Kirschtomaten-Blattsalat

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Ich erinnere mich noch genau, wie ich dieses Rezept zum ersten Mal entdeckt habe. An einem warmen Frühlingstag war ich auf dem Markt unterwegs und entdeckte diese leuchtend roten Kirschtomaten neben frischem, knackigem Blattsalat. Die Farben, die Frische und der Duft haben mich sofort verzaubert. Da wusste ich: Daraus muss ich etwas Leichtes und Gesundes zaubern, das mich den ganzen Tag über mit Energie versorgt. So entstand mein Kirschtomaten-Blattsalat – ein einfaches Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch vielseitig einsetzbar ist.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieser Kirschtomaten-Blattsalat ist perfekt, wenn du Lust auf etwas Frisches hast, das im Handumdrehen zubereitet ist. Du brauchst keine komplizierten Zutaten, und dennoch bekommst du einen Geschmack, der überzeugt. Die süßen Kirschtomaten bringen eine fruchtige Note, während der knackige Blattsalat für die nötige Frische sorgt. Außerdem ist dieser Salat sehr bekömmlich und lässt sich wunderbar als leichte Mahlzeit oder als Beilage servieren.

Vielseitig

Der Kirschtomaten-Blattsalat ist ein wahres Allround-Talent. Er passt wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, schmeckt aber auch solo als leichtes Mittagessen hervorragend. Du kannst ihn als Beilage zu deinem Frühstück servieren oder abends zum leichten Snack genießen. Außerdem lässt sich der Salat problemlos mit weiteren Zutaten wie Avocado, Feta oder Nüssen ergänzen – so bleibt er immer spannend.

Günstig

Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch budgetfreundlich. Die Zutaten sind einfach erhältlich und meist das ganze Jahr über bezahlbar. Kirschtomaten und Blattsalat sind häufig Saisonware, die in großen Mengen gekauft und verarbeitet werden kann. So kannst du ohne großen Aufwand eine gesunde Mahlzeit zubereiten, die deinen Geldbeutel schont.

Zutaten für das Rezept

  • 250 g frische Kirschtomaten

  • 150 g gemischter Blattsalat (z. B. Rucola, Lollo Rosso, Feldsalat)

  • 1 kleine rote Zwiebel

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 EL Balsamico-Essig (alternativ Apfelessig)

  • 1 TL Senf (mittelscharf)

  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Kräuter (z. B. Basilikum oder Petersilie) nach Belieben

Wie man diesen Kirschtomaten-Blattsalat zubereitet

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Kirschtomaten waschen und halbieren
    Zuerst wäschst du die Kirschtomaten gründlich unter kaltem Wasser. Danach schneidest du jede Tomate vorsichtig in der Mitte durch. Das halbierte Obst sorgt für eine schöne Optik und verteilt den Geschmack gleichmäßig im Salat.

  2. Blattsalat vorbereiten
    Den gemischten Blattsalat ebenfalls waschen und gut trocknen. Am besten verwendest du eine Salatschleuder, um überschüssiges Wasser zu entfernen. So bleibt der Salat schön knackig und das Dressing wird nicht verwässert. Anschließend den Salat grob zerkleinern, falls die Blätter sehr groß sind.

  3. Rote Zwiebel schälen und fein schneiden
    Die kleine rote Zwiebel schälen und in feine Ringe oder Würfel schneiden. Sie bringt eine milde Schärfe und sorgt für einen intensiven Geschmack im Salat. Wer es milder mag, kann die Zwiebeln vor der Weiterverarbeitung kurz in kaltem Wasser einlegen.

  4. Dressing zubereiten
    In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig (oder Apfelessig) und Senf gut miteinander verrühren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Das Dressing sollte eine angenehme Balance zwischen Säure und Würze haben, um die Frische des Salats optimal zu unterstreichen.

  5. Salat mischen
    Den vorbereiteten Blattsalat, die halbierten Kirschtomaten und die geschnittene Zwiebel in eine große Schüssel geben. Das Dressing darüber träufeln und alles vorsichtig miteinander vermengen, damit die zarten Blätter nicht zerdrückt werden.

  6. Kräuter hinzufügen
    Zum Schluss frische Kräuter, wie Basilikum oder Petersilie, fein hacken und über den Salat streuen. Sie verleihen dem Gericht eine aromatische Note und sorgen für eine zusätzliche Frische.

  7. Anrichten und servieren
    Den Salat auf Tellern anrichten und sofort servieren. Er eignet sich sowohl als leichte Vorspeise als auch als Beilage zu verschiedenen Hauptgerichten.

Schnell und einfach

Die Zubereitung dieses Kirschtomaten-Blattsalats dauert nicht länger als 15 Minuten. Er ist damit ideal für alle, die eine schnelle, gesunde Mahlzeit suchen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Besonders praktisch: Die Zutaten sind einfach zu beschaffen und meistens sogar schon vorrätig.

