Im Ofen gerösteter Shrimp-Cocktail mit Old Bay

Eine kleine Geschichte über dieses Rezept

Als leidenschaftlicher Bäcker liebe ich es, neue Wege zu finden, Klassiker neu zu interpretieren – nicht nur beim Backen, sondern auch in der Küche allgemein. Dieses Rezept für einen im Ofen gerösteten Shrimp-Cocktail mit Old Bay ist das Ergebnis eines kulinarischen Experiments, das ich eines Abends gewagt habe, als ich Gäste erwartete, aber wenig Zeit für aufwendige Vorspeisen hatte. Ich wollte etwas Servierfertiges, das dennoch raffiniert ist. Da kam mir die Idee: Warum den klassischen Shrimp-Cocktail nicht einfach mal im Ofen rösten?

Ich erinnerte mich an ein altes Gewürz in meinem Regal – Old Bay. Diese legendäre Mischung verleiht Garnelen einen unverwechselbaren Geschmack. Also habe ich die Garnelen kurzerhand damit gewürzt, im Ofen gegart und mit einer selbstgemachten Cocktailsauce serviert. Seitdem ist dieses Rezept ein fester Bestandteil meines Repertoires.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieses Rezept bringt eine völlig neue Dimension in den altbekannten Shrimp-Cocktail. Das Rösten im Ofen hebt das Aroma der Garnelen auf ein neues Level – sie werden außen leicht karamellisiert, bleiben aber innen wunderbar zart. Die Kombination aus Old Bay, Zitrone und einem Hauch Knoblauch schafft eine Balance zwischen pikant, würzig und frisch. Dazu eine würzige Cocktailsauce, die sich perfekt ergänzen lässt. Was will man mehr?

Außerdem ist dieses Rezept absolut gelingsicher. Man braucht keine besondere Ausrüstung oder Kocherfahrung. Die Zutaten sind überschaubar, die Zubereitung unkompliziert und das Ergebnis sieht auf dem Teller aus, als hätte man stundenlang in der Küche gestanden. Es eignet sich hervorragend für Gäste, aber auch für den kleinen Luxus zwischendurch.

Vielseitig einsetzbar

Was ich an diesem Rezept besonders schätze, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es sowohl als Vorspeise für ein festliches Dinner servieren als auch als Bestandteil eines Buffets oder sogar als leichtes Hauptgericht mit einem knackigen Salat. Selbst kalt schmecken die Garnelen noch wunderbar – perfekt also auch für Picknicks oder als Snack unterwegs.

Wer mag, kann die Garnelen auch auf Spieße stecken und sie grillen, anstatt sie zu rösten. Das Rezept lässt sich auch hervorragend mit anderen Dips kombinieren – von Avocado-Dip über Aioli bis zu Joghurt-Kräuter-Soße. Und wenn du mal keine Garnelen bekommst, funktioniert es auch mit Jakobsmuscheln oder Hähnchenstreifen – ja, wirklich!

Günstig – aber raffiniert

Garnelen gelten oft als Luxusprodukt, aber ich verrate dir ein Geheimnis: Wenn du sie tiefgekühlt kaufst und auf Sonderangebote achtest, bekommst du sie oft zu einem Bruchteil des Preises von frischer Ware. Für dieses Rezept brauchst du nicht einmal die teuersten Exemplare – mittelgroße, geschälte Garnelen reichen vollkommen aus.

Die übrigen Zutaten – Old Bay, Zitronensaft, ein paar Gewürze – befinden sich meist ohnehin schon in der Küche. Und die Cocktailsauce kannst du aus simplen Zutaten wie Tomatenmark, Joghurt und einem Schuss Zitronensaft ganz leicht selbst herstellen. So bekommst du ein Gericht, das aussieht wie aus einem Gourmetrestaurant, zum Preis eines Mittagessens in der Imbissbude.

Zutaten für den im Ofen gerösteten Shrimp-Cocktail mit Old Bay

Hier ist die vollständige Zutatenliste für etwa 4 Portionen:

Für die Garnelen:

  • 500 g Garnelen (geschält und entdarmt, mit oder ohne Schwanz)

  • 1 EL Olivenöl

  • 2 TL Old Bay-Gewürzmischung

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • ½ TL Knoblauchpulver

  • ½ TL Salz

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • Saft einer halben Zitrone

Für die Cocktailsauce:

  • 3 EL Tomatenmark

  • 2 EL Naturjoghurt

  • 1 TL Senf (mittelscharf)

  • ½ TL Worcestershiresauce (alkoholfreie Variante oder weglassen)

  • 1 TL Zitronensaft

  • 1 TL Honig oder Ahornsirup

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zum Servieren:

  • Frische Zitronenscheiben

  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Dill)

  • Blätter von Kopfsalat oder Rucola als Unterlage

Insgesamt sind das Zutaten, die du in jedem gut sortierten Supermarkt bekommst – ohne auf exotische Produkte zurückgreifen zu müssen. Wenn du möchtest, kannst du das Rezept auch leicht variieren, zum Beispiel durch das Hinzufügen von etwas Chiliflocken, frischem Knoblauch oder Limettensaft statt Zitrone.

