Orientalischer Roter Linsensalat mit Feta – Einfach, schnell und gesund!

Eine kleine Geschichte über mein orientalisches Linsensalat-Rezept

Manchmal entstehen die besten Rezepte völlig spontan. So war es auch bei diesem Salat. Ich hatte noch eine halbe Packung rote Linsen im Vorratsschrank, dazu Feta im Kühlschrank und eine Zitrone, die dringend wegmusste. Anstatt wie sonst eine Suppe zu kochen, dachte ich mir: Warum nicht mal etwas Frisches, Kräftiges, das nach Urlaub schmeckt?
Also habe ich mit Gewürzen gespielt – Kreuzkümmel, Paprika, etwas Zitronensaft – und heraus kam dieser orientalisch inspirierte Linsensalat. Schon beim ersten Bissen war klar: Das wird ein neues Lieblingsrezept.

Was mir besonders gefällt: Der Salat ist sättigend, aber nicht schwer. Er passt perfekt zu warmen Tagen, eignet sich als gesunder Lunch, Beilage zum Grillen oder einfach als schnelles Abendessen. Seitdem gehört er fest in mein Repertoire – vor allem, wenn’s schnell gehen und trotzdem raffiniert schmecken soll.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieser Linsensalat bringt alles mit, was ein gutes Rezept braucht: Geschmack, Textur, Farbe und vor allem – er geht schnell und ist super gesund. Du wirst ihn lieben, weil:

  • Er ist vegetarisch und eiweißreich.

  • Er schmeckt sowohl warm als auch kalt.

  • Er ist ideal für Meal Prep.

  • Er ist voller Aromen – orientalisch, zitronig, würzig.

  • Er ist leicht und sättigend zugleich.

Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das dich lange satt macht, dabei aber frisch und leicht bleibt, dann ist das genau der richtige Salat. Und wenn du Gäste beeindrucken willst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen – noch besser.

Vielseitig

Ich liebe es, wie wandelbar dieser Salat ist. Du kannst ihn mit frischen Kräutern wie Petersilie, Minze oder Koriander verfeinern. Wer es schärfer mag, gibt etwas Chiliflocken oder frische Peperoni dazu. Statt Feta kannst du Halloumi braten oder Ziegenkäse verwenden – oder für eine vegane Variante einfach weglassen.

Auch bei den Gemüsesorten bist du frei: Gurken, Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln – nimm, was dir schmeckt. Du kannst den Salat sogar in einen Wrap wickeln oder auf geröstetem Brot servieren – ideal für ein schnelles Mittagessen.

Günstig

Rote Linsen gehören zu den günstigsten Proteinlieferanten überhaupt. Sie kochen schnell, sind lange haltbar und kosten wenig. Feta bekommst du mittlerweile überall in guter Qualität für kleines Geld, und die restlichen Zutaten – Zwiebeln, Zitrone, Olivenöl, Gewürze – hast du wahrscheinlich sowieso schon im Haus.

Für ein Gericht, das so viel Geschmack und Nährwert bietet, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich top.

Zutaten für den orientalischen Linsensalat mit Feta

  • 200 g rote Linsen

  • 1 rote Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 rote Paprika

  • 2 Frühlingszwiebeln

  • 100 g Feta (alternativ veganer Feta oder gebratener Halloumi)

  • 3 EL Olivenöl

  • Saft von 1 Zitrone

  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Petersilie oder Minze (nach Belieben)

Im nächsten Teil zeige ich dir, wie du diesen aromatischen Linsensalat Schritt für Schritt zubereitest – einfach, schnell und mit Gelinggarantie.

Wie man diesen Linsensalat mit Feta zubereitet

Die Zubereitung dieses Salats ist einfach und macht richtig Freude – weil es schnell geht und weil sich der Duft der orientalischen Gewürze schon beim Kochen angenehm in der Küche ausbreitet. Alles, was du brauchst, sind ein paar frische Zutaten, ein Topf und eine Schüssel. Kein Ofen, keine komplizierte Technik. Perfekt also für stressige Tage oder spontane Gäste.

Ich liebe es, wenn gesunde Küche unkompliziert ist – und genau das ist bei diesem Rezept der Fall. Und das Beste daran: Er schmeckt frisch zubereitet genauso gut wie am nächsten Tag, wenn sich die Aromen noch besser entfaltet haben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Rote Linsen abspülen und kochen
Zuerst gebe ich die roten Linsen in ein feinmaschiges Sieb und spüle sie gründlich mit kaltem Wasser ab. So entferne ich überschüssige Stärke und eventuelle Rückstände. Danach kommen sie in einen Topf mit der doppelten Menge Wasser (also ca. 400 ml). Ich koche sie bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten, bis sie weich, aber nicht matschig sind. Anschließend gieße ich sie ab und lasse sie kurz ausdampfen.

