One-Pot Hackfleisch Pasta

Die Geschichte hinter dem Rezept

Als Bäcker und Koch liebe ich Rezepte, die einfach, schnell und lecker sind – genau wie diese One-Pot Hackfleisch Pasta. Die Idee entstand an einem hektischen Tag, an dem ich wenig Zeit zum Kochen hatte, aber trotzdem nicht auf eine herzhafte, sättigende Mahlzeit verzichten wollte. Ein Gericht, das in nur einem Topf zubereitet wird, spart nicht nur Zeit, sondern auch das lästige Abwaschen. Diese Hackfleisch Pasta kombiniert würziges Rindfleisch mit aromatischen Tomaten und Pasta, die direkt in der Sauce garen. So entsteht ein köstliches Essen mit minimalem Aufwand.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Diese One-Pot Hackfleisch Pasta ist einfach perfekt für alle, die es unkompliziert mögen, aber nicht auf Geschmack verzichten wollen. Keine separate Nudel- und Saucenzubereitung, kein Extra-Geschirr, nur ein Topf und wenige Zutaten. Dabei ist das Gericht herzhaft, reichhaltig und sättigend. Es eignet sich super für Familienessen, schnelle Alltagsküche oder auch fürs Meal Prep.

Vielseitig und praktisch

Das Rezept lässt sich leicht anpassen: Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, die Sauce mit Kräutern variieren oder die Schärfe mit Chili nach deinem Geschmack einstellen. So wird es nie langweilig. Außerdem kannst du die Menge einfach anpassen – ob für eine Person oder mehrere Gäste.

Günstig und zeitsparend

Die Zutaten sind preiswert und meist standardmäßig im Vorrat vorhanden. Hackfleisch, Pasta, Dosentomaten und ein paar Gewürze – mehr brauchst du nicht. Durch die Zubereitung in einem Topf sparst du zudem Zeit in der Küche und beim Aufräumen, was besonders an stressigen Tagen Gold wert ist.

Zutaten für die One-Pot Hackfleisch Pasta

  • 400 g Rinderhackfleisch

  • 300 g Pasta (z.B. Penne oder Fusilli)

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten

  • 500 ml Gemüsebrühe

  • 1 rote Paprika, gewürfelt

  • 1 Karotte, gewürfelt

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Wie man dieses Rezept zubereitet

Diese One-Pot Hackfleisch Pasta ist in wenigen Schritten fertig und überzeugt durch ihre Einfachheit. Der Clou ist, dass alle Zutaten in einem Topf gegart werden – so verbinden sich die Aromen perfekt, und die Pasta nimmt den Geschmack der Sauce voll auf.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Karotte waschen und fein würfeln. Alle Zutaten griffbereit stellen.

  2. Anbraten:
    Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinein und brate sie etwa 2–3 Minuten an, bis sie glasig sind.

  3. Hackfleisch anbraten:
    Füge das Rinderhackfleisch hinzu und brate es unter regelmäßigem Rühren an, bis es vollständig durchgegart und krümelig ist. Dabei mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

  4. Gemüse hinzufügen:
    Gib die gewürfelte Paprika und Karotte zum Hackfleisch und röste sie für weitere 3–4 Minuten mit, damit sie etwas weich werden.

  5. Flüssigkeiten und Pasta zugeben:
    Gieße die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf. Rühre alles gut um. Füge die ungekochte Pasta hinzu und verteile sie gleichmäßig in der Flüssigkeit.

  6. Kochen:
    Bringe alles zum Kochen. Reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse die Pasta unter gelegentlichem Rühren 12–15 Minuten köcheln, bis die Nudeln gar und die Sauce etwas eingedickt ist. Falls die Flüssigkeit zu schnell verdampft, gieße etwas Wasser oder Brühe nach.

  7. Abschmecken:
    Schmecke die Pasta mit Salz, Pfeffer und Oregano ab. Wer mag, kann noch einen Spritzer Zitronensaft oder etwas Chili hinzufügen.

  8. Servieren:
    Vor dem Servieren die gehackte Petersilie oder Basilikum unterheben und optional mit etwas frisch geriebenem Käse bestreuen.

Schnell und einfach

In weniger als 30 Minuten steht diese vollwertige Mahlzeit auf dem Tisch. Durch die Ein-Topf-Methode sparst du Zeit beim Kochen und Aufräumen. Perfekt für den schnellen Hunger oder wenn du nach der Arbeit nicht lange in der Küche stehen möchtest.

