Eine kleine Geschichte über mein Erdbeer-Käsekuchen-Keks-Rezept
Ich gebe es zu: Ich bin ein großer Fan von Käsekuchen. Und Kekse? Die liebe ich sowieso! Eines Tages stand ich in meiner Küche, hatte Lust auf beides – aber weder Zeit noch Nerven für ein aufwendiges Backprojekt. Also habe ich kurzerhand beides kombiniert. Das Ergebnis? Diese himmlischen Erdbeer-Käsekuchen-Kekse, die innen cremig, außen zart und oben fruchtig sind – ein echter Volltreffer!
Seitdem sind diese Kekse fester Bestandteil meines Repertoires. Ich backe sie, wenn ich Gäste erwarte, für Kindergeburtstage, zum Kaffee oder einfach, wenn mir nach etwas Süßem zum Naschen ist. Und das Beste: Sie sind in weniger als 30 Minuten fertig und brauchen keine besonderen Zutaten.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Es gibt viele Gründe, warum du dich in diese Kekse verlieben wirst – hier sind nur ein paar davon:
-
Käsekuchen-Geschmack in Keksform – cremig, süß und unwiderstehlich
-
Erdbeeren sorgen für fruchtige Frische
-
Super schnell gemacht – ohne Kühlzeit oder komplizierte Schritte
-
Ideal für jeden Anlass – ob Geburtstag, Picknick oder spontane Gäste
-
Perfekte Portionen – handlich, hübsch und lecker
Diese Kekse vereinen das Beste aus zwei Welten: Die Cremigkeit von Cheesecake und die Handlichkeit von Cookies. Wer kann da schon widerstehen?
Vielseitig
Was ich an diesem Rezept liebe: Es lässt sich nach Lust und Laune abwandeln. Du hast keine frischen Erdbeeren? Nimm Erdbeermarmelade! Oder tausch die Erdbeeren gegen Himbeeren, Heidelbeeren oder Mango. Auch die Käsekuchenfüllung lässt sich variieren – mit Zitrone, Vanille oder sogar etwas Nuss-Nougat-Creme für ein schokoladiges Abenteuer.
Du kannst die Kekse größer machen oder mini für den süßen Snack zwischendurch. Und wer es besonders hübsch mag, kann die Füllung mit einer Sterntülle aufspritzen. Sie sehen immer toll aus – ganz ohne viel Aufwand.
Günstig
Diese Kekse bestehen aus simplen Zutaten, die du wahrscheinlich sowieso schon zu Hause hast: Butter, Zucker, Ei, Mehl, Frischkäse, Erdbeeren. Kein fancy Equipment, keine teuren Spezialprodukte – dafür aber maximaler Geschmack!
Gerade wenn du für viele Leute etwas Süßes zaubern willst, ohne dein Budget zu sprengen, sind diese Kekse die perfekte Wahl. Sie sind günstig, schnell gebacken und kommen bei Groß und Klein super an.
Zutaten für die Erdbeer-Käsekuchen-Kekse
Für den Teig:
-
120 g weiche Butter
-
100 g Zucker
-
1 Ei
-
1 TL Vanilleextrakt
-
200 g Mehl
-
½ TL Backpulver
-
1 Prise Salz
Für die Käsekuchenfüllung:
-
150 g Frischkäse
-
1 Eigelb
-
2 EL Zucker
-
1 TL Zitronensaft
Für das Topping:
-
100 g Erdbeeren (frisch, klein gewürfelt) oder 2–3 TL Erdbeermarmelade
Im nächsten Teil zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese cremig-fruchtigen Kekse im Handumdrehen zubereitest – schnell, gelingsicher und sooo lecker!
Wie man diese Erdbeer-Käsekuchen-Kekse zubereitet
Diese Kekse sind der perfekte Kompromiss zwischen klassischem Keks und cremigem Käsekuchen. Die Zubereitung ist simpel, benötigt keine ausgefallenen Tricks und ist ideal für alle, die schnell etwas Leckeres zaubern wollen. Ich zeige dir hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der dir die Kekse garantiert gelingen – auch wenn du kein Backprofi bist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten
Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Kekse nicht kleben bleiben.
