Erfrischender Tomaten-Pfirsich-Burrata-Salat für den Sommer

Eine kleine Geschichte aus meiner Sommerküche

Wenn die Sonne hoch am Himmel steht, das Thermometer sich über die 30-Grad-Marke wagt und ich in meiner Backstube vor lauter Hitze kaum noch geradeaus denken kann, dann weiß ich: Jetzt ist Salatzeit! Und nicht irgendein langweiliger Salat mit Eisbergsalat und trauriger Gurkenscheibe – nein. Jetzt kommt mein Tomaten-Pfirsich-Burrata-Salat auf den Tisch.

Die Idee zu diesem Rezept kam mir an einem heißen Julinachmittag, als ich zwischen frischen Broten und warmen Croissants stand und nur eines wollte: etwas Kaltes. Etwas Frisches. Etwas, das schmeckt wie ein Kurzurlaub in der Toskana. Ich öffnete den Kühlschrank, fand ein paar süße Pfirsiche, saftige Tomaten und – oh ja! – eine Kugel Burrata, die mich fast schon verliebt anlächelte. Der Rest war einfach Magie.

Warum du diesen Salat lieben wirst

Weil er alles hat, was der Sommer verlangt. Saftige Tomaten, die nach Sonne schmecken. Süße Pfirsiche, die wie ein Nachtisch wirken. Cremige Burrata, die im Mund schmilzt wie ein Gedicht. Und dann noch Basilikum, etwas gutes Olivenöl und ein Hauch Balsamico – fertig ist ein Gericht, das nicht nur gesund ist, sondern auch aussieht, als käme es direkt aus einem Kochbuch.

Und ja – dieser Salat schmeckt tatsächlich so gut, wie er klingt. Er ist leicht, aber sättigend. Einfach, aber raffiniert. Und das Beste: Er steht in weniger als 15 Minuten auf dem Tisch.

Vielseitig

Was diesen Sommersalat so besonders macht, ist seine Wandlungsfähigkeit. Du kannst die Pfirsiche durch Nektarinen ersetzen, bei den Tomaten auf bunte Sorten setzen oder statt Burrata auch Mozzarella oder Ziegenkäse verwenden. Dazu passt frisches Baguette, Ciabatta oder einfach ein Stück geröstetes Sauerteigbrot.

Auch bei den Kräutern kannst du variieren: Frische Minze bringt einen orientalischen Touch hinein, Rucola macht ihn würziger und Thymian gibt eine mediterrane Note. Du kannst diesen Salat sogar mit gegrilltem Hähnchen oder Garnelen servieren – schon wird daraus ein leichtes Sommerabendessen.

Günstig

Auch wenn dieser Salat aussieht wie ein 16-Euro-Gericht aus einem hippen Stadtcafé, ist er erstaunlich günstig. Tomaten und Pfirsiche gibt es im Sommer oft im Angebot – am besten vom Wochenmarkt oder sogar aus dem eigenen Garten. Burrata bekommst du mittlerweile in fast jedem Supermarkt, und Olivenöl, Balsamico und Gewürze hast du wahrscheinlich sowieso im Schrank.

Besonders clever: Dieser Salat eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Wenn du noch ein Stück Burrata oder ein paar Tomaten übrig hast, brauchst du nur noch einen Pfirsich und etwas Basilikum – und schon zauberst du ein echtes Highlight auf den Teller.

