Ich liebe Gerichte, die einfach, schnell und trotzdem richtig lecker sind. Teufelsei-Makkaroni-Salat gehört für mich genau in diese Kategorie. Das erste Mal habe ich diesen Salat bei einer Grillparty meiner Freunde probiert, und ich war sofort begeistert. Diese Kombination aus cremigem Makkaroni-Salat mit einem besonderen, würzigen Twist dank der „Teufelseier“ macht das Ganze zu einem echten Highlight auf jeder Tafel.
Was mir an diesem Rezept besonders gefällt, ist die Vielfalt und Vielseitigkeit. Egal ob als Beilage zu Gegrilltem, als schneller Snack für die Mittagspause oder als Mitbringsel zum nächsten Familienfest – dieser Salat macht immer eine gute Figur. Er lässt sich prima vorbereiten, ist günstig und schmeckt in großen Mengen genau so gut wie frisch gemacht.
Warum du diesen Salat lieben wirst
Der Teufelsei-Makkaroni-Salat verbindet cremige, mild würzige Komponenten mit der pikanten Schärfe der „Teufelseier“. Das macht ihn aufregend anders als der klassische Makkaroni-Salat, den man sonst kennt. Gerade für Menschen, die es gern etwas schärfer mögen, ist das ein absoluter Volltreffer.
Dabei bleibt das Rezept aber super alltagstauglich. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder lange Vorbereitungszeit. Und trotz seiner Einfachheit ist es ein echter Gaumenschmaus. Für mich persönlich ist dieser Salat auch ein Stück Nostalgie – ich erinnere mich an laue Sommerabende, an denen wir ihn zusammen mit Freunden auf dem Balkon genossen haben.
Vielseitigkeit, die begeistert
Das tolle an Teufelsei-Makkaroni-Salat ist, dass du ihn nach Lust und Laune abwandeln kannst. Ob du ihn lieber etwas milder oder richtig scharf magst, ob du noch Gemüse wie Paprika, Mais oder Frühlingszwiebeln dazu gibst – alles ist möglich. Auch die Teufelseier lassen sich anpassen: mal mit extra viel Paprika, mal mit einer Prise Cayenne oder mit einem Hauch Curry.
Er eignet sich perfekt für Grillabende, Picknicks, Geburtstage oder einfach als leckeres Mittagessen. Du kannst ihn kalt servieren, aber auch lauwarm genießen. Wenn du möchtest, wird er mit ein paar frischen Kräutern schnell noch frischer und bunter.
Günstig und schnell – ein perfektes Alltagsgericht
Ich finde, dieses Rezept ist ein Musterbeispiel dafür, wie gutes Essen nicht teuer oder kompliziert sein muss. Die Zutaten sind überschaubar, preiswert und in jedem Supermarkt erhältlich. Makkaroni, Eier, Mayonnaise, Gewürze – mehr braucht es nicht.
Die Zubereitung dauert keine 30 Minuten. Für mich ist das ideal, wenn ich nach der Arbeit schnell etwas auf den Tisch zaubern möchte, das allen schmeckt. Und auch wenn spontan Gäste vorbeikommen, ist der Salat eine praktische und leckere Lösung.
Zutaten für den Teufelsei-Makkaroni-Salat
Für etwa 4 Portionen brauchst du:
-
250 g Makkaroni oder andere kurze Nudeln
-
4 hartgekochte Eier
-
150 g Mayonnaise
-
2 EL Joghurt (optional für Frische)
-
1 kleine Zwiebel
-
1 kleine rote Paprika (optional)
-
1 EL Senf
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
½ TL Cayennepfeffer (nach Geschmack)
-
Salz und Pfeffer
-
1 Spritzer Zitronensaft
-
Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
So bereitest du den Teufelsei-Makkaroni-Salat zu
Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch einfach und schnell gemacht. Ich zeige dir jetzt Schritt für Schritt, wie ich den Salat zubereite – damit du ihn auch ohne Aufwand perfekt hinbekommst.
1. Makkaroni kochen
Zuerst bringe ich einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Die Makkaroni gebe ich hinein und koche sie nach Packungsanweisung, meist etwa 8–10 Minuten, bis sie „al dente“ sind – also bissfest, aber nicht zu weich. Danach gieße ich sie in ein Sieb ab und lasse sie gut abtropfen. Wenn ich möchte, gebe ich sie kurz unter kaltes Wasser, damit sie nicht weitergaren und nicht kleben.
2. Eier kochen und vorbereiten
Während die Nudeln kochen, stelle ich die Eier auf. Ich koche sie für 9–10 Minuten hart. Danach schrecke ich sie unter kaltem Wasser ab, damit sie sich besser pellen lassen. Wenn sie kalt sind, pelle ich die Eier und schneide sie in kleine Stücke. Einen Teil der Eier (etwa zwei) reserviere ich, um daraus die „Teufelseier“-Füllung zu machen.
3. Teufelseier zubereiten
Die reservierten Eier halbiere ich und nehme vorsichtig das Eigelb heraus. Dieses Eigelb vermische ich mit Mayonnaise, Senf, Paprikapulver und Cayennepfeffer. Je nachdem, wie scharf ich es mag, gebe ich mehr oder weniger Cayennepfeffer hinzu. Das ergibt die würzige Füllung für die Teufelseier. Die Masse fülle ich anschließend zurück in die Eiweißhälften und stelle sie beiseite.
