Wie man dieses Rezept zubereitet
Die Zubereitung der marokkanischen Frikadellen-Tagine ist unkompliziert und bringt dir den Zauber Nordafrikas direkt in deine Küche. Die Kombination aus aromatischen Gewürzen, frischem Gemüse und saftigen Fleischbällchen macht das Gericht zu einem echten Highlight. Dabei kannst du die Schritte leicht nacheinander ausführen, ohne dass es zu viel Zeit oder Aufwand erfordert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
-
Vorbereitung der Frikadellenmasse
In einer großen Schüssel vermengst du das Rinderhackfleisch mit der fein gehackten Zwiebel, dem Knoblauch, dem Ei und dem Paniermehl. Dann fügst du Kreuzkümmel, Paprikapulver, gemahlenen Koriander, Zimt, Salz und Pfeffer hinzu. Alles gründlich mit den Händen vermengen, bis die Masse gut zusammenhält. -
Frikadellen formen
Forme aus der Masse kleine, etwa walnussgroße Frikadellen. Achte darauf, dass sie gleichmäßig sind, damit sie gleichmäßig garen. -
Frikadellen anbraten
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer Hitze. Brate die Frikadellen portionsweise rundherum an, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben. Sie müssen nicht komplett durchgegart sein, da sie später in der Sauce weitergaren. -
Gemüse vorbereiten
Während die Frikadellen braten, schneidest du die Paprika in Würfel und die Zucchini in Scheiben. -
Tomatensauce ansetzen
Sobald alle Frikadellen angebraten sind, nimm sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite. Im verbliebenen Öl gibst du die gewürfelte Paprika und die Zucchini dazu und brätst sie kurz an. Dann fügst du die passierten Tomaten hinzu und rührst alles gut durch. -
Frikadellen in die Sauce geben
Lege die Frikadellen zurück in die Pfanne zur Sauce. Decke die Pfanne ab und lasse alles bei niedriger bis mittlerer Hitze für ca. 20 Minuten köcheln. So nehmen die Frikadellen das Aroma der Sauce auf und garen vollständig durch. -
Abschmecken und garnieren
Probiere die Sauce und passe gegebenenfalls die Gewürze an. Zum Schluss streust du frisch gehackten Koriander oder Petersilie darüber. -
Servieren
Serviere die Tagine mit frischem Fladenbrot, Couscous oder Reis.
Schnell und einfach
Dieses Rezept ist trotz seiner intensiven Aromen schnell zubereitet. Die Vorbereitung der Frikadellen dauert nicht lange, und während sie in der Sauce garen, kannst du andere Dinge erledigen. Die Kombination aus Anbraten und Schmoren sorgt für viel Geschmack, ohne dass du stundenlang in der Küche stehen musst.
Anpassbar
Du kannst die Zutaten nach Belieben anpassen. Wer es schärfer mag, kann eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Auch mit anderem Gemüse, wie Aubergine oder Karotten, kannst du experimentieren. Für eine leichtere Variante nimmst du Hähnchen- oder Putenhackfleisch statt Rindfleisch. Das Rezept bleibt so immer wieder neu und spannend.
Beliebt bei vielen
Die marokkanische Frikadellen-Tagine begeistert durch ihre vielfältigen Aromen und die angenehme Würze. Sie ist sowohl bei Freunden der orientalischen Küche beliebt als auch bei Menschen, die einfache, aber geschmackvolle Gerichte schätzen. Ob als Familienessen oder als Gericht für Gäste – die Tagine findet immer großen Anklang.
Print
Marokkanische Frikadellen-Tagine
- Total Time: 45
- Yield: 4 1x
Description
Die marokkanische Frikadellen-Tagine ist ein herzhaftes, aromatisches Gericht, das Tradition und Geschmack perfekt verbindet. In einem Topf vereinen sich saftige Fleischbällchen, frisches Gemüse und würzige Tomatensauce zu einer köstlichen Mahlzeit, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlt. Dieses Rezept ist ideal, wenn du ein authentisches Gericht mit wenig Aufwand zubereiten möchtest.
Ingredients
- 400 g Rinderhackfleisch
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Ei
- 3 EL Paniermehl
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1/2 TL Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 400 g passierte Tomaten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Zucchini, in Scheiben
- 2 EL Olivenöl
- Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei und Paniermehl in eine Schüssel geben.
- Kreuzkümmel, Paprikapulver, Koriander, Zimt, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Alles gründlich vermengen und kleine Frikadellen formen.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und Frikadellen von allen Seiten anbraten.
- Paprika und Zucchini zum Gemüse geben und kurz mitbraten.
- Passierte Tomaten einrühren und Frikadellen zurück in den Topf legen.
- Zugedeckt 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen und servieren.
Notes
Frikadellen gleichmäßig formen für gleichmäßiges Garen.
Öl sparsam verwenden, um ein fettarmes Gericht zu erhalten.
Gemüse kann nach Saison variiert werden.
Reste im Kühlschrank lagern und innerhalb von 3 Tagen verzehren.
- Prep Time: 20
- Cook Time: 25
FAQs
1. Was ist eine Tagine?
Eine Tagine ist sowohl ein marokkanischer Schmortopf aus Ton als auch der Name für das Gericht, das darin zubereitet wird. Das langsame Garen sorgt für zarte, aromatische Speisen.
2. Kann ich die Frikadellen in einer normalen Pfanne zubereiten?
Ja, du kannst die Frikadellen und die Sauce problemlos in einer normalen Pfanne oder einem Schmortopf zubereiten. Der Geschmack bleibt dabei erhalten.
3. Wie lange sind die Frikadellen in der Tagine haltbar?
Im Kühlschrank kannst du sie bis zu 3 Tage aufbewahren. Am besten in einem luftdichten Behälter.
4. Kann ich das Rezept vegan zubereiten?
Das Originalrezept enthält Hackfleisch und Ei. Für eine vegane Version kannst du zerdrückten Tofu, Linsen oder Kichererbsen als Basis verwenden und das Ei durch Leinsamen-Ei ersetzen.
5. Welche Beilagen passen am besten?
Couscous, Reis oder frisches Fladenbrot sind klassische Begleiter zur marokkanischen Tagine.
6. Kann ich das Gemüse variieren?
Ja, du kannst Paprika, Zucchini, Auberginen oder Karotten nach Geschmack hinzufügen.
7. Wie kann ich das Gericht schärfer machen?
Eine Prise Cayennepfeffer oder frische Chilischoten bringen angenehme Schärfe.
8. Ist das Rezept glutenfrei?
Die Basiszutaten sind glutenfrei, aber achte beim Paniermehl auf glutenfreie Alternativen.
9. Kann ich die Tagine vorbereiten und später aufwärmen?
Ja, das Gericht schmeckt aufgewärmt oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
10. Gibt es eine schnellere Zubereitungsvariante?
Du kannst fertige Tomatensauce verwenden und die Garzeit etwas reduzieren, das verändert aber den Geschmack leicht.