2. Gemüse vorbereiten
Während die Linsen kochen, würfle ich die rote Zwiebel fein und hacke die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe. Die Paprika wird ebenfalls in kleine Würfel geschnitten. Wer mag, kann zusätzlich Gurke, Tomate oder etwas Sellerie hinzufügen – ganz nach Geschmack.

3. Knoblauch andünsten
In einer kleinen Pfanne erhitze ich 1 EL Olivenöl und dünste darin den fein gehackten Knoblauch bei mittlerer Hitze an – etwa 30 Sekunden, bis er duftet, aber nicht braun wird. Das gibt dem Salat eine schöne, runde Würze.

4. Dressing zubereiten
Für das Dressing verrühre ich in einer Schüssel 2 EL Olivenöl, den Saft einer frischen Zitrone, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Das ist die Seele des Salats – frisch, würzig, mit einer feinen Säure. Wer es intensiver mag, kann noch einen Spritzer Honig oder Ahornsirup hinzufügen.

5. Linsen mit Gemüse und Dressing vermengen
Sobald die Linsen etwas abgekühlt sind, gebe ich sie in eine große Schüssel. Das vorbereitete Gemüse kommt dazu, ebenso der angedünstete Knoblauch. Dann gieße ich das Dressing darüber und rühre alles vorsichtig um, sodass sich die Aromen gleichmäßig verteilen.

6. Feta zerbröseln und untermischen
Jetzt kommt der Feta ins Spiel: Ich zerbrösele ihn direkt über dem Salat und hebe ihn vorsichtig unter. Wer es lieber dekorativ mag, kann den Feta auch einfach obenauf geben. Für eine vegane Variante kannst du veganen Feta verwenden oder gebratene Kichererbsen oder Räuchertofu.

7. Abschmecken und ziehen lassen
Zum Schluss schmecke ich den Salat noch einmal mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas zusätzlichem Zitronensaft ab. Dann lasse ich ihn für mindestens 15 Minuten durchziehen. So verbinden sich die Aromen besser und der Geschmack wird noch intensiver.

Schnell und einfach

Dieser Salat ist in etwa 20 bis 25 Minuten fix und fertig – inklusive Schnippeln, Kochen und Würzen. Besonders praktisch: Man kann die Linsen sogar vorab kochen und im Kühlschrank lagern. So steht der Salat innerhalb von Minuten auf dem Tisch. Wer öfter Linsengerichte macht, kann sich sogar eine größere Menge vorkochen und portionsweise einfrieren.

Ein weiterer Vorteil: Es gibt keine Wartezeit wie bei Ofengerichten oder Torten, kein Abkühlen über Nacht – alles kommt in einer Schüssel zusammen und ist sofort servierbereit.

Anpassbar für jeden Geschmack

Einer der Hauptgründe, warum ich diesen Salat so liebe, ist seine Flexibilität. Du kannst ihn ganz an deinen Vorrat oder deine Laune anpassen:

  • Mehr Gemüse: Tomaten, Gurken, Zucchini, geröstete Karotten oder Kürbis passen perfekt.

  • Andere Kräuter: Statt Petersilie machen sich auch Minze, Koriander oder Dill sehr gut.

  • Extra Crunch: Geröstete Mandeln, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne bringen Biss.

  • Fruchtige Note: Granatapfelkerne oder getrocknete Aprikosen bringen einen süßen Kontrast.

  • Schärfe: Wer es scharf mag, gibt Chiliflocken oder eine fein gehackte frische Chili dazu.

  • Vegane Variante: Feta weglassen oder durch würzigen Räuchertofu oder vegane Käsealternativen ersetzen.

Beliebt bei vielen

Dieser Salat kommt einfach immer gut an – ob als schnelles Mittagessen, gesunde Beilage oder Mitbringsel fürs Buffet. Gerade Menschen, die eigentlich nicht viel mit Linsen anfangen können, sind überrascht, wie aromatisch und leicht dieser Salat schmeckt. Die orientalischen Aromen machen ihn besonders – und das ohne schwer zu bekommende Zutaten.

Er passt zu vielen Gerichten: Als Beilage zu gegrilltem Fleisch, zu Fladenbrot, als Teil einer Mezze-Platte oder ganz einfach pur als Hauptmahlzeit. Auch bei Kindern kommt er erstaunlich gut an – besonders, wenn sie Feta mögen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Orientalischer Roter Linsensalat mit Feta – Einfach, schnell und gesund!


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 20
  • Yield: 4 1x

Description

Dieser orientalisch gewürzte Linsensalat mit Feta ist schnell gemacht, unglaublich aromatisch und rundum gesund. Rote Linsen, knackiges Gemüse und frischer Zitronensaft treffen auf Kreuzkümmel und cremigen Feta – ein Salat, der warm und kalt überzeugt. Ideal als Beilage, leichtes Mittagessen oder Meal-Prep-Mahlzeit für unterwegs.


