Hähnchen mit Gemüse aus der Pfanne

Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert habe. Es war einer dieser Tage, an denen im Kühlschrank nicht viel mehr war als ein paar Hähnchenbrustfilets, eine halbe Paprika, eine Zucchini und etwas Brokkoli. Ich war müde vom langen Backen in der Backstube, hatte aber keine Lust auf ein aufwendiges Abendessen. Also nahm ich einfach, was da war, warf es zusammen in die Pfanne – und was dabei herauskam, hat mich so begeistert, dass ich es seitdem regelmäßig koche.

Was ich an diesem Rezept liebe, ist seine Einfachheit. Es ist eines dieser Gerichte, bei dem man nicht groß überlegen muss. Man schneidet, würzt, brät – und zack, steht ein vollwertiges, köstliches Essen auf dem Tisch. Für mich ist es der Inbegriff von „schnell, gesund und sättigend“.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Du wirst dieses Rezept lieben, weil es ein echter Alleskönner ist. Es ist einfach zuzubereiten, schmeckt unglaublich gut und lässt sich ganz leicht abwandeln. Außerdem brauchst du keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Kochtechniken – nur eine Pfanne, ein Messer, ein Schneidebrett und 30 Minuten Zeit. Perfekt für stressige Tage, an denen du trotzdem frisch und gesund essen möchtest.

Ein weiterer Pluspunkt: Das Gericht sieht bunt und appetitlich aus. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und knackigem Gemüse macht auf dem Teller ordentlich was her – ganz ohne viel Aufwand. Das sorgt nicht nur für Genuss, sondern auch für gute Laune.

Vielseitig wie ein Chamäleon

Was dieses Gericht so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ich habe es schon in zig Varianten zubereitet – je nachdem, was gerade da war. Statt Brokkoli kannst du zum Beispiel auch grüne Bohnen oder Blumenkohl verwenden. Die Zucchini lässt sich prima durch Aubergine ersetzen. Und wenn du es gern etwas würziger magst, gib einfach eine Prise Chili oder etwas Paprikapulver extra hinzu.

Auch bei der Beilage bist du flexibel: Du kannst das Gericht mit Reis, Bulgur oder Quinoa servieren, es passt aber auch hervorragend zu Kartoffeln, Nudeln oder einfach pur – Low Carb und leicht.

Sogar bei den Gewürzen kannst du kreativ werden. Mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano passen wunderbar, aber auch asiatische Aromen wie Ingwer, Sojasauce (salzarm) oder Sesamöl bringen Abwechslung in die Pfanne.

Günstig und trotzdem voller Geschmack

Ich weiß, wie wichtig es vielen ist, beim Kochen nicht nur lecker, sondern auch preisbewusst unterwegs zu sein. Hähnchen mit Gemüse aus der Pfanne ist ein echtes Budget-Rezept. Hähnchenbrust gibt es oft im Angebot, und das meiste Gemüse bekommst du frisch und günstig auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt. Selbst mit Bio-Produkten bleibst du im Rahmen.

Ich rechne es gern durch: Für zwei Personen kostet das komplette Gericht etwa 5 bis 7 Euro, je nachdem, was du verwendest. Das ist günstiger als jeder Lieferdienst – und du weißt ganz genau, was drinsteckt.

Zutaten für das Rezept

Für zwei hungrige Esser brauchst du:

Fleisch:

  • 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300–400 g)

Gemüse (nach Wahl kombinierbar):

  • 1 Paprika (rot oder gelb)

  • 1 kleine Zucchini

  • 1 kleine Karotte

  • 1 Handvoll Brokkoliröschen

  • 1 kleine Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

Öl und Gewürze:

  • 2 EL Olivenöl oder Rapsöl

  • Salz und Pfeffer

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • ½ TL getrockneter Oregano

  • ½ TL Kurkuma (optional für Farbe und Gesundheit)

  • 1 Spritzer Zitronensaft (für die Frische)

  • Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch zum Bestreuen

Optional für die Soße:

  • 100 ml Gemüsebrühe oder Wasser

  • 1 TL Senf oder Tomatenmark (für Tiefe)

  • 1 EL Crème fraîche oder pflanzliche Alternative (für Cremigkeit, falls gewünscht)

Die Zutatenliste kannst du natürlich anpassen – je nachdem, was dein Kühlschrank oder dein Garten hergibt. Das Rezept ist auch ideal, um Gemüsereste zu verwerten und dabei nichts wegzuwerfen.

Wie man Hähnchen mit Gemüse aus der Pfanne zubereitet

Wenn ich ehrlich bin, liebe ich Rezepte, bei denen ich nicht stundenlang am Herd stehen muss – und dieses hier gehört definitiv dazu. Es ist unkompliziert, geht schnell und schmeckt trotzdem wie etwas, das mit viel Liebe gekocht wurde. Genau so mag ich es.

