Herzhafte Quiche mit Spinat und Feta

Als Bäcker und leidenschaftlicher Koch liebe ich Gerichte, die sowohl bodenständig als auch raffiniert sind. Die herzhafte Quiche mit Spinat und Feta ist so ein Gericht, das mich schon seit Jahren begeistert. Ich erinnere mich, wie ich das erste Mal eine Quiche gebacken habe: Es war ein spontaner Versuch, die Reste aus meinem Kühlschrank zu verwerten. Der Geschmack von würzigem Feta, kombiniert mit zartem Spinat und einer knusprigen Teigkruste – einfach himmlisch!

Diese Quiche hat mich sofort überzeugt, weil sie unkompliziert ist, aber trotzdem einen Wow-Effekt hat. Sie passt perfekt zu jeder Jahreszeit, ist ideal für Gäste und macht sowohl als Hauptgericht als auch als Fingerfood eine tolle Figur.

Warum du diese Quiche lieben wirst

Es gibt viele Gründe, warum die herzhafte Quiche mit Spinat und Feta zu einem meiner Lieblingsrezepte gehört:

  • Perfekte Kombination: Der salzige, cremige Feta harmoniert wunderbar mit dem milden Spinat und einer würzigen Eiersahnefüllung.

  • Einfach zuzubereiten: Auch ohne viel Backerfahrung gelingt die Quiche dank Schritt-für-Schritt-Anleitung spielend.

  • Vielseitig einsetzbar: Ob zum Mittagessen, als Party-Snack oder für den Brunch – sie macht immer eine gute Figur.

  • Schnell vorbereitet: Die meisten Zutaten hast du oft zuhause, und der Teig lässt sich fix herstellen oder durch fertigen Mürbeteig ersetzen.

  • Leicht zu variieren: Mit wenigen Änderungen passt du die Quiche deinem Geschmack oder Vorräten an.

Vielseitig

Diese Quiche bietet dir viele Möglichkeiten zur Anpassung:

  • Du kannst den Spinat frisch oder tiefgekühlt verwenden.

  • Feta lässt sich durch anderen Käse wie Ziegenkäse, Ricotta oder sogar Mozzarella ersetzen.

  • Wer mag, kann zusätzlich geröstete Pinienkerne, getrocknete Tomaten oder Zwiebeln hinzufügen.

  • Für eine herzhaftere Variante eignen sich auch Hähnchenschinkenwürfel oder gebratene Champignons.

  • Der Teig kann klassisch mit Butter, als Vollkornvariante oder sogar glutenfrei zubereitet werden.

Günstig

Das Rezept ist auch für den kleinen Geldbeutel geeignet. Kartoffeln, Eier, Spinat und Feta sind meist preiswert oder lassen sich gut lagern. Tiefkühlspinat ist günstig und spart Zeit. Die Quiche ist sättigend und reicht locker für mehrere Portionen – ideal, um Familie oder Freunde zu bewirten, ohne viel auszugeben.

Zutaten für das Rezept

Für eine Quicheform (ca. 26 cm Durchmesser):

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Mehl

  • 100 g kalte Butter

  • 1 Prise Salz

  • 3 EL kaltes Wasser

Für die Füllung:

  • 300 g frischer oder tiefgekühlter Spinat (gut abgetropft)

  • 200 g Feta-Käse

  • 3 Eier

  • 200 ml Kochsahne oder pflanzliche Alternative

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

  • Optional: 1 EL Olivenöl, frische Kräuter wie Dill oder Petersilie

So bereitest du die herzhafte Quiche mit Spinat und Feta zu

Diese Quiche ist ein Klassiker, der auf jedem Tisch gut aussieht und mit seiner Kombination aus zartem Spinat und würzigem Feta begeistert. Die Zubereitung ist einfach, und mit ein paar Tricks gelingt sie garantiert perfekt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Mürbeteig herstellen

Ich beginne mit dem Mürbeteig, denn der braucht meist etwas Ruhe. Dafür gebe ich das Mehl mit der kalten Butter (in kleinen Stücken) und einer Prise Salz in eine große Schüssel. Dann verknete ich alles schnell mit den Fingerspitzen, bis eine krümelige Masse entsteht.

Jetzt kommt das kalte Wasser dazu – esslöffelweise, bis der Teig zusammenhält und sich gut formen lässt. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh.

Den fertigen Teig forme ich zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So entspannt sich das Gluten und der Teig lässt sich später besser ausrollen.

2. Füllung vorbereiten

Während der Teig ruht, kümmere ich mich um die Füllung. Ich schäle und würfle eine Zwiebel, presse eine Knoblauchzehe. Beides dünste ich in etwas Olivenöl glasig an.

Wenn ich frischen Spinat verwende, wasche ich ihn gründlich, lasse ihn gut abtropfen und schneide ihn grob. Tiefkühlspinat lasse ich auftauen und drücke die Flüssigkeit gut aus.

Den Spinat gebe ich zu den Zwiebeln und lasse alles kurz zusammenfallen. Dann würze ich mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss.

