Die ultimativen Wichita Chicken Sliders

Kleine Geschichte über das Rezept

Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich das erste Mal Wichita Chicken Sliders zubereitet habe. Es war ein Sonntagabend, die Familie war hungrig, der Kühlschrank nicht besonders voll – und ich brauchte eine Idee, die nicht nur schnell geht, sondern auch jeden begeistert. Während ich die Zutaten durchging, fiel mein Blick auf ein paar Hähnchenbrustfilets, ein Päckchen Mini-Burger-Brötchen und eine Flasche Barbecue-Sauce. Es war einer dieser Momente, in denen man einfach improvisiert – und genau daraus sind diese fantastischen Wichita Chicken Sliders entstanden.

Seitdem gehören sie zu meinen absoluten Favoriten. Ob als Partysnack, schnelles Abendessen oder Highlight beim Familienabend – sie sind immer ein Volltreffer. Ich habe das Rezept im Laufe der Zeit verfeinert, angepasst und perfektioniert, sodass ich heute mit Stolz sagen kann: Das sind die ultimativen Wichita Chicken Sliders.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Diese Chicken Sliders sind mehr als nur ein Snack – sie sind eine Geschmacksexplosion im Mini-Format. Jeder Bissen vereint zartes, saftiges Hähnchen, würzige Gewürze, eine rauchige BBQ-Note und das weiche, leicht süße Brötchen. Das Beste daran? Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Alles lässt sich bequem in der eigenen Küche umsetzen – ohne viel Aufwand, aber mit maximalem Ergebnis.

Du wirst dieses Rezept lieben, weil es:

  • super einfach zuzubereiten ist

  • perfekt für Gäste oder Familienabende geeignet ist

  • nach viel mehr aussieht, als es tatsächlich an Aufwand braucht

  • individuell anpassbar ist – jeder kann seinen Slider nach Lust und Laune belegen

  • auch kalt noch köstlich schmeckt – ideal zum Vorbereiten

Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das Eindruck macht, aber kein Küchenchaos hinterlässt, dann bist du hier genau richtig.

Vielseitig

Das Tolle an diesen Sliders ist ihre Vielseitigkeit. Sie lassen sich problemlos nach Geschmack und Vorratsschrank abwandeln. Ich habe schon zig Varianten ausprobiert: mal mit leicht scharfer Soße, mal mit knackigem Krautsalat als Topping, mal mit geschmolzenem Käse oder frischen Gurkenscheiben. Wenn du Kinder hast, kannst du sie auch ganz mild halten. Für die Erwachsenen darf es dann etwas rauchiger und würziger sein.

Außerdem lassen sie sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Ob Pommes, Kartoffelecken, Salat oder einfach ein paar saure Gurken – alles passt. Und wenn du Gäste hast, kannst du die kleinen Brötchen auf einer Platte servieren, sodass sich jeder selbst bedienen kann.

Günstig

Ein weiterer Pluspunkt: Dieses Rezept schont den Geldbeutel. Die Zutaten sind einfach und preiswert. Hähnchenbrust ist oft im Angebot, Mini-Brötchen bekommst du in fast jedem Supermarkt, und der Rest – BBQ-Soße, Gewürze, etwas Butter – ist meist schon zu Hause vorhanden.

Gerade in Zeiten, in denen man auf Ausgaben achten möchte, ist es schön, wenn man ein Gericht hat, das schmeckt wie aus dem Restaurant, aber zu Hause nur ein paar Euro kostet.