So bereitest du den im Ofen gerösteten Shrimp-Cocktail mit Old Bay zu

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Zubereitung dieses Shrimp-Cocktails ist denkbar einfach. Ich liebe es, wenn Rezepte nicht nur lecker, sondern auch unkompliziert sind. Alles beginnt mit der richtigen Vorbereitung der Garnelen. Ich kaufe meistens tiefgekühlte, bereits geschälte Garnelen. Die taue ich vollständig auf, tupfe sie trocken – das ist wichtig, damit sie im Ofen schön rösten und nicht dampfen – und würze sie dann großzügig mit Old Bay, etwas Olivenöl und frischen Gewürzen.

Dann geht’s schon ab in den Ofen. Keine Pfanne, kein Spritzschutz, kein Fettgeruch in der Wohnung – einfach auf ein Backblech geben und rösten lassen. In der Zwischenzeit rühre ich die Cocktailsauce an. Auch hier gilt: einfach, aber mit Raffinesse. Ein paar Zutaten verrühren, abschmecken, fertig.

Am Ende serviere ich die Garnelen auf einem Bett aus grünem Salat oder einfach auf einem Teller mit ein paar Zitronenspalten. Ich garantiere dir: Deine Gäste werden denken, du hättest stundenlang in der Küche gestanden – dabei hast du das Ganze in unter 30 Minuten gezaubert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Garnelen vorbereiten

Nimm die aufgetauten Garnelen zur Hand und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Dieser Schritt ist wichtig, damit sie im Ofen nicht wässern. Gib sie in eine große Schüssel.

2. Würzen

Füge das Olivenöl, Old Bay, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzu. Vermenge alles gründlich, sodass die Garnelen gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sind.

3. Backofen vorheizen

Heize deinen Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.

4. Garnelen rösten

Verteile die Garnelen gleichmäßig auf dem Blech. Achte darauf, dass sie nicht übereinanderliegen. So garen sie gleichmäßig und bekommen schöne Röstaromen.

Schiebe das Blech auf die mittlere Schiene und röste die Garnelen etwa 8–10 Minuten, bis sie rosa und leicht karamellisiert sind. Die genaue Zeit hängt von ihrer Größe ab – also am besten zwischendurch einmal reinschauen.

5. Cocktailsauce zubereiten

Während die Garnelen im Ofen rösten, rührst du die Cocktailsauce an. Gib Tomatenmark, Joghurt, Senf, Zitronensaft, Worcestershiresauce (oder weglassen), Honig, Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel. Verrühre alles gut miteinander. Abschmecken nicht vergessen!

6. Anrichten

Lege etwas Rucola oder Kopfsalat auf einen Teller, platziere die warmen Garnelen darauf und serviere sie zusammen mit der Cocktailsauce und ein paar frischen Zitronenscheiben. Wer möchte, kann auch etwas frischen Dill darüber streuen.

Schnell und einfach – perfekt für jede Gelegenheit

Ich bin ein Fan davon, wenn ich etwas Beeindruckendes auf den Tisch bringen kann, ohne mich dabei zu stressen. Genau das schafft dieses Rezept. Die Zubereitung ist in 20 Minuten erledigt, der Aufwand minimal – und trotzdem sieht das Ergebnis aus wie vom Profi.

Kein aufwendiges Schälen, keine komplizierte Soße. Die Zutaten sind überschaubar, die Schritte einfach und logisch. Du brauchst keine exotischen Küchengeräte oder Techniken. Und das Beste: Du kannst die Garnelen direkt aus dem Ofen auf den Tisch bringen, ohne langes Herumdrappieren.

Anpassbar – für jeden Geschmack

Dieses Rezept lässt sich wunderbar anpassen. Wenn du es gern schärfer magst, gib einfach ein paar Chiliflocken zur Marinade. Du magst es fruchtiger? Ersetze den Zitronensaft durch Limette oder gib etwas Orangenzeste dazu. Du bist kein Fan von Cocktailsauce? Dann probiere es mal mit Avocado-Dip oder einer würzigen Joghurtsauce mit frischem Koriander.