Anpassbar

Du kannst dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack variieren. Zum Beispiel passen kleine Mozzarella-Kugeln, geröstete Pinienkerne oder gewürfelte Avocado perfekt dazu. Für eine sättigendere Variante eignen sich gekochte Quinoa oder Bulgur als Zugabe. Auch ein Spritzer Zitronensaft im Dressing kann eine frische Alternative zum Essig sein.

Beliebt bei vielen

Dieser Salat kommt bei Gästen und der Familie gleichermaßen gut an. Er ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Das macht ihn zum perfekten Gericht für ein entspanntes Essen mit Freunden oder für ein schnelles Mittagessen im Büro.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kirschtomaten-Blattsalat


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 10
  • Yield: 2 1x

Description

Dieser Kirschtomaten-Blattsalat besticht durch seine Frische, die Kombination aus süßen Tomaten und knackigem Salat sowie das ausgewogene Dressing. Er ist schnell zubereitet, vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl als leichte Hauptmahlzeit als auch als Beilage. Die einfache Zutatenliste macht ihn preiswert und unkompliziert.


Ingredients

Scale
  • 250 g frische Kirschtomaten
  • 150 g gemischter Blattsalat (z. B. Rucola, Lollo Rosso, Feldsalat)
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig (oder Apfelessig)
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (Basilikum oder Petersilie) nach Belieben

Instructions

  1. Kirschtomaten waschen und halbieren.
  2. Blattsalat waschen, trocknen und ggf. grob zerkleinern.
  3. Rote Zwiebel schälen und fein in Ringe oder Würfel schneiden.
  4. Für das Dressing Olivenöl, Essig und Senf in einer Schüssel gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Salat, Tomaten und Zwiebel in eine große Schüssel geben.
  6. Dressing darübergeben und alles vorsichtig vermengen, damit der Salat nicht zerdrückt wird.
  7. Frische Kräuter fein hacken und über den Salat streuen.
  8. Den Salat sofort servieren.

Notes

Dressing getrennt aufbewahren, wenn der Salat später serviert werden soll, um die Frische zu erhalten.

Variationen mit Mozzarella, Avocado oder Nüssen sind möglich und machen den Salat gehaltvoller.

Für eine vegane Variante alle tierischen Zusätze weglassen.

  • Prep Time: 10

FAQs zum Kirschtomaten-Blattsalat

Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?

Es ist besser, den Salat frisch zuzubereiten, da die Blätter und Tomaten mit der Zeit Wasser ziehen und matschig werden können. Das Dressing kannst du allerdings schon vorher anrühren und separat aufbewahren.

Welche Blattsalate eignen sich am besten?

Eine Mischung aus verschiedenen Sorten wie Rucola, Lollo Rosso, Feldsalat oder Kopfsalat bringt abwechslungsreiche Texturen und Geschmäcker. Du kannst je nach Saison und Verfügbarkeit variieren.

Kann ich das Olivenöl durch ein anderes Öl ersetzen?

Ja, du kannst zum Beispiel auch ein mildes Sonnenblumenöl oder ein leichtes Walnussöl verwenden. Olivenöl gibt dem Salat aber seinen charakteristischen Geschmack.

Ist der Salat auch für Veganer geeignet?

Ja, in der Grundversion besteht der Salat nur aus pflanzlichen Zutaten. Achte nur darauf, keine tierischen Produkte wie Käse hinzuzufügen, wenn du vegan bleiben möchtest.

Wie bewahre ich den Salat am besten auf?

Wenn du Reste hast, solltest du den Salat ohne Dressing in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Das Dressing separat lagern und erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Kann ich den Balsamico-Essig durch etwas anderes ersetzen?

Apfelessig ist eine milde Alternative. Auch Zitronensaft passt gut und sorgt für eine frische Note.

Wie kann ich den Salat sättigender machen?

Füge gekochte Körner wie Quinoa oder Couscous hinzu. Auch Bohnen oder Kichererbsen machen den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit.

Was mache ich, wenn ich keine frischen Kräuter habe?

Getrocknete Kräuter können verwendet werden, jedoch nur sparsam, da sie intensiver sind. Alternativ funktioniert auch eine kleine Menge frischer Zitronenschale als Aromageber.

Kann ich den Salat auch warm servieren?

Traditionell wird der Salat kalt gegessen, aber leicht erwärmte Tomaten passen gut dazu, wenn du einen warm-kalten Kontrast möchtest.

Wie lange ist der Salat haltbar?

Am besten innerhalb eines Tages frisch verzehren. Je länger er steht, desto mehr verliert er seine Knackigkeit und Frische.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star