Kleine Geschichte über das Rezept
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich dieses Hähnchen-Risotto mit Spinat gekocht habe. Es war ein verregneter Nachmittag, draußen grau und kühl – und ich hatte Lust auf etwas Warmes, Sättigendes und dennoch Frisches. Reis war da, Hähnchen auch, und ein Rest frischer Spinat drohte im Kühlschrank zu verwelken. Spontan entschied ich mich für ein Risotto – aber eben nicht klassisch, sondern mit meiner persönlichen Note: zartes Hähnchen, grüner Spinat und ein Hauch Knoblauch.
Was dabei herauskam, war weit mehr als ein schnelles Alltagsgericht. Dieses Risotto ist mittlerweile eines meiner absoluten Lieblingsrezepte geworden – weil es unkompliziert ist, voller Geschmack steckt und immer gut ankommt. Ob als schnelles Abendessen, als Meal Prep oder für Gäste – es passt einfach immer.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieses Hähnchen-Risotto mit Spinat hat alles, was ein perfektes Gericht braucht:
Es ist cremig, herzhaft, würzig und gleichzeitig leicht. Der Spinat bringt Frische, das Hähnchen sorgt für Sättigung, und der Risottoreis verbindet alles mit seiner typisch schmelzenden Textur. Jeder Löffel ist ein Genuss – und das ohne stundenlanges Kochen oder komplizierte Zutaten.
Was ich besonders daran liebe:
-
Du brauchst nur eine Pfanne oder einen Topf
-
Es ist kinderfreundlich, gesund und sättigend
-
Man kann es wunderbar abwandeln – je nach Geschmack oder Vorrat
-
Es ist perfekt für Anfänger geeignet
-
Und: Auch aufgewärmt schmeckt es fantastisch
Wenn du einmal angefangen hast, dieses Gericht regelmäßig zu kochen, wirst du es nicht mehr missen wollen.
Vielseitig
Dieses Risotto ist wie ein weißes Blatt Papier – du kannst es nach Lust und Laune verfeinern. Ich verwende gerne Babyspinat, aber auch tiefgekühlter Blattspinat funktioniert wunderbar. Wer mag, kann Pilze dazugeben, frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum einrühren oder etwas Zitronensaft für mehr Frische hinzufügen.
Auch beim Käse kannst du kreativ werden: Parmesan ist der Klassiker, aber auch geriebener Bergkäse oder sogar etwas Frischkäse machen sich gut. Und falls du mal kein Hähnchen im Haus hast – kein Problem: Auch mit Putenstreifen oder vegetarisch mit gebratenem Tofu funktioniert das Gericht hervorragend.
Günstig
Ein weiterer Pluspunkt: Dieses Gericht ist äußerst preiswert. Risottoreis, Hähnchenbrust und Spinat gehören zu den günstigen, aber hochwertigen Zutaten. Du brauchst keine exotischen Gewürze oder Spezialprodukte – alles bekommst du in jedem Supermarkt.
Auch wenn du für mehrere Personen kochst, bleibt das Gericht budgetfreundlich. Und da es so sättigend ist, reicht meist schon eine kleine Portion, um zufrieden und glücklich zu sein.
Zutaten für das Rezept
Hier kommt die vollständige Zutatenliste für mein leckeres Hähnchen-Risotto mit Spinat. Die Mengen reichen für etwa 3–4 Portionen:
Für das Hähnchen:
-
300 g Hähnchenbrustfilet
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
1/2 TL Salz
-
1/4 TL Pfeffer
-
1 EL Olivenöl
Für das Risotto:
-
1 Zwiebel
-
1 Knoblauchzehe
-
200 g Risottoreis (z. B. Arborio)
-
700 ml Hühnerbrühe (nach und nach zugeben)
-
1 EL Butter
-
50 g frisch geriebener Parmesan (optional mehr nach Geschmack)
-
100 g Babyspinat oder TK-Spinat (gut ausgedrückt)
-
Etwas Muskatnuss (optional)
-
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Optional:
-
1 Spritzer Zitronensaft
-
Frische Petersilie zum Garnieren
Die Zutatenliste ist bewusst einfach gehalten – und lässt sich je nach Vorräten jederzeit erweitern oder anpassen.
Wie man das leckere Hähnchen-Risotto mit Spinat zubereitet
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Schritt 1: Hähnchen vorbereiten und anbraten
Zuerst widme ich mich dem Hähnchen. Ich schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Streifen oder Würfel. Dann würze ich sie mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer – das verleiht dem Fleisch eine angenehme, leichte Würze.
