Im Ofen geröstete Lamm-Schulter mit Kräutersauce

Kleine Geschichte über das Rezept

Als ich das erste Mal eine Lamm-Schulter im Ofen zubereitet habe, war ich sofort begeistert von der Einfachheit und dem unglaublichen Geschmack. Es war ein gemütlicher Sonntagnachmittag, und ich wollte ein Gericht, das wenig Aufwand erfordert, aber meine Gäste trotzdem beeindruckt. Die Lamm-Schulter, langsam gegart und mit einer frischen Kräutersauce serviert, hat alle Erwartungen übertroffen. Seitdem ist dieses Rezept ein fester Bestandteil meiner Küche und begeistert Familie und Freunde immer wieder.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieses Gericht vereint zarte, saftige Lamm-Schulter mit einer aromatischen Kräutersauce, die das Fleisch perfekt ergänzt. Es ist ein echtes Komfortessen, das durch die langsame Garzeit besonders zart wird. Dabei ist es unkompliziert in der Zubereitung und eignet sich sowohl für festliche Anlässe als auch für ein besonderes Abendessen unter der Woche.

Vielseitig

Die Lamm-Schulter lässt sich mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen variieren. Ob klassisch mit Rosmarin und Thymian oder mediterran mit Oregano und Minze – die Kräutersauce kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Zudem passen Beilagen wie geröstetes Gemüse, Kartoffeln oder ein frischer Salat hervorragend dazu.

Günstig

Im Vergleich zu anderen Lammteilen ist die Schulter oft günstiger und trotzdem unglaublich lecker. Mit diesem Rezept holst du das Beste aus einem preiswerten Stück Fleisch heraus. Die Zutaten für die Kräutersauce sind einfach und günstig, sodass du ein tolles Gericht zu einem fairen Preis bekommst.

Zutaten für das Rezept

  • 1,5 kg Lamm-Schulter (ohne Knochen, mit Haut)

  • 3 EL Olivenöl

  • 4 Knoblauchzehen

  • 2 Zweige Rosmarin

  • 2 Zweige Thymian

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Kräutersauce:

  • 1 Bund Petersilie

  • 1 Bund Basilikum

  • 1 Bund Minze

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 EL Zitronensaft

  • 1 Knoblauchzehe

  • Salz und Pfeffer

Wie man die im Ofen geröstete Lamm-Schulter mit Kräutersauce zubereitet

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Schritt 1: Lamm-Schulter vorbereiten und würzen

Zuerst nehme ich die Lamm-Schulter aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur annimmt. Dann tupfe ich sie mit Küchenpapier trocken. Anschließend reibe ich die Schulter großzügig mit Salz, Pfeffer und 2 EL Olivenöl ein. Die Knoblauchzehen schäle ich und schneide sie in dünne Scheiben. Diese stecke ich mit einem kleinen Messer vorsichtig in die Lamm-Schulter, sodass das Fleisch später intensiver aromatisiert wird. Die frischen Rosmarin- und Thymianzweige lege ich auf und unter die Schulter.

Schritt 2: Lamm im Ofen rösten

Ich heize den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vor. Die Lamm-Schulter kommt in eine feuerfeste Form oder auf ein Backblech mit etwas Backpapier. Dort lasse ich das Fleisch offen etwa 3 bis 3,5 Stunden langsam garen. Die niedrige Temperatur sorgt dafür, dass das Fleisch besonders zart wird und die Haut schön knusprig. Alle 45 Minuten kontrolliere ich das Fleisch und begieße es mit dem austretenden Bratensaft, damit es saftig bleibt.

Schritt 3: Kräutersauce zubereiten

Während das Lamm im Ofen gart, bereite ich die Kräutersauce vor. Dafür wasche ich Petersilie, Basilikum und Minze gründlich, tupfe sie trocken und zupfe die Blätter ab. Diese kommen in einen Mixer oder Food Processor. Ich gebe 1 Knoblauchzehe, Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzu und mixe alles zu einer frischen, grünen Sauce. Falls die Sauce zu dick ist, füge ich noch einen Esslöffel Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt 4: Lamm ruhen lassen und servieren

Wenn die Lamm-Schulter fertig ist, nehme ich sie aus dem Ofen und lasse sie etwa 15 Minuten ruhen. So verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig und das Fleisch bleibt saftig. Danach schneide ich die Schulter in Scheiben oder zerteile sie mit einer Gabel.

Zum Servieren gebe ich die Kräutersauce über das Lamm oder serviere sie separat zum Dippen. Dazu passen Ofenkartoffeln, geröstetes Gemüse oder ein knackiger Salat.