2. Teig anrühren
In einer großen Rührschüssel gebe ich die weiche Butter und den Zucker. Mit dem Handmixer schlage ich die beiden Zutaten cremig und hell. Dann kommt das Ei dazu – ich rühre es gründlich unter. Anschließend Vanilleextrakt hinzufügen.
3. Trockene Zutaten vermischen
Mehl, Backpulver und Salz siebe ich in eine separate Schüssel, damit der Teig später schön locker wird. Danach gebe ich die Mehlmischung löffelweise zur Butter-Zucker-Masse und rühre alles zu einem glatten Teig zusammen. Er sollte weich, aber nicht klebrig sein.
4. Käsekuchenfüllung vorbereiten
Für die Füllung verrühre ich Frischkäse, Eigelb, Zucker und Zitronensaft mit einem Schneebesen oder Mixer zu einer glatten Creme. Die Konsistenz sollte cremig und nicht zu flüssig sein.
5. Teig portionieren
Mit einem Esslöffel nehme ich etwas Teig ab und forme daraus kleine Kugeln (ca. walnussgroß). Diese lege ich mit genügend Abstand auf das Backblech, denn die Kekse breiten sich beim Backen etwas aus.
6. Mulden formen
Mit dem Rücken eines kleinen Löffels oder dem Finger drücke ich vorsichtig eine kleine Mulde in jede Teigkugel – das ist der Platz für die Käsekuchenfüllung.
7. Käsekuchenfüllung einfüllen
In jede Mulde gebe ich einen Teelöffel der Frischkäse-Creme. So viel, dass die Mulde gut gefüllt ist, aber nicht überläuft.
8. Erdbeeren vorbereiten
Wenn du frische Erdbeeren verwendest, wasche sie, entferne das Grün und schneide sie in kleine Würfel. Für Marmelade einfach einen kleinen Löffel nehmen.
9. Topping auftragen
Oben auf die Käsekuchenfüllung gebe ich ein paar Erdbeerwürfel oder einen Klecks Erdbeermarmelade. Das sorgt für die fruchtige Frische und das typische Erdbeeraroma.
10. Backen
Die Kekse backe ich ca. 12–15 Minuten, bis der Teigrand goldgelb und die Füllung leicht fest ist. Achtung: Nicht zu lange backen, sonst wird die Käsekuchenfüllung trocken.
11. Abkühlen lassen
Nach dem Backen lasse ich die Kekse ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, dann lege ich sie auf ein Kuchengitter, damit sie vollständig auskühlen. So bleiben sie innen schön cremig und außen zart.
Schnell und einfach
Von der Vorbereitung bis zum fertigen Genuss brauchst du keine 30 Minuten. Die Zubereitung ist super unkompliziert und erfordert nur wenige Handgriffe. Auch das Reinigen der Schüsseln hält sich in Grenzen – was will man mehr?
Ideal, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder wenn du einfach mal eine süße, frische Abwechslung möchtest, die nicht stundenlang im Ofen schmort.
Anpassbar nach Lust und Laune
Diese Kekse sind unglaublich flexibel. Probiere mal:
-
Andere Früchte: Blaubeeren, Himbeeren oder Mango passen ebenso gut.
-
Zitronennote: Gib Zitronenabrieb zur Käsekuchenfüllung für extra Frische.
-
Schokolade: Streue Schokotropfen in den Teig oder auf die Füllung.
-
Nüsse: Ein paar gehackte Mandeln oder Walnüsse sorgen für Crunch.
-
Vegane Variante: Verwende pflanzlichen Frischkäse und Ei-Ersatz.
Beliebt bei vielen
Egal ob Kinder, Erwachsene oder Großeltern – diese Kekse kommen immer gut an. Die Kombination aus knusprigem Keksboden, cremiger Käsekuchenfüllung und fruchtiger Erdbeer-Note trifft einfach jeden Geschmack. Sie eignen sich perfekt für Geburtstage, Picknicks, als Geschenk oder für den süßen Snack zwischendurch.