Anschließend erhitze ich das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem breiten Topf auf mittlerer Stufe. Sobald das Öl heiß ist, brate ich das Hähnchen rundherum an, bis es goldbraun und fast durchgegart ist. Wichtig ist, dass das Fleisch nicht trocken wird, deshalb nehme ich es bei Bedarf etwas früher aus der Pfanne und lasse es ruhen.
Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch anschwitzen
Im selben Topf gebe ich nun die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu. Ich dünste sie langsam an, bis sie glasig und weich sind. Das ist die aromatische Basis für das Risotto.
Schritt 3: Reis hinzufügen und anschwitzen
Nun kommt der Risottoreis dazu. Ich rühre ihn unter die Zwiebeln und lasse ihn für 1–2 Minuten leicht anrösten. So nimmt der Reis später die Flüssigkeit besser auf und bekommt seine typische cremige Konsistenz.
Schritt 4: Nach und nach Brühe einrühren
Hier beginnt die Kunst des Risottos: Ich gieße nach und nach die heiße Hühnerbrühe in den Topf – immer nur so viel, dass der Reis gerade bedeckt ist. Dabei rühre ich ständig um, damit nichts anbrennt und sich die Stärke aus dem Reis löst, die für die cremige Textur sorgt.
Dieser Prozess dauert etwa 20–25 Minuten. Währenddessen achte ich darauf, dass die Brühe heiß ist, und gebe immer wieder Flüssigkeit nach, sobald der Reis sie aufgenommen hat.
Schritt 5: Spinat hinzufügen
Wenn der Reis fast gar ist, aber noch Biss hat, gebe ich den gewaschenen und grob gehackten Spinat dazu. Falls du TK-Spinat verwendest, solltest du ihn vorher auftauen und gut ausdrücken. Ich rühre den Spinat unter das Risotto, sodass er nur kurz zusammenfällt und seine frische grüne Farbe behält.
Schritt 6: Hähnchen zurück in den Topf
Jetzt kommt das angebratene Hähnchen wieder zurück ins Risotto. Ich rühre alles vorsichtig durch, damit sich Fleisch, Reis und Spinat gut vermischen.
Schritt 7: Verfeinern mit Butter und Parmesan
Zum Schluss gebe ich die Butter und den frisch geriebenen Parmesan hinzu. Das verleiht dem Risotto seine besondere Cremigkeit und den typischen Geschmack. Wenn die Konsistenz noch zu fest ist, kann ich noch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
Schritt 8: Abschmecken und servieren
Ich schmecke das Risotto mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch mit einer Prise Muskatnuss ab. Ein Spritzer Zitronensaft rundet den Geschmack perfekt ab und sorgt für Frische.
Zum Servieren garniere ich das Gericht gern mit etwas frisch gehackter Petersilie.
Schnell und einfach
Auch wenn Risotto oft als aufwendig gilt, ist dieses Gericht erstaunlich schnell zubereitet. Während die Brühe eingekocht wird, kannst du bereits das Hähnchen vorbereiten. Das ständige Rühren ist zwar wichtig, aber mit etwas Übung geht das locker nebenbei.
Ich finde, die Kombination aus wenig Zutaten, aber großer Wirkung, macht das Gericht so besonders. Außerdem kannst du es super vorbereiten und später aufwärmen – es verliert kaum an Geschmack.
Anpassbar
Das Risotto lässt sich wunderbar anpassen: Wenn du Pilze magst, kannst du sie zusammen mit Zwiebel und Knoblauch anbraten. Für mehr Würze passen auch getrocknete Tomaten oder Frühlingszwiebeln.
Vegetarier ersetzen das Hähnchen durch Tofu oder extra viel Gemüse. Statt Parmesan kannst du auch Pecorino verwenden, oder für eine vegane Version Hefeflocken.
Wer es gerne würziger mag, kann zusätzlich frischen Chili oder Pfefferkörner verwenden.
Beliebt bei vielen
Das Hähnchen-Risotto mit Spinat ist ein echter Publikumsliebling. Es schmeckt herzhaft, ist dennoch leicht und eignet sich für alle Altersgruppen. Bei Familien, Freunden und Gästen kommt es immer gut an – vor allem weil es auf dem Teller immer so einladend aussieht und herrlich duftet.