Anpassbar

Das Rezept lässt sich problemlos abwandeln: Füge anderes Gemüse wie Zucchini, Champignons oder Spinat hinzu. Auch gewürzte Hackfleischsorten oder vegetarische Alternativen sind möglich. Du kannst die Sauce mit Kräutern oder Gewürzen deinen Vorlieben anpassen.

Beliebt bei vielen

Dieses Gericht ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Es verbindet den klassischen Geschmack von Pasta mit würzigem Hackfleisch und frischem Gemüse. Ideal für Familienessen oder Gäste, die unkomplizierte Küche schätzen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

One-Pot Hackfleisch Pasta


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 30
  • Yield: 4 1x

Description

Diese One-Pot Hackfleisch Pasta ist ein unkompliziertes, schnelles und herzhaftes Gericht. Mit wenigen Zutaten bereitest du in einem Topf eine vollwertige Mahlzeit zu, bei der die Nudeln direkt in der aromatischen Sauce garen. Ideal für stressige Tage und alle, die gerne einfache Rezepte mögen.


Ingredients

Scale
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 300 g Pasta (Penne, Fusilli oder Rigatoni)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Instructions

  1. Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Karotte würfeln.
  2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
  3. Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  4. Gemüse hinzufügen und 3–4 Minuten mitbraten.
  5. Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe dazugeben, gut umrühren.
  6. Ungekochte Pasta unterrühren, alles zum Kochen bringen.
  7. Hitze reduzieren und 12–15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich rühren. Bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen.
  8. Mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Frische Kräuter untermischen und servieren.

Notes

Pasta nicht vorab kochen, sondern direkt in der Sauce garen.

Flüssigkeitsstand beobachten, damit nichts anbrennt.

Für mehr Gemüse oder Protein einfach variieren.

Zum Servieren frisch gehackte Kräuter verwenden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Welche Pasta eignet sich am besten?
Am besten eignen sich kurze Nudelsorten wie Penne, Fusilli oder Rigatoni, da sie gut in der Sauce garen und bissfest bleiben. Spaghetti sind weniger geeignet, da sie beim Kochen in einem Topf leicht verkleben.

2. Kann ich das Hackfleisch ersetzen?
Ja, du kannst Rinderhackfleisch durch Hähnchen- oder Putenhack ersetzen. Für eine vegetarische Variante eignen sich Sojahack oder klein gewürfelter Tofu.

3. Wie lange hält sich die fertige Pasta?
Im Kühlschrank ist sie 2 bis 3 Tage haltbar. Am besten luftdicht verpacken und vor dem Essen gut erhitzen. Die Pasta kann beim Aufbewahren etwas weicher werden.

4. Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, du kannst die One-Pot Hackfleisch Pasta einfrieren. Achte darauf, sie komplett abkühlen zu lassen und in einem luftdichten Behälter einzufrieren. Beim Auftauen langsam im Topf erwärmen und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.

5. Wie mache ich das Gericht schärfer?
Gib während des Anbratens etwas Chili oder Cayennepfeffer dazu. Frische Chilischoten oder scharfe Paprikapaste sind ebenfalls gut geeignet.

6. Kann ich das Gemüse variieren?
Ja, du kannst beliebiges Gemüse verwenden, das du magst oder gerade da hast. Zucchini, Pilze, Spinat oder Erbsen passen besonders gut.

7. Muss ich die Pasta vorher kochen?
Nein, die Pasta wird ungekocht in die Sauce gegeben und dort gekocht. So nimmt sie den Geschmack der Sauce besonders gut auf.

8. Warum muss ich die Flüssigkeit beim Kochen im Auge behalten?
Damit die Pasta nicht anbrennt oder zu trocken wird, solltest du darauf achten, dass genügend Flüssigkeit vorhanden ist. Bei Bedarf einfach etwas Wasser oder Brühe nachgießen.

9. Kann ich das Gericht für mehr Personen zubereiten?
Ja, die Mengen lassen sich problemlos verdoppeln oder verdreifachen, je nach Topfgröße.

10. Wie kann ich das Gericht noch aromatischer machen?
Frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Oregano am Ende hinzufügen. Auch ein Schuss Zitronensaft oder ein wenig geriebener Käse runden den Geschmack ab.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star