Geröstetes Hähnchen Shawarma Gyros

Eine kleine Geschichte zu diesem Rezept

Gyros und Shawarma haben für mich immer einen ganz besonderen Platz auf dem Teller und in meinem Herzen. Die Kombination aus würzigem, zartem Fleisch und frischen Beilagen erinnert mich an warme Sommerabende, Straßenfeste und die unverwechselbare Atmosphäre mediterraner Märkte. Dieses Rezept für geröstetes Hähnchen Shawarma Gyros ist eine Hommage an diese kulinarischen Erlebnisse, die ich selbst oft zubereite, wenn ich Lust auf ein unkompliziertes, aber unglaublich aromatisches Gericht habe. Es bringt die köstlichen Aromen des Nahen Ostens direkt in meine Küche – und das kannst du auch!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieses Rezept überzeugt durch seinen intensiven Geschmack, der durch eine sorgfältige Gewürzmischung und das langsame Rösten des Hähnchens entsteht. Du wirst das saftige Fleisch, die feine Kräuternote und die Kombination mit frischen Zutaten lieben. Das Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar – egal ob als Hauptmahlzeit, in einem Wrap oder als Beilage zu Reis und Salat. Außerdem ist es vergleichsweise schnell und einfach zuzubereiten, perfekt für den Alltag.

Vielseitigkeit des Rezepts

Das geröstete Hähnchen Shawarma Gyros lässt sich wunderbar an unterschiedliche Geschmäcker und Ernährungsgewohnheiten anpassen. Du kannst es als klassisches Gyros im Fladenbrot servieren, auf einem Salatbett anrichten oder als Snack mit Dips genießen. Durch die Gewürze kannst du das Aroma variieren, je nachdem, ob du es lieber etwas milder oder intensiver magst. Es passt zudem hervorragend zu verschiedenen Beilagen wie Hummus, Tzatziki oder gebratenem Gemüse.

Erschwinglichkeit der Zutaten

Viele der Gewürze, die für die typische Shawarma-Note sorgen, hast du wahrscheinlich schon zuhause, wie Kreuzkümmel, Paprika und Knoblauchpulver. Frisches Hähnchenfleisch und einfache Beilagen sind in jedem Supermarkt erschwinglich zu bekommen. Dieses Gericht bietet also nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders im Vergleich zu fertigen Gyros-Gerichten oder Restaurantbesuchen.

Zutatenliste für geröstetes Hähnchen Shawarma Gyros

  • 600 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten

  • 3 EL Olivenöl

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)

  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen

  • 1 TL Koriander gemahlen

  • 1 TL Kurkuma

  • 1/2 TL Zimt

  • 1/2 TL Cayennepfeffer (nach Geschmack)

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • Saft von 1 Zitrone

  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Wie du das geröstete Hähnchen Shawarma Gyros zubereitest

Die Zubereitung dieses aromatischen Gerichts ist einfach, aber erfordert ein wenig Geduld, damit sich die Gewürze gut entfalten und das Fleisch schön saftig bleibt. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein Shawarma Gyros zu Hause perfekt hinbekommst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Hähnchen vorbereiten
    Wasche das Hähnchenbrustfilet und schneide es in etwa 2–3 cm breite Streifen. Achte darauf, dass die Stücke gleichmäßig sind, damit sie gleichmäßig garen.

  2. Marinade anrühren
    In einer großen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft und fein gehackten Knoblauch vermengen. Alle Gewürze – Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Zimt, Cayennepfeffer und Oregano – hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut verrühren, bis eine homogene Marinade entsteht.

  3. Hähnchen marinieren
    Die Hähnchenstreifen in die Schüssel geben und sorgfältig mit der Marinade vermengen, sodass alle Stücke gut bedeckt sind. Abdecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger, desto intensiver der Geschmack – bis zu 12 Stunden sind ideal.

  4. Backofen vorheizen
    Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor.

  5. Hähnchen rösten
    Lege die marinierten Hähnchenstreifen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, sodass sie nicht übereinander liegen. Röste das Hähnchen im Ofen etwa 20–25 Minuten. Zwischendurch einmal wenden, damit es gleichmäßig braun wird.

  6. Optional: Kurz anbraten
    Wenn du eine besonders knusprige Oberfläche möchtest, kannst du die fertigen Hähnchenstreifen nach dem Rösten kurz in einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.

  7. Servieren
    Das geröstete Hähnchen Shawarma Gyros passt perfekt in Fladenbrot oder Pita. Kombiniere es mit frischem Salat, Tomaten, Zwiebeln und einem Klecks Tzatziki oder Knoblauchsoße. Alternativ schmeckt es auch wunderbar auf Reis oder als Teil eines mediterranen Buffets.

Schnell und einfach

Obwohl das Gericht viele Gewürze enthält, ist die Zubereitung unkompliziert und gut in den Alltag integrierbar. Die Hauptarbeit besteht im Marinieren und Rösten, das selbstständig im Ofen passiert. So hast du wenig Aufwand und trotzdem ein Gericht mit großem Geschmack.