Ingredients

Scale
  • Für den Salat:
  • 200 g rote Linsen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprika
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 100 g Feta (oder vegane Alternative)
  • 1 Bund frische Petersilie oder Minze
  • 3 EL Olivenöl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Linsen kochen:
    Rote Linsen gründlich mit kaltem Wasser abspülen. In einen Topf mit ca. 400 ml Wasser geben, zum Kochen bringen und 8–10 Minuten weich garen. Anschließend abgießen, abkühlen lassen und beiseitestellen.
  2. Gemüse schneiden:
    Rote Zwiebel fein würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Paprika in kleine Stücke schneiden. Kräuter fein hacken.
  3. Knoblauch anbraten:
    Knoblauch fein hacken und in 1 EL Olivenöl kurz andünsten, bis er duftet. Nicht bräunen lassen.
  4. Dressing anrühren:
    2 EL Olivenöl, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren.
  5. Alles vermengen:
    Gekochte Linsen mit dem Gemüse, dem angedünsteten Knoblauch und dem Dressing vermengen. Feta zerbröseln und vorsichtig unterheben. Mit frischen Kräutern abschmecken.
  6. Durchziehen lassen:
    Den Salat mindestens 15 Minuten ziehen lassen – er schmeckt aber auch direkt nach dem Anrühren schon hervorragend.

Notes

Für eine vegane Variante: Feta durch Räuchertofu oder Nüsse ersetzen.

Der Salat lässt sich gut vorbereiten und ist ideal zum Mitnehmen.

Reste im Kühlschrank lagern – am nächsten Tag schmeckt er sogar noch besser.

Passt perfekt zu Grillgerichten, als Mezze oder einfach mit Fladenbrot.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 10

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich den Linsensalat im Voraus zubereiten?
Ja, absolut! Der Salat eignet sich perfekt für Meal Prep. Du kannst ihn 1–2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Aromen ziehen sogar noch besser durch, wenn der Salat etwas steht. Nur frische Kräuter und Feta gebe ich gern erst kurz vor dem Servieren dazu – dann bleibt alles schön frisch.

2. Welche Linsen sind am besten für diesen Salat geeignet?
Rote Linsen sind ideal, da sie schnell gar sind (ca. 10 Minuten) und eine weiche, aber nicht matschige Konsistenz haben. Du kannst auch Belugalinsen oder Berglinsen verwenden, die etwas bissfester bleiben – diese brauchen aber eine längere Kochzeit.

3. Was kann ich statt Feta verwenden?
Wenn du den Salat vegan zubereiten möchtest, nimm veganen Feta oder gebratenen Räuchertofu. Auch geröstete Nüsse oder Kichererbsen geben eine gute Alternative ab. Manche mögen auch einfach ein paar Avocadowürfel oder Oliven dazu – je nach Geschmack.

4. Wie lange hält sich der Linsensalat im Kühlschrank?
Luftdicht verschlossen hält er sich problemlos 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Allerdings wird der Feta mit der Zeit etwas weicher, und das Gemüse kann Flüssigkeit abgeben – also ggf. vor dem Servieren nochmal abschmecken.

5. Muss ich die roten Linsen einweichen?
Nein, rote Linsen musst du nicht einweichen. Sie haben eine kurze Garzeit und können direkt gekocht werden – ein echter Zeitvorteil! Du solltest sie lediglich gründlich mit kaltem Wasser abspülen.

6. Kann man den Salat auch warm essen?
Ja, der Salat schmeckt sowohl kalt als auch lauwarm hervorragend. Wenn du ihn direkt nach dem Zubereiten servierst, hat er noch eine angenehme Wärme, die besonders im Winter sehr willkommen ist.

7. Wie sorge ich dafür, dass die Linsen nicht verkochen?
Koche sie nur so lange, wie auf der Packung angegeben (meist 8–10 Minuten), und teste gegen Ende der Zeit die Konsistenz. Danach sofort abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken – so behalten sie Struktur.

8. Was passt gut zum Linsensalat als Beilage?
Er ist ein wunderbarer Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, aber auch zu vegetarischen Hauptgerichten. Besonders lecker finde ich ihn mit Fladenbrot, Hummus, gegrilltem Gemüse oder Falafel.

9. Welche Kräuter machen sich besonders gut im Salat?
Petersilie und Minze sind Klassiker in der orientalischen Küche und passen wunderbar. Auch Koriander bringt eine interessante Note. Du kannst aber auch Dill oder Schnittlauch verwenden, wenn du diese lieber magst.

10. Kann ich auch andere Hülsenfrüchte verwenden?
Ja, du kannst auch Kichererbsen oder grüne Linsen verwenden. Allerdings ändert sich dann die Konsistenz und der Geschmack etwas – rote Linsen sind ideal für diesen leicht-sämigen, würzigen Salat.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star