Ich liebe es, in der Küche neue Kombinationen auszuprobieren, besonders wenn sie frisch, lecker und gesund sind. Tzatziki Hähnchensalat ist für mich so ein Gericht, das all diese Kriterien perfekt vereint. Es ist eine mediterrane Köstlichkeit, die ich immer wieder gerne zubereite – sei es als leichtes Mittagessen, erfrischender Snack oder sogar als Partygericht. Die Kombination aus cremigem Tzatziki, saftigem Hähnchenfleisch und knackigem Gemüse ist für mich einfach unwiderstehlich.
Was mich an diesem Rezept besonders begeistert, ist seine Vielseitigkeit. Man kann den Salat als Hauptgericht servieren, aber auch als Beilage zu einem Grillabend oder einfach als leckeren Snack zwischendurch genießen. Er passt wunderbar zu frischem Fladenbrot oder auch zu Reis und ist deshalb ideal für verschiedenste Geschmäcker und Situationen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Erschwinglichkeit der Zutaten. Für dieses Rezept braucht man keine ausgefallenen oder teuren Produkte. Frischer Joghurt, Gurke, Knoblauch, Hähnchenbrust und ein paar Kräuter – das sind Zutaten, die man meistens im Haus hat oder leicht besorgen kann. Das macht es für mich zu einer schnellen und unkomplizierten Mahlzeit, die dennoch voller Geschmack steckt.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Tzatziki Hähnchensalat überzeugt durch seinen frischen und leichten Geschmack. Das cremige Tzatziki mit der angenehmen Knoblauchnote kombiniert mit zart gegrilltem Hähnchen sorgt für eine herrliche Harmonie am Gaumen. Die knackige Gurke und frische Kräuter bringen zudem eine angenehme Frische, die gerade an warmen Tagen unglaublich gut tut.
Außerdem ist der Salat unglaublich vielseitig. Du kannst ihn als Hauptgericht genießen oder als Beilage servieren. Er lässt sich auch prima vorbereiten und hält sich im Kühlschrank einige Tage frisch. Dadurch eignet er sich perfekt für Meal-Prep oder zum Mitnehmen ins Büro.
Vielseitig und anpassbar
Was diesen Tzatziki Hähnchensalat für mich so besonders macht, ist seine Flexibilität. Du kannst das Rezept problemlos anpassen, je nachdem, was du gerade zuhause hast oder worauf du Lust hast. Statt Hähnchen lässt sich zum Beispiel auch Putenfleisch verwenden, oder du ergänzt den Salat mit Oliven, Tomaten oder Feta für noch mehr mediterranen Flair.
Für Vegetarier lässt sich das Fleisch auch einfach weglassen, und du hast einen erfrischenden Gurken-Joghurt-Salat, der ebenfalls wunderbar schmeckt.
Zutaten für das Rezept
-
400 g Hähnchenbrustfilet
-
250 g griechischer Joghurt (alternativ auch ein pflanzlicher Joghurt möglich)
-
1 große Salatgurke
-
2 Knoblauchzehen
-
1 EL Olivenöl
-
1 EL Zitronensaft
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Frische Kräuter (Dill, Petersilie oder Minze)
-
Optional: einige Blätter Kopfsalat oder Rucola
Diese Zutaten sind einfach und gut erhältlich. Sie machen den Salat frisch, cremig und würzig. Besonders das selbstgemachte Tzatziki gibt dem Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack.
Jetzt, wo du weißt, warum ich diesen Tzatziki Hähnchensalat so liebe, erzähle ich dir, wie einfach und schnell du ihn zubereiten kannst. Die Schritte sind klar und gut strukturiert, sodass auch Kochanfänger problemlos ein leckeres Ergebnis erzielen. Außerdem ist das Rezept anpassbar – du kannst Zutaten austauschen oder ergänzen, um deinen eigenen Geschmack zu treffen.
