritte sind leicht nachvollziehbar, auch wenn du kein Profi in der Küche bist. Das Ergebnis ist immer überzeugend und lecker.

Anpassbar

Shakshuka lässt sich hervorragend an deine Vorlieben anpassen. Du kannst zum Beispiel noch etwas Zucchini oder Aubergine mit in die Sauce geben, um mehr Gemüse zu integrieren. Für mehr Schärfe kannst du frische Chili oder mehr Cayennepfeffer hinzufügen. Wenn du es milder magst, reduziere die Schärfe.

Auch bei den Kräutern kannst du variieren: Koriander verleiht einen frischen, leicht zitronigen Geschmack, Petersilie ist milder und klassisch. Wer mag, streut auch Feta darüber, das harmoniert wunderbar.

Für eine proteinreichere Variante kannst du die Eier durch pochierte Hähnchenbruststreifen ergänzen.

Beliebt bei vielen

Shakshuka ist nicht ohne Grund weltweit beliebt. Das Gericht begeistert durch seine Einfachheit und den intensiven Geschmack. Es ist herzhaft, sättigend und durch die Eier eine gute Proteinquelle.

Viele meiner Freunde und Kunden lieben Shakshuka, weil es immer wieder gut ankommt – egal ob beim Frühstück, Brunch oder als leichtes Abendessen. Es eignet sich auch prima für Gäste, da man es in einer Pfanne servieren kann und alle gemeinsam daraus essen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Marokkanische Shakshuka


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 35
  • Yield: 3 1x

Description

Marokkanische Shakshuka ist ein aromatisches Gericht, das mit frischen Tomaten, Paprika und Gewürzen zubereitet wird. Pochierte Eier verleihen ihm eine cremige Textur. Das Gericht ist einfach, preiswert und vielseitig. Perfekt für jede Tageszeit.


Ingredients

Scale
  • 4 frische Eier
  • 1 große Zwiebel
  • 2 rote Paprika
  • 4 reife Tomaten oder 1 Dose gehackte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Cayennepfeffer (optional, je nach Schärfewunsch)
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 3 EL Olivenöl
  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
  • Optional: Zitronensaft

Instructions

  1. Zwiebel schälen und fein würfeln. Paprika entkernen und klein schneiden. Knoblauch fein hacken. Tomaten würfeln, falls frisch.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin 5 Minuten glasig dünsten. Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  3. Knoblauch zugeben und 1 Minute mitrösten. Kreuzkümmel, Paprikapulver, Koriander und Cayennepfeffer einrühren.
  4. Tomaten einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Optional Zitronensaft zugeben.
  5. Mulden in die Sauce drücken und Eier vorsichtig hinein aufschlagen. Pfanne abdecken. Eier 6–8 Minuten bei niedriger Hitze pochieren, bis das Eiweiß gestockt ist.
  6. Mit Petersilie oder Koriander bestreuen und sofort servieren.

Notes

Pochiere die Eier bei niedriger Hitze, damit sie zart bleiben.

Für eine mildere Variante Cayennepfeffer reduzieren oder weglassen.

Shakshuka schmeckt frisch am besten, Reste im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern.

Alternative Zutaten wie Zucchini oder Auberginen passen gut ins Rezept.

Frisches Brot eignet sich hervorragend zum Dippen.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 20

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Shakshuka

1. Kann ich Shakshuka auch ohne Eier zubereiten?
Ja, das ist möglich. Die Eier sind zwar typisch, aber du kannst sie weglassen oder durch Tofu ersetzen, wenn du eine vegane Variante möchtest. Beachte jedoch, dass dann die typische cremige Konsistenz fehlt.

2. Welche Gewürze sind für das marokkanische Shakshuka am wichtigsten?
Kreuzkümmel, Paprikapulver und gemahlener Koriander sind die Basisgewürze. Cayennepfeffer sorgt für die Schärfe. Diese Kombination verleiht dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack.

3. Wie lange kann ich Shakshuka aufbewahren?
Im Kühlschrank hält sich Shakshuka in einem luftdichten Behälter etwa 2 bis 3 Tage. Die Eier werden beim Aufwärmen allerdings fester, weshalb es am besten frisch serviert wird.

4. Kann ich Shakshuka einfrieren?
Die Tomatensauce lässt sich gut einfrieren, aber die Eier nicht. Wenn du vorhast, das Gericht einzufrieren, koche die Sauce vor und friere sie separat ein. Eier kannst du frisch beim Aufwärmen neu zubereiten.

5. Mit welchen Beilagen schmeckt Shakshuka am besten?
Frisches Fladenbrot oder Baguette sind ideal, um die Sauce aufzutunken. Auch Couscous oder Reis passen gut dazu. Für eine frische Note kannst du Joghurt oder einen Gurkensalat dazu servieren.

6. Wie mache ich Shakshuka milder, wenn ich Schärfe nicht gut vertrage?
Reduziere die Menge des Cayennepfeffers oder lasse ihn ganz weg. Stattdessen kannst du Paprikapulver edelsüß erhöhen, um die Süße hervorzuheben. Auch ein Klecks Joghurt mildert die Schärfe beim Servieren.

7. Gibt es eine vegane Alternative für die Eier?
Ja, wie schon erwähnt, kannst du Tofu in kleinen Stücken oder vegane Eieralternativen verwenden. Auch gebratene Pilze oder gebackener Halloumi passen gut als Ei-Ersatz.

8. Kann ich Shakshuka auch im Ofen zubereiten?
Ja, das ist sogar eine beliebte Variante. Die Sauce wird in einer feuerfesten Form zubereitet, dann die Eier darauf aufgeschlagen. Das Ganze wird im Ofen bei ca. 180 °C gebacken, bis die Eier gestockt sind. Das dauert etwa 10–15 Minuten.

9. Wie verhindere ich, dass die Eier beim Pochieren zu hart werden?
Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein. Niedrige Hitze und Abdeckung helfen, die Eier gleichmäßig und sanft zu garen. Beobachte die Eier nach etwa 6 Minuten, dann sind sie meistens perfekt.

10. Welche Tomaten eignen sich am besten?
Am besten verwendest du reife, fleischige Tomaten wie Roma- oder San-Marzano-Tomaten. Alternativ sind gute Dosentomaten eine praktische Wahl, vor allem außerhalb der Tomatensaison.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star