Anpassungen nach deinem Geschmack

  • Für eine mildere Variante reduziere die Menge an Cayennepfeffer oder lass ihn ganz weg.

  • Du kannst zusätzlich frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander beim Servieren darüberstreuen.

  • Wenn du keine Zeit zum Marinieren hast, kannst du die Gewürze auch direkt vor dem Rösten verwenden, der Geschmack ist dann etwas weniger intensiv.

  • Für eine vegane Alternative probiere marinierten und gerösteten Tofu oder Seitan mit denselben Gewürzen.

Warum dieses Rezept so beliebt ist

Das geröstete Hähnchen Shawarma Gyros begeistert viele, weil es aromatisch, saftig und vielseitig ist. Es passt perfekt in verschiedene Essenssituationen und bringt die exotischen Gewürze des Nahen Ostens auf den Teller – ohne komplizierte Zutaten oder lange Zubereitungszeiten.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Geröstetes Hähnchen Shawarma Gyros


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 25
  • Yield: 4 1x

Description

Dieses Rezept für geröstetes Hähnchen Shawarma Gyros verbindet orientalische Gewürze mit zartem, saftigem Hähnchenfleisch. Es ist einfach zuzubereiten, vielseitig und bringt den Geschmack des Nahen Ostens in deine Küche. Perfekt als Hauptgericht, im Fladenbrot oder zu Beilagen.


Ingredients

Scale
  • 600 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Cayennepfeffer (nach Geschmack)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Saft von 1 Zitrone
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und in 2–3 cm breite Streifen schneiden.
  2. Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und alle Gewürze in einer großen Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Hähnchenstreifen in die Marinade geben und gut vermischen, sodass alle Stücke bedeckt sind. Abdecken und mindestens 1 Stunde, besser bis zu 12 Stunden, im Kühlschrank marinieren.
  4. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
  5. Hähnchenstreifen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, nicht überlappen. 20–25 Minuten rösten, zwischendurch wenden.
  6. Optional: Für knusprige Oberfläche die Streifen kurz in einer heißen Pfanne mit Olivenöl anbraten.
  7. Mit Fladenbrot, Salat und Tzatziki servieren oder als Beilage genießen.

Notes

Ersetze Bacon durch Truthahnspeck und Schinken durch Hühnerschinken, falls gewünscht.

Verwende Rindfleisch als Ersatz für Schweinefleisch in anderen Rezeptvariationen.

Verzichte auf alkoholische Zutaten; Zitronensaft ist der ideale Aromengeber hier.

Für vegane Variante Tofu oder Seitan mit der Marinade rösten.

Cayennepfeffer je nach gewünschter Schärfe anpassen oder weglassen.

Das Hähnchen kann im Grill oder in der Pfanne zubereitet werden.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 12

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Wie lange sollte ich das Hähnchen idealerweise marinieren?
Mindestens eine Stunde, um den Geschmack gut einzuziehen. Für ein intensiveres Aroma empfehle ich bis zu 12 Stunden im Kühlschrank.

2. Kann ich das Hähnchen auch auf dem Grill zubereiten?
Ja, das funktioniert hervorragend. Die Gewürze harmonieren gut mit dem Grillgeschmack. Achte darauf, dass die Streifen nicht zu dünn sind, damit sie saftig bleiben.

3. Welche Beilagen passen besonders gut dazu?
Frischer Salat, Fladenbrot oder Pita, Tzatziki, Hummus, gebratener Reis oder Ofengemüse sind klassische und leckere Begleiter.

4. Kann ich das Rezept glutenfrei machen?
Ja, das Hähnchen selbst ist glutenfrei. Achte nur darauf, glutenfreies Brot oder Beilagen zu wählen.

5. Wie scharf ist das Gericht?
Das Rezept ist mild bis mittelscharf, je nach Menge des Cayennepfeffers. Du kannst die Schärfe nach Belieben anpassen.

6. Gibt es eine vegetarische oder vegane Variante?
Ja, mariniere und röste Tofu oder Seitan mit der gleichen Gewürzmischung. Diese Alternativen nehmen die Aromen sehr gut auf.

7. Wie bewahre ich Reste am besten auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank halten sich die Reste 2-3 Tage. Vor dem Verzehr kannst du sie kurz in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen.

8. Kann ich das Hähnchen auch ohne Backofen zubereiten?
Ja, du kannst die marinierten Streifen auch in einer heißen Pfanne oder einem Grillrost braten. Achte darauf, dass sie gleichmäßig garen.

9. Welche Gewürze kann ich weglassen oder ersetzen?
Du kannst je nach Geschmack Zimt oder Cayennepfeffer reduzieren oder weglassen. Kreuzkümmel und Paprika sind essenziell für den typischen Geschmack.

10. Passt das Rezept für Meal-Prep?
Absolut, es eignet sich sehr gut zum Vorbereiten und Mitnehmen, da es kalt oder warm genossen werden kann.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star