Viele schätzen auch, dass es ein komplettes Gericht in einem Topf ist. Kein großes Drumherum, sondern pure Gemütlichkeit auf dem Teller.
Print
Leckeres Hähnchen-Risotto mit Spinat
- Total Time: 45
- Yield: 4 1x
Description
Dieses cremige Hähnchen-Risotto mit frischem Spinat verbindet herzhaften Geschmack mit leichter Frische. Es ist ideal für alle, die ein unkompliziertes, sättigendes Gericht suchen – perfekt für den Alltag, Gäste oder auch zum Vorbereiten.
Ingredients
Für das Hähnchen:
- 300 g Hähnchenbrustfilet
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
Für das Risotto:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Risottoreis (z. B. Arborio)
- 700 ml Hühnerbrühe
- 1 EL Butter
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- 100 g Babyspinat oder TK-Spinat
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss (nach Geschmack)
Optional:
- Zitronensaft
- Frische Petersilie
Instructions
- Hähnchen in Würfel schneiden, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
- Olivenöl in Pfanne erhitzen, Hähnchen anbraten, herausnehmen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken, im gleichen Topf glasig dünsten.
- Risottoreis hinzufügen, 1–2 Minuten anschwitzen.
- Nach und nach heiße Brühe zugeben, dabei ständig rühren.
- Spinat kurz vor Ende unterrühren, zusammenfallen lassen.
- Hähnchen zurück in den Topf geben, Butter und Parmesan unterheben.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss abschmecken, ggf. mit Zitronensaft verfeinern.
- Mit Petersilie garnieren und servieren.
Notes
Risottoreis verwenden (Arborio oder Carnaroli).
TK-Spinat vorher auftauen und ausdrücken.
Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser zugeben.
Optional weitere Zutaten wie Pilze oder Kräuter ergänzen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 35
FAQs
Kann ich das Risotto vorbereiten und später aufwärmen?
Ja, du kannst das Risotto gut vorbereiten und später aufwärmen. Risotto schmeckt frisch am besten, aber in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält es sich 1–2 Tage. Beim Aufwärmen gibst du am besten einen Schuss Brühe oder Wasser dazu und rührst gut um, damit es wieder cremig wird.
Welchen Reis verwende ich am besten?
Für Risotto solltest du speziellen Risottoreis wie Arborio oder Carnaroli verwenden. Diese Sorten enthalten viel Stärke, die das Gericht cremig macht. Normale Langkornreis-Sorten eignen sich nicht so gut, weil sie nicht die typische Risotto-Konsistenz ergeben.
Kann ich Tiefkühlspinat verwenden?
Ja, Tiefkühlspinat funktioniert gut. Wichtig ist, dass du ihn vorher gut auftauen und ausdrücken solltest, damit das Gericht nicht zu wässrig wird. Frischer Spinat ist allerdings geschmacklich oft intensiver.
Wie ersetze ich den Parmesan für eine vegane Variante?
Für eine vegane Version kannst du Hefeflocken oder vegane Käsealternativen verwenden. Hefeflocken geben eine würzige Note, die Parmesan ähnelt. Es gibt auch vegane „Parmesan“-Ersatzprodukte im Handel.
Kann ich das Hähnchen durch eine andere Proteinquelle ersetzen?
Ja, du kannst das Hähnchen durch Putenfleisch, Tofu oder Pilze ersetzen. Das Gericht bleibt lecker und sättigend. Achte darauf, dass die Alternative gut gewürzt und vorgegart wird.
Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?
Die Zubereitung dauert etwa 40–45 Minuten, inklusive Anbraten und Köcheln des Risottos. Die ständige Zugabe von Brühe und Rühren ist wichtig für die perfekte Konsistenz.
Was mache ich, wenn das Risotto zu fest wird?
Wenn das Risotto zu trocken oder fest ist, gib einfach noch etwas heiße Brühe oder Wasser hinzu und rühre gründlich um. So wird es wieder schön cremig.
Kann ich das Gericht für mehrere Personen zubereiten?
Ja, die Zutaten lassen sich einfach vervielfachen. Achte nur darauf, einen großen ausreichend breiten Topf zu verwenden, damit du gut rühren kannst.
Welche Kräuter passen gut zum Risotto?
Neben Petersilie harmonieren auch Basilikum, Thymian oder Schnittlauch gut. Frische Kräuter einfach kurz vor dem Servieren unterrühren.
Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Reste solltest du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 1–2 Tagen verzehren.