Zutaten für das Rezept

Hier ist die vollständige Zutatenliste für meine ultimativen Wichita Chicken Sliders. Ich habe sie mehrfach getestet und so angepasst, dass Geschmack, Konsistenz und Einfachheit perfekt harmonieren:

Für das Hähnchen:

  • 500 g Hähnchenbrustfilets

  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver

  • 1/2 TL Knoblauchpulver

  • 1/2 TL Zwiebelpulver

  • 1/2 TL Salz

  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer

  • 1 EL Pflanzenöl

  • 100 ml Hühnerbrühe (oder Wasser mit etwas Bouillonpulver)

Für die BBQ-Mischung:

  • 100 ml Barbecue-Soße (nach Wahl – am besten rauchig und süßlich)

  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional für etwas Süße)

  • 1 TL Senf (nach Geschmack – ich nehme milden Senf)

Für die Slider:

  • 8 Mini-Burger-Brötchen

  • 1 EL weiche Butter (zum Bestreichen der Brötchen)

  • 4 Scheiben Käse (z. B. Cheddar, in kleine Stücke geschnitten)

  • 4 Scheiben Hähnchenschinken (anstelle von normalem Schinken)

  • Einige Salatblätter (z. B. Römersalat oder Eisberg)

  • Optional: Gurkenscheiben, Tomatenscheiben, Röstzwiebeln, Krautsalat

Topping-Idee (optional):

  • 1 EL geschmolzene Butter

  • 1/2 TL getrockneter Oregano

  • 1 Prise grobes Salz

Diese Zutaten ergeben etwa 8 kleine, aber sehr sättigende Sliders – ideal für 3–4 Personen, je nachdem, wie hungrig ihr seid.

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Zubereitung der Wichita Chicken Sliders ist unkompliziert, schnell und macht richtig Spaß – vor allem, wenn der Duft der BBQ-Hähnchenmischung durch die Küche zieht. Ich erkläre dir jeden Schritt so detailliert, dass garantiert nichts schiefgehen kann – auch wenn du noch nie Sliders gemacht hast.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Schritt 1: Hähnchen vorbereiten und würzen

Zuerst kümmere ich mich um das Hähnchen. Ich nehme die Hähnchenbrustfilets und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sich die Gewürze besser haften. Danach schneide ich sie, falls nötig, in etwas kleinere Stücke – so garen sie schneller und gleichmäßiger.

Dann geht es ans Würzen: In einer kleinen Schüssel mische ich geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer. Diese Mischung reibe ich gründlich in das Fleisch ein. Ich verwende dafür gerne meine Hände, weil ich dann spüre, ob wirklich jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 2: Hähnchen braten oder garen

Jetzt erhitze ich 1 EL Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne auf mittlerer Stufe. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die Hähnchenstücke hinein und brate sie von beiden Seiten scharf an. Dabei entsteht schon dieser herrliche Duft nach Röstaromen und Gewürzen. Nach dem Anbraten reduziere ich die Hitze ein wenig und gieße etwa 100 ml Hühnerbrühe dazu. Die Brühe sorgt dafür, dass das Fleisch besonders saftig wird.

Dann lasse ich das Ganze mit geschlossenem Deckel etwa 12–15 Minuten köcheln, bis das Hähnchen weich und durchgegart ist. Zwischendurch wende ich die Stücke einmal, damit sie gleichmäßig garen.

Schritt 3: Hähnchen zerpflücken (Pulled Chicken)

Wenn das Hähnchen durch ist, nehme ich es aus der Pfanne und lege es auf ein großes Brett oder in eine Schüssel. Nun zerkleinere ich es mit zwei Gabeln in feine Streifen – das sogenannte “Pullen”. Das geht am besten, solange das Fleisch noch warm ist. Es sollte schön saftig sein und sich leicht zerfasern lassen.

Schritt 4: BBQ-Mischung vorbereiten

Jetzt kommt der Geschmackskick: In einer kleinen Schüssel verrühre ich 100 ml BBQ-Soße mit 1 TL Honig und 1 TL Senf. Ich gebe die Mischung in die noch warme Pfanne, in der das Hähnchen gebraten wurde, und erhitze sie leicht. Dann kommt das gezupfte Hähnchen zurück in die Pfanne. Ich rühre alles gut durch, bis das Fleisch gleichmäßig von der Soße überzogen ist. Je nach Soßenmarke kannst du die Süße oder Würze anpassen.