Die Pfanne ist dabei mein bester Freund. Sie sorgt für Röstaromen, kurze Garzeiten und den vollen Geschmack – und am Ende muss ich nur ein einziges Teil spülen. Praktisch, oder?

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Ich beschreibe dir jetzt ganz genau, wie ich dieses Gericht zubereite – Schritt für Schritt. Wenn du alles so machst, wie ich es dir zeige, kann eigentlich nichts schiefgehen.

1. Hähnchen vorbereiten

Zuerst kümmere ich mich ums Hähnchen.

  • Ich nehme die Hähnchenbrustfilets aus dem Kühlschrank und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. So bräunen sie später besser.

  • Dann schneide ich sie quer zur Faser in mundgerechte Streifen. Ich achte darauf, dass sie nicht zu dick sind, damit sie schnell durchgaren.

  • Die Stücke würze ich in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und etwas Oregano. Manchmal gebe ich auch einen Spritzer Zitronensaft hinzu – das macht das Fleisch schön zart und bringt Frische ins Spiel.

  • Ich lasse das Fleisch dann kurz marinieren, während ich das Gemüse vorbereite.

2. Gemüse schneiden

Während das Hähnchen durchzieht, kümmere ich mich ums Gemüse.

  • Die Zucchini halbiere ich längs und schneide sie dann in dünne Scheiben.

  • Die Paprika entkerne ich und schneide sie in schmale Streifen.

  • Die Karotte schäle ich und hobele sie in feine Stifte oder schneide sie in dünne Halbmonde – je nachdem, wie knackig ich sie möchte.

  • Der Brokkoli wird in kleine Röschen geteilt. Wenn der Strunk zart ist, schäle ich ihn und schneide ihn in Scheiben – nichts wird verschwendet!

  • Die Zwiebel halbiere ich und schneide sie in dünne Ringe oder Streifen.

  • Den Knoblauch hacke ich ganz fein – oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse.

Ich lege mir alles griffbereit zurecht, denn beim Braten geht es dann schnell.

3. Hähnchen anbraten

Jetzt wird es heiß – die Pfanne ist dran.

  • Ich erhitze 1 EL Öl in einer großen beschichteten oder gusseisernen Pfanne auf mittelhoher Stufe.

  • Dann gebe ich die Hähnchenstreifen hinein und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Das dauert etwa 5–7 Minuten.

  • Wichtig: Ich überfülle die Pfanne nicht. Wenn nötig, brate ich das Hähnchen in zwei Etappen.

  • Sobald die Stücke durchgebraten sind, nehme ich sie aus der Pfanne und stelle sie auf einem Teller beiseite – abgedeckt, damit sie warm bleiben.

4. Gemüse anbraten

Jetzt ist das Gemüse dran. Dafür verwende ich dasselbe Bratfett – da steckt schon jede Menge Geschmack drin.

  • Ich gebe erneut 1 EL Öl in die Pfanne (nur falls nötig) und brate zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch an, bis sie glasig sind.

  • Danach kommen die Karottenstreifen und der Brokkoli hinein – die brauchen am längsten.

  • Nach etwa 2–3 Minuten gebe ich die Zucchini und Paprika dazu.

  • Ich würze mit etwas Salz, Pfeffer und einem Hauch Kurkuma – das gibt nicht nur Farbe, sondern ist auch gut für die Gesundheit.

  • Ich lasse das Gemüse etwa 5–7 Minuten braten, bis es gar, aber noch bissfest ist.

Falls du das Gemüse lieber etwas weicher magst, kannst du zwischendurch einen Schluck Gemüsebrühe dazugeben und die Pfanne mit einem Deckel abdecken – so dünstet alles schön durch.

5. Hähnchen zurück in die Pfanne

Sobald das Gemüse fertig ist, gebe ich die Hähnchenstreifen wieder in die Pfanne zurück.

  • Ich vermische alles gut und lasse es noch 2–3 Minuten zusammen durchziehen.

  • Falls ich Lust auf eine leichte Soße habe, gebe ich jetzt 1 TL Tomatenmark und einen Schuss Gemüsebrühe dazu. Manchmal auch einen Klecks Crème fraîche – je nach Stimmung.

  • Alles gut vermengen und nochmal mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken – fertig!

Schnell und einfach – ideal für jeden Tag

Was ich an diesem Rezept besonders schätze: Es geht wirklich schnell. Vom ersten Schnitt bis zum Servieren brauche ich maximal 30–35 Minuten – und das ohne Hetze. Ich mache es sogar manchmal noch schneller, wenn ich vorkonfektioniertes Gemüse verwende oder die Hähnchenstreifen schon vorbereitet habe.