Zutaten für den Tomaten-Pfirsich-Burrata-Salat

Hier ist die Einkaufsliste für diesen sonnigen Leckerbissen:

Grundzutaten:

  • 3 reife Pfirsiche (alternativ: Nektarinen)

  • 3–4 aromatische Tomaten (z. B. Fleischtomaten, Ochsenherz oder bunte Kirschtomaten)

  • 1 große Burrata-Kugel (ca. 200 g)

  • 1 kleine rote Zwiebel oder 2 Schalotten

  • Eine Handvoll frische Basilikumblätter

Für das Dressing:

  • 3 EL Olivenöl (extra vergine)

  • 1 EL heller Balsamico oder weißer Balsamico-Creme

  • 1 TL Honig oder Ahornsirup

  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Optional:

  • Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse

  • Etwas Rucola für mehr Frische

  • Ein paar Spritzer Zitronensaft

  • Etwas Ciabatta oder geröstetes Brot zum Servieren

So wird der Tomaten-Pfirsich-Burrata-Salat zubereitet

Sommer auf dem Teller – Schritt für Schritt

Das Schöne an diesem Salat: Er braucht keine großen Küchengeräte, keine komplizierte Technik und keine stundenlange Vorbereitung. Alles, was du brauchst, ist ein scharfes Messer, ein schönes Schneidebrett, eine Salatschüssel – und gute Laune. Denn dieser Salat macht glücklich, schon bevor man ihn isst.

Schritt 1: Tomaten schneiden

Wähle möglichst aromatische Tomaten – am besten vom Wochenmarkt oder aus dem eigenen Garten. Je bunter, desto schöner sieht der Salat später aus. Fleischtomaten schneidest du am besten in Scheiben oder Stücke, Kirschtomaten halbierst du einfach.

Ein kleiner Trick: Entferne den Strunk großzügig und schneide die Tomaten mit einem Wellenschliffmesser – so zerquetscht du sie nicht und verlierst keinen wertvollen Saft.

Schritt 2: Pfirsiche vorbereiten

Wähle reife, aber nicht matschige Pfirsiche. Sie sollen beim Schneiden noch etwas Stand haben, aber trotzdem saftig sein. Entkerne die Pfirsiche, schneide sie in dünne Spalten oder kleine Würfel – je nachdem, wie du deinen Salat am liebsten magst.

Du kannst die Pfirsiche auch kurz grillen oder in einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl anrösten – das karamellisiert den Zucker in der Frucht und verleiht dem Salat eine besonders intensive Note.

Schritt 3: Zwiebel fein schneiden

Die rote Zwiebel oder Schalotten sorgen für einen leichten Kontrast zur Süße der Pfirsiche. Schneide sie in sehr feine Ringe oder Würfel – wenn du sie milder magst, kannst du sie vor dem Mischen kurz in Zitronensaft einlegen oder mit kaltem Wasser abspülen. So verlieren sie ihre Schärfe und bleiben trotzdem knackig.

Schritt 4: Burrata vorbereiten

Die Burrata ist das Herzstück des Salats. Schneide sie nicht direkt in kleine Stücke – besser ist es, sie vorsichtig mit den Händen aufzureißen. So bleibt die cremige Füllung erhalten und vermischt sich später ganz von selbst mit den anderen Zutaten.

Falls du keinen Burrata bekommst, kannst du auch einen guten Büffelmozzarella verwenden oder Burrata durch Frischkäse-Kugeln ersetzen.

Schritt 5: Basilikum zupfen

Basilikum nicht schneiden – sondern immer mit den Fingern zupfen. So bleibt das Aroma erhalten und das Grün oxidiert nicht so schnell. Eine Handvoll Blätter reicht, aber je nach Geschmack kannst du auch großzügiger sein.

Schritt 6: Dressing anrühren

In einer kleinen Schüssel verrührst du nun das Olivenöl mit Balsamico, Honig (oder Ahornsirup), Salz und Pfeffer. Alles gut mit dem Schneebesen oder einer Gabel vermengen, bis sich eine Emulsion bildet.

Du kannst das Dressing auch mit etwas Zitronensaft, Orangenzeste oder einem Hauch Senf verfeinern, wenn du es etwas spannender möchtest. Wichtig: Abschmecken nicht vergessen! Es sollte süß-säuerlich und gut ausbalanciert sein.