So bereitest du den Tzatziki Hähnchensalat zu
Schritt 1: Hähnchen vorbereiten
Zuerst das Hähnchenbrustfilet waschen und trocken tupfen. Dann das Fleisch in mundgerechte Streifen oder Würfel schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin von allen Seiten gut anbraten, bis es durchgegart und goldbraun ist. Dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Achte darauf, dass das Fleisch innen nicht rosa bleibt. Nach dem Braten das Hähnchen beiseitelegen und leicht abkühlen lassen.
Schritt 2: Tzatziki herstellen
Während das Hähnchen abkühlt, kümmern wir uns um das Tzatziki. Die Salatgurke gründlich waschen. Je nach Vorliebe kannst du die Gurke schälen oder ungeschält verwenden. Danach die Gurke halbieren und mit einem Löffel die Kerne herauskratzen, damit der Salat nicht zu wässrig wird. Die Gurke grob raspeln. Anschließend die geraspelte Gurke in ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Jetzt den griechischen Joghurt in eine Schüssel geben. Gurkenraspel, Knoblauch, Zitronensaft und einen Esslöffel Olivenöl unterrühren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die frischen Kräuter fein hacken und unter das Tzatziki mischen. Wenn du Minze magst, ist sie eine wunderbare Ergänzung für den besonderen Frischekick.
Schritt 3: Salat zusammenstellen
Falls du möchtest, kannst du eine Basis aus frischem Kopfsalat oder Rucola auf Tellern verteilen. Darauf kommt das Tzatziki, das du gleichmäßig verteilst. Nun das abgekühlte Hähnchen darüber geben und alles vorsichtig vermengen oder schön anrichten. Für den letzten Schliff kannst du noch ein paar Kräuterblättchen oben drauf legen.
Schnelle und einfache Zubereitung
Insgesamt brauchst du für diesen Salat nicht mehr als 25 bis 30 Minuten, um ihn zuzubereiten. Er ist somit ideal, wenn es mal schnell gehen soll, ohne auf Genuss zu verzichten. Vor allem die Kombination aus dem fertigen Tzatziki und frisch gebratenem Hähnchen macht es so unkompliziert.
Individuell anpassbar
Du kannst das Rezept leicht an deine Wünsche anpassen. Möchtest du es vegetarisch, lässt du einfach das Hähnchen weg oder ersetzt es durch gebratene Champignons oder Tofu. Statt Zitronensaft kann auch ein Spritzer Apfelessig verwendet werden, was dem Salat eine mildere Säure gibt.
Auch bei den Kräutern bist du frei: Petersilie, Dill, Minze oder eine Mischung daraus – je nachdem, was du bevorzugst oder gerade im Garten hast. Wer es etwas würziger mag, kann zusätzlich eine Prise Paprikapulver oder Chili ins Tzatziki geben.
Warum dieser Salat bei vielen beliebt ist
Der Tzatziki Hähnchensalat punktet bei den meisten Gästen und Familienmitgliedern, weil er leicht, frisch und doch sättigend ist. Die Zutaten harmonieren perfekt miteinander, und durch das cremige Tzatziki wirkt der Salat niemals trocken oder langweilig. Er ist sowohl im Sommer als auch im Winter eine gute Wahl – im Sommer durch seine Frische, im Winter durch die sättigende Kombination mit Fleisch.
Durch die einfache Zubereitung eignet er sich auch hervorragend für Buffets, Picknicks oder als gesundes Mittagessen im Büro. Dabei schmeckt er kalt ebenso lecker wie lauwarm.
Print
Mediterrane Köstlichkeit: Tzatziki Hähnchensalat
- Total Time: 25
- Yield: 4 1x
Description
Der Tzatziki Hähnchensalat verbindet die frischen Aromen der mediterranen Küche mit einer schnellen und einfachen Zubereitung. Dieses Gericht ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig und passt zu vielen Anlässen. Ob als leichtes Mittagessen, Beilage oder Party-Snack – dieser Salat überzeugt durch seine cremige Tzatziki-Note und zart gebratenes Hähnchen.
Ingredients
- 400 g Hähnchenbrustfilet
- 250 g griechischer Joghurt (alternativ pflanzlicher Joghurt)
- 1 große Salatgurke
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter (Dill, Petersilie oder Minze)
- Optional: einige Blätter Kopfsalat oder Rucola
Instructions
- Hähnchenbrustfilet waschen und trocken tupfen.
