Chinesische Nudeln mit Erdnusssauce

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Als ich zum ersten Mal chinesische Nudeln mit Erdnusssauce probiert habe, war ich sofort begeistert. Es war bei einem kleinen Imbiss in der Stadt, und der Geschmack war so vollmundig, cremig und zugleich frisch, dass ich sofort wusste: Dieses Gericht muss ich zuhause selber machen. Die Kombination aus der leicht nussigen Sauce, den weich gekochten Nudeln und dem knackigen Gemüse ist einfach unschlagbar.

Seitdem koche ich es regelmäßig, weil es schnell geht, wunderbar sättigt und vielseitig ist. Außerdem lässt es sich wunderbar an verschiedene Geschmäcker anpassen und schmeckt sowohl warm als auch kalt – perfekt für jede Jahreszeit.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Diese chinesischen Nudeln mit Erdnusssauce sind ein absoluter Allrounder in der Küche. Sie sind herzhaft, cremig, haben eine angenehme Würze und sind dabei leicht zuzubereiten. Egal, ob du wenig Zeit hast oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest, dieses Gericht bringt dir den Geschmack Asiens direkt auf den Teller.

Außerdem sind die Zutaten meistens günstig und einfach erhältlich. Die Sauce kann man schnell vorbereiten, und die Nudeln sind in wenigen Minuten gar. Das Rezept eignet sich auch perfekt für Meal Prep oder als Feierabendessen.

Vielseitig

Dieses Gericht kannst du wunderbar an deine Vorlieben anpassen. Du kannst verschiedenes Gemüse verwenden, je nachdem, was gerade Saison hat oder was du im Kühlschrank findest. Ob Paprika, Gurke, Karotten oder Edamame – alles passt dazu. Auch die Nudelsorte lässt sich variieren: Reisnudeln, Udon, Mie oder klassische Eiernudeln funktionieren alle prima.

Für eine vegane Variante lässt du einfach Honig weg oder ersetzt ihn durch Ahornsirup. Du kannst die Erdnusssauce auch als Dip oder zu anderen Gerichten verwenden – deiner Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Günstig

Chinesische Nudeln mit Erdnusssauce sind nicht nur lecker, sondern auch preiswert. Die Grundzutaten wie Nudeln, Erdnussbutter, Sojasauce und ein bisschen Gemüse kosten nur wenig und sind meist ohnehin vorrätig. Mit diesem Rezept kannst du viele Portionen zubereiten, die satt machen, ohne dein Budget zu sprengen.

Es ist eine tolle Möglichkeit, schnell und günstig ein Gericht auf den Tisch zu bringen, das gleichzeitig gesund und abwechslungsreich ist.

Zutaten für das Rezept

Für 4 Portionen benötigst du:

  • 300 g chinesische Eiernudeln oder Mie-Nudeln

  • 4 EL Erdnussbutter (cremig, ungesüßt)

  • 3 EL Sojasauce (salzreduziert)

  • 2 EL Sesamöl

  • 1 EL Reisessig oder Apfelessig

  • 1 EL Honig oder Ahornsirup

  • 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 kleines Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben

  • 1 TL Chiliflocken oder Sriracha (optional, für Schärfe)

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

  • 1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten

  • 1 Karotte, in Julienne oder feine Streifen geschnitten

  • 100 g Edamame (frisch oder tiefgekühlt, ohne Schale)

  • 2 EL geröstete Erdnüsse, grob gehackt (zum Garnieren)

  • Frischer Koriander oder Sesamsamen (optional zum Bestreuen)

Wie man dieses Rezept zubereitet

Dieses Gericht besticht durch seine einfache Zubereitung bei gleichzeitigem vollen Geschmack. Die Nudeln werden perfekt al dente gekocht, während die aromatische Erdnusssauce das Gericht in eine cremig-würzige Geschmacksexplosion verwandelt. Das frische Gemüse sorgt für den nötigen Biss und eine schöne Farbe auf dem Teller.

Das Tolle: Die Sauce kannst du vorab vorbereiten und nach Belieben anpassen. Die Kombination aus süß, salzig, nussig und scharf ist genau das, was viele asiatische Gerichte so unwiderstehlich macht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Schritt 1: Nudeln kochen

Bringe in einem großen Topf ausreichend Wasser zum Kochen. Gib die Nudeln hinein und koche sie nach Packungsanweisung, meist 3–5 Minuten, bis sie bissfest sind.
Gieße die Nudeln ab und spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab, damit sie nicht weitergaren und kleben. Gut abtropfen lassen.