Wenn du wenig Zeit hast, ist dieses Gericht ein echter Retter. Es kommt ohne lange Marinierzeiten aus, ohne aufwendige Soßen und ohne Spezialgeräte. Alles, was du brauchst, ist eine große Pfanne – und ein bisschen Liebe.

Anpassbar für jeden Geschmack

Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male gekocht – für mich, für Freunde, für Familie. Und jedes Mal ein bisschen anders.

  • Für eine asiatische Variante ersetze ich die Gewürze durch Sojasauce (salzarm), frischen Ingwer und ein paar Sesamsamen. Dazu passt Basmatireis perfekt.

  • Wenn ich es mediterran mag, gebe ich Oliven, getrocknete Tomaten und Rosmarin in die Pfanne. Dazu etwas Ciabatta – fertig ist das Italien-Feeling.

  • Für die Kinder mache ich eine milde Version – ohne Knoblauch und mit süßlicher Paprika. Sie lieben es!

Auch bei der Eiweißquelle kannst du variieren: Statt Hähnchen geht auch Puten-Bacon oder Hähnchenschinken. Vegetarisch wird’s mit Tofu oder Kichererbsen – einfach anbraten und genauso weiterkochen.

Beliebt bei vielen – und bei mir sowieso

Ich habe schon viele Gäste mit diesem Gericht begeistert. Es ist eines dieser Gerichte, bei dem jeder etwas findet, das ihm schmeckt. Es ist leicht, gesund, bunt – und man fühlt sich danach weder überfressen noch hungrig.

Sogar Kinder, die sonst kein Gemüse mögen, essen hier plötzlich Brokkoli und Zucchini – weil alles zusammen in der Pfanne richtig Geschmack bekommt. Ich nenne das den „Pfanneneffekt“.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchen mit Gemüse aus der Pfanne


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 35
  • Yield: 2 1x

Description

Dieses Rezept für Hähnchen mit Gemüse aus der Pfanne ist schnell, einfach und vielseitig. Es eignet sich perfekt für den Alltag und lässt sich flexibel an deinen Geschmack anpassen. Mit frischem Gemüse und zartem Hähnchen zauberst du in maximal 35 Minuten ein gesundes und leckeres Gericht.


Ingredients

Scale

Für 2 Portionen

  • 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300–400 g)
  • 1 Paprika (rot oder gelb)
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleine Karotte
  • 1 Handvoll Brokkoliröschen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl oder Rapsöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL getrockneter Oregano
  • ½ TL Kurkuma (optional)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Frische Kräuter (Petersilie oder Schnittlauch) zum Bestreuen
  • Optional: 100 ml Gemüsebrühe oder Wasser
  • Optional: 1 TL Tomatenmark oder Senf
  • Optional: 1 EL Crème fraîche oder pflanzliche Alternative

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und in mundgerechte Streifen schneiden. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano und Zitronensaft würzen. Kurz marinieren lassen.
  2. Gemüse vorbereiten: Paprika entkernen und in Streifen schneiden, Zucchini in Scheiben, Karotte schälen und in Stifte oder Scheiben schneiden, Brokkoli in kleine Röschen teilen, Zwiebel in Streifen schneiden, Knoblauch fein hacken.
  3. Öl (1 EL) in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstreifen bei mittlerer bis hoher Hitze rundherum goldbraun anbraten (5–7 Minuten). Nicht überfüllen. Hähnchen herausnehmen und warm halten.
  4. Falls nötig, 1 EL Öl in die Pfanne geben. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
  5. Karotten und Brokkoli zugeben und 2–3 Minuten anbraten.
  6. Zucchini und Paprika hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen. 5–7 Minuten braten, bis das Gemüse bissfest ist. Optional einen Schluck Gemüsebrühe zugeben und bei Bedarf mit Deckel kurz dünsten.
  7. Hähnchenstreifen zurück in die Pfanne geben, alles gut vermengen.
  8. Optional Tomatenmark, Senf und Gemüsebrühe einrühren. Kurz köcheln lassen, eventuell Crème fraîche unterrühren.
  9. Mit frischen Kräutern bestreuen und mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
  10. Sofort servieren, pur oder mit Beilage nach Wahl.

Notes

Pfanne nicht überfüllen, sonst gart das Fleisch nicht richtig und das Gemüse wird matschig.

Gemüse je nach Saison und Verfügbarkeit variieren.

Die Soße ist optional, macht das Gericht aber besonders aromatisch und saftig.

Beim Aufwärmen etwas Flüssigkeit zugeben, damit nichts austrocknet.

Für eine vegane Variante einfach Hähnchen durch Tofu ersetzen und Crème fraîche weglassen oder pflanzlich ersetzen.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 20

FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Rezept „Hähnchen mit Gemüse aus der Pfanne“

Kann ich auch tiefgefrorenes Gemüse verwenden?