Schritt 7: Alles zusammenführen

Nun gibst du die Tomaten, Pfirsiche und Zwiebeln in eine große Schüssel. Gieße das Dressing darüber und vermenge alles vorsichtig mit einem Löffel. Lasse das Ganze 5 Minuten ziehen – so verbinden sich die Aromen.

Richte dann die Mischung auf Tellern oder einer großen Platte an, zupfe die Burrata darauf und garniere mit Basilikum. Nach Belieben kannst du geröstete Pinienkerne oder Walnüsse darüberstreuen – das gibt dem Ganzen noch etwas Biss.

Schritt 8: Servieren

Am besten genießt du den Salat bei Zimmertemperatur. Wenn du ihn vorbereitest, lagere die einzelnen Komponenten separat im Kühlschrank und kombiniere sie erst kurz vor dem Servieren. So bleibt alles frisch und knackig.

Dazu passt: frisch gebackenes Baguette, Ciabatta oder ein Stück geröstetes Sauerteigbrot mit Knoblauchöl. Du kannst auch ein leicht gekühltes alkoholfreies Getränk oder Sprudelwasser mit Limette dazu reichen – perfekt für heiße Tage.

Schnell und einfach

Insgesamt brauchst du für die Zubereitung nicht mehr als 15–20 Minuten. Wenn du gut organisiert bist, sogar noch weniger. Und das ganz ohne Kochen – ideal, wenn der Herd lieber kalt bleiben soll.

Durch die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung eignet sich dieses Rezept auch perfekt für Anfänger oder Kinder, die beim Kochen helfen möchten. Die Zutaten lassen sich problemlos vorbereiten – sogar für ein Picknick oder als Mitbringsel zur Gartenparty.

Anpassbar für jeden Geschmack

Das Beste an diesem Salat ist, dass er unglaublich anpassbar ist. Hier ein paar Ideen, wie du ihn abwandeln kannst:

  • Fruchtige Varianten: Statt Pfirsich kannst du auch Nektarinen, Aprikosen oder sogar Erdbeeren verwenden. Melone funktioniert ebenfalls hervorragend.

  • Würziger Touch: Eine Prise Chili oder ein Hauch schwarzer Pfeffer über der Burrata bringt etwas Schärfe hinein.

  • Herzhafte Ergänzung: Gegrilltes Hähnchen, Putenstreifen oder geröstete Kichererbsen machen den Salat sättigender.

  • Extra Crunch: Mit Croûtons oder gerösteten Sonnenblumenkernen bekommt der Salat mehr Textur.

  • Vegan? Kein Problem! Verwende eine pflanzliche Käsealternative oder lasse den Käse einfach weg – auch dann bleibt der Salat aromatisch und frisch.

Beliebt bei allen – zu jeder Gelegenheit

Ob als Vorspeise beim Sommerdinner, als leichtes Mittagessen im Garten oder als Highlight auf dem Buffet – dieser Salat kommt immer gut an. Er ist optisch ein echter Hingucker, lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt selbst Leuten, die eigentlich keine Salatfans sind.

Ich habe ihn schon unzählige Male serviert – bei Familienfesten, Grillabenden und sogar bei Hochzeiten. Und jedes Mal hieß es: „Kann ich das Rezept haben?“ Jetzt hast du es!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider

Description

Wenn der Sommer seinen Höhepunkt erreicht, gibt es kaum etwas Besseres als einen leichten, frischen Salat, der nach Sonne und Urlaub schmeckt. Der Tomaten-Pfirsich-Burrata-Salat ist eine wahre Geschmacksexplosion: süße, saftige Pfirsiche treffen auf sonnengereifte Tomaten, cremige Burrata, frische Kräuter und ein feines Dressing mit Honig und Balsamico. Einfach, schnell, gesund – und so lecker, dass man gar nicht mehr aufhören möchte. Ob als leichtes Mittagessen, als Beilage zum Grillen oder als beeindruckende Vorspeise bei einem Sommerdinner: Dieser Salat passt einfach immer.