Schritt 2: Gemüse vorbereiten

Wasche und schneide das Gemüse: Paprika in feine Streifen, Karotten in dünne Julienne-Streifen, Frühlingszwiebeln in Ringe. Wenn du Tiefkühl-Edamame verwendest, lasse sie kurz in heißem Wasser auftauen oder koche sie kurz auf.

Schritt 3: Erdnusssauce anrühren

In einer mittelgroßen Schüssel Erdnussbutter, Sojasauce, Sesamöl, Reisessig, Honig (oder Ahornsirup), fein gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer und Chiliflocken (optional) gut miteinander verrühren.
Rühre so lange, bis eine cremige, homogene Sauce entsteht. Falls die Sauce zu dick ist, gib nach und nach ein wenig warmes Wasser dazu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt 4: Gemüse kurz anbraten (optional)

Wenn du es knackig frisch magst, kannst du das Gemüse roh lassen. Für einen leicht warmen Effekt erhitze eine Pfanne mit etwas Öl und brate Paprika, Karotte und Edamame 2–3 Minuten an, sodass sie noch Biss behalten.

Schritt 5: Nudeln mit Sauce vermischen

Gib die Nudeln in eine große Schüssel oder direkt in die Pfanne (wenn du das Gemüse angebraten hast).
Füge die Erdnusssauce hinzu und mische alles gründlich durch, sodass die Nudeln und das Gemüse gleichmäßig bedeckt sind.
Schmecke die Nudeln ab und würze bei Bedarf mit mehr Sojasauce oder Chili nach.

Schritt 6: Anrichten und garnieren

Verteile die Nudeln auf Tellern oder Schüsseln.
Streue die Frühlingszwiebeln, gehackte Erdnüsse und nach Belieben frischen Koriander oder Sesamsamen darüber.

Schnell und einfach

Von der Vorbereitung bis zum Servieren brauchst du etwa 20–25 Minuten.
Die meisten Arbeitsschritte laufen parallel: Während die Nudeln kochen, kannst du das Gemüse schneiden und die Sauce vorbereiten. So sparst du Zeit und hast im Handumdrehen ein leckeres Gericht auf dem Tisch.

Das Rezept eignet sich auch hervorragend, wenn du Gäste erwartest, da es unkompliziert in großen Mengen zubereitet werden kann.

Anpassbar

  • Für mehr Protein: Ergänze das Gericht mit gebratenem Tofu, Hähnchenstreifen oder Garnelen.

  • Vegan: Verwende Ahornsirup statt Honig und achte auf vegane Sojasauce.

  • Weniger scharf: Reduziere oder lasse die Chiliflocken weg.

  • Mehr Crunch: Füge frische Gurkenstreifen oder Sprossen hinzu.

  • Andere Gemüse: Brokkoli, Zuckerschoten oder Babymais passen ebenfalls sehr gut.

Beliebt bei vielen

Das Gericht ist besonders beliebt bei Liebhabern der asiatischen Küche und eignet sich auch für Familien. Die Kombination aus cremiger Sauce und knackigem Gemüse spricht viele Geschmäcker an, auch Kinder mögen die mild-nussige Note.
Ob als schnelles Mittagessen, Dinner oder Mitbringsel für die Arbeit – chinesische Nudeln mit Erdnusssauce sind immer eine gute Idee.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Chinesische Nudeln mit Erdnusssauce


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 25
  • Yield: 4 1x

Description

Dieses Gericht kombiniert zarte chinesische Eiernudeln mit einer cremigen, würzigen Erdnusssauce. Frisches Gemüse sorgt für Farbe und Biss, während die Sauce das Ganze perfekt abrundet. Schnell, lecker und vielseitig – ein echter Klassiker für jeden Tag.