3. Backofen vorheizen und Form vorbereiten

Ich heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor. Eine Quiche- oder Springform (ca. 26 cm Durchmesser) fette ich leicht ein.

4. Teig ausrollen und in die Form legen

Den gekühlten Teig rolle ich auf einer bemehlten Fläche rund aus – so groß, dass er den Boden und die Ränder der Form bedeckt.

Den Teig lege ich vorsichtig in die Form, drücke ihn am Boden und Rand fest und schneide überschüssigen Teig ab.

Mit einer Gabel piekse ich den Boden mehrmals ein, damit er beim Backen keine Luftblasen wirft.

5. Teig vorbacken (blind backen)

Damit der Boden nicht durchweicht, backe ich ihn 10 Minuten vor, am besten mit Backpapier und getrockneten Hülsenfrüchten (z. B. getrocknete Bohnen) als Gewicht.

Danach nehme ich das Backpapier und die Hülsenfrüchte heraus.

6. Füllung zusammensetzen

Den vorgebackenen Boden bestreiche ich optional mit etwas Senf für eine würzige Note.

Dann verteile ich die Spinatmischung gleichmäßig auf dem Boden.

Den Feta zerkrümle ich grob und streue ihn über den Spinat.

In einer Schüssel verrühre ich Eier und Kochsahne mit Salz, Pfeffer und Muskat. Diese Mischung gieße ich vorsichtig über Spinat und Feta.

7. Quiche backen

Die Quiche backe ich für etwa 35–40 Minuten, bis die Eiersahne gestockt und die Oberfläche goldgelb ist.

Wenn du magst, kannst du in den letzten 5 Minuten die Grillfunktion einschalten, damit die Kruste etwas Farbe bekommt.

8. Abkühlen lassen und servieren

Nach dem Backen lasse ich die Quiche etwa 10 Minuten ruhen. So lässt sie sich besser schneiden und die Aromen können sich entfalten.

Serviert wird sie warm oder bei Zimmertemperatur – ideal mit einem frischen Salat.

Schnell und einfach

Trotz der vielen Schritte ist die Quiche unkompliziert. Der Teig lässt sich auch schon am Vortag vorbereiten. Die Füllung erfordert nur wenige Zutaten und wenig Zeit.

Mit Tiefkühlspinat sparst du zusätzlich Zeit, und die Kombination aus Ei und Sahne sorgt für eine saftige, cremige Konsistenz.

Anpassbar

  • Teig: Für eine Vollkornversion ersetzt du 50 g Mehl durch Vollkornmehl.

  • Füllung: Probiere Zwiebeln durch Lauch ersetzen, oder füge geröstete Pinienkerne hinzu.

  • Käse: Feta kannst du durch Ziegenkäse oder Ricotta austauschen.

  • Vegan: Statt Eiern und Sahne pflanzliche Alternativen verwenden, Teig mit Margarine zubereiten.

  • Würze: Frische Kräuter wie Dill oder Petersilie passen hervorragend.

Beliebt bei vielen

Ich habe die Quiche oft bei Familienfesten und Brunches serviert – sie kommt immer super an. Die Kombination aus zartem Spinat und salzigem Feta ist sowohl für Kinder als auch Erwachsene ein Hit.

Egal ob als Hauptgericht mit Salat oder in kleinen Stücken als Fingerfood, diese Quiche ist vielseitig und bringt immer Freude auf den Tisch.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Herzhafte Quiche mit Spinat und Feta


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 10
  • Yield: 6 1x

Description

Diese Quiche vereint cremigen Feta mit aromatischem Spinat in einer knusprigen Mürbeteigkruste. Sie ist einfach zuzubereiten, wandelbar und schmeckt warm oder kalt – perfekt für Mittagessen, Brunch oder Picknick.


Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL kaltes Wasser

Für die Füllung:

  • 300 g frischer oder TK-Spinat (aufgetaut und ausgedrückt)
  • 200 g Feta-Käse
  • 3 Eier
  • 200 ml Kochsahne oder pflanzliche Alternative
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 EL Olivenöl

Instructions

  1. Teig zubereiten: Mehl, Butter und Salz verkneten. Wasser hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht. Zu einer Kugel formen, abdecken und 30 Minuten kühl stellen.
  2. Spinatfüllung vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. In Öl glasig anbraten. Spinat zugeben, kurz mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  3. Form vorbereiten: Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Quicheform einfetten.
  4. Teig ausrollen: Auf bemehlter Fläche ausrollen, in die Form legen. Ränder andrücken. Boden mit Gabel einstechen.
  5. Blindbacken: Backpapier auf den Teig legen, mit Hülsenfrüchten beschweren. 10 Minuten vorbacken. Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen.
  6. Füllung einfüllen: Spinat auf dem Teigboden verteilen. Feta zerbröseln und darüber streuen. Eier mit Sahne verquirlen, würzen und über die Füllung gießen.
  7. Backen: Im Ofen 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und gestockt ist.
  8. Abkühlen lassen: Vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten ruhen lassen.