Ingredients

Scale
  • 2 große reife Pfirsiche
  • 200 g bunte Cocktailtomaten (z. B. gelb, rot, orange)
  • 1 Kugel Burrata (ca. 125 g)
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • Eine Handvoll frisches Basilikum
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 EL Balsamico-Essig oder Crema
  • 1 TL Honig
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Optional: geröstete Pinienkerne oder Pistazien

Instructions

  1. Vorbereitung
    Pfirsiche waschen, halbieren, entsteinen und in dünne Spalten schneiden. Cocktailtomaten waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
  2. Zwiebel vorbereiten
    Die rote Zwiebel schälen und in sehr feine Ringe schneiden. Wer mag, kann sie 5 Minuten in kaltem Wasser einlegen – das nimmt die Schärfe und macht sie milder.
  3. Anrichten
    Tomaten, Pfirsichspalten und Zwiebelringe auf einem großen Teller oder einer Platte verteilen. Die Burrata vorsichtig in der Mitte platzieren oder in grobe Stücke zupfen.
  4. Dressing zubereiten
    In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico und Honig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Finale
    Das Dressing über den Salat träufeln. Mit frischem Basilikum garnieren. Wer mag, streut noch geröstete Pinienkerne oder gehackte Pistazien drüber.

Notes

Burrata-Tipp: Bei Zimmertemperatur entfaltet Burrata ihr volles Aroma – also früh genug aus dem Kühlschrank nehmen.

Fruchtalternative: Auch Nektarinen oder Aprikosen machen sich super im Salat.

Tomatenvielfalt: Je bunter die Tomaten, desto hübscher das Ergebnis – mixe verschiedene Sorten.

Noch mehr Aroma?: Mit Minze, Estragon oder Zitronenmelisse bringst du mehr Frische rein.

Knackige Extras: Geröstete Nüsse oder Kerne sorgen für einen schönen Crunch.

Vegan möglich: Statt Burrata kannst du auch eine vegane Frischkäse-Alternative nutzen – schmeckt ebenfalls herrlich cremig.

1. Burrata richtig lagern und servieren

Burrata schmeckt am besten bei Zimmertemperatur, da sich ihr cremiger Kern dann optimal entfaltet. Nimm sie also etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank. Achte darauf, sie vorsichtig aus der Verpackung zu nehmen, damit sie nicht reißt.

2. Die richtigen Pfirsiche wählen

Am besten schmecken reife, saftige Pfirsiche. Sie sollten auf leichten Druck nachgeben, aber nicht matschig sein. Wenn du festere Pfirsiche bekommst, kannst du sie einige Tage bei Zimmertemperatur nachreifen lassen.

3. Alternative zu Burrata

Wenn du keine Burrata bekommst, kannst du alternativ auch Mozzarella di Bufala oder cremigen Ziegenkäse verwenden. Auch sie passen hervorragend zu Tomaten und Pfirsich.

4. Tomatenvielfalt nutzen

Mische verschiedene Tomatensorten – z. B. gelbe, grüne und rote Cocktailtomaten oder aromatische Ochsenherztomaten. Das sieht nicht nur toll aus, sondern bringt auch geschmackliche Abwechslung.

5. Geröstete Nüsse oder Kerne

Ein paar geröstete Pinienkerne, gehackte Pistazien oder Walnüsse geben dem Salat eine schöne Crunch-Komponente und ein nussiges Aroma.

6. Ein Hauch Honig oder Balsamico-Reduktion

Ein kleiner Tropfen Honig oder eine feine Balsamico-Creme über den Salat geträufelt verleiht ihm eine süß-säuerliche Note, die wunderbar mit der Fruchtigkeit der Pfirsiche harmoniert.

7. Frische Kräuter nach Belieben

Neben Basilikum kannst du auch Minze, Zitronenmelisse oder Estragon ausprobieren. Sie bringen Frische und interessante Aromen mit.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star