Auch bei der Garnelenwahl hast du viele Möglichkeiten. Verwende größere Garnelen für ein edleres Ergebnis oder kleinere für einen Party-Snack. Willst du das Gericht ganz anders gestalten, kannst du es auch mit gegrilltem Hähnchenschinken zubereiten – für Gäste, die keinen Fisch mögen.

Beliebt bei vielen – immer ein Erfolg

Ich habe dieses Rezept schon zu verschiedensten Anlässen serviert: beim Brunch, als Fingerfood auf Partys, bei Familienfeiern oder sogar an Weihnachten als raffinierte Vorspeise. Und weißt du was? Es war jedes Mal ein Hit. Die Gäste loben nicht nur den Geschmack, sondern auch die Präsentation.

Besonders Kinder lieben die kleinen Garnelen-Happen – sie können sie mit der Hand nehmen, in die Sauce dippen und direkt vernaschen. Und Erwachsene schätzen das würzige, aber nicht überladene Aroma. Es ist einfach ein Rezept, das alle Geschmäcker anspricht – unkompliziert, wandelbar und voller Genuss.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Im Ofen gerösteter Shrimp-Cocktail mit Old Bay


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 25
  • Yield: 4 1x

Description

Dieser im Ofen geröstete Shrimp-Cocktail mit Old Bay ist eine einfache, aber eindrucksvolle Vorspeise. Die Garnelen werden würzig mariniert, im Ofen geröstet und mit einer frischen, selbstgemachten Cocktailsauce serviert. Ideal für Gäste, Feste oder einfach als köstlicher Snack zwischendurch.


Ingredients

Scale

Für die Garnelen:

  • 500 g Garnelen (geschält und entdarmt, mit oder ohne Schwanz)
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 TL Old Bay-Gewürzmischung
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Saft einer halben Zitrone

Für die Cocktailsauce:

  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • ½ TL Worcestershiresauce (alkoholfrei oder weggelassen)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zum Servieren:

  • Frische Zitronenscheiben
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Dill)
  • Blätter von Kopfsalat oder Rucola

Instructions

  1. Vorbereitung:
    Garnelen vollständig auftauen (falls gefroren) und gründlich trocken tupfen.
  2. Marinieren:
    In einer großen Schüssel Olivenöl, Old Bay, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Zitronensaft vermengen. Garnelen hinzufügen und gut durchmischen.
  3. Backofen vorheizen:
    Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Garnelen rösten:
    Die marinierten Garnelen auf dem Backblech verteilen, sodass sie nicht übereinanderliegen. Auf mittlerer Schiene ca. 8–10 Minuten rösten, bis sie rosa und leicht gebräunt sind.
  5. Cocktailsauce zubereiten:
    In einer Schüssel Tomatenmark, Joghurt, Senf, Zitronensaft, Worcestershiresauce, Honig, Salz und Pfeffer gut verrühren.
  6. Servieren:
    Garnelen auf Salatbett oder Teller anrichten, mit Zitronenscheiben garnieren und zusammen mit der Cocktailsauce servieren.

Notes

Für ein milderes Aroma weniger Old Bay verwenden.

Wer keine Worcestershiresauce mag, kann sie durch Sojasauce oder etwas Balsamico ersetzen.

Die Garnelen schmecken auch kalt als Snack oder auf Salat.

Die Sauce lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 10

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich auch tiefgekühlte Garnelen verwenden?

Ja, absolut. Ich selbst verwende fast immer tiefgekühlte Garnelen, weil sie oft günstiger und länger haltbar sind. Wichtig ist nur, dass du sie vollständig auftaust und gut trocken tupfst, bevor du sie würzt. So verhinderst du, dass sie im Ofen zu viel Wasser verlieren und matschig werden. Am besten taust du sie über Nacht im Kühlschrank auf oder legst sie für etwa 30 Minuten in kaltes Wasser.

Was ist Old Bay und wo bekomme ich es?

Old Bay ist eine amerikanische Gewürzmischung, die traditionell für Meeresfrüchte verwendet wird. Sie enthält unter anderem Selleriesalz, Senfpulver, Paprika und Pfeffer. Du findest sie mittlerweile auch in vielen gut sortierten Supermärkten, im Asia-Shop oder online. Falls du sie nicht bekommst, kannst du dir eine einfache Alternative selbst mischen: 1 TL Selleriesalz, ½ TL Paprikapulver, ¼ TL Senfpulver, 1 Prise Pfeffer – das ergibt einen ähnlichen Geschmack.