Schritt 5: Brötchen vorbereiten

Nun schneide ich die Mini-Burger-Brötchen waagerecht auf. Ich lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech – die Unterseiten nach unten. Die Oberseiten lege ich beiseite. Ich bestreiche die Unterseiten mit etwas Butter – das sorgt für ein herrliches Aroma und verhindert, dass die Brötchen durchweichen.

Schritt 6: Schichten der Sliders

Jetzt wird geschichtet: Zuerst kommt auf jede Unterhälfte eine ordentliche Portion BBQ-Hähnchen. Danach lege ich ein kleines Stück Käse darauf. Dann folgt eine halbe Scheibe Hähnchenschinken. Wer mag, kann jetzt auch Gurkenscheiben, Röstzwiebeln oder ein Salatblatt dazugeben. Schließlich setze ich die obere Brötchenhälfte wieder darauf.

Schritt 7: Backen und überbacken (optional)

Wenn ich die Sliders besonders lecker machen möchte, streiche ich die Brötchenoberseiten noch mit etwas geschmolzener Butter ein und bestreue sie mit getrocknetem Oregano und einer Prise grobem Salz.

Dann schiebe ich das Ganze für etwa 10 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Ofen. So wird der Käse leicht geschmolzen, die Brötchen sind außen goldbraun und innen fluffig.

Anschließend nehme ich das Blech aus dem Ofen, lasse die Sliders kurz abkühlen – und serviere sie direkt auf einer Platte.

Schnell und einfach

Was ich an diesem Rezept liebe: Es sieht nach viel Arbeit aus, ist aber in Wahrheit in unter einer Stunde zubereitet. Der größte Teil der Arbeit – das Hähnchenbraten und Zupfen – geht nebenbei. Die Zutaten sind einfach zu beschaffen, und es braucht keine exotischen Küchengeräte.

Ich verwende gern eine beschichtete Pfanne oder einen Bräter. Wer eine Heißluftfritteuse hat, kann die Brötchenhälften dort auch kurz aufbacken. Alles andere ist wirklich simpel und selbsterklärend – ideal auch für Kochanfänger.

Anpassbar

Wenn du gerne experimentierst, bietet dieses Rezept viel Spielraum. Hier einige Ideen, wie du die Sliders individuell abwandeln kannst:

  • Scharf: Etwas Chili-Flocken oder scharfe BBQ-Soße hinzufügen.

  • Käsig: Mehr Käse oder eine Mischung aus Cheddar und Mozzarella verwenden.

  • Vegetarisch: Statt Hähnchen kannst du gebratene Austernpilze oder Jackfruit verwenden.

  • Low Carb: Statt Brötchen große Salatblätter zum Einwickeln benutzen.

Außerdem kannst du die Portionen ganz einfach verdoppeln oder halbieren – je nachdem, wie viele Gäste du erwartest. Die Sliders lassen sich auch gut vorbereiten und dann kurz vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.

Beliebt bei vielen

Ich habe dieses Rezept mittlerweile für Freunde, Familie, Nachbarn und sogar bei einem Straßenfest gemacht – und jedes Mal war es der Renner. Kinder lieben die süß-würzige Note, Erwachsene schätzen den rauchigen Geschmack und die saftige Konsistenz.

Die Sliders sehen auf dem Buffet toll aus, lassen sich gut mit den Händen essen und sorgen garantiert für zufriedene Gesichter. Wenn du also das nächste Mal nach einer Idee suchst, die bei wirklich jedem gut ankommt: Wichita Chicken Sliders sind die Antwort.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Die ultimativen Wichita Chicken Sliders


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 40
  • Yield: 4 1x

Description

Diese Wichita Chicken Sliders sind kleine Geschmacksexplosionen, die sich perfekt für Partys, Familienabende oder den schnellen Hunger zwischendurch eignen. Zartes Hähnchen, aromatische BBQ-Soße, geschmolzener Käse und weiche Brötchen ergeben zusammen ein unschlagbares Mini-Sandwich. Sie sind schnell gemacht, vielseitig und lassen sich wunderbar vorbereiten. Ideal auch für Gäste oder als Fingerfood für besondere Anlässe.