4. Gemüse schneiden
Die kleine Zwiebel und die rote Paprika schneide ich in sehr feine Würfel. Wenn du möchtest, kannst du noch weitere Gemüsesorten hinzufügen, etwa Frühlingszwiebeln oder Mais.
5. Salat mischen
In einer großen Schüssel vermische ich die gekochten Makkaroni mit den restlichen, grob gehackten Eiern. Dann gebe ich die Zwiebel- und Paprikawürfel dazu. Für das Dressing vermische ich Mayonnaise, Joghurt, Senf, einen Spritzer Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer. Das Dressing gebe ich zu den Nudeln und vermenge alles sorgfältig.
6. Abschmecken und ziehen lassen
Zum Schluss schmecke ich den Salat nochmal mit Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer ab. Manchmal gebe ich noch ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch dazu. Den Salat lasse ich mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Schnell und einfach
Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du es schnell in der Vorbereitung hast, und der Salat dank der Würze der Teufelseier besonders gut schmeckt. Du kannst ihn prima vorbereiten und er schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Anpassbar für jeden Geschmack
Wenn du es milder magst, reduziere die Schärfe durch weniger Cayennepfeffer. Für eine vegane Variante tausche Eier gegen gekochte Kichererbsen und Mayonnaise gegen vegane Mayonnaise aus. Auch das Gemüse kannst du beliebig variieren – Mais, Gurken oder auch Apfelstücke geben dem Salat eine tolle Note.
Print
Teufelsei-Makkaroni-Salat: Einfache und Schnelle Rezeptideen für jeden Anlass
- Total Time: 25
- Yield: 4 1x
Description
Der Teufelsei-Makkaroni-Salat ist eine köstliche und schnell zubereitete Kombination aus cremigem Nudelsalat und würzigen Teufelseiern. Er eignet sich perfekt für Partys, Picknicks oder als einfaches Mittagessen. Durch die pikante Note der Teufelseier wird ein klassischer Makkaroni-Salat aufregend anders und macht Lust auf mehr.
Ingredients
Für ca. 4 Portionen:
- 250 g Makkaroni
- 4 hartgekochte Eier
- 150 g Mayonnaise
- 2 EL Joghurt (optional)
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleine rote Paprika (optional)
- 1 EL Senf
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Cayennepfeffer (nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Instructions
- Makkaroni in Salzwasser al dente kochen, abgießen und abkühlen lassen.
- Eier 9–10 Minuten hart kochen, abschrecken, pellen und grob hacken.
- Für die Teufelseier zwei Eier halbieren, Eigelb herausnehmen und mit Mayonnaise, Senf, Paprikapulver und Cayennepfeffer vermengen. Füllung zurück in die Eiweißhälften geben.
- Zwiebel und Paprika fein würfeln.
- Makkaroni, gehackte Eier, Zwiebel und Paprika in einer Schüssel vermischen.
- Mayonnaise, Joghurt, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zum Dressing verrühren und unterheben.
- Salat abschmecken, mit frischen Kräutern bestreuen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Notes
Nudeln al dente kochen und nach dem Abgießen kalt abschrecken, damit sie nicht matschig werden.
Schärfe der Teufelseier je nach Geschmack anpassen.
Salat frisch oder gut gekühlt servieren.
Für vegane Variante Eier und Mayonnaise durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 10
FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Teufelsei-Makkaroni-Salat
Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
Der Teufelsei-Makkaroni-Salat hält sich gut abgedeckt etwa 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Danach verändert sich die Konsistenz der Nudeln und der Geschmack der Eier etwas, daher empfehle ich, ihn möglichst frisch zu genießen.
Kann ich den Salat am Vortag vorbereiten?
Ja, das funktioniert sehr gut. Gerade durch das Durchziehen im Kühlschrank wird der Geschmack intensiver. Die Teufelseier solltest du aber am besten frisch zubereiten und separat lagern, damit sie nicht zu matschig werden.
Kann ich andere Nudeln verwenden?
Natürlich. Statt Makkaroni passen auch andere kurze Nudeln wie Fusilli, Penne oder kleine Muschelnudeln. Wichtig ist, dass sie bissfest gekocht sind und gut abgekühlt werden.
Wie scharf ist der Teufelsei-Makkaroni-Salat?
Die Schärfe kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ich empfehle, mit wenig Cayennepfeffer zu starten und nach und nach zu erhöhen. Wer es nicht scharf mag, lässt den Cayennepfeffer einfach weg.
Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Ja, wenn du die Schärfe reduzierst oder weglässt, lieben Kinder diesen Salat. Die cremige Textur und der milde Geschmack machen ihn zu einem beliebten Gericht bei kleinen und großen Essern.
Kann ich den Salat vegan zubereiten?
Ja, indem du die Eier durch gekochte Kichererbsen oder gewürfelten Tofu ersetzt und vegane Mayonnaise verwendest. Die Teufelsei-Komponente kannst du dann z.B. mit einer würzigen Senfcreme nachahmen.
Welche Beilagen passen gut zum Salat?
Der Teufelsei-Makkaroni-Salat eignet sich prima als Beilage zu Gegrilltem, zu Sandwiches oder einfach als eigenständige Mahlzeit. Er passt auch hervorragend zu frischem Brot oder knackigen Salaten.
Wie vermeide ich, dass der Salat zu matschig wird?
Koche die Nudeln al dente und spüle sie nach dem Abgießen mit kaltem Wasser ab, damit sie nicht weitergaren. Verwende nicht zu viel Mayonnaise und hebe den Salat vorsichtig unter, damit die Nudeln nicht zerbrechen.