Schnell und einfach

Obwohl das Gericht lange im Ofen gart, ist der Aufwand minimal. Das Würzen und Vorbereiten dauert nur wenige Minuten, und der Ofen übernimmt den Rest. So kannst du dich entspannt um andere Dinge kümmern oder Gäste empfangen.

Anpassbar

Du kannst die Kräutersauce nach Belieben variieren, zum Beispiel mit zusätzlichen Kräutern wie Koriander oder Dill. Auch eine Joghurtbasis für die Sauce funktioniert gut, wenn du es cremiger magst. Wer es würziger möchte, fügt etwas Chili oder Senf hinzu.

Beliebt bei vielen

Dieses Gericht ist ein echter Klassiker, der bei festlichen Anlässen und Sonntagsessen gleichermaßen beliebt ist. Die Kombination aus zartem Lamm und frischer Kräutersauce kommt bei Jung und Alt gut an und sorgt für zufriedene Gesichter am Tisch.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Im Ofen geröstete Lamm-Schulter mit Kräutersauce


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 45
  • Yield: 6 1x

Description

Langsam im Ofen geröstete Lamm-Schulter wird durch ihre zarte Textur und den intensiven Geschmack zum absoluten Highlight. Die frische Kräutersauce ergänzt das Gericht perfekt und macht es zum Wohlfühlessen für jeden Anlass.


Ingredients

Scale
  • 1,5 kg Lamm-Schulter (ohne Knochen, mit Haut)
  • 3 EL Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Kräutersauce:

  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Bund Minze
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer

Instructions

  1. Lamm-Schulter trockentupfen, mit Salz, Pfeffer und Olivenöl einreiben.
  2. Knoblauchscheiben in das Fleisch stecken, Rosmarin und Thymian dazugeben.
  3. Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C ca. 3–3,5 Stunden langsam garen.
  4. Alle 45 Minuten mit Bratensaft begießen.
  5. Für die Sauce Kräuter, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer mixen.
  6. Lamm nach dem Garen 15 Minuten ruhen lassen, in Scheiben schneiden.
  7. Mit Kräutersauce servieren.

Notes

Für knusprige Haut die Temperatur zum Ende auf 200 °C erhöhen.

Kräutersauce kann mit Joghurt cremiger gemacht werden.

Fleisch vor dem Garen Raumtemperatur annehmen lassen.

  • Prep Time: 15

FAQs

Wie lange dauert es, bis die Lamm-Schulter fertig ist?

Die Garzeit beträgt etwa 3 bis 3,5 Stunden bei 160 °C Ober-/Unterhitze. Das langsame Garen macht das Fleisch besonders zart.

Kann ich die Lamm-Schulter auch früher vorbereiten?

Ja, du kannst das Fleisch bis zu 24 Stunden vorher würzen und im Kühlschrank marinieren lassen. So zieht das Aroma noch besser ein.

Welche Beilagen passen am besten zu dem Gericht?

Klassisch passen Ofenkartoffeln, geröstetes Gemüse, grüner Salat oder ein cremiges Kartoffelpüree dazu.

Wie mache ich die Kräutersauce milder?

Reduziere die Knoblauchmenge oder ersetze sie durch milderen Lauch oder Frühlingszwiebeln. Zitronensaft sorgt für Frische, ohne Schärfe.

Kann ich das Rezept auch mit Lammkeule zubereiten?

Ja, Lammkeule eignet sich ebenfalls, aber die Garzeit kann leicht variieren. Achte auf eine Kerntemperatur von etwa 85 °C für optimale Zartheit.

Wie bewahre ich Reste auf?

Reste sollten luftdicht verpackt im Kühlschrank maximal 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen im Ofen oder in der Pfanne langsam erhitzen.

Wie bekomme ich die Haut knusprig?

Die Haut sollte trocken sein und vor dem Braten mit etwas Olivenöl eingerieben werden. Zum Ende der Garzeit kannst du die Temperatur auf 200 °C erhöhen, um sie knusprig zu machen.

Kann ich die Kräutersauce variieren?

Ja, Kräuter wie Dill, Koriander oder Oregano passen auch gut. Für eine cremige Variante kannst du Joghurt oder Crème fraîche unterrühren.

Ist das Gericht für Kinder geeignet?

Ja, das Gericht ist mild gewürzt und zart. Die Kräutersauce kann bei Bedarf abgeschwächt werden.

Kann ich das Rezept für eine größere Gruppe anpassen?

Natürlich! Die Mengen lassen sich problemlos verdoppeln oder verdreifachen, achte aber auf ausreichend große Bratformen.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star