Ingredients

Scale

Für das Hähnchen:

  • 500 g Hähnchenbrustfilets
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 100 ml Hühnerbrühe

Für die BBQ-Mischung:

  • 100 ml Barbecue-Soße (z. B. rauchig-süß)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL milder Senf

Für die Slider:

  • 8 Mini-Burger-Brötchen
  • 1 EL weiche Butter (zum Bestreichen)
  • 4 Scheiben Käse (z. B. Cheddar), halbiert
  • 4 Scheiben Hähnchenschinken
  • Salatblätter nach Wahl
  • Optional: Gurkenscheiben, Tomaten, Röstzwiebeln, Krautsalat

Optionales Topping:

  • 1 EL geschmolzene Butter
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1 Prise grobes Salz

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten:
    Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und ggf. halbieren. Mit Paprika-, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer würzen.
  2. Anbraten:
    Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchen von beiden Seiten anbraten, dann mit Brühe ablöschen. Zugedeckt ca. 12–15 Minuten köcheln lassen.
  3. Zerfasern:
    Hähnchen aus der Pfanne nehmen und mit zwei Gabeln in feine Stücke zerteilen.
  4. BBQ-Mischung:
    BBQ-Soße, Honig und Senf in der Pfanne erhitzen, Hähnchen wieder zugeben und alles gut vermengen.
  5. Brötchen vorbereiten:
    Mini-Brötchen halbieren, Unterseiten mit Butter bestreichen und auf ein Backblech legen.
  6. Belegen:
    Auf jede Unterhälfte BBQ-Hähnchen, Käse, Hähnchenschinken und Salat geben. Oberhälften aufsetzen.
  7. Optional überbacken:
    Oberseiten mit geschmolzener Butter bestreichen, mit Oregano und Salz bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 10 Minuten backen.
  8. Servieren:
    Warm servieren oder als kalte Variante vorbereiten.

Notes

Für extra Würze: Jalapeños oder scharfe BBQ-Soße verwenden.

Für Kinder geeignet: auf Schärfe verzichten und milde BBQ-Soße wählen.

Ideal für Gäste: Alle Sliders auf einem großen Tablett anrichten.

Resteverwertung: BBQ-Hähnchen eignet sich auch für Wraps oder Salate.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 25

FAQs

Kann ich das Hähnchenfleisch auch im Voraus zubereiten?

Ja, absolut! Das Hähnchen lässt sich wunderbar vorbereiten. Du kannst es ein bis zwei Tage im Voraus garen, würzen und mit der BBQ-Soße mischen. Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt es saftig. Vor dem Servieren einfach kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen – oder im Ofen direkt mit den Brötchen zusammen backen.

Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, das Rezept ist flexibel. Anstelle von Hähnchenbrust kannst du auch gegartes Putenfleisch verwenden oder – wenn du es etwas kräftiger magst – Rindfleisch. Wichtig ist, dass das Fleisch gut gegart und zart ist, damit man es gut zerkleinern kann. Klassisches „Pulled Pork“ ist natürlich ebenfalls möglich, aber ich empfehle wegen der Anpassungsvorgaben Rindfleisch statt Schwein.

Welche BBQ-Soße passt am besten?

Ich persönlich liebe rauchige, leicht süßliche BBQ-Soßen – sie harmonieren besonders gut mit dem gewürzten Hähnchen. Du kannst aber auch würzige oder scharfe Varianten wählen. Achte darauf, dass die Soße nicht zu flüssig ist, damit das Brötchen nicht durchweicht. Eine selbstgemachte Variante mit Tomatenmark, Apfelsaft und Gewürzen ist natürlich auch möglich.

Kann ich die Sliders auch kalt essen?

Ja! Die Sliders schmecken auch kalt hervorragend. Wenn du sie vorbereiten und zu einem Picknick oder Buffet mitnehmen willst, ist das kein Problem. Ich empfehle allerdings, die Brötchen erst kurz vor dem Servieren zu belegen – so bleiben sie schön frisch und weich.

Wie bewahre ich Reste auf?