- Das Hähnchen in mundgerechte Streifen schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Hähnchenstreifen mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne rundherum goldbraun braten, bis sie vollständig durchgegart sind.
- Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
- Salatgurke gründlich waschen. Optional schälen.
- Gurke halbieren, Kerne mit einem Löffel entfernen.
- Gurke grob raspeln und in einem sauberen Küchentuch gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken oder pressen.
- Griechischen Joghurt in eine Schüssel geben.
- Geraspelte Gurke, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl unter den Joghurt rühren.
- Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
- Frische Kräuter fein hacken und unter das Tzatziki mischen.
- Optional Salatblätter auf Teller legen.
- Tzatziki auf dem Salat verteilen.
- Abgekühltes Hähnchen darauf geben und vorsichtig vermengen oder anrichten.
- Nach Belieben mit Kräutern garnieren.
Notes
Achte darauf, die Gurke gut auszudrücken, damit das Tzatziki nicht zu flüssig wird.
Das Hähnchen kann auch im Ofen bei 180 °C für ca. 20 Minuten gegart werden.
Kräuter kannst du nach Geschmack variieren.
Für eine vegane Variante Joghurt und Fleisch durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und hält sich 1–2 Tage im Kühlschrank.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 10
FAQs zum Tzatziki Hähnchensalat
1. Kann ich den Salat auch vorbereiten und am nächsten Tag essen?
Ja, das funktioniert wunderbar. Der Salat hält sich im Kühlschrank gut 1 bis 2 Tage. Allerdings solltest du das Hähnchen erst kurz vor dem Servieren untermischen, damit es nicht zu trocken wird.
2. Welche Joghurt-Sorte eignet sich am besten für das Tzatziki?
Am besten verwendest du griechischen Joghurt mit einem hohen Fettgehalt (mindestens 10 %). Er ist schön cremig und gibt dem Tzatziki die typische Konsistenz. Für eine leichtere Variante kannst du auch Magerjoghurt nehmen, dann wird die Sauce allerdings etwas dünnflüssiger.
3. Kann ich das Hähnchen auch im Ofen statt in der Pfanne garen?
Ja, das geht. Backe die Hähnchenbrustfilets bei 180 °C Umluft für etwa 20 Minuten, bis sie gar sind. Anschließend in Streifen schneiden und abkühlen lassen.
4. Wie verhindere ich, dass das Tzatziki zu wässrig wird?
Ganz wichtig ist das gründliche Ausdrücken der geraspelten Gurke, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Wenn du das nicht machst, wird das Tzatziki sehr dünnflüssig.
5. Kann ich die Knoblauchmenge variieren?
Auf jeden Fall. Je nach Geschmack kannst du mehr oder weniger Knoblauch nehmen. Wer Knoblauch nicht so mag, nimmt nur eine halbe Zehe. Für den intensiveren Geschmack gerne auch mehr.
6. Gibt es eine vegane Alternative für den Salat?
Ja. Statt Joghurt kannst du Soja- oder Kokosjoghurt verwenden, und das Hähnchen lässt sich durch gebratenen Tofu oder Seitan ersetzen. So hast du einen veganen mediterranen Salat.
7. Wie kann ich den Salat noch etwas würziger machen?
Eine Prise Cayennepfeffer oder geräuchertes Paprikapulver im Tzatziki sorgt für mehr Würze. Auch frische Kräuter wie Minze oder Koriander geben einen besonderen Geschmack.
8. Eignet sich der Salat für Kinder?
Ja, in der Regel lieben Kinder den milden Geschmack des Joghurts und das zarte Hähnchen. Je nach Alter solltest du nur vorsichtig mit Knoblauch sein, damit es nicht zu intensiv wird.
9. Kann ich das Tzatziki auch fertig kaufen?
Ja, das ist möglich und spart Zeit. Frisch selbst gemacht schmeckt es allerdings meist besser und du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen.
10. Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt der Salat, gut abgedeckt, 1 bis 2 Tage frisch. Danach kann das Hähnchen trocken werden und der Geschmack leidet.