Ingredients

Scale

Für 4 Portionen:

  • 300 g chinesische Eiernudeln oder Mie-Nudeln
  • 4 EL Erdnussbutter (cremig, ungesüßt)
  • 3 EL Sojasauce (salzreduziert)
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 EL Reisessig oder Apfelessig
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
  • 12 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
  • 1 TL Chiliflocken oder Sriracha (optional)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Karotte, in Julienne geschnitten
  • 100 g Edamame (frisch oder tiefgekühlt, ohne Schale)
  • 2 EL geröstete Erdnüsse, grob gehackt (zum Garnieren)
  • Frischer Koriander oder Sesamsamen (optional)

Instructions

  1. Nudeln nach Packungsanweisung in kochendem Wasser bissfest garen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  2. Gemüse waschen, schneiden und Edamame ggf. kurz blanchieren oder auftauen lassen.
  3. Erdnussbutter, Sojasauce, Sesamöl, Essig, Honig, Knoblauch, Ingwer und Chiliflocken in einer Schüssel verrühren. Bei Bedarf etwas warmes Wasser zum Verdünnen hinzufügen.
  4. Optional: Gemüse in einer Pfanne kurz anbraten, bis es noch knackig ist.
  5. Nudeln mit Sauce und Gemüse vermengen, gut durchmischen und abschmecken.
  6. Auf Tellern anrichten, mit Frühlingszwiebeln, gehackten Erdnüssen und Koriander bestreuen. Sofort servieren.

Notes

Die Sauce kann vorab zubereitet und gekühlt aufbewahrt werden.

Für vegane Varianten Honig durch Ahornsirup ersetzen.

Nudeln und Sauce lassen sich separat vorbereiten und kurz vor dem Servieren mischen.

Optional kannst du das Gericht mit Tofu, Hähnchen oder Garnelen ergänzen.

Achte bei glutenfreien Varianten auf entsprechende Produkte.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 15

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu chinesischen Nudeln mit Erdnusssauce

Welche Nudelsorte eignet sich am besten?

Am besten funktionieren chinesische Eiernudeln oder Mie-Nudeln. Sie sind weich, haben eine schöne Textur und nehmen die Sauce gut auf. Reisnudeln oder Udon gehen auch, allerdings ändert sich dadurch die Konsistenz. Falls du keine asiatischen Nudeln findest, kannst du auch dünne Spaghetti als Ersatz nehmen.

Wie scharf wird das Gericht?

Das Rezept ist von Natur aus mild. Die Schärfe kannst du nach Belieben anpassen, indem du Chiliflocken oder Sriracha hinzufügst oder weglässt. Für Kinder empfehle ich, die Schärfe wegzulassen oder sehr zurückhaltend zu dosieren.

Kann ich die Erdnusssauce auch vorbereiten und aufbewahren?

Ja, die Sauce lässt sich sehr gut vorbereiten und im Kühlschrank 2–3 Tage in einem luftdichten Gefäß aufbewahren. Vor dem Gebrauch solltest du sie eventuell mit etwas Wasser verdünnen und gut verrühren, da sie beim Kühlen etwas fester wird.

Ist das Rezept vegan?

Das Grundrezept lässt sich leicht vegan zubereiten, indem du Honig durch Ahornsirup ersetzt und darauf achtest, dass die verwendete Sojasauce vegan ist (einige enthalten Fischbestandteile). Die Nudeln selbst sind meist vegan, kontrolliere aber die Zutaten.

Kann ich das Gemüse variieren?

Absolut! Fast jedes knackige Gemüse passt gut dazu, z. B. Brokkoli, Zuckerschoten, Gurke, Babymais, Sprossen oder sogar Spinat. Das macht das Gericht sehr flexibel und saisonal anpassbar.

Wie lange halten die vorbereiteten Nudeln?

Im Kühlschrank bleiben die fertigen Nudeln gut abgedeckt etwa 1–2 Tage frisch. Danach verlieren sie etwas an Biss. Für Meal Prep empfehle ich, die Nudeln und Sauce separat aufzubewahren und kurz vor dem Essen zusammenzumischen.

Kann ich das Rezept auch glutenfrei machen?

Ja, ersetze die Sojasauce durch Tamari oder eine glutenfreie Variante. Bei den Nudeln nimmst du Reisnudeln oder andere glutenfreie Sorten. Achte darauf, dass auch die Erdnussbutter keine Zusätze enthält.

Welche Beilagen passen gut zu diesem Gericht?

Das Gericht ist schon sättigend, aber du kannst es mit Frühlingsrollen, gedämpftem Gemüse oder einer leichten Suppe ergänzen. Ein einfacher Gurkensalat mit Sesam und Reisessig ist ebenfalls eine tolle Ergänzung.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star