Übrig gebliebene Sliders lassen sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren – am besten in einer Frischhaltedose. So bleiben sie 1–2 Tage lang frisch. Du kannst sie entweder kalt genießen oder im Backofen oder der Mikrowelle leicht erwärmen. Zum Aufwärmen empfiehlt sich: 5–10 Minuten bei 160 °C im Ofen.

Kann ich die Sliders einfrieren?

Das Hähnchen selbst – ja. Die kompletten belegten Sliders mit Brötchen würde ich eher nicht einfrieren, da das Brot beim Auftauen matschig werden kann. Das fertige BBQ-Hähnchen hingegen lässt sich super portionieren und bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach vor der Verwendung auftauen und kurz erwärmen.

Gibt es eine Alternative zu den Mini-Brötchen?

Ja! Wenn du keine Mini-Burger-Brötchen bekommst, kannst du auch normale Burger-Brötchen verwenden und sie halbieren oder dritteln. Alternativ kannst du auch kleine Baguette-Stücke, Ciabatta oder Brioche verwenden. Für eine Low-Carb-Version kannst du große Salatblätter als „Brötchen“ nutzen.

Was passt gut als Beilage?

Die Wichita Chicken Sliders passen perfekt zu einer Vielzahl von Beilagen. Hier einige meiner Favoriten:

  • Süßkartoffel-Pommes

  • Knusprige Kartoffelspalten

  • Krautsalat oder Gurkensalat

  • Maiskolben vom Grill

  • Dips wie Knoblauchjoghurt oder Ranch

  • Eingelegte Gurken oder rote Zwiebeln

Ein knackiger Salat oder ein bunter Rohkostteller sind tolle Begleiter – vor allem im Sommer.

Kann ich die Schärfe anpassen?

Klar! Wenn Kinder mitessen, kannst du die Schärfe komplett weglassen. Wenn du es hingegen schärfer magst, gib einfach etwas Chilipulver, Tabasco oder Jalapeños zur BBQ-Mischung hinzu. Du kannst auch scharfen Senf oder Sriracha verwenden – je nachdem, wie viel Hitze du verträgst.

Wie viele Sliders pro Person sollte ich rechnen?

Das hängt vom Appetit ab – und davon, was es sonst noch gibt. Ich plane in der Regel 2–3 Sliders pro Person, wenn sie Teil eines Buffets sind. Als Hauptgericht mit Beilage rechne ich 3–4 Sliders pro Person.

Kann ich die Hähnchenmischung auch im Slow Cooker zubereiten?

Ja, das funktioniert hervorragend. Gib alle Zutaten fürs Hähnchen (inklusive Brühe und Gewürze) in den Slow Cooker und lasse es auf niedriger Stufe 3–4 Stunden garen. Danach zerkleinern und mit BBQ-Soße vermengen. Ideal für stressfreies Vorbereiten.

Wie mache ich die Brötchen besonders fluffig?

Am besten werden die Brötchen, wenn du sie kurz vor dem Belegen ganz leicht mit Wasser oder Butter bepinselst und dann für ein paar Minuten im Ofen aufwärmst. Achte darauf, dass sie nicht zu lange im Ofen bleiben – sonst werden sie trocken. Wer mag, kann auch selbstgemachte Mini-Buns backen – dann hast du volle Kontrolle über die Konsistenz.

Was mache ich, wenn die BBQ-Soße zu flüssig ist?

In dem Fall kannst du die Soße einfach ein paar Minuten einkochen lassen, bevor du das Hähnchen wieder dazugibst. Oder du gibst 1 TL Tomatenmark dazu – das dickt die Soße ein und gibt zusätzlich Geschmack. Wichtig ist: Die Mischung sollte sämig, aber nicht zu flüssig sein.

Kann ich das Rezept für eine große Gruppe machen?

Absolut! Verdopple oder verdreifache die Zutaten je nach Anzahl der Personen. Du kannst das Hähnchen schon im Voraus zubereiten und dann die Sliders kurz vor dem Servieren zusammenbauen und im Ofen warm machen. Ideal für Geburtstage, Buffets oder Partys.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star