Kann ich die Garnelen auch grillen statt backen?

Ja, das funktioniert hervorragend. Ich habe das Rezept im Sommer auch schon mal auf dem Grill ausprobiert. Dafür stecke ich die marinierten Garnelen auf Holzspieße (vorher 30 Minuten wässern) und grille sie bei mittlerer Hitze etwa 2–3 Minuten pro Seite. Das sorgt für zusätzliche Röstaromen und ist perfekt für Grillabende geeignet.

Wie lange halten die gegarten Garnelen im Kühlschrank?

Du kannst die gerösteten Garnelen problemlos im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter halten sie sich 2–3 Tage. Ich esse sie am liebsten kalt, direkt aus dem Kühlschrank – zum Beispiel als Belag für Sandwiches oder als Topping auf einem Salat. Erwärmen ist auch möglich, allerdings sollte das schonend passieren, zum Beispiel in der Pfanne bei niedriger Hitze. Zu langes Erhitzen macht sie schnell zäh.

Kann ich die Cocktailsauce im Voraus zubereiten?

Auf jeden Fall. Die Sauce lässt sich super vorbereiten – ich mache sie oft schon morgens und stelle sie bis zum Abendessen kalt. Dadurch ziehen die Aromen sogar noch besser durch. Vor dem Servieren solltest du sie nur einmal gut umrühren. Falls du mehrere Dips anbieten willst, kannst du die Cocktailsauce auch einfach in kleine Gläschen oder Schälchen portionieren.

Ist dieses Rezept für Kinder geeignet?

Ja. Die Garnelen sind mild gewürzt und enthalten keine scharfen Zutaten. Wenn du für kleine Kinder kochst, kannst du die Menge an Gewürzen leicht reduzieren oder die Cocktailsauce etwas süßer abschmecken. Viele Kinder lieben es, Garnelen mit den Fingern zu essen – besonders mit einer leckeren Sauce zum Dippen. Achte nur darauf, dass die Garnelen gut gegart sind und keine Schalenreste mehr enthalten.

Was kann ich servieren, wenn jemand keine Meeresfrüchte mag?

Kein Problem. Du kannst dieses Rezept ganz einfach abwandeln. Statt Garnelen kannst du Hähnchenschinken verwenden, den du ebenfalls marinierst und im Ofen röstest. Oder du machst kleine Gemüsespieße aus Paprika, Zucchini und Champignons – auch diese schmecken mit der Cocktailsauce köstlich. Die Marinade ist sehr vielseitig und passt zu vielen Zutaten.

Welche Beilagen passen gut dazu?

Als Vorspeise braucht dieses Rezept eigentlich keine Beilage – es spricht für sich. Wenn du es als Hauptgericht servieren möchtest, empfehle ich einen frischen Blattsalat mit einem leichten Dressing oder ein knuspriges Baguette. Auch ein Reissalat oder Ofengemüse passen sehr gut dazu. Ich persönlich liebe die Kombination mit Avocado und Mango für ein sommerliches Gefühl.

Kann ich die Sauce auch vegan zubereiten?

Ja, du kannst die Cocktailsauce ganz einfach veganisieren. Ersetze den Joghurt durch pflanzlichen Joghurt (z. B. aus Soja oder Hafer) und den Honig durch Agavendicksaft oder Ahornsirup. Auch Senf und Tomatenmark sind in der Regel vegan. Die Worcestershiresauce solltest du durch eine pflanzliche Variante ersetzen oder weglassen – sie enthält häufig Sardellen.

Wie kann ich das Rezept noch gesünder machen?

Die Garnelen selbst sind bereits sehr fettarm und eiweißreich – perfekt also für eine ausgewogene Ernährung. Wenn du es noch leichter willst, kannst du beim Würzen das Öl reduzieren oder eine fettarme Sauce zubereiten. Verwende Naturjoghurt oder Skyr, verzichte auf Honig und setze stattdessen auf frischen Zitronensaft für die Säure. Auch die Garnitur mit viel frischem Grün bringt zusätzliche Vitamine auf den Teller.

Wie erkenne ich, ob die Garnelen richtig gegart sind?

Richtig gegarte Garnelen sind außen rosa und innen weißlich – nicht mehr glasig. Sie sollten sich leicht zusammenkrümmen, aber keine feste Spirale bilden (dann sind sie übergart). Ich achte immer darauf, dass sie saftig bleiben und nicht austrocknen. Im Ofen reichen in der Regel 8–10 Minuten – lieber einmal früher nachschauen als zu spät.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star