Ja, auf jeden Fall. Tiefgefrorenes Gemüse eignet sich hervorragend für dieses Rezept. Achte darauf, dass du es vor dem Anbraten nicht komplett auftaust, sondern direkt in die heiße Pfanne gibst. So bleibt es knackig und verwässert nicht. Brokkoli, Paprika oder Karotten aus dem Tiefkühlfach funktionieren sehr gut. Wichtig ist nur, dass du es portionsweise brätst, damit kein Wasserstau entsteht.

Wie lange ist das Gericht haltbar?

Im Kühlschrank hält sich das fertige Gericht luftdicht verschlossen etwa 2 bis 3 Tage. Ich empfehle, es portionsweise aufzubewahren, damit du es einfach aufwärmen kannst – in der Mikrowelle oder direkt in der Pfanne. Beim Aufwärmen kannst du etwas Brühe oder Wasser dazugeben, damit nichts austrocknet.

Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, du kannst es einfrieren. Lass es vorher vollständig abkühlen und fülle es dann in einen geeigneten Behälter. Im Tiefkühler bleibt es ca. 2 Monate haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann in der Pfanne erneut erhitzen. Ich empfehle, Gemüse wie Zucchini oder Paprika nur al dente zu garen, wenn du vorhast, das Gericht einzufrieren – sie bleiben dann beim Aufwärmen besser in Form.

Kann ich anderes Fleisch verwenden?

Natürlich. Wenn du lieber Rindfleisch magst, nimm dünn geschnittenes Rindergeschnetzeltes – das passt ebenfalls wunderbar. Auch Putenstreifen oder Hähnchenschinken sind gute Alternativen. Vegetarisch wird’s mit Tofu, Räuchertofu oder einer pflanzlichen Fleischalternative – einfach ebenfalls gut würzen und anbraten.

Was passt gut als Beilage dazu?

Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du es solo oder mit Beilage genießen kannst. Besonders gut passen:

  • Reis (Natur-, Jasmin- oder Basmati)

  • Couscous oder Bulgur

  • Kartoffeln – gekocht, gebraten oder als Püree

  • Pasta – z. B. Penne oder Spaghetti

  • Fladenbrot oder Baguette

Wenn ich es Low Carb halten möchte, esse ich es einfach pur oder mit Blumenkohlreis.

Kann ich das Gericht auch vegan zubereiten?

Ja, sehr einfach sogar. Ersetze das Hähnchen durch gebratenen Tofu, Tempeh oder Seitan. Achte darauf, den pflanzlichen Ersatz ebenfalls gut zu würzen. Wenn du Crème fraîche verwenden willst, greif zu einer pflanzlichen Variante auf Soja- oder Haferbasis. Das Ergebnis schmeckt genauso lecker.

Welche Pfanne eignet sich am besten?

Ich verwende am liebsten eine große beschichtete Pfanne oder eine gusseiserne Pfanne. Sie leitet die Hitze gleichmäßig und sorgt für schöne Röstaromen. Wichtig ist, dass genug Platz vorhanden ist – so wird nichts matschig, und das Gemüse behält seine Bissfestigkeit.

Kann ich die Soße cremiger machen?

Natürlich. Du kannst einen Esslöffel Crème fraîche, Joghurt oder pflanzliche Sahne unterrühren. Alternativ funktioniert auch ein Löffel Frischkäse. Wenn du es sämiger magst, kannst du das Gemüse mit etwas Speisestärke abbinden – dafür einfach die Brühe mit 1 TL Stärke vermengen und kurz einkochen lassen.

Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?

Ja. Wenn du mit den Gewürzen sparsam umgehst (besonders mit Knoblauch oder Pfeffer), ist dieses Gericht perfekt für Kinder. Ich schneide das Gemüse kleiner, nehme bunte Sorten wie Paprika oder Möhren – das kommt gut an. Wer mag, kann das Hähnchen auch panieren oder mit einer milden Marinade versehen.

Kann ich das Gericht vorbereiten?

Definitiv. Du kannst das Hähnchenfleisch schon morgens oder am Vortag marinieren und das Gemüse vorschneiden. So brauchst du abends nur noch alles in die Pfanne zu werfen. Ideal auch fürs Meal Prep – du kochst gleich eine größere Menge und hast für zwei bis drei Tage vorgesorgt.

Muss ich alles selbst schneiden?

Nein. Wenn es mal schnell gehen muss, kannst du vorgeschnittenes Gemüse aus dem Kühlregal oder Tiefkühl-Gemüsemischungen verwenden. Auch Hähnchengeschnetzeltes gibt es oft schon küchenfertig. Damit sparst du Zeit und hast trotzdem ein frisches Gericht.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star