Print
Erdbeer-Käsekuchen-Kekse: Einfache und schnelle Leckerei für jeden Anlass!
- Total Time: 30
Description
Diese Erdbeer-Käsekuchen-Kekse vereinen cremige Käsekuchenfüllung mit fruchtigen Erdbeeren und einem knusprigen Keksboden. Schnell, einfach und perfekt für jeden Anlass – ob als süßer Snack zwischendurch, zum Kaffee oder für Gäste.
Ingredients
Für den Teig:
- 120 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Käsekuchenfüllung:
- 150 g Frischkäse
- 1 Eigelb
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zitronensaft
Für das Topping:
- 100 g Erdbeeren (frisch, klein gewürfelt) oder Erdbeermarmelade
Instructions
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter und Zucker cremig schlagen. Ei und Vanilleextrakt unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen, zum Teig geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Frischkäse, Eigelb, Zucker und Zitronensaft zu einer cremigen Masse verrühren.
- Teig in walnussgroße Kugeln formen, auf das Backblech legen, Mulden formen.
- Käsekuchenfüllung in Mulden füllen.
- Erdbeeren oder Marmelade als Topping auftragen.
- Ca. 12–15 Minuten backen, bis die Ränder goldgelb sind.
- Kekse auf einem Gitter abkühlen lassen.
Notes
Für vegane Variante Frischkäse und Ei ersetzen.
Kekse luftdicht aufbewahren, halten 2–3 Tage frisch.
Backzeit nicht überschreiten, sonst wird die Füllung trocken.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 15
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich die Kekse vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst die geformten Kekse mit der Käsekuchenfüllung auf dem Backblech abdecken und im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahren. So kannst du sie bequem vorbereiten und später frisch backen.
2. Wie lagere ich die Kekse am besten?
Nach dem Backen und vollständigem Abkühlen bewahre ich die Kekse luftdicht verschlossen in einer Dose auf. So bleiben sie etwa 2 bis 3 Tage frisch und lecker. Im Kühlschrank halten sie sich sogar bis zu einer Woche.
3. Kann ich statt frischen Erdbeeren auch Marmelade verwenden?
Ja, Erdbeermarmelade eignet sich hervorragend als Topping. Sie gibt eine schöne fruchtige Süße und macht die Kekse noch saftiger.
4. Wie mache ich eine vegane Variante?
Ersetze den Frischkäse durch veganen Frischkäse, das Ei durch Apfelmus oder Ei-Ersatzpulver und die Butter durch pflanzliche Margarine. So kannst du die Kekse komplett ohne tierische Produkte zubereiten.
5. Kann ich andere Früchte für das Topping verwenden?
Absolut! Himbeeren, Blaubeeren oder klein geschnittene Pfirsiche passen wunderbar. Auch eine Schicht Nutella oder Marmelade nach Wahl funktioniert prima.
6. Werden die Kekse beim Backen trocken?
Die Backzeit ist entscheidend. Backe die Kekse nur so lange, bis die Ränder goldgelb sind und die Käsekuchenfüllung gerade fest wird. Zu langes Backen lässt sie trocken werden.
7. Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, vorgebackene und vollständig abgekühlte Kekse kannst du in einer luftdichten Verpackung bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur lassen.
8. Wie groß sollten die Kekse sein?
Ich empfehle walnussgroße Teigportionen. So werden sie innen schön cremig und außen knusprig. Natürlich kannst du sie auch kleiner oder größer machen – nur die Backzeit variiert dann etwas.
9. Was kann ich tun, wenn die Käsekuchenfüllung zu flüssig ist?
Achte darauf, das Eigelb gut unterzurühren und die Füllung nicht zu dünn zu machen. Wenn nötig, kannst du den Frischkäse etwas fester wählen oder die Füllung vor dem Backen kurz im Kühlschrank kühlen.
10. Kann ich Vanillezucker durch Vanilleextrakt ersetzen?
Ja, 1 TL Vanilleextrakt ersetzt ungefähr 1 Päckchen Vanillezucker und gibt sogar ein intensiveres Aroma.