Notes

Tiefkühlspinat immer gut ausdrücken.

Optional mit Senf den Teigboden bestreichen für mehr Würze.

Kräuter wie Dill oder Petersilie passen hervorragend.

Für Varianten: Tomaten, Pilze, Zucchini oder Hähnchenschinken ergänzen.

Feta kann durch Ricotta, Mozzarella oder veganen Käse ersetzt werden.

Für glutenfreie Variante: glutenfreie Mehlmischung verwenden.

Für vegane Variante: pflanzliche Sahne, Ei-Ersatz und Margarine nutzen.

  • Prep Time: 30
  • Cook Time: 40

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Quiche mit Spinat und Feta

Kann ich die Quiche vorbereiten?

Ja, die Quiche lässt sich wunderbar vorbereiten. Du kannst sie komplett backen und später aufwärmen oder auch nur die einzelnen Komponenten vorbereiten:

  • Teig vorbereiten: Du kannst den Mürbeteig 1–2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern.

  • Füllung vorbereiten: Auch die Spinatmischung lässt sich gut am Vortag zubereiten.

  • Vorgebackene Quiche: Die Quiche kann vollständig gebacken werden und ist abgekühlt im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar.

Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen am besten – so bleibt die Kruste knusprig.

Kann man die Quiche einfrieren?

Ja, du kannst die Quiche komplett gebacken einfrieren. Am besten in Stücke schneiden, einzeln verpacken und tiefkühlen. Beim Auftauen entweder bei Raumtemperatur stehen lassen und dann im Ofen erwärmen oder direkt gefroren im Backofen aufbacken – bei 160 °C für etwa 20–25 Minuten.

Kann ich statt frischem Spinat auch Tiefkühlspinat verwenden?

Unbedingt. Tiefgekühlter Spinat ist perfekt geeignet und sogar praktischer, weil du ihn nicht waschen und klein schneiden musst. Wichtig ist, dass du ihn gründlich ausdrückst, damit die Quiche nicht zu feucht wird.

Kann ich den Feta durch einen anderen Käse ersetzen?

Ja. Feta ist zwar klassisch, aber du kannst auch Ziegenkäse, Ricotta oder Frischkäse verwenden. Achte darauf, dass der Käse nicht zu viel Flüssigkeit enthält, damit die Quiche nicht durchweicht. Auch gewürfelter Mozzarella oder geriebener Käse (z. B. Emmentaler) funktionieren gut.

Muss ich den Mürbeteig vorbacken?

Ja, das sogenannte Blindbacken sorgt dafür, dass der Boden knusprig bleibt und die Füllung ihn nicht durchweicht. Du kannst dafür getrocknete Hülsenfrüchte oder spezielle Blindbackkugeln verwenden. Nach etwa 10 Minuten entfernst du das Backpapier mit dem Gewicht und bäckst noch 3–5 Minuten ohne.

Kann ich die Quiche auch ohne Mürbeteig machen?

Wenn du auf Teig verzichten möchtest, kannst du auch eine Art Low-Carb-Quiche backen. Dafür einfach die Füllung in eine gefettete Auflaufform geben und ohne Boden backen – die Eiersahne wird trotzdem schön fest.

Was passt als Beilage?

Die Quiche ist ein vollständiges Gericht, aber mit einer kleinen Beilage wird sie noch runder. Hier einige Vorschläge:

  • Frischer grüner Salat mit leichter Vinaigrette

  • Tomatensalat mit Basilikum

  • Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern

  • Gurkensalat mit Dill

  • Ein einfaches Dressing aus Zitronensaft und Olivenöl

Wie lange ist die Quiche haltbar?

Im Kühlschrank bleibt die Quiche abgedeckt bis zu 3 Tage frisch. Du kannst sie einfach im Backofen oder in der Pfanne aufwärmen. Für beste Qualität solltest du sie nicht in der Mikrowelle erwärmen – dabei wird der Teig meist weich.

Kann ich die Quiche auch vegan zubereiten?

Ja. Für eine vegane Variante:

  • Teig: Butter durch vegane Margarine ersetzen.

  • Füllung: Pflanzliche Sahne (z. B. Hafer oder Soja) und einen Ei-Ersatz wie Kichererbsenmehl, Sojamehl oder Seidentofu verwenden.

  • Käse: Veganen Feta oder eine würzige, pflanzliche Käsealternative einbauen.

Achte auf die richtige Bindung – etwas Speisestärke oder Mehl kann helfen, die Füllung zu festigen.

Ist die Quiche glutenfrei möglich?

Ja. Du kannst den Mürbeteig auch mit glutenfreiem Mehl zubereiten. Empfehlenswert ist ein Mix aus Reismehl, Maismehl und etwas Kartoffelstärke – oder eine fertige glutenfreie Mehlmischung. Der Rest der Zutaten ist in der Regel glutenfrei – achte nur beim Feta auf eventuelle Zusatzstoffe.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star